• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Sony Alpha 7 oder Canon r6

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie kommst du denn auf 5000 für die R5?
Ist nicht gerade Cashback und sie kostet 4000?



Da sind schon noch einige Dinge mehr wie Sucherauflösung, Auslesezeit, Shutter Lebensdauer........

Cashback ist leider Mitte/Ende Januar abgelaufen...
 
Ich wollte nur der Vollständigkeit halber erwähnen, dass es für Sony auch noch z.B. das Sigma 24-70 2.8 gibt, das sehr gut ist und bei ca. 1.100 Eur neu liegt, eins von Samyang und jeweils ein 28-7x f 2.8 von Sigma und Tamron.

Statt Adapter würde ich aber native Objektive kaufen. Gerade lichtstarke 85er gibt es für Sony wie Sand am Meer, u.a. ein Sigma 85mm 1.4 DG DN, das eine Neukonstruktion für Spiegellose ist.

danke für den Hinweis!

Sony 7rIII + Sigma 24-70 & sigma 85mm machen ca. 4700€

so könnte fast ein Schuh draus werden...
 
Ich bin immer wieder erstaunt wie Ergonomie, Verarbeitung und Bedienung bei der Beratung weggelassen wird. Letztendlich muss man sich mit der Kamera auf Dauer wohlfühlen. Ich finde die Sony Kameras da nicht so prickelnd. Auch die Verarbeitung und das Design. Wirkt alles etwas billig.
 
Ich finde Nikon Kamras nicht ( mehr ) so prickelnd, Belederung löst sich, AF passt oftmals nicht etc. - und nun ?

War damals bei NIKON und zum Schluß habe ich mich immer wieder über den nicht getroffenen AF etc. geärgert. Hatte dann auch ab und an Reparaturen und Justierungen, hat NIKON zwar zufriedenstellend erledigt, aber da hatte ich dann keinen Bock mehr drauf.

Mit meiner SONY A7III, Fuji und der kleinen Oly E-M5 bin ich jetzt zufriedener. Und die mußten alle bisher nicht zum Support ...


Ergonomie / Bedienung / Verarbeitung - sehr sehr subjektiv, was man deinem letzten Beitrag auch wieder anmerkt ... ergo: warum bekommt NIKON sein Zeugs so schwer an den Mann gebracht ?
 
Zuletzt bearbeitet:
warum bekommt NIKON sein Zeugs so schwer an den Mann gebracht ?

Ja behaupten kann man im Internet viel. Dann bist du wirklich schlecht informiert. Die Nikon Z 9 verkauft sich wie blöd. Es werden 3500 Kameras im Monat produziert und noch die Vorbestellungen aus Oktober 2021 abgearbeitet. Nikon wird also voraussichtlich mehr als 20.000 Stück der Z 9 verkaufen.
 
Naja, Ergonomie und Bedienung? Nach 4 Wochen gewöhnst Du Dich an (fast) alles. An die Ergonomie eines eos r (r, r6, r5) Gehäuses kommt weder Nikon noch Sony mit ihren Modellen für den „kleinen“ Mann dran. Das sage ich als aktueller Sony a7iv Nutzer, langjähriger Nikon F und Z Nutzer und eos r, r6 Kurzzeitnutzer. Sowohl Nikon Z (5/6) als auch Sony E (rii/riii/7iv) lassen meine Hand nicht unbedingt entspannt bei Tragen der Kamera. Eos r passt wie angegossen. Ist natürlich individuell, deshalb sollte jeder die Dinger in die Hand nehmen.

Eine Z9 im Thread Kontext zu erwähnen halte ich für oversized. Der TO ist gar nicht die Zielgruppe, @TO: oder?
 
Ich bin immer wieder erstaunt wie Ergonomie, Verarbeitung und Bedienung bei der Beratung weggelassen wird.
Vielleicht, weil es sehr subjektiv ist? Es wird im Forum/in der Kaufberatung oft darauf hingewiesen, dass man die Kameras mal in der Hand gehabt haben soll - das ist ein guter Hinweis. Die Ergonomie, Menüführung oder gar das Design (im Sinne von Aussehen) zu beurteilen, kann - in der Masse - vielleicht gewisse Tendenzen erkennen lassen, aber mehr auch nicht. Und dass eine Sony billig wirken soll, liest man auch nur selten. :rolleyes:

Ich möchte auch dazu ermutigen - zumindest, wenn man viel Geld investieren möchte - sich eine infrage kommende Kamera auch mal längere Zeit auszuleihen. Das kann vielleicht mal einen dreistelligen Betrag kosten, aber ein Fehlkauf könnte teurer kommen. Als ich mir die Sony A7RIII gekauft habe, war ich von der Ergonomie auch nicht so begeistert und habe meiner Pentax-DSLR nachgetrauert (wobei das das falsche Wort ist, weil ich sie ja noch habe. :D). Jetzt fotografiere ich schon eine Zeit lang viel mehr mit der Sony; und wenn ich nun die Pentax in die Hand nehme, denke ich "wie konnte ich denn damit klarkommen??" :ugly: Soll heißen: Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Ich bin mit der Sony jetzt sehr zufrieden (und mit der Pentax auch noch).
 
Guten Abend zusammen,

Danke erst einmal für die vielen Rückmeldungen, Einwände und die generelle Diskussion! Top!

Ich habe mich dank vieler Testberichte, Videos und Meinungen im forum aktuell auf die Sony Alpha 7 iv eingeschossen. Vermutlich mit dem Sigma 24-70 2.8. später könnte dann das Sigma 35mm & 85mm dazukommen. Das sieht momentan nach einer runden Sache aus…

Ich kann mich auf die r6 nicht so richtig einlassen und die r5 ist mir zu teuer. Da wirkt das Sony-Paket als sehr potente Alternative! Könnte sonst noch die 7r III A ins Rennen schicken. Die müsste Vergleichbar sein. Über die finde ich aber nicht so viel im Netz an Bewertungen…
 
....aktuell auf die Sony Alpha 7 iv eingeschossen. Vermutlich mit dem Sigma 24-70 2.8. später könnte dann das Sigma 35mm & 85mm dazukommen.
Gibt es nicht von Sigma einen Service, das Anschlussbajonett umzubauen? Ich weiß zwar nicht, was das kostet, ist aber vielleicht eine günstigere Lösung als ein neues 85er.
 
kann jemand etwas über die 7r III A sagen?

Sehe ich es richtig, dass die 7r III ca. 4 Jahre alt ist?

Rein psychologisch wäre die 7iv mir schonmal sehr sympathisch, da sie die neueste der relevanten Modelle ist. Gerade deshalb, weil ich ja erstmalig und komplett auf Sony wechseln würde.
 
Ja, die A7R III ist laut digitalkamera.de ziemlich genau vier Jahre alt. Ich habe mir Ende letzten Jahres die A7R III gekauft (in einem A7R III-Karton) und dort war aber eine A7R IIIA (erschienen im Juni 2021) drin. Ich nehme an, dass die nicht-A nicht mehr produziert wird (?). Der Unterschied der beiden beschränkt sich meines Wissens darauf, dass die A ein höher auflösendes Display (auf Kosten von wenigen Prozent Akkuleistung) hat und dass von vornherein eine Firmware mit aktuellen Verbesserungen drauf ist. Weiß nicht, wie das bei den älteren Modellen vor Auslieferung gepflegt wird.

Mit der A7 IV kann ich sie leider nicht vergleichen. Die A7 IV hatte ich für meine Kaufentscheidung noch abgewartet. Für mich war ausschlaggebend, dass ich die A7R III(A) im Kit und aufgrund der damaligen Cashback-Aktion rund 1000 € günstiger als die gerade erschienene A7 IV bekam, die von dieser Aktion ausgeschlossen war. Da fiel mir die Entscheidung natürlich leicht.
 
...Über die finde ich aber nicht so viel im Netz an Bewertungen…
Ich würde niemals eine Kaufentscheidung von Käufer-"Bewertungen im Netz" abhängig machen, denn die sind meist extremst subjektiv und häufig sogar fake.

Besser ist es, ausführliche Tests von prof. Fotoredaktionen durchzuackern und dann anhand der beschriebenen Fakten sich selbst für seinen persönlichen Anwendungsfall daraus ein Urteil zu bilden.
Eine solche Seite wäre z.B. photographyblog.com, dort kann man (1.) recht gut alle seine Kandidaten miteinander quervergleichen und (2.) etliche Originalsamples, auch RAW, downloaden.
Hier zum Test der a7Riii:
www.photographyblog.com/reviews/sony_a7r_iii_review
 
@TO

Neben Auflösung, ist der größte Unterschied das LCD. Bei der a7r3 klappbar, bei der a7iv Klapp und drehbar. Hat alles Vor und Nachteile. Mit der a7r3 bist du schneller bei Boden und Überkopf Aufnahmen. Der LCD liegt in der optischen Achse. Bei a7iv kann ich auch Hochformat Boden, Überkopfaufnahmen machen, kann „um die Ecke“ knipsen, habe ein „Selfie“ Display. Dafür dauert es länger den in gewünscht Position drehen und wenn ich einen Kabelauslöser dran habe, ist die Drehfreiheit eingeschränkt, weil das Kabel dem Display im Weg ist.

Die A7r3 stellt bei BULB Belichtungen über paar Sekunden auf eine 12Bit (statt 14Bit) Aufnahme um. Kontrastreiche Kanten können bei der Bearbeitung dann „ausgefranst“ sein.

A7iv bietet verlustfrei komprimierte RAW Aufnahme an, wo ich als Pixelpeeper selbst bei 200% Vergrößerung keine Nachteile zu den unkomprimierten Aufnahmen sehe. Das kann die a7r3 nicht.

Das Tracking – z.B. Motiv (stilles oder bewegendes) wählen, Bildausschnitt nach Geschmack Verschwenken und wählen – funktioniert ohne Abbrüche und zuverlässig (zumindest mit den mir bekannten Sony Objektiven). Geht schneller ,intuitiver und angenehmer als AF Box mit dem Joystick verschieben. Ich meine meine a7r3 konnte es gar nicht, ob die aktualisierte a7r3A das kann?

Der Stareater Effekt ist bei der A7iv etwas weniger ausgeprägt, als bei der a7r3.

Das Rauschen bei Langzeitbelichtungen (ohne kamerainterne Rauschunterdrückung) und der a7iv ist geringer als bei der a7r3 bzw. macht sich in der Nachbearbeitung weniger bemerkbar.

Bei den a7iv RAW’s fummle in Lightroom weniger an den Farben rum, als noch bei einer a7r3 bis mir das Ergebnis gefällt. Ist aber sicherlich auch subjektiv. Mir gefallen dennoch die default Farben besser.

Ich finde das Gehäuse etwas angenehmer zu halten, als das a7r3 Gehäuse. Aber da muss Du selbst Hand anlegen.

Die Kamera an sich ist reaktiver. Kann schneller Navigieren, schneller Bilder wiedergeben und blättern, die Kamera ist schneller fotobereit nach dem Einschalten. Auch das Touchdisplay finde ich reaktiver.

Der Staubschutz – also Verschluss zu beim Objektivwechsel – bringt in der Praxis tatsächlich was. Nach paar Tagen Testfotos zu Hause mit Objektivwechsel und ohne Staubschutz, recht viele ab Blende 8/11 sichtbare Punkte auf den Fotos gehabt. Nach 10 Tagen Urlaub mit > 2000 Fotos und Staubschutz kaum sichtbare Punkte aus den Fotos.
 
Ja, die A7R III ist laut digitalkamera.de ziemlich genau vier Jahre alt. Ich habe mir Ende letzten Jahres die A7R III gekauft (in einem A7R III-Karton) und dort war aber eine A7R IIIA (erschienen im Juni 2021) drin. Ich nehme an, dass die nicht-A nicht mehr produziert wird (?). Der Unterschied der beiden beschränkt sich meines Wissens darauf, dass die A ein höher auflösendes Display (auf Kosten von wenigen Prozent Akkuleistung) hat und dass von vornherein eine Firmware mit aktuellen Verbesserungen drauf ist. Weiß nicht, wie das bei den älteren Modellen vor Auslieferung gepflegt wird.

Mit der A7 IV kann ich sie leider nicht vergleichen. Die A7 IV hatte ich für meine Kaufentscheidung noch abgewartet. Für mich war ausschlaggebend, dass ich die A7R III(A) im Kit und aufgrund der damaligen Cashback-Aktion rund 1000 € günstiger als die gerade erschienene A7 IV bekam, die von dieser Aktion ausgeschlossen war. Da fiel mir die Entscheidung natürlich leicht.

Danke für Dein Feedback. Leider finde ich momentan kein Cashback für die 7 iv. Bei Lieferengpässen vermutlich auch leider keine Not, dies anzubieten...
 
A7iv bietet verlustfrei komprimierte RAW Aufnahme an, wo ich als Pixelpeeper selbst bei 200% Vergrößerung keine Nachteile zu den unkomprimierten Aufnahmen sehe. Das kann die a7r3 nicht.
Wenn die Komprimierung verlustfrei ist, sollte man natürlich auch keinen Unterschied sehen können. Deswegen heißt es ja verlustfrei. ;) Das ist wie ZIP bei Daten oder FLAC bei Musik-Dateien (wenn ich mich nicht ganz täusche). Ich habe an meiner A7RIIIA mal zwei RAW-Fotos mit verlustbehafteter RAW-Komprimierung und ohne Komprimierung verglichen: Ein stark unterbelichtetes schwarzes Motiv, das ich im Konverter stark aufgehellt habe. Tatsächlich konnte ich selbst da keine Unterschiede erkennen. Daher verwende ich jetzt immer die komprimierte Variante.
Das Tracking – z.B. Motiv (stilles oder bewegendes) wählen, Bildausschnitt nach Geschmack Verschwenken und wählen [...] Ich meine meine a7r3 konnte es gar nicht, ob die aktualisierte a7r3A das kann?
Falls ich es richtig verstanden habe, kann das meine A7RIIIA auch. Das macht sie auch ziemlich gut, wobei mir natürlich der Vergleich fehlt.
Die Kamera an sich ist reaktiver. Kann schneller Navigieren, schneller Bilder wiedergeben und blättern, die Kamera ist schneller fotobereit nach dem Einschalten. Auch das Touchdisplay finde ich reaktiver.
Ja, vor allem die Wiedergabe von Fotos ist bei der A7RIIIA recht träge. Das haben Tester auch schon beklagt. Seitdem ich aber zusätzlich auch JPEGs aufnehme (was je nach Einstellungen verschwindend wenig Platz einnimmt und das Durchforsten der Fotos später am PC erleichtert), habe ich diese Schwäche für mich beseitigt.
Der Staubschutz – also Verschluss zu beim Objektivwechsel – bringt in der Praxis tatsächlich was. [...] Nach 10 Tagen Urlaub mit > 2000 Fotos und Staubschutz kaum sichtbare Punkte aus den Fotos.
Tatsächlich habe ich relativ häufig (im Vergleich zur DSLR) Staub auf dem Sensor. Ich vermutete bisher, dass der Staub nicht unbedingt durch die Objektivwechsel bzw. bei den Objektivwechseln auf den Sensor kommt. Deine Beobachtung lässt aber eine gegenteilige Vermutung zu. Man muss aber auch sagen, dass die manuelle Sensorreinigung bei einer DSLM mit einem "Lolli" supereinfach und schnell ist, weil man jederzeit gut dran kommt. Das macht mir kaum mehr Umstände als ein Akkuwechsel. :)
 
@TO

Neben Auflösung, ist der größte Unterschied das LCD. Bei der a7r3 klappbar, bei der a7iv Klapp und drehbar. Hat alles Vor und Nachteile. Mit der a7r3 bist du schneller bei Boden und Überkopf Aufnahmen. Der LCD liegt in der optischen Achse. Bei a7iv kann ich auch Hochformat Boden, Überkopfaufnahmen machen, kann „um die Ecke“ knipsen, habe ein „Selfie“ Display. Dafür dauert es länger den in gewünscht Position drehen und wenn ich einen Kabelauslöser dran habe, ist die Drehfreiheit eingeschränkt, weil das Kabel dem Display im Weg ist.

Die A7r3 stellt bei BULB Belichtungen über paar Sekunden auf eine 12Bit (statt 14Bit) Aufnahme um. Kontrastreiche Kanten können bei der Bearbeitung dann „ausgefranst“ sein.

A7iv bietet verlustfrei komprimierte RAW Aufnahme an, wo ich als Pixelpeeper selbst bei 200% Vergrößerung keine Nachteile zu den unkomprimierten Aufnahmen sehe. Das kann die a7r3 nicht.

Das Tracking – z.B. Motiv (stilles oder bewegendes) wählen, Bildausschnitt nach Geschmack Verschwenken und wählen – funktioniert ohne Abbrüche und zuverlässig (zumindest mit den mir bekannten Sony Objektiven). Geht schneller ,intuitiver und angenehmer als AF Box mit dem Joystick verschieben. Ich meine meine a7r3 konnte es gar nicht, ob die aktualisierte a7r3A das kann?

Der Stareater Effekt ist bei der A7iv etwas weniger ausgeprägt, als bei der a7r3.

Das Rauschen bei Langzeitbelichtungen (ohne kamerainterne Rauschunterdrückung) und der a7iv ist geringer als bei der a7r3 bzw. macht sich in der Nachbearbeitung weniger bemerkbar.

Bei den a7iv RAW’s fummle in Lightroom weniger an den Farben rum, als noch bei einer a7r3 bis mir das Ergebnis gefällt. Ist aber sicherlich auch subjektiv. Mir gefallen dennoch die default Farben besser.

Ich finde das Gehäuse etwas angenehmer zu halten, als das a7r3 Gehäuse. Aber da muss Du selbst Hand anlegen.

Die Kamera an sich ist reaktiver. Kann schneller Navigieren, schneller Bilder wiedergeben und blättern, die Kamera ist schneller fotobereit nach dem Einschalten. Auch das Touchdisplay finde ich reaktiver.

Der Staubschutz – also Verschluss zu beim Objektivwechsel – bringt in der Praxis tatsächlich was. Nach paar Tagen Testfotos zu Hause mit Objektivwechsel und ohne Staubschutz, recht viele ab Blende 8/11 sichtbare Punkte auf den Fotos gehabt. Nach 10 Tagen Urlaub mit > 2000 Fotos und Staubschutz kaum sichtbare Punkte aus den Fotos.

wow! DANKE für Deine sehr differenzierte und ausführliche Erläuterung zu den verschiedenen Punkten! Danke für Deine Mühe.

Ich tendiere immer mehr zur 7iv. Gestern bin ich mal wieder kurz zur Canon r5 gependelt... Aber ich glaube, dass es gut ist, die Sony 7iv zu nehmen und ein Teil Budget "zu sparen", um dies für Objektive auszugeben. Ich lese gerade ne Menge an Berichten... Sigma scheint einen super Job zu machen!
 
Wenn die Komprimierung verlustfrei ist, sollte man natürlich auch keinen Unterschied sehen können. ...

Ich probiere es auch lieber selbst aus. Und ich sehe für mich relevanten Unterschiede zwischen verlustfrei komprimiert und komprimiert:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=16255288&postcount=567
Für mich würde ich das komprimierte RAW nur nehmen, wenn ich die 10FPS in Serienbildmodus der a7iv erreichen bei irgendwelchen "Action" Szenen wollen würde. Bei meinen Fotostil ist das geschätzte 1% der Aufnahmen.

...
Tatsächlich habe ich relativ häufig (im Vergleich zur DSLR) Staub auf dem Sensor. ...

Nach paar paar Tagen zu Hause (ich wohne nicht in einem Sägewerk) sah mein Sensor so aus:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=16270952&postcount=965
Mit dem "Verschluss zu beim Objektivwechsel" hatte ich nur 2 Staubspots auf meinen tausenden Urlaubsbildern. Und im Urlaub hatte ich häufiger die Objektive gewechselt. Der Mechanismus, den sich Sony von Canon abgeschaut hat:), scheint also wirksam Staub auf dem Sensor vorzubeugen.

...
Ich tendiere immer mehr zur 7iv. Gestern bin ich mal wieder kurz zur Canon r5 gependelt... Aber ich glaube, dass es gut ist, die Sony 7iv zu nehmen und ein Teil Budget "zu sparen", um dies für Objektive auszugeben. Ich lese gerade ne Menge an Berichten... Sigma scheint einen super Job zu machen!

Eine R5 ist natürlich auch schon ein anderes Kaliber als per Definition eine Einsteiger A7IV, definitiv eine leckere Kamera. Mir fällt spontan nicht ein, auf welchen Gebiet die A7iv besser wäre. Außer:...

...Du erwähntest Objektive. Ja, darauf sollte man auch achten beim Systemeinstieg. Bei Sony bezahlst Du für gute bzw. sehr gute Dritthersteller Qualität (Tamron, Sigma) weniger als bei Canon RF Mount,wo es diese Alternativen nativ gar nicht gibt. Ja nach dem, wem Du fragst "glüht" die R5 mehr als die A7IV.

Ich dachte das wäre seit einigen Jahren schon beseitigt?
Sony greift also noch immer ins Raw ein?

Ja, "aidualk" hat eine gute Gegenüberstellung gemacht. Aber auch Canon greift bei den R5 RAWs alternativlos kameraintern ein:
https://www.dpreview.com/forums/post/64211915
Insofern ist sony nicht die einzige Firma, die es macht;).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten