• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SONY ALPHA 7 II Fokuspunkte anwählen

Ich stimme jedem zu der sagt das af Feld umstellen ist ein Krampf, es dauert zu lange, und ist nicht professionell. Man soll sich das auch nicht schön reden, wenn man häufig umstellen muss nervt es einfach. Ich hatte jetzt zwei Shootings wo ich die 7r2 in der Tasche gelassen habe weil ich umstellen musste permanent, und keine Lust auf diesen Sony Trödel hatte, im Gegenzug mk3 Schaft man es mit einer Hand und angesetztem 70-200 problemlos.

Probier mal AF-C mit Backbutton-Fokus und aktiviertem Tracking - Fokuspunkt in der Mitte, Motiv anpeilen und AF aktiveren + dann mit aktivem AF verschwenken. Könnte dein Problem zumindest deutlich minimieren
 
Probier mal AF-C mit Backbutton-Fokus und aktiviertem Tracking - Fokuspunkt in der Mitte, Motiv anpeilen und AF aktiveren + dann mit aktivem AF verschwenken. Könnte dein Problem zumindest deutlich minimieren
Das habe ich auch schon bei einigen Sony Kameras versucht.
Meine Erfahrungen sind da ausgesprochen mäßig ausgefallen...

Und die Sucherlupe zum manuellen Scharfstellen muss man nicht verschieben? ;)
Erstaunlicherweise geht das etwas besser von der Hand. Frag mich nicht, warum.
 
Merkwürdig, denn eigentlich ist es sogar ein schritt mehr. Klicken, verschieben, nochmal klicken zum zoomen.
Braucht man das 2. Klicken zum Zoomen? Eher selten.
Liegt es vielleicht gar nur an dem Buttonlayout?

Aber ich werde mich auf eine weitere Diskussion mit dir auch nicht einlassen.
Du hast deine Meinung (die werden sicher auch einige teilen), ich (und scheinbar auch dertester und ein Haufen anderer) haben unsere.
Keiner wird von seiner Abrücken. Also wäre das nur Zeitverschwendung.
Genau wie das Verstellen der AF Messfelder an allen E-mount Kameras exklusive A6300/6500.
 
Da ich mittlerweile sehr viel im Bereich kleine Kinder um die 12- 36 Monate Fotografiere, weiß glaube ich jeder, was Bewegung im Bild ist und welche nicht wirklich zu kontrollieren ist..
Auch diese möchte ich halt mit f1,4 oder 1,8 ablichten, was mein Foto Style ist und was den Eltern so gefällt, aber das ist mit Sony nicht möglich, das GM mit dem Focus ist zu langsam, ungenau und entspricht nicht 3500 Euro, manuelles Focusieren will ich nicht und ist mir zu aufwendig, kann man bei Landschaften machen aber nicht bei 400-600 Kinder Fotos.

Wenn die Sony trifft tolle Bilder, das werde ich immer wiederholen, oder statische Objekte die sich nicht so schnell bewegen wie Häuser, Burgen das kann sie:D selbst auf einen zu gehende Menschen 6-8 Meter Entfernung gm85 f1,4 schafft der servo af nicht, 70% Ausschuss.

Wenn einer noch nen Tipp hat wie das klappen könnte, immer her damit. Aus dem Canon Lager kann ich sagen servo af, Sensor einstellen Shooter, 10% Ausschuss bei Street und Kinder.

So jetzt einen guten Start in den Tag :top:
 
Braucht man das 2. Klicken zum Zoomen? Eher selten..
Also wenn ich nur einmal klicke passiert erst mal gar nichts außer dass das Feld zum verschieben aktiviert wird!?
Gezoomt wird doch erst beim zweiten klick, zumindest an meiner A7..

edit: Kann grad nicht nachsehen, aber gibt's da nicht 2 verschiedene Lupenfunktionen??
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich nur einmal klicke passiert erst mal gar nichts außer dass das Feld zum verschieben aktiviert wird!?
Gezoomt wird doch erst beim zweiten klick, zumindest an meiner A7..

edit: Kann grad nicht nachsehen, aber gibt's da nicht 2 verschiedene Lupenfunktionen??

Bei der r2 auch, es sei denn du hast ein objektiv drauf was die Lupe durch drehen im mf unterstützt.
Durch die Bank merkt man aber, das einigen nicht wohl ist mit der Bedienung, und das ist sehr traurig was Sony da abliefert.
Klar man kann immer sagen damit kann man leben, ja bei einer knipse für 50 Euro aber nicht in der top Liga eines Herstellers
 
Naja, schönreden will ich die Verstellung nicht. Aber mich stört es nicht sonderlich.
Wobei es jetzt an der A6300 ja deutlich besser ist, werde die direkte Verstellung aber vermutlich auch da nur in gewissen Situationen aktivieren.

Die Verstellung über Touch (A6500) oder extra Fokusjoystick (X-T2) wären natürlich die optimal Lösung.
 
Für mich steht fest das die gut 4 Wochen alte a7r2 wieder mein Studio verlassen wird. Inkl dem 85er gm
Wieder habe ich eine Woche damit Bilder gemacht, wieder dieser Krampf des umstellen. Wenn man von Canon kommt, und sieht wie einfach das gehen kann, ist das einfach bei Sony schlecht gelöst.
Da können die Bilder noch so toll sein, andere Kameras, haben auch eine top Technik, und lassen sich um Welten besser bedienen.
 
Schade drum (wundert mich nach wie vor etwas das du mit dem Augen-AF nicht das Verschieben des Fokuspunktes komplett vermeiden kannst), aber ich kann es auch verstehen, das ist aus meiner Sicht die größte Einschränkung der a7-Serie und Sony würde sehr vielen Usern mit einem Firmware-Upgrade einen Gefallen tun
 
ich schreibe es wahrscheinlich auch schon zum 20 x ich bin mit der Qualität der Bilder wenn es passt auch zufrieden, und habe auch klasse aufnahmen damit gemacht, nur bevor da ein Update kommt wird die A7r3 auf dem markt sein, und die r2 User dürfen in die Röhre schauen, leider auch nicht ganz so glückliche Firmenpolitik, und Produktpflege.

Auf der einen Seite schade, auf der anderen Seite, es war ein Versuch wert der hätte klappen können. So bleibe ich weiter bei meiner OMD EM 10 wenn es wirklich kein sein soll, und halt die die 5dMK3 und als Ersatz für die A7R2 kommt dann die MK4.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin frisch von 7D und 6D zur a7 ii gewechselt und ja, ein dedizierter Joystick für die AF-Verschiebung wäre sehr schön! Aber mit eine Taste drücken komme ich klar - für den Aufwand bekomme ich wenigstens eine Abdeckung, wovon ich unter Canon nur träumen konnte.

Als Idee: Vielleicht kann man es lösen mit dem AF Verschieben, wenn man alle 4 Buttons des 4 Wege Rades auf die Fokuseinstellung legt. Gehen halt die Shortcuts zu ISO etc flöten.
Optimal ist das nicht, aber vielleicht für den einen oder anderen eine Option.

Bislang nach 2 Tagen überwiegen für mich die Vorteile der a7 den Nachteilen.
Am Ende muss es für einen selber passen, da jeder andere Ansprüche hat. Wenn man nicht grün wird, dann muss halt was anderes her.

Eigentlich wollte ich Richtung Fuji gehen, aber vor Ort mit verschiedenen Objektiven war die Ergonomie der XT2 mit schwereren Objektiven (um 400-500g) so kopflastig und schlechten Halt am Griff, dass das System dann doch ausfiel.
 
Ich bin frisch von 7D und 6D zur a7 ii gewechselt und ja, ein dedizierter Joystick für die AF-Verschiebung wäre sehr schön! Aber mit eine Taste drücken komme ich klar - für den Aufwand bekomme ich wenigstens eine Abdeckung, wovon ich unter Canon nur träumen konnte.

Als Idee: Vielleicht kann man es lösen mit dem AF Verschieben, wenn man alle 4 Buttons des 4 Wege Rades auf die Fokuseinstellung legt. Gehen halt die Shortcuts zu ISO etc flöten.
Optimal ist das nicht, aber vielleicht für den einen oder anderen eine Option.

Bislang nach 2 Tagen überwiegen für mich die Vorteile der a7 den Nachteilen.
Am Ende muss es für einen selber passen, da jeder andere Ansprüche hat. Wenn man nicht grün wird, dann muss halt was anderes her.

Eigentlich wollte ich Richtung Fuji gehen, aber vor Ort mit verschiedenen Objektiven war die Ergonomie der XT2 mit schwereren Objektiven (um 400-500g) so kopflastig und schlechten Halt am Griff, dass das System dann doch ausfiel.

jetzt hattest du natürlich auch mit der 7D und der 6D nicht die allerneuste Kamera, und wenn du von der 5dmk3 kommst, hast du Luft mit den Fokus Felder ohne ende.

Du hast recht jeder muss damit klar kommen und schauen das der Schuh am besten passt, und womit ehr am besten Laufen kann.
 
jetzt hattest du natürlich auch mit der 7D und der 6D nicht die allerneuste Kamera, und wenn du von der 5dmk3 kommst, hast du Luft mit den Fokus Felder ohne ende.

Du hast recht jeder muss damit klar kommen und schauen das der Schuh am besten passt, und womit ehr am besten Laufen kann.

Ich hatte mehrmals die 5dmk3 und war mit der AF-Abdeckung auch nur semi-zufrieden. Z.B. mit dem Canon EF 100 2.8 Makro USM fallen ein Großteil der Felder weg (zumindest wenn man auf Nur-Kreuzfelder konfiguriert hat, da einem die Linienfelder immer in den Wahnsinn getrieben haben). Die sonstigen AF-Möglichkeiten sind Klasse, aber nicht wirklich von Belang gewesen für mich, so dass der Mehrpreis für mich nie gerechtfertigt war.
Und die neue mk4 ist vom Preis sehr nur ein schlechter Witz in meinen Augen. Gut, das ist auch subjektiv.

Konstruktive Kritik äußern, so dass es der Hersteller mitbekommt und hoffen, dass dies angegangen wird. Je nach Hersteller stehen die Chancen dafür mehr oder weniger gut...
 
Mich würde mal interessieren was du generell vom AF gegenüber den Canons hältst. Ich muss sagen, dass der AF bei mir wenn es Düster wird schon sehr am pumpen ist. Meistens verwende ich das 55 1.8.
Habe noch nie eine Canon oder Nikon benutzt. Da ich auch Hochzeiten fotografiere kann das pumpen schon echt nervig sein....Bisher ging es immer aber ich habe das Gefühl da geht noch was mehr.
Wie sind denn deine Erfahrungen mit beiden Systemen insbesondere der 5D?
 
Der AF ist bei Canon und Nikon und deren höheren Modellen schon ein Stück schneller (aber nicht unbedingt genauer) - aber gerade das 55/1.8 hat bei mir an der a7II eigentlich eine sehr sehr gute AF-Performance und fokussiert auch im Grenzbereich (1/60 sek. bei Iso 25600) noch sehr zuverlässig. Im relevanten Bereich für Hochzeiten hätte ich da absolut keine Bedenken. Wo die DSLRs wirklich noch ein Stück überlegen sind, ist der AF-C
 
De AFC traue ich mich bei der A7ii gar nicht zu benutzen wenn ich ehrlich bin. Beim Ein- und Ausmarsch vertraue ich da lieber meiner A6000 :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten