Hi,
wollte nur mal kurz was mitteilen zum Thema.
1)
Ich hatte mich noch mit freien RAW Convertern beschäftigt. U.A. rawtherapee und darktable.
zu rawtherapee: der konnte in der neuesten Version bereits mit den RAWs umgehen. Aber leider habe ich nicht raus gefunden wie und warum.
zu darktable: dieser Converter konnte nichts mit den ARWs von der 6000 anfangen, im Gegenteil hat er noch was auf die Konsole gespuckt:
Code:
[rawspeed] Unable to find camera in database: SONY ILCE-6000
[rawspeed] Camera 'SONY' 'ILCE-6000', mode '' not supported, and not allowed to guess. Sorry.
[imageio] '/fme/users/foberh/RAW/SONY_ALPHA_6000.ARW' blacklisted extension passed to libraw
Aber durch entsprechende Recherche bin ich auf folgende 2 Links gestoßen:
http://comments.gman...table.user/4298
https://www.mail-arc...t/msg04547.html
"There is no color profile yet, but as the NEX-5N has the same adobe
color matrix coefficients as the ILCE-6000 in dng's from Adobe's dng
converter I assumed it reasonable safe to use the extende NEX5N matrix
in common/colormatrix.c for the A6000."
Mit diesem Hinweis und einem durchgefuehrten Patch ging es dann auch in Darktable.
2)
Motiviert durch diese Erkenntnisse habe ich dann noch versucht auch so aehnlich in den Plugins von MacOS zu patchen, dass geht aber nicht. Da gibt es auch keine Information, wie man das bewerkstelligen kann.
3)
Dann habe ich nochmal meine Idee aufgegriffen die ARW Dateien zu patchen (bisher erfolglos mit einem Hexeditor). Dazu habe diesmal mal das exiftool verwendet, wie hier zu finden:
http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/
Wichtig ist nun den richtigen Tag zu patchen und der richtige Tag ist der SonyModelID-Tag ... und dann gehts so:
exiftool -SonyModelID=NEX-5N DSC00307.ARW
Warum jetzt NEX-5N - naja, weil das ja bei der Analyse von dem Adobe Konverter rauskaum. Ich habe das gleiche uebrigens fuer Lightroom festgestellt.
Mit anderen Worten: Lightroom schummelt hier auch ein bisschen und das ganze funktioniert nur, weils gerade so passt mit der NEX-5N. Aber wer kann schon beurteilen, ob das wirklich die optimalen Import Settings sind!?!
Und mit diesem gepatchten File bin ich dann in Aperture rein und zack hat man kein Overexposure mehr, die Farbdarstellung sieht richtig und brauchbar aus.
Allerdings gibt es ein Problem: die NEX-5N hat 4912x3264 Pixel auf dem Sensor, die Alpha 6000 6400x4000, und deswegen ist das Bild damit beschnitten. Nicht gut!
Also habe ich den obigen Patch mit NEX-7 durchgefuehrt. Auch hier passt es farblich und die Beschneidung ist weg, allerdings passiert im Bild imo noch mehr als das nur die Farben richtiger werden. Das muss ich noch analysieren. Auch den Vergleich habe ich noch nicht durchgefuehrt, was die Farbdarstellung angeht habe ich noch nicht gemacht. Vielleich ist auch ein NEX-6 noch besser oder oder ...
Festzuhalten bleibt, das man mit dem Patchen jedenfalls einen Schritt weiterkommt. Allerdings auch nur ein weiterer Workarround.
Letztendlich fand ich die Erkenntnis, dass auch Lightroom keine spezielle Abstimmung auf die Alpha 6000 hat, sondern einfach die NEX-5N als Import Filter benutzt am interessantesten. Das ist jetzt auch keine Spekulation sondern laesst sich durch diffen beweisen.
Gruss,
Frank