• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha 230 an einer Studioblitzanlage

ahensel

Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde! Ich persönlich arbeite im Studio normalerweise mit a700 Kameras und habe eine a200 als Reserve. Unlängst haben wir versucht, mit der a230 eines Gastes, unsere Studioblitzanlage auszulösen. Dazu wurde der Sender der Blitzanlage auf den Blitzschuh der a230 gesteckt (natürlich mit dem notwendigen Adapter) Kamera auf „M“ (125/8). Es ist uns nicht gelungen, mit der a230 die Studioblitzanlage auszulösen, vielmehr hat die a230 immer wieder versucht, ihren eigenen Gehäuseblitz auszufahren und das obwohl der Sender auf dem Blitzschuh der a230 steckte! Bei der a200, quasi der Vorgängerin der a230, funktioniert das Auslösen der Studioblitzanlage mit dem selben Sender problemlos („M“ 125/8). A200 sowie a230 verfügen ja nicht über die Möglichkeit, den Blitz auf „manuell“ zu stellen, wie etwa bei a700. Die a200 löst in diesem Falle, ohne TTL-Vorblitz aus, die a230 gefährdet die gesamte Kamera, indem sie trotz belegten Blitzschuh versucht, den eigenen Blitz auszufahren. Ist das von Herstellerseite so gewollt oder birgt das a230 Menü noch verborgene Einstellungsmöglichkeiten? Und wie verhält es sich mit den neueren Sony Alphas, wie etwa der a580, sind die Studioblitzanlagen tauglich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei meiner A330 muß der aufgesteckte Blitz eingeschaltet sein sonst will die Kamera auch bei der A330 den internen Blitz aufklappen.
Bei einer Blitzanlage kann ich mir vorstellen das diese ebenfalls eingeschaltet sein muss um von der Kamera erkannt zu werden.
 
Der Sender der Blitzanlage war eingeschaltet, wir haben den ja zwischen verschiedenen (a700, a200, D7D) Kameras hin und her getauscht und das Problem tauchte nur bei der a230 auf. Auch gibt es an dem Sender einen Knopf für Testauslösungen und der funktionierte auch.
 
Taucht in der Kamera überhaupt das Blitzsymbol auf? Bei meiner A330 brauche ich über das Menue den Blitz nicht extra einschalten, der aufgesteckte wird sobald er eingeschaltet ist erkannt und am Monitor angezeigt.
 
Wenn der Blitz von alleine aufklappen will war irgend eine Automatik im Normalfall aktiviert, weil der Blitzimpuls wird abgegeben auch wenn der Blitz deaktiviert ist.

War zumindest bei meiner 300, 350er so.
 
Kenne es auch so: wenn ich mit dem Externen Blitz arbeite muß im Blitzmenu der 230er der Blitz deaktiviert sein. Die Kamera erkennt den aufgesteckten, eingeschalteten Blitz und löst diesen aus. Anscheinend gilt das Blitzmenu in der Kamera nur für den internen Blitz.
 
Wurde schonmal ein anderer Blitz mit der Kamera benutzt? Evtl. erkennt die Kamera einfach ueberhaupt nichts wegen eines Defekts?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten