• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha7 V

Dann ist die M11 für dich auch eine Einstiegskamera? (ist ja schließlich die "Nicht-Spezialistin" im digitalen M-System bei Leica)
Nee, denn die ist eine "Spezialistin", wie sie im Buche steht! Und Leica ist mit anderen Herstellern auch nicht wirklich vergleichbar.

Einsteigerkameras sind doch die "Butter-und-Brot" Modelle der jeweiligen Hersteller, und das ist bei Sony eindeutig die A7 Reihe ohne Zusatzbuchstaben.
Ich verstehe echt nicht, warum sich so Viele gegen die A7 Reihe als Einsteigermodellreihe wehren. Die Reihen A7R, A9, A1 und sogar die A7c sind doch alles keine Einsteigermodelle, da viel zu speziell :unsure:
Sony macht das gut, indem sie die Vorgängermodelle der A7 als "Einsteiger" weiter pflegen, das wird auch in Zukunft so sein.
Warum also der Aufstand und die ständigen Kommentare, wenn das Wort erwähnt wird?

Vielleicht mache ich mal einen Thread im allgemeinen Sony Bereich auf, da kann man dann mal vortrefflich das Thema "Einsteigerkamera bei Sony" ausdiskutieren und ihn vor allem dann zukünfitg verlinken!
 
Zuletzt bearbeitet:
warum sich so Viele gegen die A7 Reihe als Einsteigermodellreihe wehren.

Weil das Wort gar keinen Sinn ergibt? Sind die abertausend Profis alles "Einsteiger", weil sie eine Hybridkamera wählen die genau das tut, was sie benötigen, ohne Features kaufen zu wollen, die sie nicht benötigen? Einsteiger impliziert für mich, dass das ein "Beginn" ist, von dem man sich hocharbeitet. Das ist hier aber nicht der Fall. Es gibt nicht nur Sport- und Wildlifefotografen, die zur A1 schielen. Eine geschätzte Mehrheit findet mit R6, Z6 und eben A7 ihr Auslangen. (Eine große Mehrheit der Amateure objektiv gesehen auch, aber als Hobby darf man sich natürlich kaufen, was Spaß macht.) Da gibt's kein "einsteigen, und später etwas besseres kaufen", sondern halt Anforderungen und ein Segment, das dazu passt.
Und generell ist es doch völlig abgehoben, bei 2000-3000 Euro für einen Kamerabody von "Einsteigersegment" zu sprechen. Für tatsächliche Einsteiger gibt's irgendwas unter 1000 Euro, da ist das Objektiv auch schon dabei.
 
Ich verstehe echt nicht, warum sich so Viele gegen die A7 Reihe als Einsteigermodellreihe wehren. Die Reihen A7R, A9, A1 und sogar die A7c sind doch alles keine Einsteigermodelle, da viel zu speziell :unsure:
Wie gesagt, als "Einstieg" bei Sony gerne. Darüber hinaus gibt es dann Modelle, die gewisse Dinge noch besser können.

Als Kamera an sich ist die A7IV keine Einsteiger-Kamera. Es ist eine Hybrid-Kamera, bei der alleine der Body knapp 3.000€ UVP kostet. Und so ist sie in dieser Klasse auch in einem Wettbewerbsumfeld platziert. Ja, die Wettbewerber haben tatsächlich Einstiegsmodelle, die nochmals extrem abgespeckt sind und für "Einsteiger" preislich attraktiv sind. Sony hat das eben nicht. Gerne nochmal die Analogie: Eine A-Klasse gehört nicht in die Kleinwagen-Klasse, nur weil Mercedes Benz keine kleineren Autos baut.

Und wenn - um mal wieder den Bogen zu bekommen - die A7V ein legitimer Nachfolger in der gleichen Klasse wird, dann ist auch diese keine "Einsteiger-Kamera".

Nein aber ist anzunehmen.
Wäre es nicht auch möglich, dass Sony mit einem (neuen, ) schnelleren Sensor rein auf einen elektronischen Verschluss setzt um die Baugruppe rund um den mechanischen "einzusparen"? Sozusagen als weitere Fortführung des Ansatzes wie bei der A7c? Wäre in der Klasse natürlich kompromissbehaftet, aber vielleicht ja in der Praxis gut handlebar...
 
Wäre es nicht auch möglich, dass Sony mit einem (neuen, ) schnelleren Sensor rein auf einen elektronischen Verschluss setzt um die Baugruppe rund um den mechanischen "einzusparen"?
Rein technisch wäre das ganz sicher möglich. Mit einem stacked Sensor. Aber das wird Sony im Basismodell (so nennt Sony diese Reihe) kaum machen, weil zu teuer. Und eine so halbgare Lösung wie bei Pana mit der S9 kommt von Sony ganz sicher nicht.
 
Wurde das hier schonmal gepostet?

Da steht:
At CP+ behind the close doors Sony stated that they could show A7V by the end of 2025 and release it in 2026 in ideal conditions. The ideal conditions means a supply chains that are undergoing serious corrections because most photo mfrs (i assume he means not native Chinese but Japanese) are leaving China due to very high tariffs that are being placed on parts made in China. Every mfr is moving factories to places like Vietnam or Thailand or South Korea, there are serious delays with implementing something new. Behind the closed doors Sony said A7V will get a new sensor and will be a pretty interesting camera. Nothing else was said.

Das klingt für mich schon eher nach einem realistischen Grund...
 
Es klingt für mich nach einem Rückzieher: Sony hat zum Glück erkannt dass eine gepimpte A7IV ein Flop werden würde. Jetzt könnte es doch eine Lösung wie bei der Nikon Z6 III mit einem schnellen Sensor geben.
Mal schauen ob das auch einen Impact auf die A7RVI hat?
 
Neuer Sensor tönt plausibel. Das mit den Lieferketten auch. Vielleicht bauen sie ja ihre Fabrik in Thailand aus.
 
Es klingt für mich nach einem Rückzieher.
Und um den "Rückzieher" plausibel erscheinen zu lassen, wird auch direkt die A1II zurückgehalten? Wäre ja sonst blöd, wenn man als Vorwand auf die Lieferktenn verweist, aber problemlos die Nachfrage bei der A1II bedienen könnte...

Ja, mag sein, dass man bei Sony Mitte letzten Jahres noch eine andere A7V vor Augen hatte. Leider ist mit Blick auf den Welthandel seit November einiges passiert, was direkten Impact auf den Umsatz hat.
 
Das klingt für mich schon eher nach einem realistischen Grund...
Genau das war ja auch schon meine Vermutung in #336.
Sony baut erstmal den Backlog in der Supplychain ab, bevor sie ein neues Modell bringen, was dann wieder ersmal nicht lieferbar ist und die Kunden sauer fährt.
Dann lieber was warten und dann auch liefern können. Solange tut es die A7 IV ja nun auch wirklich noch!
 
Es wäre bedauerlich, wenn es Sony nicht schafft, die zum Weihnachtsgeschäft auf den Markt zu bringen

Was auch immer in puncto Lieferketten zu tun ist, wird sukzessive und eben mit Blick auf Kosten getan werden. Sony wird da keine Harakiri-Aktionen unternehmen, um in Foren verlangte (und nur dort erwähnte) Datümer einzuhalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten