• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha 450

Ähm überlesen das manche grad hier?

Ich bitte nochmals darum, das hier nicht zum reinen SmallTalk abdriften zu lassen, danke.

Der Thread ist ziemlich OT bereits... :ugly:

Ich hab echt angenommen ... die kommt mi LV ^_^

Hat sie keinen Hauptsensor-basierten LV? :eek: :ugly: [rhetorisch gemeint]
,,Manual Focus Check Live View"

Fehlt eben der Zweitsenor am Sucher, der das Quick Live View AF ermöglicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, hat sie. Und der QuickAF-LiveView fehlt. Ich hoffe auf einen tollen Sucher!

wenn man bedenkt wo sie in der Modellhierarchie angesiedelt sein wird wage ich mal zu bezweifeln das das Adjektiv toll den Sucher am besten beschreiben wird.
Es wäre wünschenswert das er besser wäre als der der Cams mit quick liveview
aber ich bezweifle das....ist halt wohl ne Abspeckcam-
 
wenn man bedenkt wo sie in der Modellhierarchie angesiedelt sein wird wage ich mal zu bezweifeln das das Adjektiv toll den Sucher am besten beschreiben wird.
Es wäre wünschenswert das er besser wäre als der der Cams mit quick liveview
aber ich bezweifle das....ist halt wohl ne Abspeckcam-

Ich denke schon, dass der Sucher etwas größer und heller ausfallen wird (vergl. A200 - A300).
Dennoch wird der Unterschied marginal sein.
 
Ich finde ja den Schluss im Heise-Artikel in dem Zusammenhang mit der Diskussion hier einfach nur genial:

Erstaunlicherweise bietet Sony für die Kamera auch die SD-Karte SF32N4 mit 32 GByte unter dem eigenem Label an, nicht nur den "Memory Stick PRO-HG Duo HX High Speed MSHX32G" mit gleicher Kapazität. Der ist zwar deutlich teurer, bietet dafür aber auch den längeren Produktnamen.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Bitte-aufsteigen-Spiegelreflex-Sony-450-897247.html
 
Ja, der Sucher scheint wie bei A100 und A200 0,83x zu vergrößern. Gegenüber der A550/500 nicht wirklich eine Verbesserung (0,80x).
 
wieso sollte auch eine cam die UNTER der A5x0 angesiedelt ist etwas besser können als die A5x0 :confused:

Sony bezieht sich eher auf die 2Stellige Zahl, zuerst waren es ja a200, a300 und a350, die wurden überholt und 30 hinten drangerechnet, also: a230, a330, a380. dann kamen die a500 und die a550, wobei die höhere Zahl für mehr Funktionen steht. Genau wie bei a700, a850, a900. Und a450 schätze ich ist eine wenig abgespeckte a500, aber ein bisschen besser als die a380.

Canon machts am einfachsten: 300D, 350D, 400D, 450D, 500D usw..
 
wieso sollte auch eine cam die UNTER der A5x0 angesiedelt ist etwas besser können als die A5x0 :confused:
Weil das schon immer so ist bei Sony? ;) Kein Quick-Liveview-AF -und kein Klappdisplay- (A200/A230/A450, streng genommen auch A700 und größer) heißt bei Sony immer ein größerer Sucher.

Was mich in dem Zusammenhang übrigens verwirrt; die A450 kann etwas besser als die A500. A450/A500/A550 haben alle 5 Bilder/Sekunde mit AF-Korrektur, aber nur A450 und A550 haben die 7 FPS ohne AF-Korrektur. :confused: Keine Ahnung, warum sie hier von dem Konzept abweichen, dass die Version ohne Klappdisplay und Quick-LV-AF nur den größeren Sucher als Vorteil hat.
 
Hat er nicht. Die wesentlichen Dinge haben die Einsteiger-Sonys immer noch nicht: MLU, DOF-Preview. Von Video ganz zu schweigen. Der Käufer greift dann lässig zur Canon 500D.
Für mich ist ein Wireless Blitz ohne weitere Hardware außer dem Blitzgerät wesentlicher. Ja, auch mit ner Einsteiger-Kamera. Und das hat Canon einfach nicht nötig, deswegen bleiben sie da genauso stehen wie die Tatsache, dass sie kein klassisches schnelles AF im LiveView-Modus machen können - im Gegensatz zu den Sony 3x0 und 5x0.

...und sag mir jetzt bitte nicht, dass ein Einstiger das alles nicht brauchen könnte... sicherlich nicht weniger als ne Spiegelvorauslösung oder ne Abblendtaste.

Canon ist im Moment einfach "in", und das wissen die ganz genau und bleiben deshalb lieber bei ihren gewohnten Sachen, anstatts wie Minolta damals wirklich neue Sachen zu probieren.

Und Videofunktion ist für viele einfach nur Spielerei...
 
Moin Gemeinde,

Beherrscht dieser eingebaute Blitz dann die TTL-Verhaeltnissteuerung von 3 Gruppen bzw. die voll manuelle Steuerung der drei Gruppen vom Master aus?

Nö... aber können das die Einsteigercams von Canon oder Nikon? So mit dem eingebauten Blitz ohne weiteres Zubehör?

Gruß aus der Heide

Heiko
 
Moin Gemeinde,



Nö... aber können das die Einsteigercams von Canon oder Nikon? So mit dem eingebauten Blitz ohne weiteres Zubehör?

Gruß aus der Heide

Heiko
Der eingebaute Blitz der EOS 7D kann's. Ok, kein Einsteiger. Der Punkt ist, dass man auch bei Sony zum teuren 58er greifen muss, wenn man alle Moeglichkeiten von Wireless Flash nutzen moechte.

Bei Canon und Nikon gibt's wenigstens WL-Controller zum Aufstecken und bei Canon gibt's billich den 550EX, der zwar alle Funktionen unterstuetzt, aber nicht so komfortabel wie ein 580EX (II) ist.
Davon mal abgesehen, dass das Sony-WL in seinen Moeglichkeiten doch deutlich hinter Canon und Nikon zurueckbleibt.
 
Moin again,

Der Punkt ist, dass man auch bei Sony zum teuren 58er greifen muss, wenn man alle Moeglichkeiten von Wireless Flash nutzen moechte.

für mich ist eher da der Punkt das es auch schon bei den "kleinen Sonys" ohne Zubehör geht... sprich man kauft sich den ersten Blitz dazu und kann wireless anfangen während man bei den anderen Herstellern mindestens 2 Blitze bzw. einen eigenen Controller dafür braucht. Klar habe ich dann noch keine Verhältnissteuerung, aber die macht bei nur einem ext. Blitz irgendwie auch keinen Sinn :)
Und auch mit einem ext. Blitz der von der Seite oder ganz woanders herkommt (vielleicht sogar noch mit einem Aufheller gegenüberliegend) kann man schon ganz andere Sachen machen als mit dem eingebauten bzw. auf der Kamera montierten.
Das klappt übrigens auch wunderbar mit älteren Metz-Blitzen mit Eigenautomatik... ohne ADI oder P-TTL.
Das für für mich übrigens einer der Hauptgründe mit Sony weiterzumachen... aber jeder braucht halt andere Features an seiner Kamera. So kann ich auch gut verstehen wenn andere von der Sony Blitzlösung nix halten und auf etwas anderes schwören.
Aber zu sagen das es nix taugt weil es (in der Standard-Einsteiger-Ausführung) nicht alle möglichen Funktionen beinhaltet halte ich dann doch für ein wenig übertrieben... wie schon oben gesagt... andere bieten das in dieser Klasse gar nicht.

Gruß aus der Heide

Heiko
 
für mich ist eher da der Punkt das es auch schon bei den "kleinen Sonys" ohne Zubehör geht... sprich man kauft sich den ersten Blitz dazu und kann wireless anfangen während man bei den anderen Herstellern mindestens 2 Blitze bzw. einen eigenen Controller dafür braucht.
Also ne Freundin fotografiert mit der Eos 350d, und da geht's wohl auch wireless mit dem internen als master :confused: Voodoo? :evil:

Das für für mich übrigens einer der Hauptgründe mit Sony weiterzumachen... aber jeder braucht halt andere Features an seiner Kamera.
Was ich mir gewünscht hätte wäre dass alte Blitze kompatibel geblieben wären, wenn vielleicht auch nicht mit allen Features. Aber so manuell macht dann doch nicht so den Spaß - allerdings würde ich mich mal interessieren wie es bei den anderen aussieht...

Was aber noch fehlt ist ein Funksystem von Sony, was ohne jegliche Adapter sofort mit Sony Kameras und Sony Blitzen funktioniert. Also mehr als die bisherigen (billigen) Adapterlösungen...
 
Moin again,



für mich ist eher da der Punkt das es auch schon bei den "kleinen Sonys" ohne Zubehör geht... sprich man kauft sich den ersten Blitz dazu und kann wireless anfangen während man bei den anderen Herstellern mindestens 2 Blitze bzw. einen eigenen Controller dafür braucht. Klar habe ich dann noch keine Verhältnissteuerung, aber die macht bei nur einem ext. Blitz irgendwie auch keinen Sinn :)
Schön, aber man diesen Einzelblitz noch nicht mal komplett von der Kamera aus steuern, z.B. auf manuell mit 1/8 -0.7 Leistung. Man dackelt dann brav zum Slave.
Und auch mit einem ext. Blitz der von der Seite oder ganz woanders herkommt (vielleicht sogar noch mit einem Aufheller gegenüberliegend) kann man schon ganz andere Sachen machen als mit dem eingebauten bzw. auf der Kamera montierten.
Das klappt übrigens auch wunderbar mit älteren Metz-Blitzen mit Eigenautomatik... ohne ADI oder P-TTL.
Das geht noch einfacher und billiger mit Funkauslösern (RF-602). Oh, sorry, gips für Sony ja gar nicht.
Das für für mich übrigens einer der Hauptgründe mit Sony weiterzumachen... aber jeder braucht halt andere Features an seiner Kamera. So kann ich auch gut verstehen wenn andere von der Sony Blitzlösung nix halten und auf etwas anderes schwören.
Aber zu sagen das es nix taugt weil es (in der Standard-Einsteiger-Ausführung) nicht alle möglichen Funktionen beinhaltet halte ich dann doch für ein wenig übertrieben... wie schon oben gesagt... andere bieten das in dieser Klasse gar nicht.
Naja, die kleinen Nikons können das auch. Der Punkt ist halt, dass die WL-Blitzsysteme von Nikon und Canon sehr viel weiter entwickelt sind. Minolta hat's zwar erfunden, aber zur Reife haben's die anderen gebracht. Ist wie beim AF...
 
Bitte sachlich bleiben und auf persönliche Angriffe verzichten - noch lösche ich es als OT - es geht auch anders.

Danke für die Aufmerksamkeit.
 
Na wer sagts denn.

In der CH gibts die Kiste für unter 450Euro (noch nicht erhältlich) bzw. 660CHF.

Ideales P/L-Verhältnis sage ich da nur.

Toller Sensor (14.2MP CMOS), schnelle Serie (weiss zwar noch nicht was ich davon halte).

Dann halt mieser AF und mieses Gehäuse, mieser Sucher und kein Quick-LV.

Aber für unter 450Euro geht das i.O.


Gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten