• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha 35 zum testen

kirschplunder

Themenersteller
Hallo allerseits,

ich habe z.Z. die Sony Alpha 35 mit 18-55 zum testen da und möchte euch anbieten meine Erfahrungen zu teilen und eventuell Fragen zu beantworten. Zeit für ausgedehnte Fotostrecken nach Wunsch hab ich nicht, aber ne Testreihe oder auch normale Fotos sind auf jeden Fall drin. Falls jemand Interesse hat, einfach melden. :)

Liebe Grüsse
Philipp
 
interessant, mache mal den Anfang - soll eine etwas primitivere Belichtungsautomatik als die a33/a55 haben - irgendwelche Probleme?
und -
1. Problem der Blitzverzögerung abgestellt?
2. Filmdauer bei eingeschaltetem Steady Shot?
3. welche minimale Blende beim Filmen möglich? (< 3.5?)
4. Rauschen bei ISO 400 + 800 (der Sony-Anhänger ist ja da "von Natur aus" bescheiden) im JPEG-Bild?

Danke im voraus,

Christian
 
Wir sind gespannt auf Deinen Bericht :top:

Bitte bitte teste ausführlich die Sache mit dem Blitz! Magazine und Co werden dies eh wieder nicht tun.
 
interessant, mache mal den Anfang - soll eine etwas primitivere Belichtungsautomatik als die a33/a55 haben - irgendwelche Probleme?
und -
1. Problem der Blitzverzögerung abgestellt?
2. Filmdauer bei eingeschaltetem Steady Shot?
3. welche minimale Blende beim Filmen möglich? (< 3.5?)
4. Rauschen bei ISO 400 + 800 (der Sony-Anhänger ist ja da "von Natur aus" bescheiden) im JPEG-Bild?

Danke im voraus,

Christian
Hallo Christian, ich bin nicht bekannt im Sony Lager, vielleicht kannst Du mich aufklären über Punkt 1.? Ich nehme an mit der Belichtungsautomatik meinst Du wiesehr die Kamera richtig belichten kann, wenn ja, dafür muss ich noch ordentlich was testen.
Zu 2. kann ich schonmal sagen das ich nur eine 2GB karte habe und zu 3 das ich nur das Kit habe. Ich werde mal anfragen ob ich bei einem Freund oder in einem Laden etwas anderes ausprobieren kann ;)

Berichte kommen später

LG
 
Okay, wie testet man die Blitzverzögerung am einfachsten?
Ich habe es so gemacht:
das Programm TimeChecker runtergeladen.
Dann Kamera auf ein Stativ stellen. Monitor fokussieren, auf MF stellen, Programm A, Blende 8, Blitz einschalten

Mit der einen Hand löst du die Kamera aus, mit der anderen startest Du die Stopuhr (läuft los, wenn man die Maustaste wieder loslässt).
Das gibt eine kleine Ungenauigkeit, daher ein paarmal wiederholen.

Auf dem Foto siehst Du dann anhand der angezeigten Zeit die Blitzverzögerung.
 
Mich würde die Crop Funktion interessieren - würde mir den Umstieg von Four Thirds erleichtern (von wegen Tiefenschärfe und längerer KB equivalente Telebrennweiten und so) :)
 
Okay, wie testet man die Blitzverzögerung am einfachsten?
Ich habe es so gemacht:
das Programm TimeChecker runtergeladen.
Dann Kamera auf ein Stativ stellen. Monitor fokussieren, auf MF stellen, Programm A, Blende 8, Blitz einschalten

Mit der einen Hand löst du die Kamera aus, mit der anderen startest Du die Stopuhr (läuft los, wenn man die Maustaste wieder loslässt).
Das gibt eine kleine Ungenauigkeit, daher ein paarmal wiederholen.

Auf dem Foto siehst Du dann anhand der angezeigten Zeit die Blitzverzögerung.

viel einfacher: Du drückst den Auslöser und gehts mit derselben Hand (also der rechten;) vor das Objektiv. Wenn Du Deine eigene Auslösehand photographieren kannst, wurde das Problem nicht behoben... würd mich - vor allem mit Blick auf die a77 - schon sehr interessieren!
 
viel einfacher: Du drückst den Auslöser und gehts mit derselben Hand (also der rechten;) vor das Objektiv. Wenn Du Deine eigene Auslösehand photographieren kannst, wurde das Problem nicht behoben... würd mich - vor allem mit Blick auf die a77 - schon sehr interessieren!

Guter Vorschlag :top: und auch mich interessiert das Ergebnis.

Wobei ich nicht glaube, dass man von der A35 auf die A77 schliessen kann. Die A35 ist einfach nur eine abgespeckte A55/A33. Die A77 eine Neuentwicklung.
 
Guter Vorschlag :top: und auch mich interessiert das Ergebnis.

Wobei ich nicht glaube, dass man von der A35 auf die A77 schliessen kann. Die A35 ist einfach nur eine abgespeckte A55/A33. Die A77 eine Neuentwicklung.

Ganz einfach: wenn es hier behoben wurde, dann garantiert auch bei der a77... wenn nicht, muss das mit der a77 erst noch getestet werden ;)
 
Heute Abend gibts Tests. Ganz kurzer Eindruck zwischendurch:

Hardware
+ Fühlt Sich wertig an bis auf den Blitz
+ Dioptrin sehr weit einstellbar (ich habe mehr als 5 Doptrin, Weitsichtig, und ich kann auch mal ohne Brille)
+- Bildschirm hat ein Komisches Verhältnis
- Warum ist der Blitzschuh nicht wie bei anderen Marken?!?!
- Den Akku kann man auch verkehrt rum reinstecken

Software
+- Blinkt bei Überbelichtung, aber nicht besonders deutlich
- X Ordner werden auf der Karte angelegt. Unübersichtlig und unnötig
- Beim Einzoomen von gemachten Bildern ist man direkt auf 100% (auf jeden Fall sehr weit drin)
- Eingestellter ISO Wert wird nicht immer angezeigt
- Vorschaubild wird auch in Sucher angezeigt, d.h. hat man dann x Sekunden keine Sicht auf das eigentliche Motiv, es sei denn man schaltet die Vorschau ganz ab
- Nach Manuellem Umschalten auf den Sucher und dann hindurchsehen (oder finger vor den Sensor halten) geht der Bildschirm doch wieder an
- Keine Möglichkeit gefunden um Sucher UND Bildschirm auszuschalten (Sucher an wenn man Auge davor hält zB)
- Menu öffnet sich standard auf Seite 1
- Quickmenü schliesst sich nach einer Einstellung, um noch eine vor zu nehmen muss man es nochmal öffnen
- Keine Möglichkeit gefunden um mehrere Bilder zu selektieren und dann zu Löschen
- Menüfunktionen nur Änderbar wenn auch verfügbar
- Wenn Vorschau aktiviert ist, dann kann man nicht sofort ein Bild machen sondern muss erst einmal den Auslöser antippen um die Vorschau zu verlassen, DAS GEHT SO NICHT!

Foto:
+ Kleine Videodateien (muss ich noch verifizieren)
+ Erste ISO 12800 Aufnahmen sahen Detailreich aus (Vergleich mit 5D Mk II kommt)
+ Gegen die Sonne nicht direkt ausgefressen (auch nicht im Sucher)
+ Dynamischer Bereich (gefühlt) gut
+- DR ist gut, aber muss mit Bedacht eingesetzt werden
+- HDR ist gut aber man muss sich an die 4 Foto's hintereinander gewöhnen und die Bearbeitungszeit danach, dann kann man nämlich kein Foto machen

So, wie man sieht, ich bin alles andere als begeistert von der Software, aber nicht was Sony nicht beheben könnte via Firmware. (ich werd den Chef mal anrufen :o )

Falls Optionen verfügbar die ich hier bemeckere aber ich diese nicht gefunden habe bin ich sehr dankbar wenn jemand mir sagt wo ich diese finde (habe kein Handbuch)

LG Philipp
 
Ganz einfach: wenn es hier behoben wurde, dann garantiert auch bei der a77... wenn nicht, muss das mit der a77 erst noch getestet werden ;)

Schon klar, dass wenn es an der A35 behoben wurde, dann auf jeden Fall auch an der A77 funzt. Allein ich glaube nicht daran, dass die A35 hier schon besser ist. Aber warten wir es ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ISO tests gemacht und Vergleichsbilder mit der Canon 5D und der Canon 5D Mark II. Ausserdem habe ich die Blitzverzögerung 'getestet'.

Meine Hand kriege ich beim Blitzen ganz einfach mit ins Bild. Zu dem ISO Verhalten würde ich sagen das sich meine nunmehr fast 6 (!) Jahre alte 5D nicht verstecken braucht...

Die ganzen Bilder findet Ihr in voller Auflösung auf meiner Website.

Um böse Zungen zu vermeiden Facebook Hinweis gelöscht

Philipp
 
Zuletzt bearbeitet:
:top: vielen Dank für die Mühe die du dir gemacht hat!! Echt toll!! :top:

Eine andere Frage: Hast du bei der 5DII ein Fokusproblem, oder ist sie in voller Auflösung wirklich so detailarm? Z.B. auf der Pokemonkarte ist bei keiner ISO wirklich was lesbar, auch das Fell des Stofftieres ist sehr weich. Die beiden anderen Kameras sind hier sehr detailreich. Ich selbst fotografiere nicht mit Canon, von daher kenne ich diese Kamera halt nicht.

viele Grüße

aidualk
 
Falls Optionen verfügbar die ich hier bemeckere aber ich diese nicht gefunden habe bin ich sehr dankbar wenn jemand mir sagt wo ich diese finde (habe kein Handbuch)
Das sollte man schon haben, wenn man etwas kritisiert!

Viel Spaß beim Lesen: Klick!

Die Vergleichsbilder hättest du besser mit vergleichbaren Einstellungen gemacht (Sättigung, Blende). Dass du kein vergleichbares Objektiv hast sehe ich ein, auch wenn der Vergleich so natürlich hinkt.


mfg Kikisaan
 
:top: vielen Dank für die Mühe die du dir gemacht hat!! Echt toll!! :top:

Eine andere Frage: Hast du bei der 5DII ein Fokusproblem, oder ist sie in voller Auflösung wirklich so detailarm? Z.B. auf der Pokemonkarte ist bei keiner ISO wirklich was lesbar, auch das Fell des Stofftieres ist sehr weich. Die beiden anderen Kameras sind hier sehr detailreich. Ich selbst fotografiere nicht mit Canon, von daher kenne ich diese Kamera halt nicht.

viele Grüße

aidualk

Also, ich habe bei jeder Kamer auf die Goldwell Tube fokussiert. Bei der Sony und der 5D Mark II jeweils mit Displaylupe und manuell, bei der 5D mit AF. Ich habe die 5D Mark II nochmal aufs Stativ gestellt und in der Vergößerung geguckt was eine andere Blende so an Veränderungen bringt, und siehe da! Bei F9 war die Karte deutlich schärfer. Warscheinlich habe ich die Schärfeebene überschätzt (sollte aber dann bei der 5D auch so sein...)

Jedenfalls habe ich mit der 5D Mark II neue Aufnahmen gemacht, und zwar mit F9. Ausserdem habe ich bei jeder Kamera dazu geschrieben wie die NR Einstellungen waren. Ich werde warscheinlich noch eine Reihe machen mit anderen Einstellungen ;)

Ach und, war der Blitztest so ausreichend? :)

Liebe Grüße
 
Das sollte man schon haben, wenn man etwas kritisiert!

Viel Spaß beim Lesen: Klick!

Die Vergleichsbilder hättest du besser mit vergleichbaren Einstellungen gemacht (Sättigung, Blende). Dass du kein vergleichbares Objektiv hast sehe ich ein, auch wenn der Vergleich so natürlich hinkt.


mfg Kikisaan
Danke für den Link :) Ich kritisiere es vor allem auch, weil es nicht intuitiv ist. Werde mal lesen und gucken was ich ohne Intuition aber mit Lesefutter noch so finde :)

Vergleichbare Einstellungen.. Ich habe die Brennweiten so eingestellt das ungefähr das selbe dabei rauskommt, ohne das Stativ zu verschieben. Die WB habe ich jeweils mit Testaufnahme gemacht (weisses Blatt davor, aufnahme). Die Blende, ja die ist wohl nicht das Selbe. Ich dachte so, hauptsache alles scharf, ob jetzt F6 oder F13... Es geht ja bei den Tests auch nciht um pure schärfe, und ich denke alle Bilder sind scharf, daher kann man das Rauschen ganz gut daran beurteilen. Wie ich schon schrieb, habe ich den Test mit der 5D Mark II wiederholt mir einer kleineren Blende. Ich habe die Belichtung AUTOMATISCH messen lassen (+- 0) von jeder Kamera, daher evt. etwas andere Belichtungen. Das war Absicht, so kann man auch die verschiedenen Messungen mal sehen. Das auf der einen 5er ein 1.8 und auf der anderen ein 1.4 war, ist pure Faulheit, da noch das Objektiv zu wechseln, und ich denke, den Unterschied merk ich wohl kaum.

Dann sag mal, soll ich die nächste Testreihe (wenn NR anders eingestellt ist) mit Gleichbleibender Blende pro Kamera machen, oder alle mit F9?

LG Philipp
 
Die kleine Sony schlägt sich sehr gut von der Bildqualität her, so ist mein Eindruck!
Das läßt noch mehr Vorfreude auf die SLT 77 und 65 aufkommen.
Hausaufgaben gut erledigt , Sony!
Ernst-Dieter
 
Sehe ich das richtig.. die 35er hat kein Schwenkdisplay ? Oh man !!!:eek:

Ich kann zur 35er wie auch "77er" nur eins sagen: Makulatur!! Sony erkennt die Kommerzialisierung der Spiegelreflexfotografie.
Stetig neue Versionen und offen gelassene negative Kritikpunkte über "alte" Versionen, regen den Reiz auf Kauf von neuem an. Was sich wirklich verbessert und ob sich was verbessert weis nur der kluge Wirtschafter, der in seinen stinkig riechenden Scheine badet :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten