• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Sony Alpha 700 auf Platz 3 EINE HARTE KONKURRENZ (Chip F-V Digital Test)

Bei ISO1600 und 3200 rauscht die 700 mehr wie eine D200 oder D80, wird bei CoFo explizit gemessen nach DIN was noch halbwegs verläßlich ist weil man nicht subjektiv ruminterpretieren kann.

So what?!

Das Chip mehr auf Weichzeichner statt auf Schärfe steht bzw sich davon leicht beeindrucken läßt zeigt sich auch bei den Kompakten wo eine LX2 vor einer F40 steht. Letztere ist bei ISO>400 sichtbar besser, aber nicht für Chip die Glatt gleich rauschfrei setzt.

Noch Fragen?!

Keine! :cool:
 
Fachzeitschrift ???
Hallo?? Gehts denn noch ?? Ich werde mir in Zukunft auch noch die Computerbild als Fachzeitschrift kaufen, die machen auch schon Tests von teuren Fotodruckern. Verkehrte Welt, leute. Ganz ehrlich, als Fachzeitschrift kommen bei mir nur Photografie, ProfiFoto und ab und zu mal das Fotomagazin ins Haus. Auf alles andere lege ich keinen Wert.

Zum eigentlichen Thema:

Ja, die Sony hat gute Ergebnisse geliefert, bravo. Bin ja mal gespannt ob sie auch mal gegen die D300 antreten darf und wie dann das Ergebnis ausfällt, WEIL : In Fachzeitschriften kann meiner einer nähmlich nachlesen, das beide Kameras den selben CHIP besitzen - Gemeinschaftsproduktion von Sony und Nikon.

Gruß schredder
 
Bei ISO1600 und 3200 rauscht die 700 mehr wie eine D200 oder D80, wird bei CoFo explizit gemessen nach DIN was noch halbwegs verläßlich ist weil man nicht subjektiv ruminterpretieren kann.
Aus Erfahrung kann ich dir sagen daß die Aussage eine A700 rauscht bei ISO1600 mehr als die D200 schlichweg Unsinn ist.
Und weichgespült ist bei der A700 auch nichts. Alle Sony/Minoltas schärfen bei Jpeg sehr wenig nach......

PS: Wo und wann konntest du denn deine große Erfahrung mit der A700 sammeln?
 
Ja, die Sony hat gute Ergebnisse geliefert, bravo. Bin ja mal gespannt ob sie auch mal gegen die D300 antreten darf und wie dann das Ergebnis ausfällt,
Beim AF dürfte die A700 der D300 unterlegen sein. Der Vergleich wäre auch etwas unfair, da hier Semi und Pro verglichen werden.

WEIL : In Fachzeitschriften kann meiner einer nähmlich nachlesen, das beide Kameras den selben CHIP besitzen - Gemeinschaftsproduktion von Sony und Nikon.
Daß es der selbe Chip ist wird von einigen Nikon-Jüngern hier ganz vehement abgeleugnet.
Wo ist das nachzulesen?
 
Bruhaha!
...
Wenn die dann irgendwann mal die 1Ds Mark III testen, wieviel Punkte wird die dann haben? 120? 150?

Bevor man sich so plump darüber lustig macht sollte man vielleicht verstehen wie Chip bewertet. Dasjenige Produkt welches sie für am besten halten, hat nämlich immer 100 Punkte. Gibt es noch ein Besseres bekommt dieses die 100 und alle anderen werden nach unten angepasst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim AF dürfte die A700 der D300 unterlegen sein. Der Vergleich wäre auch etwas unfair, da hier Semi und Pro verglichen werden.
Daß es der selbe Chip ist wird von einigen Nikon-Jüngern hier ganz vehement abgeleugnet.
Wo ist das nachzulesen?



Mich interessiert ja nur ob sich die 430 € Aufpreis zur D300 wirklich lohnen.
Sicher hat die D300 die bessere Haptik, aber wenn die Bildergebnisse sehr gleich sind, wüßte ich nicht wozu ich diesen Aufpreis zahlen soll.


Nachzulesen in:
Photographie 12/2007

Gruß schredder
 
Mich interessiert ja nur ob sich die 430 € Aufpreis zur D300 wirklich lohnen.
Sicher hat die D300 die bessere Haptik, aber wenn die Bildergebnisse sehr gleich sind, wüßte ich nicht wozu ich diesen Aufpreis zahlen soll.
Nachzulesen in:
Photographie 12/2007
Gruß schredder
Wenn du noch 14 Tage wartest kann ich dir darauf eine Antwort geben. Lt. meinem Nikon-Händler wird meine D300 Ende November ausgeliefert.
Phtografie 12/2007 hab ich noch nicht. Ich lese gerade die Ausgabe 11/2007........

Edit: Auf deren HP ist eindeutig nachzulesen daß beide den gleichen Sensor und den gleichen Monitor haben....

Zitat Photographie 12/2007:
"Zu den Neuentwicklungen zählen beispielsweise der Exmor-CMOS- Sensor mit 12,3 Megapixeln und der 3-Zoll-Monitor mit 921.600 Pixeln, die beide auch die Nikon D300 zieren."

Hier noch ein Zitat(aus Photographie 12/2007) zum Rauschen der A700:
"Von ISO 100 bis ISO 1600 kommen zwar kontinuierlich minimale Anteile von Farbrauschen hinzu, doch insgesamt ist das Rauschen weitgehend zu vernachlässigen.":D
Sag ich doch.......
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor man sich so plump darüber lustig macht sollte man vielleicht verstehen wie Chip bewertet. Dasjenige Produkt welches sie für am besten halten, hat nämlich immer 100 Punkte. Gibt es noch ein Besseres bekommt dieses die 100 und alle anderen werden nach unten angepasst...
Ich will das gar nicht verstehen...
 
Überall steht nur so ein Unsinn aus Revolverblättern !

Gibts denn niemander der z.B. eine 700 mit gutem Zeiss Kit 16-80 getestet hat ?? Evtl. im Vergleich zu 40D mit 17-55 2.8 IS oder Nikon d200 mit Nikon 17-55 2.8 .....

ich lese immer nur Punkte von Klofoto hier und Chip Quatsch da...

Werdet Ihr von Zeitungen bevormundet ?
 
Servus,

auch ich habe mich auf die a700 gefreut - endlich eine Alternative zur alten digitalen Dynax und die Möglichkeit, die Objektive zu behalten.

Aber doch sind mir in der letzten Woche einige Dinge aufgestoßen (die mich auch schon bei der Dynax stören), die mir die Freude raubten:

Was bietet Sony, wenn man mit seiner Kamera mal mit einer Studioblitzanlage arbeiten möchte? Richtig, den FA-ST1AM - für schlappe 180 Euro bekomme ich hier die Möglichkeit, die Studioblitzanlage MIT KABEL an die Kamera anzuschließen. Für 160 Euro bekomme ich schon ein Elinchrome-Skyport Set mit Sender und Empfänger für kabellose Freuden - aber nicht mit der Sony - nix da Pocket-Wizards / Skyports / Gadget Infinitys / Cactus / was auch immer.
Alternative? 20-Euro-Adapter auf Mittelkontakt auf den Blitzschuh stecken, um drahtlos arbeiten zu können. Wirkt sehr professionell, dieses 20-Euro Billig-Plastik-Teil auf einer Kamera, deren Body gut über 1.000 Euro kostet.
Statt der beiliegende IR-Fernbedienung wäre mir ein wertiger Blitzschuh-Adapter lieber gewesen. Oder Sony bringt gleich als Zubehör ein eigenes Funkauslöser /-empfänger-Set auf den Markt, das direkt auf auf die Alphas passt und auf Empfängerseite ohne irgendwelche Adapter an die Studioblitze anschließbar ist.
Aber so habe ich nicht das Gefühl, dass Sony sich für Studiofotografen interessiert.
Auch die Systemblitze lassen sich nur mit dem internen Wireless fernzünden, steht der Blitz hinter einem Gegenstand oder um die Ecke war's das schon.

Freut mich, dass die Kamera in den Tests durchweg so gut abschneidet, freut mich, dass aus Minoltas Erbe was geworden ist.
Aber warum musste man solche Hürden beibehalten?
Vor der Integration des Sony-Memory-Sticks graut mir ebenso - erweckt ein wenig den Anschein, als würde Sony schleichend von CF auf die eigenen Sticks umrüsten - alpha700 Mk II dann nur noch mit Sony-Stick?

Bleibt mir nur die Hoffnung, dass die Alphas irgendwann genügend Marktanteile inne haben, dass es sich für die Zubehör-Hersteller auch lohnt, Produkte für die Sony-Besonderheiten herzustellen (z.B. Adapter von diesem 4poligen Blitzkabel auf Standard, Hot Shoes, angepasste Funkauslöser, ...) - denn Konkurrenz belebt auch im Zubehör-Markt das Geschäft und wäre für die Sony-Nutzer von Vorteil.

Also vielleicht nicht nur auf "rauschen", "AF-Geschwindigkeit" (Stange bleibt Stange), "interne jpeg-Schärfung" oder sonst was achten, sondern auch auf universelle Einsatzfähigkeit.

Just my 2 cents

Tyndal

Kann mich dir voll und ganz anschließen.
Aber ich glaube nicht, dass die Zubehör Industrie viel für die Sony entwickeln wird. Dafür ist der Marktanteil zu gering. Und durch die ganzen kleinen Probleme werden auch nicht viele Fotografen, die so ein Zubehör benötigen, zu Sony wechseln.

Anfangs habe ich auch überlegt ob ich von meiner a100 auf die a700 umsteigen soll. Doch für mich bringt das kaum Vorteile. Gut, das Rauschen ab ISO 800 ist vielleicht geringer. Aber ist mir das über 1000 EUR wert? Definitv nein.
 
Sicher hat die D300 die bessere Haptik, aber wenn die Bildergebnisse sehr gleich sind, wüßte ich nicht wozu ich diesen Aufpreis zahlen soll.

Wen interessieren die Unterschiede der "Bildergebnisse" durch das Gehäuse?

Dieser ganze Bildqualitätshype und JPG-Aufbereitunsgvergleich ist IMO das dümmste Kriterium, welches man ansetzen kann.

Selbst zwischen den "Oldtimern" EOS300D oder Nikon D100 und aktuellen Spitzenmodellen ist der Unterschied so gering, dass dieses Kriterium zur Farce wird.

Warum kostet denn wohl eine Nikon F6 (ca. 2.000 EUR) ein paar Cent mehr als eine F65 (ca. 150 EUR) - "Sensor" und Bildqualität sind immerhin identisch - ob es wohl doch noch andere Kriterien für den "Wert" einer Kamera geben mag?

Die A700 ist augenscheinlich eine sehr gute Kamera in ihrer Klasse und eine ernstzunehmende Alternative zu den direkten Konkurrenten - also mehr Vielfalt, mehr Auswahl, mehr Konkurrenz - was will man mehr?

Ach ja, 800x533 Pixel (ca. 0,4 Megapixel) große Bilder zum Demonstrieren der herausragenden Bildqualität seiner 12MP-Kamera ;)
 
http://www.letsgodigital.org/de/camera/review/147/page_8.html

Zu:
Chip-Foto Digital mag zwar nicht das ,,Audiovison'' oder ,,Heimkino" bzw. ,,Audio Video Hi-Fi'' sein und ja auf den Gebiet lese ich nit sowas ,,Fachzeitschriftenuntaugliches" wie Widescreen oder Bild Zeug (sorry Bild ist in allen Lagen inkomeptent sei es die Computer Bild oder Bild Zeitung, machen ja nur Sensationspresse ohne Sinn und Verstand und benutzen Sprache auf polemischen bis hin zu einfachsten, niedrigen Niveau)... Aber man muss sagen das Foto-Chip Digital schon eine einigermaßen kompetente Redaktion hat, bis auf ihr Bewertungssystem das nicht ganz erklärlich ist manchmal. Wenigstens liefert die Zeitschrift auch mal interessante Themen nur eben leider oft Werbelastig. Es ist ne Geschmacksfrage sowieso. Aber liefert eine gute Übersicht und Tipps... In Sachen Bildbearbeitung etc... natürlich für euch Hardcore-Fotografen eine Witzzeitschrift, aber für leute die mal eben mehr mit Fotoshop sich für interessieren und Co. ne gute Zeitschrift...

Und bei letsgodigital wird behauptet das der JPEG-Modus der Kamera nichts taugt für Schärfe und erst mit den RAW-Bildern man alle Details die die Kamera herausarbeiten kann sehen kann. Und das der Rauschverminderung nicht eingeschaltet werden sollte bzw. über normal steht. Soviel zum mehrfach Entrauschen der Kamera... Der bei den Raw-Bildern. anscheinend unberührt bleibt. Und das Rauschen wird ja nur in den Chip vorentrauscht dadurch werden nciht zwangsläufig die Bidler weichgespült wie manche behaupten, es reicht schon einigermaßen die analogen Signale des Sensors zu entrauschen ohne das Bild damit zu verweichlichen....

Interessant dürfte das neue Alpha Raw(komprimiertes Sony Alpha eigenes Kamera Raw-Format) und das Standard Raw-Format sein das man angeblich auswählen kann. Ob es da explizite Qualitätsunterschiede gibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die Kamera gestern zufällig im Blödmarkt gesehen und mal kurz unter die Lupe genommen. Keine Ahnung war wohl das Kit- Objektiv drauf.

Ja...ziemlich schneller und sicherer AF. Das Display ist sehr geil, schön hell und hochauflösend. Sie liegt gut in der Hand. Dann hört es bei mir aber auch schon auf.
Die Bildqualität und die Ausstattung sind meinetwegen Top. An das Menü gewöhnt man sich (ich nicht), aber wer hat denn bitte diese grottenschlechten Knöpfe und Schalter erfunden/angeordnet. Totales Chaos.

Man könnte jetzt sagen, da gewöhnt man sich dran, aber wer will das?! Und die Kamera hört sich beim Auslösen an als wenn sie kaputt

Eigentlich kann man das aber vernachlässigen, da der erste positive Eindruck der Bildqualität überzeugt.

Wohl Geschmacks-sache/frage...
 
Canon kaputt ?

Nikon D300 und Pentax K20D kommen auch noch.....Ciao, Canon !

Du hast Recht.... ich werde meine Ausrüstung verkaufen und schnellstens umsatteln, denn Canon kann da rein gar nichts mehr machen und wird infolgedessen demnächst den schwarzen Hut aufsetzen und das Licht ausmachen. :rolleyes:

Mit der A700 ist der Sony eine gute Kamera gelungen... gute Kameras können aber alle großen Hersteller bauen.
 
Ich hab die Kamera gestern zufällig im Blödmarkt gesehen und mal kurz unter die Lupe genommen. Keine Ahnung war wohl das Kit- Objektiv drauf.

Ja...ziemlich schneller und sicherer AF. Das Display ist sehr geil, schön hell und hochauflösend. Sie liegt gut in der Hand. Dann hört es bei mir aber auch schon auf.
Die Bildqualität und die Ausstattung sind meinetwegen Top. An das Menü gewöhnt man sich (ich nicht), aber wer hat denn bitte diese grottenschlechten Knöpfe und Schalter erfunden/angeordnet. Totales Chaos.

Man könnte jetzt sagen, da gewöhnt man sich dran, aber wer will das?! Und die Kamera hört sich beim Auslösen an als wenn sie kaputt

Eigentlich kann man das aber vernachlässigen, da der erste positive Eindruck der Bildqualität überzeugt.

Wohl Geschmacks-sache/frage...

Mach doch mal ein Beispiel was dich stört. Die Anordnung der Knöpfe kommt weit gehest von Minolta.
Ich sehe das so bei den Hauptelementen:
- Bedienelemente für den Bildschirm:
Bei Sony und Nikon links vom Bildschirm, bei Canon Unten. Ich finde es links vom Screen besser da ich dann mit einer natürlichen Haltung die Elemente Bedienen kann. Wenn sie unten sind muss ich die Kamera so in die Hand nehmen wie ich sie sonst nicht halten würde um sie zu bedienen.
- Blende und Zeitwahl:
- Bei Sony, Nikon, Olympus, zwei Drehräder jeweils eins vor dem Auslöser eines hinten direkt dort wo der Dauem ist. Bei Canon das Drehrad in der Nähe vom Bildschirm.
Ich finde die Philosoph von Sony/Nikon besser da ich den Daumen nicht gross bewegen muss um das Element zu bedienen, der Halt der Kamera finde ich so besser.
- Belichtungsmessung und Halten der Belichtung
Wie bei Minolta. Bedingen selbsterklärend, schnell zu bedienen, leider ist mir der Knopf ein wenig zu weit links, also nicht ganz einfach zu finden
- Joystick
Der Joystick sowie die Funktionstaste finde ich optimal gelöst, die Bedienung der weiteren Menüpunkte so einfach und intuitiv gelöst.
- Weitere Knöpfe:
- ISO, Drive usw.
- Die Knöpfe sind ein wenig unmotiviert angeordnet, sieht auch nicht so schön aus, ansonsten gut zu bedienen

gruss herrer
 
Ich hab die Kamera gestern zufällig im Blödmarkt gesehen und mal kurz unter die Lupe genommen. Keine Ahnung

...

An das Menü gewöhnt man sich (ich nicht), aber wer hat denn bitte diese grottenschlechten Knöpfe und Schalter erfunden/angeordnet. Totales Chaos.

Man könnte jetzt sagen, da gewöhnt man sich dran, aber wer will das?! Und die Kamera hört sich beim Auslösen an als wenn sie kaputt

...

Wohl Geschmacks-sache/frage...

Jeder hat halt so seine Probleme.....
 
- Belichtungsmessung und Halten der Belichtung
Wie bei Minolta. Bedingen selbsterklärend, schnell zu bedienen, leider ist mir der Knopf ein wenig zu weit links, also nicht ganz einfach zu finden

stimmt, das ist leider bissel nervig, zu weit links und fuer den daumen zu klein :grumble:

mehr fällt mir nicht ein, der rest ist fuer mich perfekt(y)
 
Die Bildqualität und die Ausstattung sind meinetwegen Top. An das Menü gewöhnt man sich (ich nicht), aber wer hat denn bitte diese grottenschlechten Knöpfe und Schalter erfunden/angeordnet. Totales Chaos.
(...)
Wohl Geschmacks-sache/frage...

Wer lange Zeit mit Canon und/oder anderen Herstellern zu tun hat, für den fühlt sich ein fremdes bzw. neues System natürlich ungewohnt an, auch die Knöppe und Schalter sind folgerichtig anders als bei anderen Herstellern.

Sony hat diese Anordnung/Menüführung prinzipiell fortgeführt. Ich -vormals von der DSC-H2 kommend- habe mich bei der A100 sofort zurechtgefunden und ein Blick auf die Rückseite der A700 zeigt mir, daß es auch damit keine Probleme geben wird.

Wenn du 20 Jahre BMW gefahren bist, sieht es für Dich in einem Daimler sicher auch ungewohnt aus.

schau mal hier.........da sieht die noch so schlechte Canon40D aber sehr gut aus gegen die a700 und die niggon D300....:lol::lol:ich würde sagen die beste bildqualität der 3 auf den testbildern im link unten

http://www.quebecphotos.ca/forums/showthread.php?p=137841#post137841

Marginal besser, aber was ist denn mit der verwendeten D300 los? Das ist ja katastrophal...
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen sag ich ja man kann das eigentlich vernachlässigen, weil man sich dran gewöhnt. Die Bildqualität scheint ja recht ordentlich.
Es ist eh überraschend das Sony so eine gute Performance liefert mit nicht gerade jahrelanger DSLR-Erfahrung.

Im Endeffekt behaupte ich mal, was auch die Meinung der Mehrheit ist, dass man Unterschiede in der Bildqualität bei den ganzen Kameras nicht wirklich sieht und wenn, kann sie niemand wirklich einer Kamera zuordnen.

Denn das Bild macht immer noch der Kamerahalter

Hoffe ich habe nicht den Eindruck erwegt hier gegen Sony zu Bashen.
Meine erste Digitalkamera war eine Sony DSC-P52 oder so. 3MP und grauenvolles Rauschen bei ISO 400.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten