Das glaubst aber nur Du...Sony wird keine "alte" der Konkurrenz unterlegenden Technik für 700 Euro über dem Mitbewerb anbieten.... Die sind doch nicht behämmert...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das glaubst aber nur Du...Sony wird keine "alte" der Konkurrenz unterlegenden Technik für 700 Euro über dem Mitbewerb anbieten.... Die sind doch nicht behämmert...
Und dann rechtfertigt das einen Preis, welcher 300€ unter dem derzeitigen A7RV Straßenpreis liegt?
Die ersnthaften Interessenten freuen sich jedenfalls, daß Sony nochmal sowas bringt!Ich bin mir nicht sicher, ob du das Release der RX die Tage mitbekommen hast
Dann wird man im Grunde genommen immer eine ältere Kamera kaufen. Weil die ganz neuen nahe bei der UVP kosten.Was der Vergleich zum Straßenpreis sagen soll? Nun Kunden entscheiden nun mal über Kauf oder nichtkauf über den real zu zahlenden Preis zum Zeitpunkt der Kaufentscheidung und nicht aufgrund irgendwelcher UVPs auf der Hersteller Homepage. Und ja, mit einem R Nachfolger kann der Abstand wieder hergestellt werden. Nur dann wird dieser eben auch einen deutlichen Mehrwert bringen müssen, ebenso wie eben nun die A7V ggü der IV.
Die Vorstellung "Neuer Sensor ansonsten den alten Rest übernehmen" und dann 700€ mehr ggü der vier Jahre alten Version verlangen ist eine Strategie, welche nur eingefleischte Sonyfans nachvollziehen können. Kameras sind Unterhaltungselektronik wie ein Smartphone oder PC. Der Wertverfall ist hier immens.
Es könnte nur sein und ich halte das sogar für wahrscheinlich, dass mit 3.500 Euro die Schmerzgrenze vieler dieser User überschritten ist. Man hat ja innere Preisschranken für alle möglichen Dinge im Kopf. Und diese Schranke könnte halt trotz Inflation bei 2.500 Euro liegen. Auch in anderen Märkten beobachtet man eine solche Kaufzurückhaltung wie im E-Automarkt. Eine Nikon Z6iii würde vermutlich vielen Usern auch reichen und die kostet 2.100 Euro. Da hätte man sogar noch 1.400 Euro für ein Objektiv übrig. Wer also nicht allzu tief in Sony investiert ist, wird sich das schon überlegen.Wein man von einer A7 II oder III kommt, wird die V sicher ein grosser Sprung sein. Und selbst dass man die kurz vor Erscheinen der VI dann wohl wieder mindestens 1000 Tacken biliger bekommt ist da nicht wirklich ein Argument.
Es könnte nur sein und ich halte das sogar für wahrscheinlich, dass mit 3.500 Euro die Schmerzgrenze vieler dieser User überschritten ist. Man hat ja innere Preisschranken für alle möglichen Dinge im Kopf. Und diese Schranke könnte halt trotz Inflation bei 2.500 Euro liegen. Auch in anderen Märkten beobachtet man eine solche Kaufzurückhaltung wie im E-Automarkt. Eine Nikon Z6iii würde vermutlich vielen Usern auch reichen und die kostet 2.100 Euro. Da hätte man sogar noch 1.400 Euro für ein Objektiv übrig. Wer also nicht allzu tief in Sony investiert ist, wird sich das schon überlegen.
Es könnte nur sein und ich halte das sogar für wahrscheinlich, dass mit 3.500 Euro die Schmerzgrenze vieler dieser User überschritten ist. Man hat ja innere Preisschranken für alle möglichen Dinge im Kopf. Und diese Schranke könnte halt trotz Inflation bei 2.500 Euro liegen.
Auch in anderen Märkten beobachtet man eine solche Kaufzurückhaltung wie im E-Automarkt.
Wenn die Schmerzgrenze bei 2.500 liegt, dann bleiben aber keine 1.400 übrig. Ansonsten könnte man auch den Preis der Z9 heranziehen und davon ausgehend hätte man dann 2.900 übrig.Eine Nikon Z6iii würde vermutlich vielen Usern auch reichen und die kostet 2.100 Euro. Da hätte man sogar noch 1.400 Euro für ein Objektiv übrig. Wer also nicht allzu tief in Sony investiert ist, wird sich das schon überlegen.
Wie gesagt: Wer immer nach dem aktuellen Markpreis und dem entsprechenden P/L verhältnis schaut, der wird nie eine ganz neue Kamera kaufen. Wenn die R6 III dann mal kommt und die A7 V schon was am markt ist, wir die R6 III was teurer sein. Und wenn in zwei Jahren die Z6 IV kommt und A7 V und R6 III schon was angegraut sind, dann wird die Z6 IV so teuer sein....
Das Spiel kann man ewig so weiter spielen, einfach keine Kamera in den ersten 12 Monaten kaufen und gut ist. Dann meidet man die hohen Preise und wartet halt ein Jahr länger auf die neue Kamera im eigenen System. Ein Systemwechsel von Sony Auf die Z6 III statt der A7 V kostet auch richtig Geld. Je nach notwendigen Objektiven setzt man damit sogar mehr in den Sand als mit einer A7 V für die UVP statt einer Z6 III.
Die A7 IV hat 2800 UVP gekostet, seit Dezember 2021 gab es ca. 18% Inflation in D. 3300 wäre also jetzt die entsprechende UVP.
das ist vollkommen richtig, und habe ich auch nie in Frage gestellt. Bei deiner Betrachtung fehlt allerdings der Leistungsumfang, welcher den Preis erst rechtfertigt.
Wenn die neue A7V eben mit dem 3.500€ nicht mit einer ein oder zwei Jahre alte Kamera mithalten kann (A7rV nur unswesentlich teurer, aber eine klasse höher und von den vermuteten Specs der A7V mind ebenbürtig), welche auf der Straße auch noch günstiger ist für das was sie bietet, dann ist die Kamera falsch bepreist oder falsch ausgestattet.
Einfaches Beispiel herstellerübergreifend: würdest du bei einem Neueinstieg die R6II für 2.100€ kaufen oder eine A7V für 3.500€, wenn die Sony keinen nenneswerten technischen Vorteil und bei manchen Punkten sogar einen Nachteil bietet? Ich denke die Antwort fällt für jeden Neukäufer gleich aus.
Die Frage nach dem Preis muss immer im Kontext zur Leistung und dem Vergleich dessen geschehen, was ich für das Geld bekomme
[...]
Wenn die neue A7V eben mit dem 3.500€ nicht mit einer ein oder zwei Jahre alte Kamera mithalten kann (A7rV nur unswesentlich teurer, aber eine klasse höher und von den vermuteten Specs der A7V mind ebenbürtig), welche auf der Straße auch noch günstiger ist für das was sie bietet, dann ist die Kamera falsch bepreist oder falsch ausgestattet.
Einfaches Beispiel herstellerübergreifend: würdest du bei einem Neueinstieg die R6II für 2.100€ kaufen oder eine A7V für 3.500€, wenn die Sony keinen nenneswerten technischen Vorteil und bei manchen Punkten sogar einen Nachteil bietet? Ich denke die Antwort fällt für jeden Neukäufer gleich aus.
Die Frage nach dem Preis muss immer im Kontext zur Leistung und dem Vergleich dessen geschehen, was ich für das Geld bekomme
Sind wir ehrlich, wäre die A7V eine sanfte Evolution der A7 IV mit deren Sensor wäre sie schon längst auf dem Markt. Zum Glück hat sich Sony eines besseren besonnen.
Es wird für Sony eine Spagat werden zum einen ein wettbewerbfähiges Modell das sich gegen die anderen behaupten kann auf dem Markt zu bringen andererseits aber auch nicht die A1 II zu bedrohen.
Da hat es Nikon und Canon leichter da deren 24 MP doch Abstand zu den 45 MP aufweisen
Warum?Falls die A7V mit einer UVP von 3500€ kommt, dann sollte die schon einiges mehr bieten als eine Z6 III