@KloMeister
Soweit ich weiß, korrigiert die Kamera bei einem Sony Objektiv "nur" JPEG.
@Fjenx
Ich teste gerne und vergleiche bis ich etwas kaufe, wenn möglich.
Beim Sony 16-50 war das etwas anders. Ich hab es bei meinen A77-Tests zwar immer wieder drauf gehabt, es aber nicht mit dem Tamron verglichen. Klar hätte ich bei gleicher Leistung sparen können, aber ich wollte ein Objektiv haben, das abgedichtet ist. Als "Kitlinse" mit der A77 zusammen, war es rund 100,- günstiger.
Bei dir ist es eben Video.
Wenn du unentschlossen bist, dann probier sie beide aus. Einige E-Märkte haben die A77 mit 16-50er und sicherlich auch ein Tamron im Regal - zur Not anrufen und fragen. Nimm eine SD-Karte mit und lass dir Zeit. Sollte dir das Sony besser gefallen, es aber dein Budget sprengen, könnte man ja an anderer Stelle sparen, vielleicht am Hochformatgriff.
Ansonsten nimmst du halt das Tamron.
Das wird hier nicht umsonst immer wieder von Fotografen empfohlen, die Ahnung haben und es auch selber besitzen.
In Sachen Mikro schließe ich mich an.
Je nach dem was du filmst, wirst du ein externes Mikro brauchen. Da ist es auch egal, ob du manuell fokussieren willst. Irgendein unerwünschtes Arbeitsgeräusch wirst du mit dem internen Mikro immer wieder drauf kriegen.
Soweit ich weiß, korrigiert die Kamera bei einem Sony Objektiv "nur" JPEG.
@Fjenx
Ich teste gerne und vergleiche bis ich etwas kaufe, wenn möglich.
Beim Sony 16-50 war das etwas anders. Ich hab es bei meinen A77-Tests zwar immer wieder drauf gehabt, es aber nicht mit dem Tamron verglichen. Klar hätte ich bei gleicher Leistung sparen können, aber ich wollte ein Objektiv haben, das abgedichtet ist. Als "Kitlinse" mit der A77 zusammen, war es rund 100,- günstiger.
Bei dir ist es eben Video.
Wenn du unentschlossen bist, dann probier sie beide aus. Einige E-Märkte haben die A77 mit 16-50er und sicherlich auch ein Tamron im Regal - zur Not anrufen und fragen. Nimm eine SD-Karte mit und lass dir Zeit. Sollte dir das Sony besser gefallen, es aber dein Budget sprengen, könnte man ja an anderer Stelle sparen, vielleicht am Hochformatgriff.
Ansonsten nimmst du halt das Tamron.
Das wird hier nicht umsonst immer wieder von Fotografen empfohlen, die Ahnung haben und es auch selber besitzen.
In Sachen Mikro schließe ich mich an.
Je nach dem was du filmst, wirst du ein externes Mikro brauchen. Da ist es auch egal, ob du manuell fokussieren willst. Irgendein unerwünschtes Arbeitsgeräusch wirst du mit dem internen Mikro immer wieder drauf kriegen.