• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha 7C

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Stimmt, das ist ja die letzten Jahre durch die „Presse“ (Blogs) gegangen das die A7III damit massive Probleme hat und Tausende von IIIer-Nutzern mussten ihre Kamera umtauschen. :ugly:

Herrlich, wie hier irgendwelche Möchtegernprobleme konstruiert werden, und das, oder besonders, wenn man gar nicht an der Kamera interessiert ist. Forenmythen olé, Praxisrelevanz null..

Ach naja. Selbst wenn es seit Jahren wirklich als Problem durch die Foren gehen würde, Du hättest bestimmt Deine eigene Version davon, bei der alles Dufte ist.
Insofern kannst Du dir das Tippen eigentlich schenken.
Inzwischen hat jeder gemerkt das Du eine Sonybrille mit extra fetten Gläsern aufhast.
Wäre das hier IRL, wäre fremdschämen unvermeidbar.

Ab davon, mal in der Sache: was ist denn das überhaupt für eine Herleitung? Weil die A7III kein Problem hat, hat auch keine andere Kamera ein Problem?
Die A7r hatte es jedenfalls. Und man kann keineswegs von einem Kameramodell auf den anderen schliessen!
Es sei denn, und da sind wir wieder bei der Brille.
 
@seppo.b

Langsam wird’s verworren. Also Du mutmaßt ein Problem an einer neuen Kamera welches es seit der 2. Generation bei keiner A7-Kamera gegeben hat und selbst bei der 1. Generation war es zu vernachlässigen und behauptest dann noch, dass man es schönreden würde, wenn es existiert hätte? Das ist ja unfassbar!

Der Verschluss wird dem der A7III ähnlich, wenn nicht sogar gleich sein, von daher ist der Vergleich nicht abwegig. Von daher...

Und wenn es praxisrelevante Probleme an irgendwelchen Kameras gibt, eben keine Sonybrille, dann gibt es das zu besprechen, aber eben nicht wenn sie an den Haaren herbeigezogen werden.

Mich wundert wirklich wieviel Energie man aufbringt um nicht vorhandene bzw. praxisirrelevante Probleme für eine Kamera, die man a) noch nie in der Hand hatte b) gar nicht ernsthaft daran interessiert ist und c) die noch gar nicht ausführlich getestet wurde bzw. sie verfügbar ist, erfindet. Was bringt einem das bzw. was will man damit bezwecken?

Vielleicht einfach mal die Tests warten bzw sich selbst ein Bild machen und vorab nicht etwas konstruieren was es gar nicht gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
also für mich und sicherlich eine ganze Reihe Anderer ist es praxisrelevant. Wieviel Lärm der Verschluss einer Kamera produziert. Ich denke, solche threads könnten wesentlich gelassener und entspannter ablaufen. Wenn sich nicht immer Spezialisten finden würden. Die meinen, jeden berechtigten Kritikpunkt bagatellisieren und als nicht praxisrelevant darstellen zu müssen. Obwohl sie das nur aufgrund ihres eigenen Anspruchs beurteilen können.
 
Wenn der Verschluß nicht ruppiger als der einer A7I ist, wird man damit wohl leben können. Ich hatte am Anfang mit der A7I, von der 5D3 kommend, auch einiges an Müllbildern, weil das Verschlußtiming bei der A7I anders war. Mußte man sich halt umgewöhnen.
 
Eigentlich der schlechteste Sucher auf dem Markt...:p

... das stimmt nicht, ich hatte mal eine Pana GM5, der Sucher war sicher noch schlechter. Dennoch hatte ich die Kamera als Zweitkamera für Ausflüge usw. sehr gerne benutzt. Der Sucher war bei Sonne sehr nützlich.

Im Vergleich zu einer A6xxx hat Sony das Display höher gemacht, siehe #126, dadurch wurde der Sucher kleiner, für mich wurde die Kamera daher als Zweitkamera für unterwegs positioniert. Oder für Video durch das ausplappbare Display ...

Kann sich jemand die A7C als Haupt / Arbeitskamera vorstellen ? Ich nicht - darauf habe ich aber gehofft ... nun ja egal, wer sich ein Porsche Turbos S Cabrio als Zweitwagen leistet, wird sich vielleicht auch die 7C als Zweitkamera kaufen...
 
Wenn der Verschluß nicht ruppiger als der einer A7I ist, wird man damit wohl leben können. Ich hatte am Anfang mit der A7I, von der 5D3 kommend, auch einiges an Müllbildern, weil das Verschlußtiming bei der A7I anders war. Mußte man sich halt umgewöhnen.

Ich habe da keine Lösung für ein Umgewöhnen gefunden.
Die A7R verkauft und A7R II gekauft.
Das war die Lösung.
 
Die A7C sollte doch eine perfekte Reisekamera sein. Oder spricht etwas Substantielles dagegen? Mit dem neuen Zoom (klar, 24mm wären deutlich besser) und zwei, drei Samyang Festbrennweiten, gerade dem neuen 35 1.8.
 
Die A7C sollte doch eine perfekte Reisekamera sein. Oder spricht etwas Substantielles dagegen? Mit dem neuen Zoom (klar, 24mm wären deutlich besser) und zwei, drei Samyang Festbrennweiten, gerade dem neuen 35 1.8.

Genau so sehe ich das auch. Wie an anderer Stelle beschrieben, muss jeder für sich entscheiden, ob es ihm den Preis wert ist. Wenn man warten kann, umso besser. Bin sicher die Kamera wird noch deutlich im Preis sinken nach einiger Zeit, spätestens mit Erscheinen der A7 IV.
 
@seppo.b

Langsam wird’s verworren. Also Du mutmaßt ein Problem an einer neuen Kamera welches es seit der 2. Generation bei keiner A7-Kamera gegeben hat und selbst bei der 1. Generation war es zu vernachlässigen und behauptest dann noch, dass man es schönreden würde, wenn es existiert hätte? Das ist ja unfassbar!

Der Verschluss wird dem der A7III ähnlich, wenn nicht sogar gleich sein, von daher ist der Vergleich nicht abwegig. Von daher...

Und wenn es praxisrelevante Probleme an irgendwelchen Kameras gibt, eben keine Sonybrille, dann gibt es das zu besprechen, aber eben nicht wenn sie an den Haaren herbeigezogen werden.

Mich wundert wirklich wieviel Energie man aufbringt um nicht vorhandene bzw. praxisirrelevante Probleme für eine Kamera, die man a) noch nie in der Hand hatte b) gar nicht ernsthaft daran interessiert ist und c) die noch gar nicht ausführlich getestet wurde bzw. sie verfügbar ist, erfindet. Was bringt einem das bzw. was will man damit bezwecken?

Vielleicht einfach mal die Tests warten bzw sich selbst ein Bild machen und vorab nicht etwas konstruieren was es gar nicht gibt.

Das ist nicht verworren und ich mutmaße auch nicht.
Ich schrieb nur das ich hoffe das Shuttershock berücksichtigt wurde, den Du offensichtlich nicht verstanden hast, sonst wüsstest Du das der Verschluss alleine noch keinen Shuttershock macht.
Das die AIII ihn nicht hat besagt nicht viel, denn es kommt auch auf die Größe der Kamera an.
Grob gesagt: je kleiner die Kamera, je brutaler der Verschluss, desto eher Shuttershock.
Das ist es noch nicht bis ins letzte Detail, aber das erklärt meine Bedenken wenn ich so einen Verschluss in einem so kleinen Gehäuse höre.

Ich wundere mich auch über die Energie die Du aufwendest Sony bis aufs Messer zu verteidigen
Das hat schon teilweise bizzare Züge und ist für die Fotoforen die ich kenne einzigartig. Gratuliere! :lol:
 
Bizarr ist eher, wie man versucht einer Kamera Probleme anzudichten, ohne Evidenz, Ausprobieren oder Nutzertests abzuwarten. Besonders wenn man gar nicht wirklich an der Kamera interessiert ist.

Da die Kamera einen stabilisierten Sensor hat, wird es keinen Shutterstock geben. Gab es ihn wie schon gesagt, bei keiner Kamera der letzten 6 Jahre. Auch bei den kleineren A6xxx nicht.

Mal gucken was als Nächstes kommt. Ich denke mal, das Bajonett, denn das hat ja nur vier Schrauben. :facepalm:
 
Ich habe da keine Lösung für ein Umgewöhnen gefunden.
Die A7R verkauft und A7R II gekauft.
Das war die Lösung.
Ich habe von der A7 geredet, nicht von der A7r. Wieviel MPix hat die 7c?

Mir sind die Auffälligkeiten bzgl. Shuttershock bei der A7r bekannt, aber komischerweise gab es aus dem A7-Lager so gut wie nichts in der Hinsicht. Genausowenig von späteren Generationen, wie Du quasi selbst andeutest.

----

Und wenn man hier antanzt von wegen A7c leichter und deswegen anfälliger: Die A7 ist sogar noch leichter! 430g und nicht knapp über 500g wie die A7c. Und hat keinen IBIS ... Aber wie sagt man so schön: Wenn ihr sonst keine Probleme habt, ist doch eigentlich alles gut, oder? :lol:
 
Bizarr ist eher, wie man versucht einer Kamera Probleme anzudichten, ohne Evidenz, Ausprobieren oder Nutzertests abzuwarten. Besonders wenn man gar nicht wirklich an der Kamera interessiert ist.

Warum geht ihr dann auf diese Dinge ein? Das zersetzt diesen Thread nur weiter.

Vielleicht kann man sich auf die Dinge beschränken, die existieren/interessieren.
 
Ich habe von der A7 geredet, nicht von der A7r. Wieviel MPix hat die 7c?

Mir sind die Auffälligkeiten bzgl. Shuttershock bei der A7r bekannt, aber komischerweise gab es aus dem A7-Lager so gut wie nichts in der Hinsicht. Genausowenig von späteren Generationen, wie Du quasi selbst andeutest.

----

Und wenn man hier antanzt von wegen A7c leichter und deswegen anfälliger: Die A7 ist sogar noch leichter! 430g und nicht knapp über 500g wie die A7c. Und hat keinen IBIS ... Aber wie sagt man so schön: Wenn ihr sonst keine Probleme habt, ist doch eigentlich alles gut, oder? :lol:

Da habe ich deinen Beitrag falsch verstanden.
 
Nein, damit sie für mich interessant wäre. Müsste sie in mehreren Punkten besser sein. So ist für mich nicht mehr, als eine ansich nicht verkehrte Idee schlecht umgesetzt.

Schlecht umgesetzt finde ich persönlich zu hart ausgedrückt, aber ab manchen Stellen hätte „etwas mehr“ drin sein können. Aber dann ist der Verschluss für Dich ja auch nicht praxirelevant. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten