• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha 65 & Zubehör - NEUKAUF

Beziehungsweise was würdet Ihr zu einer A77 mit den genannten Objektiven & Blitzgerät sagen?
 
Kann man nicht auch einfach ein 28-300 Objektiv holen? hat man ja von der Brennweite her fast das selbe und noch dazwischen
 
Hi,
dann brauchst du dir aber eine DSLR auch nicht kaufen.

Brennweite ist nicht alles. Ein 28-300 ist meiner Meinung nach am APSC Chip sowieso sinnlos (kaum WW) und die Lichtstärke wird nicht das wahre sein.

Warum denn keine FB´s? Leicht, günstig, scharf...

Oder wenigstens 2-3 Zoom über dem Bw Bereich ;)

Achja, rate dir eher zur A77. Bessere Haptik, stimmigeres Paket :)

Grüße
 
warum soll's dir anders gehen als mir :D
 
Kann man nicht auch einfach ein 28-300 Objektiv holen? hat man ja von der Brennweite her fast das selbe und noch dazwischen

Objektive mit großen Zoom-Faktoren haben leider auch meist die schlechteren Abbildungsleistungen sowie eine kleinere Blendenöffnung.

Außerdem hat man immer viel an der Kamera mit sich herum zu tragen, weil die Objektive meist baubedingt schon schwerer sind (Bei den billigen nicht immer, die bestehen ja nur aus Plastik).


Sinnvoller ist es Festbrennweiten und Zoom Objektive mit weniger Zoom-Bereich zu kombinieren und diese bei Notwendigkeit zu wechseln.
Zumindest wenn man Wert auf Qualität der Bilder legt, und das sollte normalerweise so sein wenn man sich schon solch teure Kameras kaufen möchte.

Das Tamron 17-50 oder z.B das Sony 16-50 SSM haben gute Abbildungsleistungen und eine recht gute Lichtstärke. Daher sind die auch sehr als Universal-Objektiv zu empfehlen.

Bei den Festbrennweiten hat man die große Blendenöffnung und hat so die Möglichkeit auch bei Dämmerung noch scharfe Bilder zu schießen. Aber nicht nur das, die großen Blendenöffnung erlauben viel Spiel mit der Schärfentiefe und damit lassen sich dann wunderschöne Bokeh's erzeugen. Außerdem überzeugt auch die Schärfe bei Festbrennweiten.


Ja es ist nicht einfach, aber man muss sich ja auch nicht gleich alles aufeinmal zulegen. Für den Start reicht auch erstmal ein Universal-Zoom-Objektiv und die Kamera und natürlich eine SD-Karte.
 
Zuletzt bearbeitet:
warum keine 77? weil mir das für eine kamera zu teuer ist :)
bin alleinverdiener, haus gebaut, familie - da ist selbst die ausgabe für eine 65er mit tasche, reinigungsset, sdhc etc.. schon eine beträchtliche ausgabe :)
 
Okay danke für die Infos erstmal.

Hier schaut euch das mal bitte an.

http://www.saturn.de/mcs/product/TAMRON-SP70-300-F-4-5.6-Di-USD-Sony,48352,358004,246237.html

Da steht in der Beschreibung oben: incl. Bildstabilisator

Aber in den Technischen Merkmalen steht bei Bildstabilisator ein - ?

Hat das teil bei Saturn jetzt einen Bildstabilisator oder hat es keinen? :D

In der Sony-Version hat es keinen. Nur in der Canon und Nikon Version, weil die keinen Stabi im Kameragehäuse haben.
 
Qualitativ hochwertiges Set mit sehr guter Preisleistung.


Einschränkung: AF des 17-50f2,8 nicht extrem schnell und fürs filmen vielen zu laut.



Mit dem Stativ - kommt auf deine Nutzung an. Ich denke da solltest du dich im Stativthread umschauen und auf dort eine Kaufberatung suchen oder ne passende finden.
 
Einschränkung: AF des 17-50f2,8 nicht extrem schnell und fürs filmen vielen zu laut.

Hmmm also Filme wollte ich damit ja schon drehen. Dann sollte es natürlich nicht so laut sein. Hatte mal gelesen, dass es ein gleichwertiges gibt, was den Preis und die Leistung angeht. Mir fällt der Name bzw. die Firma nur nicht mehr ein. Was würdest du denn in dieser Preisklasse bevorzugen?
 
Wenn du einen Tamron 17-50 Ersatz für leises Filmen mit einem schnellen Autofokus suchst, dann bleibt wohl nur das Sony SAL1650 16-50 2,8 SSM

Von Sigma gibt es auch noch ein paar Ultraschall (HSM) Objektive, die günstigen haben leider keine durchgängige Blendenöffnung von 2,8.

Das "Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM-Objektiv" hat eine durchgängige Blendenöffnung, kostet aber sogar etwas mehr wie das "Sony SAL1650 16-50 2,8 SSM", da würde ich dann lieber das Sony nehmen.




Objektive mit Ultraschall Ringmotor sind nahezu lautlos und super schnell.

Außerdem kann man einfach in den Fokusiervorgang eingreifen, da es keine Zahnräder gibt.


Man bedenke immer: Wer billig oder falsch kauft, kauft 2 Mal.

Was hat man dann am Ende gespart? Garnichts weil man nochmal kaufen muss.


Ist sehr zu empfehlen das Sony SAL1650 16-50 2,8 SSM, sehr gute Abbildungsleistungen und gute Verarbeitung. Habe es mal mit der Sony 35mm F1,8 Festbrennweite verglichen und es war von der Schärfe mindestens genauso gut und hatte weniger Purple Fringing.

Wenn du Sony-Objektive verwendest funktionieren außerdem die Kamera internen Korrekturen.


Optional kann man natürlich auch ein externes Mikrofon verwenden, damit werden auch deutlich weniger Autofokus-Geräusche eingefangen da die Aufnahmequelle nicht direkt neben dem Lärm-Verursacher liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay danke erstmal ^^ Und was würdest du zu dem "Tamron vs. Sony SAL1650 16-50 2,8 SSM" sagen? Bzw. wie weit sind sie von der Leistung her auseinander? Also auch Qualität usw.
 
Da Dein Budget begrenzt ist (wessen nicht?) wuerde ich beim Tamron 17-50 bleiben, die meisten sagen, dass von der Qualitaet her wenig Unterschied ist zum 16-50 SSM. Das mit den Fokussiergeraeuschen im Video haengt auch stark vom Umgebungslaerm ab, ob sie ueberhaupt hoerbar sind.

Den Bouncer kannst Dir sparen, ich hab ihn auch, aber verwende ihn nicht. Die Bilder werden damit oft unterbelichtet. Wesentlich besser ist es, den Reflektor ca 45 Grad nach oben zu richten und das eingebaute Kaertchen auszufahren.

Den Akku hab ich auch, funktioniert problemlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 17-50f2,8 von tamron vs. sony 16-50 ist qas die qualität angeht in etwa gleich, vlltminimaler vorteil beim sony.

Wenn du viel Landschaft machst, ist der 1mm unten rum schon was wert.


Aber hauptunterschied ist der AF.

Mir wars der aufpreis nicht wert, aber das hängt von deinen filmhewohnheiten ab. Wenn du viel filmst brauchst du aber eh ein externes mikro, dann relativiert sich das eh wieder.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten