Du hast mir ja, trotz mehrfacher Anfrage, immer noch keine Alternative genannt.
Nochmal die Eckdaten: Kompakt, KB Sensor, EVF und keinen Sucherhubbel.
Her damit, statt "schlauer" Sprüche!
ein letzter Versuch, dann gebe ich es wirklich auf.
https://de.wikipedia.org/wiki/Marktabgrenzung
http://www.daswirtschaftslexikon.com/d/marktabgrenzung/marktabgrenzung.htm
Deine Eckdaten schön und gut, aber man grenzt auch keine Cola nur gegenüber anderen Colas ab und ist dann verwundert, dass die Cola auch mit einer Fanta konkurriert. Du grenzt einfach viel zu eng ab. Am Ende vom Tag muss sie gegen die anderen Kameras antreten, Sucherhubbel hin oder her.
Canon wird die 4000d sicher auch nicht als Konkurrenzlos im Markt sehen, nur weil sie ein Plastikbajonett hat und sich damit von der überwältigenden Mehrheit an Kameras abgrenzt (Gewichtsersparnis würde die PR sagen

Jede Kamera auf dem Markt ist einzigartig und "first in class", wenn man die Kriterien speziell genug wählt. "keinen Sucherhubbel" ist ein schönes Beispiel für diese Vorgehensweise. Irgendetwas dieser Qualitätsklasse findet sich bei jeder Kamera.
Kompakt mit EVF war die Canon RP vor der A7c. Um ein "first in class" zu behaupten müssen also weitere Kriterien zur Klassendefinition herhalten. Notfalls ist das eben der Sucherhubbel.
Danke. sehr gut auf den Punkt gebracht.