• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha7 V

Welche Technik sollte denn eine RV haben können, die das erlaubt? ;)
 
Ich lehne mich mal aus dem Fenster: sollte eine A7V 3500€ kosten, dann wird Sony da schon ein ordentliches Paket hinstellen. Die werden nicht die gleiche alte Technik in ein neues Gehäuse packen und dann 3500€ draufkleben.
aktuell ist es etwas schwierig Sony einzuschätzen. "Alte Technik in ein neues Gehäuse" könnte man auch zur RX1RIII sagen und da sieht man ja was sie mit dem Preis anstellen 🙈
 
Die A9ii wurde für 5.400 platziert, die A9i lag bei 5.300 wenn ich mich richtig entsinne. Also quasi gleicher Preis.
 
aktuell ist es etwas schwierig Sony einzuschätzen. "Alte Technik in ein neues Gehäuse" könnte man auch zur RX1RIII sagen
Ja, das sollten sie bei der A7V nicht wiederholen. Sony wird sich aber sehr genau überlegen, ob sie eine Body-Hochpreisstrategie fahren. Ich halte das für nicht so unwahrscheinlich. Normalerweise ist ja immer andersherum. Günstige Geräte (Drucker, elektr. Zahnbürsten) und dann teures Zubehör.
 
Das funktioniert nur wenn es sich um Verbrauchsmaterialien handelt die man zur Benutzung braucht. Bei Systemkameras reicht ein Kit Objektiv und das muss noch nicht mal von Sony sein.

Wie wir ja schon festgestellt haben verkauft sich gsr noch soo viel Zubehör. Damit lassen sich die Bodies nicht subventionieren.
Daher müssen die Kameras schon mit Rendite verkauft werden.

Grüße Alexander
 
aktuell ist es etwas schwierig Sony einzuschätzen. "Alte Technik in ein neues Gehäuse" könnte man auch zur RX1RIII sagen und da sieht man ja was sie mit dem Preis anstellen 🙈
Ein wichtiges Detail fehlt - ich schrieb die "gleiche" alte Technik. Der Sensor der RX1R III ist nicht komplett neu, die Technik aber sehr wohl im Vergleich zum Vorgänger (!). Und so war es oben auch gemeint. Es wird keine A7IV-Technik im neuen Sony-Body für 3.500€ geben. Ja, möglicherweise belässt es Sony bei der alten Technik, dann wohl aber nicht zu diesem hier genannten Preis.
 
Ein neuer Sensor wird ja schon gerumort, dazu etwas Facelifting.
Der Rest kann durchaus übernommen werden. Die A7 IV ist ja nun im Vergleich zur RX1R II nicht so arg alt. :cool:
Stimmt du hast vollkommen recht...
Wenn man natürlich solche komplett unverschämten Releases wie das der RX als Vergleich zieht, kann es ja kaum schlimmer werden.
Rest kann ja durchaus übernommen werden. Ist ja keine zehn Jahre alte Tech sondern "nur" halbsoalt. Kein Grund da was zu ändern bei Elektrotechnik. Am besten noch den Preis saftig erhöhen für diesen alten "Rest"
 
Und dann rechtfertigt das einen Preis, welcher 300€ unter dem derzeitigen A7RV Straßenpreis liegt?

Was soll uns der Vergleich mit einem Straßenpreis sagen?!

Sofern beide Modelle einen Nachfolger bekommen, wird Sony das für sich schon abgrenzen. Wie sah denn der Straßenpreis der A7RIV aus, als die A7IV auf den Markt kam? Und dann kommt noch dazu, dass die hier genannte Zahl auch nur ein Gerücht ist. Und nochmal: wenn Sony den Preis im Vergleich zum Vorgänger um 25% anheben sollte(!), dann doch sicher aufgrund entsprechend verbauter Technik.

Und im Kontext deiner Frage: in Abhängigkeit vom Sensor, ja.
 
Was soll uns der Vergleich mit einem Straßenpreis sagen?!

Sofern beide Modelle einen Nachfolger bekommen, wird Sony das für sich schon abgrenzen. Wie sah denn der Straßenpreis der A7RIV aus, als die A7IV auf den Markt kam? Und dann kommt noch dazu, dass die hier genannte Zahl auch nur ein Gerücht ist. Und nochmal: wenn Sony den Preis im Vergleich zum Vorgänger um 25% anheben sollte(!), dann doch sicher aufgrund entsprechend verbauter Technik.

Und im Kontext deiner Frage: in Abhängigkeit vom Sensor, ja.

Was der Vergleich zum Straßenpreis sagen soll? Nun Kunden entscheiden nun mal über Kauf oder nichtkauf über den real zu zahlenden Preis zum Zeitpunkt der Kaufentscheidung und nicht aufgrund irgendwelcher UVPs auf der Hersteller Homepage. Und ja, mit einem R Nachfolger kann der Abstand wieder hergestellt werden. Nur dann wird dieser eben auch einen deutlichen Mehrwert bringen müssen, ebenso wie eben nun die A7V ggü der IV.
Die Vorstellung "Neuer Sensor ansonsten den alten Rest übernehmen" und dann 700€ mehr ggü der vier Jahre alten Version verlangen ist eine Strategie, welche nur eingefleischte Sonyfans nachvollziehen können. Kameras sind Unterhaltungselektronik wie ein Smartphone oder PC. Der Wertverfall ist hier immens.
 
Es ist ja nicht der Rest der 4 Jahre alten Generation, sondern der aktuelle Stand mit "KI" erweiterter Motiverkennung, neuem Stabi und Gehäuse. Die aktuelle Technik in Kombination mit einem gerumorten neuen Sensor.
Alt nur eben in dem Sinne, das es altbekannt ist da andere Sony Modelle das haben.
 
Was der Vergleich zum Straßenpreis sagen soll? Nun Kunden entscheiden nun mal über Kauf oder nichtkauf über den real zu zahlenden Preis zum Zeitpunkt der Kaufentscheidung und nicht aufgrund irgendwelcher UVPs auf der Hersteller Homepage.
Jedes Produkt kommt zum Zeitpunkt X mit UVP auf den Markt. Und ja, eine A7V wird für einen kurzen Moment diese UVP dann kosten, bevor es auch da - vermutlich - günstigere Straßenpreise geben wird. Daher die Frage, wie sinnvoll der Vergleich von UVP zu Straßenpreis ist.

Und ja, mit einem R Nachfolger kann der Abstand wieder hergestellt werden. Nur dann wird dieser eben auch einen deutlichen Mehrwert bringen müssen, ebenso wie eben nun die A7V ggü der IV.
Die Vorstellung "Neuer Sensor ansonsten den alten Rest übernehmen" und dann 700€ mehr ggü der vier Jahre alten Version verlangen ist eine Strategie, welche nur eingefleischte Sonyfans nachvollziehen können.
Du klammerst dich aber fest an die 3500€.
Und nochmal anders geantwortet im Sinne "in Abhängigkeit vom Sensor": wenn die A7V einen Stacked-Sensor mit 35+ MP bekommt und dazu das neue Gehäuse samt KI-Einheit, dann würde der Preis doch in Ordnung gehen, oder nicht?!


Kameras sind Unterhaltungselektronik wie ein Smartphone oder PC. Der Wertverfall ist hier immens.
Bitte nicht immer alles verallgemeinern. Die Straßenpreise der A1 waren im Grunde immer annähernd UVP-Niveau.
 
Und ja, eine A7V wird für einen kurzen Moment diese UVP dann kosten, bevor es auch da - vermutlich - günstigere Straßenpreise geben wird.
Nur mal nebenbei: Bei Sony zeigt die Erfahrung, dass dieser Moment oft schon recht lange dauern kann, und der "Straßenpreis" dann auch nur sehr gering davon abweicht.
Was eine A7V mal kosten wird, kann heute keiner seriös sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony wird keine "alte" der Konkurrenz unterlegenden Technik für 700 Euro über dem Mitbewerb anbieten.... Die sind doch nicht behämmert...
 
Sony wird keine "alte" der Konkurrenz unterlegenden Technik für 700 Euro über dem Mitbewerb anbieten.... Die sind doch nicht behämmert...
Ich bin mir nicht sicher, ob du das Release der RX die Tage mitbekommen hast :D
Du klammerst dich aber fest an die 3500€.
Und nochmal anders geantwortet im Sinne "in Abhängigkeit vom Sensor": wenn die A7V einen Stacked-Sensor mit 35+ MP bekommt und dazu das neue Gehäuse samt KI-Einheit, dann würde der Preis doch in Ordnung gehen, oder nicht?!

Dann würde das in Ordnung gehen, sofern auch die anderen Features dazu passend sind. Und ja, die 3500€ kennen wir nicht, wir bewerten ja ausschließlich Rumors.
 
Die Straßenpreise der A1 waren im Grunde immer annähernd UVP-Niveau.
Wie früher bei Olympus ist das auch bei Canon und Sony aber nur Testament von eher käuferfeindlichen Vertriebstaktiken des Herstellers. Der sorgt mit hohen EK-Preisen für Händler und geeigneten Verträgen dafür, dass die "Strassenpreise" aufgebläht bleiben.
Die kapitalistische Realität sieht man dann nur auf dem Gebrauchtmarkt, wo bei diesen Herstellern der Absturz zwischen Preis neu vom Händler und minimal gebraucht besonders extrem ist.
Eine A1 bieten z.B. noch heute viele "renommierte" Händler für 6.500 EUR an, während sie ebenfalls vom Händler in gutem Zustand für 3.500 EUR zu haben ist. Satte 46% Abschlag.
Gekniffen sind eben die Laden-Neu-Käufer, die für die Fantasiepreise bei einem späteren Verkauf vierstellig bluten müssen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten