• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sony Alpha 6000 - Objektiv mit Makro?

lunarwitch

Themenersteller
Hallo.
Mich würd mal interessieren, welche Objektive es für die Alpha gibt, die Makrotauglich sind. Sind evtl. auch welche von den Kit oder Kit-Zooms makrofähig?
Danke
 
Bist Du sicher, dass Du das in diesem Forum posten wolltest?

Die a6000 ist eine E-Mount-Kamera, hier ist das A-Mount-Forum!

Sicher, kann ja sein das Du A-Mount-Linsen adaptieren möchtest ... ?
 
Für die A6000 (die hat ein Sony E-Bajonett) gibt es drei Makroobjektive mit dem Abbildungsmaßstab 1:1.
Sony SEL 30mm f3,5
Zeiss Tuit 50mm f2,8
Sony FE 90mm f2,8

Mittels eines Adapters kannst du auch alle Objektive mit Sony A-Bajonett adaptieren, also auch echte Makros mit 1:1.

Die von Sigma und Tamron mit dem Zusatz "Macro" angepriesenen Objektive haben in der Regel einen maximalen Abbildungsmaßstabvon 1:3-4. Das reicht für Nahaufnahmen von Blümchen.
In den technischen Daten der Hersteller kann man den maximalen Abbildungsmaßstaberfahren.
Jeder muß wissen und entscheiden, was er braucht.
 
Das falsche Forum lässt sich ja leicht beheben. Einfach den Beitrag melden, dann sehen wir Mods es schneller.
 
@ebouch:
Perfekte Antwort, der Vollständigkeit sollte man erwähnen, dass wenn man macro nur mal ausprobieren möchte man auch Zwischenringe (es empfehlen sich Ringe mit Elektronischen Kontakten) an einem Normalen Objektiv einsetzen kann.
Eine scharfe Festbrennweite (z.B. Sigma 60mm) mit 50mm Zwischenringen kann auch 1:1 abbilden und bietet ordentliche Bildqualität, man verliert aber die Fähigkeit Unendlich zu fokussieren (bei 50mm Zwischenringen dürfte man kaum weiter fokussieren können als 1-2 Meter)
Ich empfehle den folgenden Rechner:
http://www.kielia.de/photography/calculator/
 
Neben den nativen Makros kannst du auch sämtliches Altglas adaptieren. Also z.B. das Bokina (Tokina 90mm Macro) oder eben was aus der Vivitar-Serie (Vivitar/Soligor/Panagor/... 90mm F2.8 Macro)....

Mit 90mm Brennweite hat man eben mehr Arbeitsabstand, was einem gerade bei lebenden Objekten zugute kommt... ;)

Übrigens: Nicht nur in das Objektiv investieren, sondern auch in die Beleuchtung! Makros brauchen einfach jede Menge Licht. Also entweder ein Blitz-Setup aufbauen oder LED-Dauerlicht verwenden...
 
Danke!


Das heißt wahrscheinlich, daß man das/die Kitobjektive für die 6000er knicken kann, weil sie kein Makro können?
Die wird ja im Set mit einem 16-50mm und ggf. 55-200mm verkauft...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!


Das heißt wahrscheinlich, daß man das/die Kitobjektive für die 6000er knicken kann, weil sie kein Makro können?
Die wird ja im Set mit einem 16-50mm und ggf. 55-200mm verkauft...

Hallo

du kannst auf das 55-210 eine Nahlinse montieren.
Aber nicht eine einfache, sondern einen Achromaten.
Am geeignetsten dürften so 2 Dioptrien sein.

Gruß
Waldo
 
Zwischenringe Funktionieren auch mit den Kit Linsen, ob die Resultate allerdings brauchbar sind kann ich nicht beurteilen.
Wenn würde ich das das 55-210 probieren, das macht schon 1:2.3 fache Vergrößerung von Haus aus. Alternativ eben einen Achromat als Vorsatzlinse.

Wenn du richtig gute Macros bei 1:1 willst wirst du um ein zusätzliches Objektiv kaum herum kommen. Einige ältere Macro Objektive bewegen sich gebraucht zwischen 50-100€, da hast du definitiv mehr von Zwischenringen oder Vorsatzlinsen.
 
Wenn würde ich das das 55-210 probieren, das macht schon 1:2.3 fache Vergrößerung von Haus aus.

Hallo,

da passt was nicht.
Das Objektiv hat eine Vergrößerung von 0,225.
Das ist ein Abbildungsmaßstab von 1:4,4.

Also ein Bildfeld von ca. 66 X 100 mm kann formatfüllend abgebildet werden.

Gruß
Waldo
 
Hallo,

da passt was nicht.
Das Objektiv hat eine Vergrößerung von 0,225.
Das ist ein Abbildungsmaßstab von 1:4,4.

Stimmt, hatte mich auch schon gewundert..
Auf der Sony Produktseite des 55-210 steht 0,23-fach. Allerdings steht da auch, Naheinstellgrenze: 1m

Bei 210mm und 1m Abstand kommt man auf einen Abbildungsmaßstab von 1:2,3 :confused: Ist die 1m Angabe nur für 55mm gültig und nicht für 210? Oder hat Sony widersprüchliche Angaben auf der Produktseite.
 
Stimmt, hatte mich auch schon gewundert..
Auf der Sony Produktseite des 55-210 steht 0,23-fach. Allerdings steht da auch, Naheinstellgrenze: 1m

Bei 210mm und 1m Abstand kommt man auf einen Abbildungsmaßstab von 1:2,3 :confused: Ist die 1m Angabe nur für 55mm gültig und nicht für 210? Oder hat Sony widersprüchliche Angaben auf der Produktseite.

Hallo,

Vergrößerung 0,23 fach bedeutet, dass das Motiv 0,23 fach vergrößert wird.
Das ist ein Abbildungsmaßstab von 1:4,4.

Du verwechselst Vergrößerung mit Abbildungsmaßstab.

Gruß
Waldo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten