• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sony Alpha 7C II als Einstieg in Vollformat?

Kamera ist gut. Das Kit Objektiv würde ich niemals nehmen. Das haste einen Porsche in der Hand und ein Mofa vorn drangeschraubt.
Die 7cii ist eine gute Entscheidung. Aber statt des Kit Zooms 28-60mm würde ich lieber ein Smartphone nehmen. Das 28-60mm reizt die Kamera nicht aus.
Mal ganz vorsichtig gefragt: Ihr habt beide die 7cII mit dem Kitobjektiv, oder zumindest gehabt, getestet?
Denn so einen Unsinn lese ich in der Regel nur von Leuten, die noch nie mit der Kombi fotografiert haben.
Natürlich gibt es bessere Objektive, das ist keine Frage, aber wenn man mit einem Smartphone bessere Ergebnisse erziehlt,
oder 1,5PS gegen 500PS stellen will, dann liegt es sicher nicht am Objektiv.
Wenn einem Lichtstärke oder Brennweite nicht reicht, ok, das ist ein Argument, aber die Abbildungsqualität reicht für alle "normalen" Aufgaben aus. Ich habe hier 80*120 cm Ausdrucke hängen, und die sind einfach gut. Wer's noch größer haben will sollte vielleicht wirklich über ein anders Objektiv nachdenken, aber bis dahin schlägt sich das "Billigzoom" super.
Beste Grüße
Damian
 
Jetzt bringt ihr mich wieder ins Grübeln. o_O 28-60 oder 20-70 - der Preisunterschied macht immerhin ~750 EUR aus. Vielleicht starte ich erst einmal mit dem günstigeren 28-60, wobei ich schon gerne die 20mm hätte. :LOL:
 
Im APS-C Cropmodus hat die A7C II ca. 14MP und die A7CR ca. 26MP. Letztere produziert im Cropmodus quasi die gleichen Bilder, die ne A6700 im Normalmodus abliefert.

Flächen wachsen bzw. schrumpfen (beim Crop) im Quadrat. 😉
 
Das 20-70 ist der richtige Kauf. Das 28-60 ist halt eine Kitlinse, und auch, wenn die heutzutage ja auch nicht mehr schlecht sind: Lichtstärke, Anfangsbrennweite 28mm, das nervige Ausfahren vor Benutzung: Es ist ein Kompromiss. Wie gesagt, sein Vorteil ist die Größe, aber das 20-70 ist ein Allround-Objektiv, mit dem man auch dauerhaft zufrieden sein kann. Beim 28-60 fehlt immer etwas.
 
Seh ich genau andersherum! 😉😇

Für mich wär die entscheidende Frage: Wie oft braucht der Themenersteller 20mm (oder überhaupt irgendwas unter 28mm)?

Wenn Gewicht / Größe und Preis ne Rolle spielen und Freistellung "egal" ist, funktioniert das "billige" 28-60mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 20mm gibt's das ebenso "billige" Viltrox (gebraucht wie neu sicher für um die 100€ erhältlich).

(Das könnte der Themenersteller fallweise mitnehmen, wenn er annimmt, dass er was weiteres braucht.)
 
28-60 oder 20-70 - der Preisunterschied macht immerhin ~750 EUR aus.
Ja, aber der Größenunterschied ist auch nicht zu vernachlässigen..

Ich würde das 28-60 als Erstes kaufen und dann später nach oben oder unten mit dem, was einem fehlt erweitern.
 
das nervige Ausfahren vor Benutzung
Was meinst du mit "Ausfahren vor Benutzung"?
Für mich wär die entscheidende Frage: Wie oft braucht der Themenersteller 20mm (oder überhaupt irgendwas unter 28mm)?
Ja, das frage ich mich auch. Ich habe das 10-18mm an meiner Canon (Crop 16-28mm) schon häufig genutzt. In letzter Zeit jedoch nicht mehr, da ich des Objektivwechsels überdrüssig war. Faul, ich weiß...
Ja, aber der Größenunterschied ist auch nicht zu vernachlässigen..
Ja, der Größenunterschied schreckt mich (neben des Preises) am meisten ab. Ich hatte den Vergleich in Post #14 schon erwähnt (und auch noch das 24-105mm zum Vergleich hinzugefügt), das hat mich schon zum Grübeln gebracht.
Ich würde das 28-60 als Erstes kaufen und dann später nach oben oder unten mit dem, was einem fehlt erweitern.
Das wäre auf jeden Fall ein guter Kompromiss. Objektive sind ja auch relativ preisstabil, weswegen ich das 28-60 dann auch gut losbekommen sollte.
 
Die Ursprungsfrage ist ja die nach dem Systemwechsel (den Terminus „Aufstieg“ finde ich schräg), und ich kann die a7CII uneingschränkt empfehlen. Vor allem für den avisierten Zweck der Reisefotografie ist sie mit ihrer geringen Größe und als Leichtgewicht perfekt. (Wenn ich mit dem Samyang 35mm/2.8 unterwegs bin, sind das alles in allem kaum mehr als 600g – das kann man problemlos den ganzen Tag herumtragen.)

Da die Objektivfrage noch ungelöst scheint, würde ich von den diskutierten Standard-Zooms erstmals das günstigere nehmen – m. E. am besten gebraucht vom Händler oder hier im Forum. Dann hast du erstmal etwas zum Fotografieren und kannst es, wenn du dann später doch lieber etwas anderes möchtest, ohne Verlust wieder verkaufen.

Gruß Jens
 
@gxxr Danke für die Videos, das war mir nicht bekannt!

Da die Objektivfrage noch ungelöst scheint, würde ich von den diskutierten Standard-Zooms erstmals das günstigere nehmen
Damit meinst du dann das 28-60 Objektiv?
m. E. am besten gebraucht vom Händler oder hier im Forum.
Gebraucht spart 50-100 EUR ein. Das ist zwar nicht wenig, aber ich würde diesen Aufpreis für einen Kauf beim Händler zahlen.
 
Damit meinst du dann das 28-60 Objektiv?
Kann sein. Ich hatte die Posts nur überflogen. Da ich kein Zoom-Objektiv habe und mir auch keines kaufen würde, bin ich da nicht so im Thema, welche es gibt.

Gebraucht spart 50-100 EUR ein. Das ist zwar nicht wenig, aber ich würde diesen Aufpreis für einen Kauf beim Händler zahlen.
Okay, bei einem so geringen Unterschied ist es wirklich egal.

Das Gute bei Sony ist, dass es unzählig viele Objektive gibt, auch gute Preis-Leistungs-Optionen von Fremdherstellern. Da kann man sich mit der Zeit mal ein bisschen durchprobieren …

Gruß Jens
 
Mal ganz vorsichtig gefragt: Ihr habt beide die 7cII mit dem Kitobjektiv, oder zumindest gehabt, getestet?
Denn so einen Unsinn lese ich in der Regel nur von Leuten, die noch nie mit der Kombi fotografiert haben.
Natürlich gibt es bessere Objektive, das ist keine Frage, aber wenn man mit einem Smartphone bessere Ergebnisse erziehlt,
oder 1,5PS gegen 500PS stellen will, dann liegt es sicher nicht am Objektiv.
Wenn einem Lichtstärke oder Brennweite nicht reicht, ok, das ist ein Argument, aber die Abbildungsqualität reicht für alle "normalen" Aufgaben aus. Ich habe hier 80*120 cm Ausdrucke hängen, und die sind einfach gut. Wer's noch größer haben will sollte vielleicht wirklich über ein anders Objektiv nachdenken, aber bis dahin schlägt sich das "Billigzoom" super.
Beste Grüße
Damian
Das 28-60mm habe ich an meiner 7c getestet und es hat mich nicht überzeugt. Größe und Gewicht sind zwar optimal, aber da finde ich das alte Kit Objektiv 28-70mm für mich attraktiver, weil es bei der Anfangsbrennweite lichtstärker ist und am Ende 10mm mehr Brennweite hat. Man kann einfach besser freistellen und das ist für mich persönlich wichtig.
 
Wenn's ums Geld geht, ist das "alte" 28-70mm sicherlich ne gute Option, da es einem gebraucht quasi hinterhergeworfen wird (50-100€).
 
Ja, das frage ich mich auch. Ich habe das 10-18mm an meiner Canon (Crop 16-28mm) schon häufig genutzt. In letzter Zeit jedoch nicht mehr, da ich des Objektivwechsels überdrüssig war. Faul, ich weiß...

Wenn's darum geht, Objektivwechsel zu vermeiden und Ultraweitwinkel mit Normalbrennweite mit einem einzigen Objektiv abzudecken, gibt's natürlich noch weitere Optionen (Tamron 20-40mm oder Tamron 17-50mm).

Andererseits, bedienen nicht Ultraweitwinkel und Normalbrennweite extrem unterschiedliche "Motivwelten" bzw. Bildkompositionen (sodass man das bissl vorplanen kann)?
 
Das ist mir neu, dass das alte Kitobjektiv (28-70) dem neuen (28-60) von der Bildqualität her gesehen das Wasser reichen kann.
Wie geschrieben: meine 28-60 geht sehr gut an dem 61Mpx (a7rIV) und den 50Mpx (a1) sehr gut.
Ich hatte damals das zunächst gekauft für meine Sportfotos und obwohl ich jetzt das 20-70 habe, bleibt das 28-60 weil es so schön klein ist und die Qualität passt.
 
Das 20-70 ist der richtige Kauf. Das 28-60 ist halt eine Kitlinse, und auch, wenn die heutzutage ja auch nicht mehr schlecht sind: Lichtstärke, Anfangsbrennweite 28mm, das nervige Ausfahren vor Benutzung: Es ist ein Kompromiss. Wie gesagt, sein Vorteil ist die Größe, aber das 20-70 ist ein Allround-Objektiv, mit dem man auch dauerhaft zufrieden sein kann. Beim 28-60 fehlt immer etwas.
Ja, sein Vorteil ist die Größe,
und der Preis,
und die Abbildungsqualität!

Warum ist es ein Kompromiss? Weil es etwas nicht kann, was andere Obejktive können? Das ist bei jedem Objektiv so, oder? Wenn ich mein Tele, mit dem ich Wildlife fotografiere, mit in die Stadt nehme, bin ich ziemlich verloren. Andererseits kann ich mit dem Objektiv, welches mich in der Stadt glücklich macht im Busch nicht wirklich was anfangen.
Die Frage, die sich der Themensteller stellen muß, ist doch, ob ihm die Lichtstärke reicht, ob der Brennweitenbereich der richtige ist, ob ihm die Kompaktheit in Verbindung mit der 7cII wichtig ist, wofür er die Kamera nützen will, was er ausgeben will.
Diese Fragen sind manchmal nicht so ohne weiteres im Vorfeld eines Kaufs zu beantworten, manchmal beantworten sie sich erst mit der Zeit. Ist das 28-60 nicht das Richtige, lässt sich das mit minimalem monetären Verlust ändern.

Ironie an: Und ja, das Ausfahren vor Benutzung ist nervig, tierisch nervig,
mindestens genau so nervig wie die Kamera evtl. aus einer Tasche zu nehmen, einzuschalten, evtl. noch den Objektivdeckel abzunehmen, darauf achten ob die Kameraeinstellungen für die Aufnahme passen, überhaupt die ganze Fotografiererei finde ich nervig, also echt jetzt. :) Ironie aus

Beste Grüße
Damian
 
Ja, sein Vorteil ist die Größe,
und der Preis,
und die Abbildungsqualität!

Warum ist es ein Kompromiss? Weil es etwas nicht kann, was andere Obejktive können? Das ist bei jedem Objektiv so, oder?

Sorry, ich diskutiere nicht mit beleidigten Amateuren, die mit ihrem Equipment verheiratet sind, mit ihrem immer gleichen, lächerlichen Muster, keine objektiven Nachteile gelten zu lassen und dann zur Verteidigung ausrücken. Ist mir echt zu blöd, sorry. Meine Nachrichten gehen an den TE, wenn du damit ein Problem hast, musst du das mit dir selbst regeln. Deine persönlichen Befindlichkeiten tragen im Übrigen auch rein gar nichts brauchbares zur Fragestellung des TE bei. Warum muss jeder Thread so ausarten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ganz vorsichtig gefragt: Ihr habt beide die 7cII mit dem Kitobjektiv, oder zumindest gehabt, getestet?
Denn so einen Unsinn lese ich in der Regel nur von Leuten, die noch nie mit der Kombi fotografiert haben.
Natürlich gibt es bessere Objektive, das ist keine Frage, aber wenn man mit einem Smartphone bessere Ergebnisse erziehlt,
oder 1,5PS gegen 500PS stellen will, dann liegt es sicher nicht am Objektiv.
Wenn einem Lichtstärke oder Brennweite nicht reicht, ok, das ist ein Argument, aber die Abbildungsqualität reicht für alle "normalen" Aufgaben aus. Ich habe hier 80*120 cm Ausdrucke hängen, und die sind einfach gut. Wer's noch größer haben will sollte vielleicht wirklich über ein anders Objektiv nachdenken, aber bis dahin schlägt sich das "Billigzoom" super.
Beste Grüße
Damian
Ich habe beide Kitobjektive getestet an der A7CII für meinen youtube Kanal. Und wie ich schon schrieb, bevor man gar nichts hat, dann das 28-60.
Ich persönlich kaufe mir keine Vollformatkamera für 2000 Euro um es dann mit einem 200 Euro Kitobjektiv (gebrauchtpreis) zu betreiben. Das kann jeder halten wie er will.
 
lst das eigene Erfahrung oder vermutest du das nur?
Für mich ist das jedenfalls völlig daneben, dann das 28-60er ist das beste, was man seiner A7c II antun kann. Neben der sehr guten BQ auch wegen der Größe
Ich hatte es an der A7c und auch der A7 R II mit 42MP genutzt; die Bildergebnisse waren ausgezeichnet. Das kann man auch in div. Reviews und Userberichten in den Foren erlesen.
Dazu ein flotter AF, was will man mehr!
Das ist meine Erfahrung. Ich fotografiere aber auch in völlig anderen Dimensionen, daher meine Aussage.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten