• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha 450


Dann her damit... ;)

Ich steh im engen Kontakt mit einigen Fotofachhändlern und die Erzählen mir genau das Gegenteil... Gerade weil Sony im Anfängerbereich ganz gut Geld macht, drücken sie jetzt auch die A450 hinterher... Aber du musst mir das ja nicht glauben :D
 
Dann her damit... ;)
Wozu? Es glaubt ja eh keiner an eine Statistik die er nicht selbst gefälscht hat.
Ich steh im engen Kontakt mit einigen Fotofachhändlern und die Erzählen mir genau das Gegenteil... Gerade weil Sony im Anfängerbereich ganz gut Geld macht, drücken sie jetzt auch die A450 hinterher... Aber du musst mir das ja nicht glauben :D
Wen interessiert's, was irgendwelche Krauter ihren Kunden aufschwatzen?
 
Die A450 bietet gegenüber der A550 keinerlei Vorteile.

Der einzige dürfte sein, dass der integrierte Blitz nun wieder ein bisschen weiter aufgeklappt werden kann.

Aber der Sucher ist derselbe. 95% 0.8x.



Nur weiss ich nicht wie Sony das Ding preislich noch zwischen die A500 und die A550 drücken will:D.

A500 CH 530Euro
A550 CH 660Euro

Na ja ein bisschen Platz besteht ja noch.


Besser Sony schliesst endlich die Lücke zwischen A550 und A850, immerhin beträgt dieser Sprung mehr als 900Euro.


Gruss
 
Die UVP der A450 im Kit liegt bei 650€, die der A500 bei 750€.

http://dslr.nl/?cat=nieuws&id=1545

Klar, die Straßenpreise sehen anders aus...
 
Die UVP der A450 im Kit liegt bei 650€, die der A500 bei 750€.

http://dslr.nl/?cat=nieuws&id=1545

Klar, die Straßenpreise sehen anders aus...

Sorry, dpreview schrieb, dass sie zwischen die zwei 5er einzuordnen ist.


Gut ein noch tieferer Preis macht aus Kundensicht schon wieder mehr Sinn.

Wer auf Quick-LV verzichten kann, kriegt dann wohl eine A550 für deutlich unter 500Euro (Strassenpreis, Body), schätze sie mal in der CH auf 475Euro.


Gruss
 
Wenigstens wissen wir nun eines:

Der Nachfolger der A700 wird definitiv nicht den 14MP CMOS haben. E


Eine Weiterentwicklung dürfte wohl erst noch in Entwicklung sein. Ansonsten hätte Sony die A730 mit dem 14er längstens gebracht. Denn keiner wird für eine A730 1000+ ausgeben wollen, wenn derselbe Sensor für unter 500 zu haben ist.

Aber Sony scheint mit der A700 wirklich nicht viel Kohle gemacht zu haben, ansonsten wäre sie längstens erneuert worden.

Anscheinend lohnt noch jede so mickrige Preis/Produktdifferenzierung unter 500Euro eher als eine A730 zu entwicklen.


Gruss
 
Im orangenen Nachbarforum glaubt man eher an Probleme bei der Entwicklung welche die Planungen durcheinander gebracht haben... in der Statistik des SUFs ist die A700 übrigens die meistgekaufte Kamera - 20,4% aller dortigen Nutzer haben eine...

Ich schätze das größte Problem wird die Entwicklung der Videofunktion machen - gerade in Kombination mit dem SSS.

Ich persönlich bezweifel dass die "A730" oder wie sie auch immer heißen wird, einen grundlegend anderen Sensor bekommen wird. Ich denke man wird eher wieder auf Features setzen, welche auch den passioniertem Fotografen ansprechen. So z.B. Spiegelvorauslösung, eine Aktualisierung des AF-System, noch weniger Rauschen, Funktion zur Feinjustierung einzelner Objektive etc.
Gerade im Hinblick auf die Verarbeitung wird es wohl eher wieder Magnesium als Plastik geben...

Halt vieles, was bei der A500/550 fehlt...
 
Denn keiner wird für eine A730 1000+ ausgeben wollen, wenn derselbe Sensor für unter 500 zu haben ist.
Gruss

Du wirst es sicher nicht glauben, aber es gibt Leute, die in einer Kamera nicht nur den Sensor sehen! Unglaublich, oder?? Hauptsache Mpx??
Ich glaube für dich wäre auch eine Lochkamera mit 128 Mpx der Traum??
 
Im orangenen Nachbarforum glaubt man eher an Probleme bei der Entwicklung welche die Planungen durcheinander gebracht haben... in der Statistik des SUFs ist die A700 übrigens die meistgekaufte Kamera - 20,4% aller dortigen Nutzer haben eine...

Ich schätze das größte Problem wird die Entwicklung der Videofunktion machen - gerade in Kombination mit dem SSS.

Ich persönlich bezweifel dass die "A730" oder wie sie auch immer heißen wird, einen grundlegend anderen Sensor bekommen wird. Ich denke man wird eher wieder auf Features setzen, welche auch den passioniertem Fotografen ansprechen. So z.B. Spiegelvorauslösung, eine Aktualisierung des AF-System, noch weniger Rauschen, Funktion zur Feinjustierung einzelner Objektive etc.
Gerade im Hinblick auf die Verarbeitung wird es wohl eher wieder Magnesium als Plastik geben...

Halt vieles, was bei der A500/550 fehlt...

Aber diese Features für den passionierten Fotografen beherrscht Sony doch. Eine A550 die diese Features hat könnte Sony aus dem Stand bauen.

Und Sony wartet nicht extra, wenn es keine Entwicklungsprobleme gibt und sich das Ding toll verkaufen liesse.


Von der Entwicklungsperspektive das einzige Problem ist der Video. Aber Sony ist ja Videomässig nicht erfahrungslos, bzw. hat zumindest erheblich grössere Kompetenzen als Nikon, die Video bereits implementiert haben.


Und da nach meiner Analyse, Sony den Nachfolger der A700 technologiemässig aus dem Stand bauen könnte (wie die A450), gibts es leider nur noch betriebswirtschaftliche Gründe, wieso man eine A450 einer A730 vorzieht.

Meines Erachtens hat die A700 nie wirklich rentiert. Oder sie generiert einfach zu tiefe Absatzzahlen, um möglichst schnell Wachstum zu erzeugen.



Gruss
 
Du wirst es sicher nicht glauben, aber es gibt Leute, die in einer Kamera nicht nur den Sensor sehen! Unglaublich, oder?? Hauptsache Mpx??
Ich glaube für dich wäre auch eine Lochkamera mit 128 Mpx der Traum??

Ja je mehr Mpx desto besser. An den Mpx führt nunmal nix vorbei.

Von der A730 erwarte ich mindestens 16MP, optimal wären 18 wie bei Canon oder gar 20 um Canon zu überflügeln.

Das Ding würde nur minimim stärker als eine 12MP-Kamera rauschen, entscheidend sind Technologie und Sensorgrösse, und die hat sich nicht verändert.

Stell dir vor, du könntest von deinem Digitalzoom Gebrauch machen und bei deinen Linsen den Sweetspot ausnützen.

Dann hättest du plötzlich zusätzlich eine Crop 2.0 Olympus mit 10MP und könntest von z.b. 100mm 1.8 des 50 1.8 profitieren.

Gruss
 
Oder Sony hat einfach keine Ahnung... :D

Eigentlich generiert die "Semi-Pro"-Klasse am meisten Umsatz. Der Bereich der Premium-Hobby-Knipser (auch Edelamateure genannt) geben meist, im Gegensatz zu den Anfängern, auch gleichzeitig viel Geld für Objektive & Zubehör aus.

Es gibt wohl kaum Kunden in der unteren Preisklasse (A230 etc.) welche sich ernsthaft eine Carl-Zeiss Linse zulegen... Mit den Kunden im Einsteigerbereich macht Sony meist nur einmal Geld - beim Kauf nämlich. Bei den Edelamateuren sieht es anders aus... Wer wechselt schon das System wenn er 4-5 Hochpreisige Objektive des Systemes hat ? Sony hat in dieser Kundenschicht quasi eine Garantie für einen Erfolg - und ich glaube ein guter A700-Nachfolger hätte auch wirklich sehr gute Chancen in der Masse. ;)

Sie dürfen halt nur nicht den Fehler machen, auf wichtige Features "einfach so" zu verzichten... wie sie es bei A550 quasi schon getan haben :mad:
 
Nur vielleicht ev. das Problem, das es diese Semi-Pros bei Sony nicht mehr gibt.

u.U. bereits unter KonicaMinolta in Massen zu Nikon/Canon übergelaufen?

Bzw. nicht 3Jahre auf einen Nachfolger der D7D warten wollen, oder bereits mit der D7D nicht zufrieden gewesen.

Die Nikon D100 mit 6MP in der Semi-Pro wurde bereits Feb. 2002 vorgestellt.
Die KoMi D7 kam im Sept. 2004 und war damit bereits "veraltet".

Im Sept. 2005 gabs dann die tolle D200, die A100 kam fast ein Jahr später und war keine Semi-Pro mehr.

Etwas vergleichbares (A700) kam dann erst Sept. 2007.

Könnte sein, dass da einige Semi-Pros rausgefallen sind.

Zuerst die "veraltete" und "verspätete" D7D, und dann wieder 3 JAhre Wartezeit auf die A700.

Beachtet: Es muss ja irgendwie einen Grund gegeben haben, dass KonicaMinolta als DSLR-Hersteller nicht erfolgreich war und verkaufen musste. Der wahrscheinlichste Grund war vielleicht, dass Minolta-User gar nie eine Digitale in ihrem System kauften, sondern direkt zu Nikon/Canon wechselten.

KoMi war der Übergang ins digitale Zeitalter gründlich missglückt, und ging unter. Sony muss diese profitablen Semi-Pros erst neu züchten:D


Fast hätte ich es vergessen, als KoMi die D7D vorstellte war Nikon mit der D2x bereits auf dem Nivau der A700.

Traurig aber wahr.



Dabei geht es nun nicht nur um die Umsteiger Analog zu Digital die verpasst wurden, sondern nun auch um mehrere Jahrgänge Neueinsteiger, die gar nicht erst in das Alpha-System eingestiegen sind wegen der Misere. Bis zur A700 gabs gar nichts vernünftiges um als "neuer" Semi-Pro bei Sony einzusteigen. Das ist ein halbes Jahrzehnt wo keine neuen Semi-Pros zum Alpha-System hinzugestossen sind und nur die Älteren weggefallen sind.


Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
haha habs grade gelesen...Alpha 450
also das ist einfach nur noch gaga :ugly:
Die haben bald mehr verschiedene bodies als Linsen. :lol:
Statt sich endlich mal richtig um die Mittelklasse an Objektiven zu kümmern...
tsss
Während dessen hab ich eine schöne Zeit mit Canon - obwohl Minolta mir am Herz lag und ich die a700 schon toll fand.
 
In der (oberen) Mittelklasse und Einstiegsklasse wurden doch einige Objektive überalll die Jahre hinweg vorgestellt... :ugly:

Zum Beispiel diese hier:

KB-Objektive:
-Sony 70-300mm f/4,5-5,6 G SSM
-Sony 28-75mm f/2,8 SAM (ähnlich dem Tamron-Modell)

APS-C Objektive:

-Zeiss ZA Vario-Sonnar T* 16-80mm f/3,5-4,5 DT
-Sony DT 16-105mm f/3,5-5,6

-Sony DT 30mm f/2,8 Macro SAM
-Sony DT 50mm f/1,8 SAM
-Sony DT 18-55 f/3,5-5,6 SAM
-Sony DT 55-200 f/4-5,6 SAM

Alles für mich ehrlich gesagt uninteressant, für andere User sicherlich nicht, wobei die getrost auf Fremdhersteller setzen können bis auf das Sony 70-300mm f/2,8 G SSM und Zeiss ZA Vario-Sonnar T* 16-80mm f/3,5-4,5 DT ist nämlich sonst kaum ein wirkliches Highlight aufgelistet, wobei das Sony DT 16-105mm f/3,5-5,6 für APS-C User sicherlich interessant ist...

Um ehrlich zu sein wird es mir langsam aber sicher zu viel Einstiegsklasse bzw. Mittelklasse, es ist zwar schön und gut, dass Sony damit Neukunden frisch bedient bzw. locken kann, aber die fortgeschritteneren Fotografen würden sicherlich erfreut sein mal neues Glas aus dem Hause Zeiss und Sony G zu sehen sowie eine neue Semi-Pro Kamera.

Was nebenbei fehlt ist der Ausbau in Richtung lange G-Teles a la 400mm oder gar 600mm oder so etwas wie ein bezahlbares 300mm f/4,0 G SSM, hier hat Sony noch große Baustellen. Und in Sachen Zeiss-Objektiven ist es leider etwas still geworden. :evil:

Auch fehlen leider diverse (lichtstarke) FB, insbesondere im WW-Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir fehlt (ich habe auch glaube ich nicht soviel Geld wie du, Photongraph, zur Verfügung) sind lichstarke, bezahlbare Zooms. Kit-Ersätze, Konkurrenten zum Tamron 17-50 2,8. Ausserdem will ich ein 50-200 3,5 (meinetwegen auch 4, einen Ofenrohr-Nachfolger) oder so, in der Preisklasse um 350€, als Schüler habe ich es halt nicht so dicke :o

Aber naja, dass ist ja eigentlich OT. Aber eben nur eigentlich :D (oder doch nicht ;)?)
 
Was mir fehlt (ich habe auch glaube ich nicht soviel Geld wie du, Photongraph, zur Verfügung) sind lichstarke, bezahlbare Zooms. Kit-Ersätze, Konkurrenten zum Tamron 17-50 2,8. Ausserdem will ich ein 50-200 3,5 (meinetwegen auch 4, einen Ofenrohr-Nachfolger) oder so, in der Preisklasse um 350€, als Schüler habe ich es halt nicht so dicke :o

Aber naja, dass ist ja eigentlich OT. Aber eben nur eigentlich :D (oder doch nicht ;)?)

Für diesen Fall gibt es wohl das Tamron 17-50 2.8 nicht?

Durch die vielen Fremdherstellerobjektive und die Neuvorstellungen Sonys (70-300, 70-400, 28-75) nebst den bezahlbaren Occasionsbeständen an Minoltas (70-210 4) sind und waren die Zooms kein Problem für das Sonysystem.

Was aber fehlt sind bezahlbare Festbrennweite, die leider nicht von Fremdherstellern hergestellt werden und im Occasionsmarkt quasi nich existent bzw. unbezahlbar sind (20 2.8, 28 2.0, 35 2.0, 85 1.8, 100 2.0, 135 2.8, 200 2.8, 300 4)


Gruss
 
dito

Was aber fehlt sind bezahlbare Festbrennweite, die leider nicht von Fremdherstellern hergestellt werden und im Occasionsmarkt quasi nich existent bzw. unbezahlbar sind (20 2.8, 28 2.0, 35 2.0, 85 1.8, 100 2.0, 135 2.8, 200 2.8, 300 4)

Zumal die regulären FB bzw. Macros bei Sony relativ stolze Preise verlangen gegenüber der Konkurrenz. :ugly:
Und ich denke, das schreckt manche Neukunden sogar ab, denn selbst so manches Objektiv, wo kein Zeiss-Label oder G-Label draufhat ist manchmal nicht wirklich günstig im Vergleich zur Konkurrenz (Canon als Beispiel). Wobei hier zu sagen ist, dass Nikon Originalobjektive nicht unbedingt günstiger sind bzw. sogar genauso teuer oder unter Umständen noch teurer sind.

Also ist dies wie alles im Leben relativ zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich gibt es Tamron :D
Aber trotzdem, wenn Sony an mir, und generell an meinem „Kundentyp“, keien Ahnung wieviele es von „mir“ gibt, verdienen möchte, fehlt da was. Am Tamron verdient Sony halt nichts, soweit ich weiß.
Ja, ein paar FBs auf APS-C abgestimmt würde ich toll finden.
Meine Wünsche (jeweils pasable, nicht überragende Quali, aber dafür bezahlbar, ca. 200€):
-24mm 2,0 (für die klassische 35er)
-30mm 2,0 (gut, da gibt es vom Prinzip das Makro)
-60mm 2,8 Makro!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten