• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha7 V

Da du mich zitierst: wo habe ich irgendwas verlangt?

Sony wird da keine Harakiri-Aktionen unternehmen, um in Foren verlangte (und nur dort erwähnte) Datümer einzuhalten.
Echt jetzt? Die machen sowas nicht für einzelne Forenmitglieder ?
Ach meno…..

Ich geh zu Canon
Das hat Sony jetzt davon 😣
 
Wurde das hier schonmal gepostet?

Da steht:
At CP+ behind the close doors Sony stated that they could show A7V by the end of 2025 and release it in 2026 in ideal conditions. The ideal conditions means a supply chains that are undergoing serious corrections because most photo mfrs (i assume he means not native Chinese but Japanese) are leaving China due to very high tariffs that are being placed on parts made in China. Every mfr is moving factories to places like Vietnam or Thailand or South Korea, there are serious delays with implementing something new. Behind the closed doors Sony said A7V will get a new sensor and will be a pretty interesting camera. Nothing else was said.

Das klingt für mich schon eher nach einem realistischen Grund...
Die Lieferkettensituation wird noch ganz erheblich schlechter werden jetzt. Die kurzzeitig als "Ausweichländer" genannten Länder sind jetzt alle mindestens genauso Opfer der Zollsituation. Vietnam 46%, Thailand 36%, South Korea 25%. Die Verlagerungen sind also wertlos.
Mit den Japan 24% dürften die Amerikaner ganz erhebliche Preiserhöhungen sehen.
Das alles irgendwie auszusortieren wird vermutlich die Foto-Produktionen mindestens noch ein Jahr aus dem Takt bringen.
 
Es wäre bedauerlich, wenn es Sony nicht schafft, die zum Weihnachtsgeschäft auf den Markt zu bringen
Ich kann mir das ehrlich nicht vorstellen.

Sony hat letztes Jahr schon ordentlich Marktanteile eingebüßt, was den Druck erhöht.
Dann werden die jetzt nicht ohne Not den wichtigsten Zug verpassen in 2025 und nur gestrige Ware verramschen, um wenigsten unter "ferner liefen" noch irgendwie beim Weihnachtsshopper präsent zu sein.
Und da lautet dann die Konkurrenz von Preis und Leistung mindestens Nikon Z5II im gleichen Segment. Da gewinnt eine überteuert erscheinende, veraltete A7IV keinen Blumentopf mehr.

Umgekehrt: Falls sie doch nicht schaffen, was zu Weihnachten rauszubringen, wäre das ein Signal für massive hausgemachte Probleme entweder in Entwicklung oder Produktsfähigkeiten.
 
der Sony Hater ist wieder aktiv, dazu sind die Fanboys aus dem Sony Alpha Forum rübergeschwappt.
Ich wüsste nicht wo Sony massiv verloren hätte da ich nur Statistiken von einzelnen japanischen Händlern kenne und da ist Sony gerade auch mit der C Reihe gut dabei.
Ja, ich gebe es zu, ich bin kein Kandidat für die A7V da ich seit Jahren die R Reihe nutze. Trotzdem ist es mir wichtig, dass Sony gut aufgestellt und erfolgreich ist. Dementsprechend sehe ich halt eine gepimpte A7IV (gleicher Sensor, KI und neuer Body) kritisch und berüße eben wenn Sony ggf. einen neuen Sensor in Arbeit hat. Was in Sachen Produktion läuft und wie massiv hier die Herausforderungen sind kann ich nicht einschätzen, ich frage mich halt, ob und wie weit auch die anderen davon betroffen sein könnten (Canon?)
 
Ich finde Sony ist eine echte Wundertüte... mal ruhen sie sich auf dem aus was sie haben, und optimieren nur das nötigste. Dann wiederum kommen plötzlich Kameras wie eine A9, A1 oder A9III die zu ihren Einführungszeiten ohne Konkurrenten auf dem Markt sind.
Aber ich finde gerade bei den Read-Out Zeiten der Sensoren ist das Line-Up der nicht stacked Sony Kameras nicht gut aufgestellt. Da hat die Konkurrenz durchweg Vorteile - mittlerweile - so gesehen wäre es auch für eine A7V an der Zeit wieder etwas zu bringen, was auch im Rahmen der innovativen Marktführerschaft führend ist.
Canon, Nikon und Panasonic haben verdammt gut aufgeholt.
Aktuelle Canon und Nikon kenne ich nicht aus eigenen Erfahrungen, aber wenn ich mir z.B. die Panasonic S5II angucke, würde ich die eine A7IV jederzeit vorziehen (und ich hatte die A7IV selbst).
Ich bin wirklich gespannt was als A7V kommt. Aber die Hoffnung das sie nicht nur ein Facelift der A7IV wird steigt, und das finde ich gut.
 
[...] wäre das ein Signal für massive hausgemachte Probleme entweder in Entwicklung oder Produktsfähigkeiten.
&
[...] ich frage mich halt, ob und wie weit auch die anderen davon betroffen sein könnten (Canon?)

Es ist halt letztlich die Frage, wie abhängig man sich von der aktuellen Produktionsschiene gemacht hat. Das gilt für jeden einzelnen Hersteller. Mit den neuen Herausforderungen kann man es als "hausgemacht" betrachten, vor einem Jahr war es halt noch gar kein Thema. Ist halt ähnlich wie die damalige Abhängigkeit Deutschlands von billigem russischen Gas.

Aber ich finde gerade bei den Read-Out Zeiten der Sensoren ist das Line-Up der nicht stacked Sony Kameras nicht gut aufgestellt. Da hat die Konkurrenz durchweg Vorteile - mittlerweile - so gesehen wäre es auch für eine A7V an der Zeit wieder etwas zu bringen, was auch im Rahmen der innovativen Marktführerschaft führend ist.
Canon, Nikon und Panasonic haben verdammt gut aufgeholt.
Es gibt halt da auch durchaus aktuelle Tests, die eine A7IV in Sachen AF vor einer R6II oder Z6III sehen. Natürlich nicht in Bezug auf Quantität (Bilder pro Sekunde), aber die Trefferquote ist bei Sony halt top - auch bei der langsamen A7IV. Natürlich, umso actionreicher es wird, desto mehr macht sich der langsame Sensor bemerkbar, da es dann schon auch Auswirkungen auf den AF in Gänze hat.
Unabhängig davon sehe ich es aber ähnlich, dass die verbaute Technik im Grunde komplett ausgereizt ist. Ja, Sony könnte dem Sensor jetzt noch einen KI-Chip zur Seite stellen, aber die Geschichte ist mit der A7CII ja auch schon auserzählt. Bin da kein Elektrotechniker mit Fachgebiet Fotosensoren, aber da dürfte nicht mehr allzu viel herauszuholen sein. Und Rolling Shutter ist dann neben dem AF (inkl. fps) auch ein Thema. Und ich kann es mir auch nicht vorstellen, dass bei all den jetzt eintretenden Verzögerungen Sony dann möglicherweise in 2026 mit der gleichen "alten" Technik um die Ecke kommt. Das kriegt keine Marketingcrew der Welt verkauft.
 
Ich versuche zu verstehen, was die dämlichen Trump Zölle mit Produktion und Lieferbarkeit von Fotoequipment in der Welt außerhalb der USA zu tun hat ?
Bzw warum Verlagerungen innerhalb Asiens wertlos sein sollten ?

Oder anders gefragt: Welche Teile kommen aus den USA um in Asien Fotoapparate zu produzieren?

Das die Amerikaner bald ganz andere UVPs haben werden ist logisch
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuche zu verstehen, was die dämlichen Trump Zölle mit Produktion und Lieferbarkeit von Fotoequipment in der Welt außerhalb der USA zu tun hat ?

Es ist doch heutzutage so einfach...


📷

Eine typische Kamera (z. B. von Canon, Nikon, Sony, Panasonic...) ist ein Produkt globaler Lieferketten:


  • Sensoren oft aus Japan oder Südkorea
  • Elektronik-Komponenten z. B. aus Taiwan oder China
  • Gehäuseteile/Mechanik: häufig in China produziert
  • Endmontage: in China, Malaysia, Thailand oder auch Japan

Wenn also ein Teil der Lieferkette (z. B. China) von US-Zöllen betroffen ist, wirkt sich das auf den ganzen Produktionsfluss aus.

🚢

Die USA haben unter Trump mehrere Runden von Zöllen eingeführt, unter anderem:


  • 10–25 % auf Elektronik und Kamera-Zubehör aus China
  • Dazu gehörten u. a.: Kameragehäuse, Objektive, Stative, Blitze, Ersatzteile, sogar Speicherkarten

🔁 Folgen:


  • Firmen wie Canon, Nikon, GoPro & Co mussten entweder:
    • höhere Kosten in Kauf nehmen (und ggf. an Kunden weitergeben)
    • ihre Produktion aus China verlagern (z. B. nach Thailand, Malaysia, Vietnam)

🏭

Viele Hersteller begannen daraufhin, ihre Fertigung aus China in andere asiatische Länder zu verlagern. Das ist aber nicht so einfach wie ein Umzug im echten Leben:


Probleme:​


  • Neue Fabriken müssen aufgebaut oder angepasst werden
  • Personal muss geschult werden
  • Qualitätskontrollen kosten Zeit und Geld
  • Lieferschwierigkeiten während des Übergangs

➡️ Das führte zu Produktionsverzögerungen, Engpässen und teils höheren Preisen (v. a. bei neuen Modellen und spezialisierten Objektiven).

💸

  • US-Verbraucher sahen Preissteigerungen bei bestimmten Produkten (z. B. Objektive von Drittanbietern wie Sigma oder Tamron, die teilweise in China gefertigt wurden)
  • Manche Hersteller (z. B. GoPro) zogen bestimmte Produkte ganz aus den USA zurück oder versuchten, den Markt mit reduzierter Auswahl zu bedienen
  • Weltweit entstanden Lieferengpässe, weil die Verlagerung global Ressourcen band

🔄


Selbst wenn du in Deutschland oder der Schweiz lebst:


  • Globale Lieferketten wurden durch die USA-Zölle aus dem Takt gebracht
  • Die Verfügbarkeit von Produkten sank (manche neue Objektive kamen z. B. verspätet auf den Markt)
  • Preise stiegen auch hier durch höhere Produktionskosten und Transportkosten

🎯 Beispiel: GoPro & Trump-Zölle​


GoPro war eines der ersten Unternehmen, das 2019 aktiv Produktion aus China nach Mexiko verlagerte – speziell für den US-Markt, um die Zölle zu umgehen. Diese Teilung des Produktionsprozesses brachte aber enorme logistische und finanzielle Herausforderungen mit sich – mit Auswirkungen auf Verfügbarkeit und Marge weltweit.
 
Ich hätte mich über eine baldige a7V gefreut, da ich aktuell noch die a7iii nutze und diesen Trend "du brauchst immer das Allerneueste" nicht mehr mitmachen möchte. Die 4er habe ich aus diesem Grund übersprungen. Aber dann warte ich eben noch etwas länger, aktuell kann ich eigentlich alles noch ganz gut mit der a7iii bestreiten (etwas mehr Auflösung wäre allerdings praktisch).
Dass nun einige hier wegen dieser Verzögerung zu Canon wechseln, finde ich befremdlich, aber kann ja jeder machen, wie er will.
 
Dass nun einige hier wegen dieser Verzögerung zu Canon wechseln, finde ich befremdlich
In meinem Fall war das ironisch gemeint, weil ich die Erläuterung des Vorredners doch sehr lustig fand ( Als ob das irgendwer in Frage stellen würde) ;-)

Mich stören die Verzögerungen nicht, denn es bedeutet, dass die A7RVI dieses Jahr sicherlich nicht kommen wird - und die werde ich haben wollen...
Somit macht sich die RV noch eine ganze Weile bei mir nützlich :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wüsste nicht wo Sony massiv verloren hätte da ich nur Statistiken von einzelnen japanischen Händlern kenne und da ist Sony gerade auch mit der C Reihe gut dabei.
Gerade die 7C Reihe ist sehr beliebt in Asien und auch in Europa. Canon hat nichts vergleichbares (nein bid Buckel R8 ohne IBIS ist nicht vergleichbar). Pana hat die S9 ohne Sucher und mechanischen Verschluss.

Sony wird sich bei der A7V wohl sagen "Gut Ding will Weile haben". Sie wollen einfach nichts falsch machen. Es ist das wichtigtste Modell der Sony Alpha Reihe. Die Cash Cow. Das sollte dann schon passen. Ich vermute, dass auch der neue Sensor noch nicht bereit ist. Den 24MP teilstacked Sensor aus der Z6III können sie nicht bringen, wenn der Vorgänger 33MP hatte.
 
Glaube ich nicht, zeig' mal die Quelle. Aber bitte keine japanischen Händler sondern die weltweiten Umsatzzahlen bei Systemkameras.
Jeder darf sich ja nun, die Umsatzentwicklung des letzten berichteten Quartals anschauen in den Unterlagen der Hersteller für die Kamerasparten:
Fuji +25,6%
Nikon +13,7%
Canon +14,6%

Sony -2,8%

Wenn alle Mitspieler im Markt sehr kräftig wachsen, Du aber schrumpfst, verlierst Du ganz offensichtlich Marktanteile.
 
Ich versuche zu verstehen, was die dämlichen Trump Zölle mit Produktion und Lieferbarkeit von Fotoequipment in der Welt außerhalb der USA zu tun hat ?
Bzw warum Verlagerungen innerhalb Asiens wertlos sein sollten ?
Da musst Du Sony fragen, warum die Zölle als Entschuldigung anführen.
Vorstellbar wäre immerhin, dass die Zölle bei ihnen zu (vorschnellen) Reorganisationen der Lieferketten führten und die neuen halt noch nicht liefern, wie es die alten taten.
Sony soll ja sagen "there are serious delays with implementing something new."
Die neuen Zollrunden könnten natürlich wieder zu Umgestaltungen führen, was die Erholung weiter in die Ferne rückt.
 
Jeder darf sich ja nun, die Umsatzentwicklung des letzten berichteten Quartals anschauen in den Unterlagen der Hersteller für die Kamerasparten:
Fuji +25,6%
Nikon +13,7%
Canon +14,6%

Sony -2,8%

Wenn alle Mitspieler im Markt sehr kräftig wachsen, Du aber schrumpfst, verlierst Du ganz offensichtlich Marktanteile.
Ähm ja - die Prozentzahlen sagen garnichts aus ( +25% von 10% ggü -2.8% von 39% Marktanteile wäre ne fundierte Aussage und dann hat men ne reale Vorstellung was man verliert/gewinnt ).
Und mit einem Quartal würd ich schon gar nicht mal Jonglieren, das hat nichts Seriöses !

So gehts eben allen nach Corona einfach gut bzw. letztendlich ist der Gewinn das entscheidende Kriterium von Quartal zu Quartal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da musst Du Sony fragen, warum die Zölle als Entschuldigung anführen.
Vorstellbar wäre immerhin, dass die Zölle bei ihnen zu (vorschnellen) Reorganisationen der Lieferketten führten und die neuen halt noch nicht liefern, wie es die alten taten.
Sony soll ja sagen "there are serious delays with implementing something new."
Die neuen Zollrunden könnten natürlich wieder zu Umgestaltungen führen, was die Erholung weiter in die Ferne rückt.
Ich denke kaum, dass sie an den Lieferketten im Moment viel ändern können um die Kameras in den USA noch in bisher gewohnten Preisrahmen anbieten zu können. Allenfalls könnten sie Zulieferer (falls es sowas gibt) aus den USA abziehen um die Produktion für die restliche Welt günstiger zu halten.

Vermutlich sind weniger die Lieferketten das Problem als dass man keine Klarheit hat für welche Preise man die Kameras überhaupt in den USA anbieten kann. Die Vereinigten Staaten gehören neben Europa und China immerhin zu den wichtigsten Märkten. Man hat keine Planungssicherheit. Wenn due Zölle do bleiben, kann ich mir auch vorstellen dass es zukünftig auch abgespeckte US Versionen gibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten