• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha7 V

🤔 noch eine Spekulation: Wenn wir davon ausgehen, daß es gewisse Kameraklassen gibt und diese von den großen drei bedient werden, dann ergibt sich aus meiner Sicht folgendes: Je Kameraklasse haben die Wettbewerbsmodelle einen ähnlichen Preis (d.h. sind nicht in der nächst höheren Preisklasse) und ähnliche Eigenschaften.

Jetzt nehme ich einmal zum Vergleich bei Nikon die Z6iii, Z8 und Z9. Was ist da das jeweilige aktuelle Sony-Äquivalent?
1. Zur Z6iii könnte es die A7v werden, wenn wir davon ausgehen, daß es bei der Z6ii die A7iv ist.
2. Dann wäre da die Z8. Soll die A9iii oder die A1 da das entsprechende Modell sein? Es paßt von den MP (A9iii) und der Preisklasse (A1 und A9iii) her nicht. Jetzt könnte man argumentieren, daß Sony preislich in dieser Klasse abgehoben ist.
3. Des weiteren wäre dann gegen die Z9 kein Modell platziert.
4. Alternativ wird entweder
4.1 die A7v gegen die Z8 und die A1ii gegen die Z9 platziert und die Z6iii bleibt ohne aktuellen Pendant
oder
4.3. Sony platziert mindestens ein Modell zwischen die „Klassen“.

Welches der drei Szenarien erscheint Euch am wahrscheinlichsten und wo seht ihr die A7v plaziert?
 
Das ist nicht schwer.

A7IV - R6II - Z6III
A1 - R5II - Z8
A9III - R1 - Z9 (Nikon fehlt noch etwas schnelles mit weniger MP)

Ich gehe schwer davon aus dass die A7V (auch wenn teurer) gegen die R6II und die Z6III behaupten muss. Z8 und R5II sind da technisch zu weit weg.
Eine R6III ist ja auch schon auf dem weg, das wird sicherlich das Gegenstück zur A7V sein.
 
...

UVP wird unter 3k liegen.
Bisher hat Sony mit jeder Generation den Preis höher angesetzt.

A7 - 1499 €
A7II - 1799 €
A7III - 2299 €
A7IV - 2799 €

Wenn man davon ausgehen würde, dass sie weiter mindestens 20 % drauf legen, würde der Preis bei etwa 3399 € landen. Vielleicht wird's dieses Mal weniger, aber mit einem UVP >3000 € rechne ich schon.
 
Eins zu Eins Klassifizierungen passt da größtenteils, aber auch mit einigen Unterschieden ( wenn man Canon R6x & Nikon Z6x mit 24MPix sieht, SONY dagegen mind. 33MPix mitbringt ).
Dass SONY da in Richtung 40MPix gehen wird ist wohl unwahrscheinlich. SONY muß evtl. die Performance einer R6II langsam mal gut mitgehen. Man darf gespannt sein,
wie Canon sensortechnisch die R6III ausstatten wird.
 
Bisher hat Sony mit jeder Generation den Preis höher angesetzt.

A7 - 1499 €
A7II - 1799 €
A7III - 2299 €
A7IV - 2799 €

Wenn man davon ausgehen würde, dass sie weiter mindestens 20 % drauf legen, würde der Preis bei etwa 3399 € landen. Vielleicht wird's dieses Mal weniger, aber mit einem UVP >3000 € rechne ich schon.
Machen die anderen Beiden doch auch mit ihren Nachfolgemodellen ( und Objektiven ), wo sieht man da das Problem oder einen Unterschied ?
Nikon Z6III kam bei ca. 2900€ raus, die R6III und A7V kommen erst noch raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
4. Alternativ wird entweder
4.1 die A7v gegen die Z8 und die A1ii gegen die Z9 platziert und die Z6iii bleibt ohne aktuellen Pendant
oder
4.3. Sony platziert mindestens ein Modell zwischen die „Klassen“.

Welches der drei Szenarien erscheint Euch am wahrscheinlichsten und wo seht ihr die A7v plaziert?

Sony fährt doch ohnehin seine eigene Produktpolitik. Die Vergleichbarkeit zu Canikon ist noch ehestens bei den Hybriden gegeben - also A7V vs. Z6III vs. R6II/III. Ansonsten gibt es nirgends 60MP (A7RV) oder 120fps (A9III) oder 50MP bei 30fps (A1).

Das ist nicht schwer.

A7IV - R6II - Z6III
A1 - R5II - Z8
A9III - R1 - Z9 (Nikon fehlt noch etwas schnelles mit weniger MP)

Ich gehe schwer davon aus dass die A7V (auch wenn teurer) gegen die R6II und die Z6III behaupten muss. Z8 und R5II sind da technisch zu weit weg.
Eine R6III ist ja auch schon auf dem weg, das wird sicherlich das Gegenstück zur A7V sein.

Allein wegen des Gehäuses kann man bei Sony kein Z9/R1/R3-Pendant (alle wiegen jeweils über 1kg) finden. Die A9III ist derzeit konkurrenzlos - es gibt ja nicht mal eine Kamera, die die Hälfte der 120fps schafft (volles RAW; Nachführung etc.). Dazu kommen die anderen Vorteile, die der Global Shutter mitbringt.

Z9 und Z8 unterscheiden sich bei Nikon im Grunde nur in der Robustheit des Gehäuses. Und selbst die Z8 ist schon ein Brocken. Ob das nun ein Vorteil bei Sony ist, muss jeder selbst beurteilen, aber man kann eine A1 halt am 600mm F4 genauso gut verwenden und trotzdem "leicht" und "klein" mit einem 28 F2 unterwegs sein ohne das Gehäuse wechseln zu müssen. Vorteil einer Z9 hingegen ist dann die absolute Robustheit, die ggfs. eine A1 oder eine A9III (nach deiner Einsortierung) nicht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
A9III - R1 - Z9 (Nikon fehlt noch etwas schnelles mit weniger MP)
Hab aus Interesse nochmal nachgeschaut. Die Z9/Z8 schafft im RAW 20fps. Damit fehlt Nikon noch etwas schnelles, damit Nikon etwas schnelles mit weniger MP fehlen kann. Ist das gleiche Gap wie bei Sony, wo es kein Body mit 35+MP und 15+fps weit unterhalb der 7.000€-Grenze gibt.

Die R3 steht bei 30fps und die R1 bei 40fps (RAW, volle AF/AE-Nachführung).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist nicht schwer.

A7IV - R6II - Z6III
A1 - R5II - Z8
A9III - R1 - Z9 (Nikon fehlt noch etwas schnelles mit weniger MP)

Ich gehe schwer davon aus dass die A7V (auch wenn teurer) gegen die R6II und die Z6III behaupten muss. Z8 und R5II sind da technisch zu weit weg.
Eine R6III ist ja auch schon auf dem weg, das wird sicherlich das Gegenstück zur A7V sein.

Für die erste Zeile (und nur um die geht es hier ja eigentlich, die A1II hat ihren eigenen Thread) passt das so sehr gut, es sind derzeit nur unterschiedliche Generationen. Die A7V wird sich auch dort einfügen, die R6III ebenfalls (wenn auch beide mit wahrscheinlich mehr Pixeln als Nikon). Die zweite Zeile könnte man in Anbetracht der Leistungsparameter bei isolierter Betrachtung so stehen lassen. Aber da dritte Zeile nur noch sehr begrenzt passt, schlägt das auch auf die zweite Zeile durch. Bevor die besser passende Z8 kam, wurde die Z9 mit der A1 verglichen. Und die A1 ist eindeutig bei Sony höher eingeordnet als die A9. Ja, Nikon hat da derzeit nichts, dafür ist die Z9 konkurrenzlos. Man war wohl ursprünglich der Ansicht, dass die noch recht frische D6 da genügt, und so restlos falsch ist das auch nicht. Aber es kann so nicht weitergehen. Wir sind noch in einer Zeit des Umbruchs, die Kategorien müssen sich erst noch finden.
 
[...] dafür ist die Z9 konkurrenzlos. [...]
In Bezug auf die Robustheit?

Allgemein wird's schwer, da...
[...] die Kategorien müssen sich erst noch finden.

Vom Gefühl her können Nikon und Canon nicht anders, als im Gleichschritt ähnliche Produkte auf den Markt zu werfen. Das ist schon sehr nahe beisammen und noch am ehesten vergleichbar. Sony diversifiziert mehr - was am Ende besser ist, muss jeder für sich entscheiden.
 
In Bezug auf die Robustheit?

In Bezug auf Schlachtschiffgehäuse (du nennst es Robustheit) + hohe Auflösung. Das gibts sonst nicht.

Vom Gefühl her können Nikon und Canon nicht anders, als im Gleichschritt ähnliche Produkte auf den Markt zu werfen. Das ist schon sehr nahe beisammen und noch am ehesten vergleichbar. Sony diversifiziert mehr - was am Ende besser ist, muss jeder für sich entscheiden.

Früher war das so. Heute nicht mehr. Canon und Nikon sind sich da untereinander kaum näher als jeder der beiden zu Sony. Da das aber in erster Linie die Klassen oberhalb der A7/A7R betrifft, ist das hier eigentlich OT. Im Thread zur A1II passt es besser, denn genau dort gibt die herstellerspezifischen Eigentümlichkeiten.
 
Meine Vorlieben Wildlife und Sport werden von Sony nur noch im Hochpreissegment bedient, daher bin ich schon (partiell) umgestiegen denn ich zahle keine 7500 Euro für eine a1 ii oder 7000 für eine a9 iii. Sind tolle Kameras keine Frage. Aber wenn ich im mittleren Preissegment bei Nikon und Canon Kameras bekomme die mir 20-30 fps raw liefern dann vermisse ich nichts was den Kauf einer fast doppelt so teuren Sony rechtfertigt. Ich kann nur hoffen dass die a7 V schneller wird was Sony ja bislang für die gesamte a7 Serie systematisch verhindert hat ... angeblich ist der neue 44 Mp Sensor ja schneller. Wenn sie die auch wieder bei 10fps beschränken bin ich raus.
 
Meine Vorlieben Wildlife und Sport werden von Sony nur noch im Hochpreissegment bedient, daher bin ich schon (partiell) umgestiegen denn ich zahle keine 7500 Euro für eine a1 ii oder 7000 für eine a9 iii. Sind tolle Kameras keine Frage. Aber wenn ich im mittleren Preissegment bei Nikon und Canon Kameras bekomme die mir 20-30 fps raw liefern dann vermisse ich nichts was den Kauf einer fast doppelt so teuren Sony rechtfertigt. Ich kann nur hoffen dass die a7 V schneller wird was Sony ja bislang für die gesamte a7 Serie systematisch verhindert hat ... angeblich ist der neue 44 Mp Sensor ja schneller. Wenn sie die auch wieder bei 10fps beschränken bin ich raus.
Sehe ich genauso dieses Kleingedruckte muss ein Ende haben. Finde auch Sony hat mit der A7 iv eindeutig was liegen lassen. Gut das ich da nicht gekauft habe. Schade eigentlich. Die erste R5 ist mega gut im Preis wären da nicht die Objektiv Preise.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gibt es hier starke Gerüchte? Ich bin jedenfalls gespannt.
NEW CAMERA berichtet zumindest jetzt wieder vom 44 MP sensor. Der scheint schon älter zu sein bzw. von Sony sogar zum Verkauf freigegeben. Es sind wie gesagt Gerüchte und ich habe keine Ahnung ob es der gleiche 44 MP sensor ist von zumindest seit letztem Jahr die specs bekannt sind (u.a. 26fps). Ich persönlich bräuchte nicht einmal 44 MP aber wenn die dann 20fps kann wäre das natürlich willkommen. Aber vielleicht träume ich nur ...
 
NEW CAMERA berichtet zumindest jetzt wieder vom 44 MP sensor. Der scheint schon älter zu sein bzw. von Sony sogar zum Verkauf freigegeben. Es sind wie gesagt Gerüchte und ich habe keine Ahnung ob es der gleiche 44 MP sensor ist von zumindest seit letztem Jahr die specs bekannt sind (u.a. 26fps). Ich persönlich bräuchte nicht einmal 44 MP aber wenn die dann 20fps kann wäre das natürlich willkommen. Aber vielleicht träume ich nur ...
Meinen Traum seit ich mit einer gebrauchten a7r fotographiert habe eine 36 - bis 40MP. Lass sie dann ca. 15-20 FPS haben. Vielleicht dann noch mit besserem Stabi und Rauschen und Auto und Motiverkennung. Träumen ist ja erlaubt. :) dann von mir aus 3k dann ist die erste A1 wirklich alt Eisen 😁
 
44MPix passt nun mal garnicht ins Linup der normalen A7er Reihe.

Gehe auch nicht davon aus, dass da 44MPix kommen werden. 33MPix einfach n ticken schneller bringen, so dass man ähnlich gleichauf
mit Canon & NIKON ist in den B/s. Ansonsten war die A7IV doch schon ne halbwegs runde Sache.
 
Die Konkurrenz dümpelt bei 24 MP rum und Sony ist zurzeit schon bei 33MP. Allerdings glaube ich tatsächlich nicht, dass nochmals derselbe 33MP Sensor kommen wird auch wenn der sehr gut aber langsam ist. Der wurde nun schon in der 7IV und der 7CII verwendet. Da dürfte tatsächlich etwas schnelleres kommen. Evtl. ein teilgestackter 33MP Sensor?
 
Die Konkurrenz dümpelt bei 24 MP rum und Sony ist zurzeit schon bei 33MP. Allerdings glaube ich tatsächlich nicht, dass nochmals derselbe 33MP Sensor kommen wird auch wenn der sehr gut aber langsam ist. Der wurde nun schon in der 7IV und der 7CII verwendet. Da dürfte tatsächlich etwas schnelleres kommen. Evtl. ein teilgestackter 33MP Sensor?
SONY hätte eigentlich die Qual der Wahl bei den Prozessoren, das Regal liegt voll mit schönen "Sachen" ;)
Aber ob sie diesmal mit-, äh leicht vorbeiziehen wollen ist die Frage.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten