• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Evil-/Systemkamera Sony Alpha 6000 für Urlaub/Sportfotografie

kathrinchenh

Themenersteller
Hallo!

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Fahren Ende Oktober nach Südafrika und wir hätten bis dahin gerne eine tolle Kamera um unsere Urlaubsmomente einzufangen. Letztes Jahr waren wir in Brasilien und wir fanden es schade, nur Handy-Foto-Schnappschüsse zu haben. Wir kennen uns ein wenig mit DSLRs aus und würden uns nun selber gerne eine kaufen. Da wir die Kamera viel im Urlaub verwenden und Größe/Gewicht eine Rolle spielt, sind wir aber auf Systemkameras gestoßen. Auch da wir zu Hause ein bisschen Sportfotografie machen möchten käme uns hier eine Systemkamera zu Gute. Wir möchten nicht mit dem billigsten Einsteiger-Modell starten, aber auch nicht gleich im Profi-Segment einsteigen, da unsere Ambitionen keine professionellen sind sondern sich im Bereich Hobby/Amateur ansiedeln.

Wir haben uns im Geschäft beraten lassen und uns gefielt die Sony Alpha 6000 sehr gut. Speziell die Größe und die Geschwindigkeit bei Focus und Serienbild (für Sport) haben uns angesprochen. Die Qualität der Fotos dürfte für unsere Zwecke auch mehr als ausreichend sein. Was meint ihr, gibts sonst noch Alternativen?

Bei der Sony Alpha 6000 dürfte das Kit Objektiv allerdings nicht gerade das Beste sein. Zusätzlich zu einem "Allround"-Objektiv hätten wir noch gerne ein Teleobjektiv welches auch für Sport bzw Tierfotografie (für unsere Safari in Südafrika) geeignet ist. Was meint ihr, welche Objektiv-Kombination macht Sinn bei der Alpha 6000? Kommt man mit dem Kit-Objektiv für die erste Zeit ganz gut durch, oder sollte man sich hier gleich überlegen ein höherwertiges zu kaufen (aber in Hinblick auf Hobbyfotografie, nicht Profi!)

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Keine Kamera zum Fotografieren, nur eine GoPro zum Filmen

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
1000 Euro insgesamt
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
Nikon D5300, Sony Alpha 6000, Canon 700D
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
Sony Alpha 6000

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Sind uns wichtig und haben uns auf die Systemkameras gebracht.

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher draußen

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.

Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[x]unwichtig

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x] noch nicht bekannt

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[x](Super-)Tele
[x]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): Fisheye

13. Blitzen
[x] mir reicht ein eingebauter Klappblitz


Danke
Lg
Kathrinchen
 
6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Sind uns wichtig und haben uns auf die Systemkameras gebracht.

Da habt ihr euch nicht fertig informiert, bei gleich großem Sensor hat man gerade im Telebereich keine Gewichtsersparnis bei einer "Systemkamera" (sind DSLR natürlich auch;))

http://geizhals.at/sony-objektiv-af-fe-70-200mm-4-0-g-oss-sel-70200g-a1017493.html?hloc=at
http://geizhals.at/canon-objektiv-ef-70-200mm-4-0-l-usm-2578a003-2578a009-a44479.html?hloc=at
http://geizhals.at/nikon-objektiv-af-s-vr-70-200mm-4-0g-ed-jaa815da-a857639.html?hloc=at

Bei einer DSLR hält dafür aber die Batterie wesentlich länger durch was auf einer Safari eventuell von Bedeutung sein kann.

Nimmt man lichtschwache Teleobjektive wird es leichter und günstiger, dann ist man aber mit einer Panasonic FZ-1000 von der Bildqualität und dem Zoom eventuell schon wieder gleichauf. (Da sie kaum mehr verfügbar ist kommt eventuell bald ein Nachfolger)
http://geizhals.de/panasonic-lumix-dmc-fz1000-schwarz-a1128189.html
Gibt viele Beispiele im Forum.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1460075&page=104

Der wichtigste Punkt ist, es gibt keine Kameras die gute Bilder machen, dafür ist der Fotograf zuständig und ohne lernen und üben klappt das mit keiner Kamera!
 

Verstehe Deinen Punkt nicht. Die Fragerin will eine APS-C DSLM erwerben und Du argumentierst mit dem Gewicht von für Kleinbild gerechneten Telebrennweiten?

Muss das einer verstehen?

Ich benutze zu meiner A6000 mittlerweile nur noch für APS-C gerechnete Objektive und hab einen sehr sehr deutlichen Gewichts Vorteil gegenüber meiner alten Canon APS-C DSLR. Das Sony 55-200 oss ist gar nicht mal so übel und sollte für die ein oder andere Safari ausreichen wenn es ein Handy zu schlagen gilt.

Ich persönlich kann nur zur A6000 raten. Ich habe sie seit 2 Jahren und für mich ist sie derzeit die fast perfekte Kamera für das was ich erwarte.
 
Nun es wird mehrmals erwähnt das der Gewichtsvorteil einer der Hauptgründe für die Vorauswahl war, gleichzeitig wird darauf hingewiesen das Sportaufnahmen ebenfalls zu den Motiven gehören sollen, da haben DSLR ihre Stärke.

Ich habe nur darauf hingewiesen, dass es diesen Gewichtsvorteil, gerade bei langen Brennweiten nicht wirklich gibt.

Falls du dieses meinst
http://geizhals.at/sony-objektiv-af-e-55-210mm-4-5-6-3-oss-schwarz-sel-55210b-a1065263.html?hloc=at

Auch hier nur minimaler Gewichtsunterschied, dafür mit mehr Brennweite und lichtstärker
http://geizhals.at/canon-objektiv-ef-s-55-250mm-4-0-5-6-is-ii-5123b005-a651450.html?hloc=at

Ich rate übrigens durchaus nicht von der A6000 ab, aber die Gründe sollte man schon relativieren wenn offensichtlich kein Wissen in der Richtung vorhanden ist.

Will man keine weitern Informationen kann man ins Geschäft gehen und einfach nehmen was der Verkäufer vorschlägt, meist wird das dann auch nicht wirklich schlecht sein, es geht da ja in einer Preisklasse nicht um riesen Unterschiede.

Hier noch ein paar Beispiele was eine FZ-1000 z.B. bei Action leisten kann, für Hallensport ist das aber natürlich nichts.
https://www.flickr.com/photos/63427925@N00/albums/72157653619442265
 
Zusätzlich zu einem "Allround"-Objektiv hätten wir noch gerne ein Teleobjektiv welches auch für Sport bzw Tierfotografie (für unsere Safari in Südafrika) geeignet ist. Was meint ihr, welche Objektiv-Kombination macht Sinn bei der Alpha 6000?

... - die A6000 hat einen recht fixen AF, aber, bleibt das auch so, wenn Fremdobjektive adaptiert werden? Die Auswahl für das E-Bajonett ist nicht der Brüller :o - Tierfotografie erfordert sehr häufig sehr viel Brennweite und Lichtstärke. Um welche Sportarten geht es - wo ist Deine Position?


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert

ps. zur Orientierung: ein 200 mm-Objektiv an APS-C hat den Bildwinkel wie ein 300 mm am Kleinbildformat, also eine Vergrößerung wie ein 6x-Fernglas - reicht das?
 
Ich habe zwar auch eine A7 und eine Menge Festbrennweiten, nehme aber trotzdem im Urlaub in der Regel die A6000 mit dem SELP-1650 mit. Das Kit objektiv hat einen schlechten ruf den es eigentlich nicht ganz verdient hat. ich bin mit meinen Ergebnissen durchaus zufrieden, und in der Kompaktheit/Gewicht ist die Kombi fast unschlagbar.
Hier mal ein paar Bilder von mir mit dem Kit https://www.flickr.com/photos/78743072@N04/tags/selp1650/

Ich war vor 3 1/2 Jahren noch mit der Nex-5N in Südafrika und kam mit dem SEL55210 gut parat. Würde jederzeit wieder damit losziehen.

Meiner meinung nach bietet die A6000 ohnehin aktuell das beste P/L Verhältnis auf dem Markt.

Stimmt, bei einem Budget von 1000€ wird der TE vermutlich mit nur 47 verfügbaren AF Objektiven schwer zurechtkommen..
PS. Wo schrieb er was von Adaptierten fremdobjektiven?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Möglichkeit: Ein adaptiertes Sigma Superzoom für Canon ( 18-200 oder 18-300 ) mit dem neuen MC-11 Adapter. Damit werden alle Funktionen des Objektivs an Sony nutzbar, auch schneller Autofocus und Stabilisierung.
 
Hallo

Urlaub und Sport? Was genau schwebt Dir bei Sport vor?

Meine Erfahrung: Ich habe es getrennt. Auf dem Fußballplatz und beim Wakeboarden die DSLR mit 70-200 und im Urlaub eher eine gute Kompakte/Bridgecam.

Mein Rat: Mal mit einer guten Bridgecam a la Panasonic FZ1000 oder Canon G3X für Afrika anfangen. Die Cam wirst Du auch hinterher noch oft genug einsetzen.

Gruß
 
Danke erstmals für alle eure interessanten und ausführlichen Antworten :top: ich möchte einmal auf eure Kommentare eingehen, damit wir nicht über Sachen diskutieren welche für uns nicht relevant sind.

Da habt ihr euch nicht fertig informiert, bei gleich großem Sensor hat man gerade im Telebereich keine Gewichtsersparnis bei einer "Systemkamera" (sind DSLR natürlich auch;))

Das ist uns klar. Wir haben uns da auch informiert. Unser Anwendungsbereich fürs Tele wäre ganz klar ein bewusstes fotografieren, zum Beispiel beim Sport: wir würden uns, ich meinen Freund, er mich oder wir unsere Sport-Buddies fotografieren. Da müssen wir uns überlegen wo wir wie die Action einfangen etc. Da finden wir dann sicherlich auch eine Möglichkeit die logistische Herausforderung "Kamera" zu meistern ;)

Oder bei einer Safari, hier sehe ich auch kein Problem mit dem Tele und dem großen Gewicht des gesamten Systems. Bei den meisten Safaris muss man doch im Jeep sitzen bleiben (wegen der angeblichen Gefahr durch Wildtiere). Somit laufen wir nicht den ganzen Tag mit der Kamera und dem Tele durch die Steppe.

Im Gegensatz dazu eine Stadtbesichtigung. Hier laufen wir meistens den ganzen Tag durch die Stadt ohne gezielt zu fotografieren. Bei mehreren Stunden auf den Beinen hängt sich dann eine schwere Kamera schon an. Auch ist für uns der Aspekt wichtig, dass eine kleinere Kamera nicht so viel Aufsehen erregt und sich leichter "einstecken"/"wegpacken" lässt. Wir sind nicht nur in Städten wie Wien, München oder Zürich unterwegs, sondern auch in Kapstadt, Rio de Janeiro etc. Da fühlen wir uns mit einer kleineren unauffälligeren Kamera schon wohler.

Auch wenn wir einmal einen Radausflug machen spielt das Gewicht eine Rolle. Immerhin haben wir beim Gewicht des Mountainbikes wert darauf gelegt, dass es nicht zu schwer ist. Wenn wir dann wieder unnötig 2-3kg mehr mitschleppen wäre das auch schade.

Für die ersten zwei Einsatzbereiche ist uns Größe und Gewicht egal, somit ist ein Tele kein Problem. Für die letzen Zwei, wäre ein Objektiv, welches klein und leicht ist wichtig.

Um welche Sportarten geht es - wo ist Deine Position?

Es geht hauptsächlich um Outdoor-Sportarten, Schifahren (Freeride), Wakeboarding, Mountainbike, Klettern (Sportklettern und Klettersteig), Kitesurfing. In den meisten Situationen sind wir weiter weg vom Sportler. Bei Schifahren oft aus Sicherheitsgründen. Im freien Gelände kann man sich halt leider nicht überall hinstellen sondern nur dort wo es die Lawinen- und Geländesituation auch erlaubt. Auch beim Kiten ists für den Sportler nicht immer möglich nahe ans Ufer zu fahren. Vorallem bei auflandingen Wind (welcher an unseren Spots oft vorkommt) wirds da schnell gefährlich. Und da wir auch für das beste Foto nicht Kopf und Kragen riskieren wollen, werden wir für diese Aktionen doch ein Tele verwenden :lol:

ps. zur Orientierung: ein 200 mm-Objektiv an APS-C hat den Bildwinkel wie ein 300 mm am Kleinbildformat, also eine Vergrößerung wie ein 6x-Fernglas - reicht das?

Hm... das ist ganz schwierig abzuschätzen. Vermutlich müssten wir das einmal ausprobieren bzw im Geschäft testen. Aber über 200mm dürfte für unser Budget schon zu viel werden oder?

...
gleichzeitig wird darauf hingewiesen das Sportaufnahmen ebenfalls zu den Motiven gehören sollen, da haben DSLR ihre Stärke.
...

Wir dachten uns, dass gerade im Sportbereich die DSLMs gut sein sollten. Die Sony Alpha 6000 hat eine gute Serienbildgeschwindigkeit und auch der Autofocus dürfte gut für Actionfotos sein. Sind uns nicht sicher ob eine DSLR in der selben Preisklasse da mithalten kann. Oder sind wir da falsch informiert?

Meine Erfahrung: Ich habe es getrennt. Auf dem Fußballplatz und beim Wakeboarden die DSLR mit 70-200 und im Urlaub eher eine gute Kompakte/Bridgecam.

Wir haben es so ähnlich angedacht, aber eher getrennt anhand der Objektive. Die Überlegungen sind eben wie oben beschrieben. Sport oder ähnliches mit Tele und bewusst in kaufgenommenen Gewichtsnachteilen. Spontanfotografie während Ausflügen mit "kompakten" "Allroundobjektiv". Ist das eine komplett doofe Idee oder kann man das so machen?
 
Wir dachten uns, dass gerade im Sportbereich die DSLMs gut sein sollten. Die Sony Alpha 6000 hat eine gute Serienbildgeschwindigkeit und auch der Autofocus dürfte gut für Actionfotos sein. Sind uns nicht sicher ob eine DSLR in der selben Preisklasse da mithalten kann. Oder sind wir da falsch informiert?

Da habt ihr euch einige Gedanken gemacht, mit diesem Hintergrund macht die Überlegung absolut Sinn.

DSLM haben vor allem einen sehr schnellen AF wenn es um Einzelaufnahmen geht, bei AFC sind DSLR Kameras oft im Vorteil, ist aber natürlich auch eine Frage der Kameraklasse und Generation, das verwendete Objektiv spielt da auch noch eine Rolle.

Hier gibt es was über dir A6000 und deren AF zu lesen.
https://www.dpreview.com/reviews/sony-alpha-a6000/7

Vielleicht findet sich ja jemand mit praktischen Erfahrungen.
 
Wie zufriedenstellend die A6000 unterm Strich Sport kann, weiß ich nicht.
Aber ich hörte von Unklarheiten für den Nutzer bezüglich dem, welchen AF die Kamera wählt und was die Kamera AF-mäßig gerade macht.
Dazu kommen die zeitverzögerten Standbilder im Serienbildmodus bei Servo AF, welche im Sucher eingeblendet werden.
Bei DSLR herrscht Klarheit bezüglich des verwendeten AFmodus und bei Serienbild wird das Bild in Echtzeit und flüssig angezeigt.

Das kleine Normalzoom von Sony ist optisch schwach, trotzdem kanns genügen.
Das günstige Telezoom hat einen langsamen AF-antrieb und ist für Sport damit nicht so gut geeignet.


Besser geeignet und optisch deutlich im Vorteil, aber auch größer,- eine Canon 750D mit STM Zooms. 5 Bildern/sec. könnten reichen.
Natürlich wär eine 80D noch flotter.....aber auch halt wieder schwerer.


Was ich sagen will, vielleicht findest Du aussagekräftige Nutzerberichte über die Sony.


Vielleicht solltest Du, wenn Du schon was kleineres suchst, auch Panasonic in Deine Überlegungen einbeziehen.
Zumindest schnellen AF können die auch.
Und durch den kleineren Sensor können die Objektive auch optisch ordentlich, kleiner gebaut werden.
 
Wir haben es so ähnlich angedacht, aber eher getrennt anhand der Objektive. Die Überlegungen sind eben wie oben beschrieben. Sport oder ähnliches mit Tele und bewusst in kaufgenommenen Gewichtsnachteilen. Spontanfotografie während Ausflügen mit "kompakten" "Allroundobjektiv". Ist das eine komplett doofe Idee oder kann man das so machen?

Hallo

Nö: kann man schon so machen. Raten würde ich dann aber mind. zu einem guten Tragegurt a la Sun Sniper. Damit kann man auch mal mit einer DSLR und aufgesetztem "Ofenrohr" durch eine Stadt latschen.:ugly:Ich selber halte allerdings von billigen "Allroundobjektiven" von Ultraweit bis Schlagmichtot (18-300) nicht allzuviel. Da nehme ich dann gleich eine gute "Kompaktcam". Von daher müsste man schauen, was Du mit "Allround" meinst. Vielleicht reicht ja auch ein 17-70. Gerade für Städtetouren ganz brauchbar.

Gruß
 
Aber ich hörte von Unklarheiten für den Nutzer bezüglich dem, welchen AF die Kamera wählt und was die Kamera AF-mäßig gerade macht..
Welche Unklarheiten? Die A6000 macht genau das was man einstellt.
Man sollte sich aber durchaus mal die Bedienungsanleitung durchlesen um zu wissen wann man was einstellt, aber das gilt für andere Kameras genauso.
 
War einmal eine längere Diskussion und keiner wusste was.
Vielleicht ging es um die Umschaltung Kontrast/PhasenAF,- wie und wann.....
 
Die Frage, ob man mit 16-50 allein unterwegs Freude hat, ist berechtigt.
Superzooms haben starke optische Einbrüche.
Es gibt zwar ein Sony 18-105/4....

aber, von Canon gibt's auch ein optisch ordentliches 18-135STM....
Finde ich praktisch. Für Skifahren, Mountainbike, klettern, Sightseeing würde der Brennweitenumfang eher reichen, für Kite, Safari, eher längere Brennweiten.

Ich will Dir die Sony nicht schlecht machen, weil ich verstehe dass was kleineres praktisch ist....
Du sollst nur wissen, dass Du auch mit der nichts geschenkt bekommst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sucher ist für Sport wichtig, weil Du besser mit der Kamera verbunden bist, genauer verfolgen kannst.

Sicherlich ein wichtiger Aspekt. Bin von meiner GoPro ausgegangen und die hat ja garnix, weder Sucher noch Display. Ist natürlich bei einer "richtigen" Kamera dann etwas anderes. Sucher ist bei einer DSLM dann etwas "schwächer" als bei einer DSLR oder? Immerhin muss ja das Bild per Bildschirm in den Sucher projiziert werden.

Ich möchte kurz einmal zusammenfassen wie ich die Diskussion bis jetzt verstanden habe:

Die Sony Alpha 6000 ist durchaus eine gute Kamera mit einem guten Preis/Leistungsverhältnis, aber beim Einsatz für die von mir genannten Sportarten habt ihr Bedenken. Wenn ich die Kommentare durchlese, kommt mir vor, dass eure Bedenken eher hinsichtlich der Objektivauswahl und nicht so stark der Kamera selber gelten. Hab ich das richtig verstanden oder sehe ich etwas falsch?
 
Könnte mir vorstellen, dass GoPro eher weitwinkelig ist, sodass es leicht fällt alles drauf zu bekommen, aber öfter eher klein.
Soll der Sportler groß ins Bild, aus einiger Entfernung mit Tele, wird Zielgenauigkeit wichtiger.
 
@LIMALI genau, das ist mir beim Durchlesen deines Kommentars auch sofort gekommen. Deswegen spielt der Sucher doch eine Rolle ;) danke für den Hinweis

Möchte aber wieder zurück zu den von mir zuerst genannten Punkten kommen. Sprich Tele-Objektivauswahl für Sport für Sony Alpha 6000.
 
Ich würde mir auf jeden Fall auch mal die Panasonic GX80 anschauen. Die gibt's mit dem guten und superkleinen 12-32 Pancake-Kit (ideal z.B. für eure Städtereisen)für unter 700EUR.
Dank DFD Autofokus sollte sie für eure Sportaufnahmen auch sehr gut geeignet sein. Dafür würde ich dann ein gebrauchtes Pana Telezoom nehmen, das entweder die gleiche equivalente Brennweite abdeckt und kleiner ist (45-150/175) oder gleich groß/minimal größer ist, aber auch noch deutlich mehr Brennweite bringt (45-200 bzw. 100-300). Von der Bildqualität können die Panalinsen alle locker mit dem Sony Tele mithalten.
Und für die Momente mit wenig Licht kann man das ganze dann noch mit einer der vielen kleinen lichtstarken Festbrennweiten ergänzen.

Die GX80 passt meiner Meinung nach noch besser für deine Ansprüche als die Sony, mit der du aber auch nicht schlecht bedient wärt.

Ich würde mir auf jeden Fall beide mal in Ruhe in einem Laden anschauen, um zu schauen mit welcher du von der Bedienung her besser zurecht kommst und welche besser in der Hand liegt.

LG
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten