andreasoesch
Themenersteller
Hätte ein Sigma 10-20 vorrätig bei einem Händler gefunden. Jedoch die Version ohne HSM-Antrieb. Ist da ein grosser Unterschied auszumachen zwischen dem HSM und Nicht-HSM ???
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
andreasoesch schrieb:Hätte ein Sigma 10-20 vorrätig bei einem Händler gefunden. Jedoch die Version ohne HSM-Antrieb. Ist da ein grosser Unterschied auszumachen zwischen dem HSM und Nicht-HSM ???
Wenn da D-Funktion erklärt steht, müsste da auch stehen, dass diese im Wesentlichen nur für's ADI-Blitzen was bringt (und bei Objektiven mit focus limiter (Makro)) für den Anti-Shake.neuling1 schrieb:würde der autofocus bei den 1.4er und 1.7er festbrennweiten (50mm) funktionieren?????????
da steht ja was von "d-function" und beide (1.4er und 1.7er 50mm) haben diese nicht!!!
(unten steht d-function erklärt.....)
Außer einer halben Blende und etwas schärferer Abbildung bei 1,7 hat das 1,4 keine entscheidenden Vorteile. Das Bokeh mag auch (subjektiv) minimal besser sein, reicht aber auch nicht z.b. an das 85er heran. Das 1,4 hat minima stärkere tonnenförmige Verzeichnung als das 1,7, fällt aber nicht wirklich auf.neuling1 schrieb:und welche vorteile (ich meine entscheidende !) bringt das 1.4er im vergleich zum 1.7er?????
habe zum beispiel gelesen, dass die optik beim 1.7er besser sein soll.
Bei der neuen Generation des 1,7 kannst du die ausfahrbare Streulichtblende einrasten; beim 1,4 gibt es statt der ausfahrbaren eine effektivere weil größere Bajonett-Streulichtblende.neuling1 schrieb:zudem frage ich mich, welche unterschiede zwischen der "new" generation der beiden objektive zur alten generation bestehen(ausser den gummiringen).
Ich habe beide, wenn auch an der 7D. Beide sind super, das 1,4er habe ich hauptsächlich für mehr Lichtstärke gekauft.neuling1 schrieb:fotografiert jemand von euch mit einem dieser beiden objektive??? vielleicht
sogar schon mit der alpha 100????
wäre um einige tipps sehr dankbar.
neuling1 schrieb:bzw. ganz am ende:
gibt es für die alpha 100 gute festbrennweiten anderer hersteller, die besser sind, als die KoMi-Linsen???? (denke auch an 50mm)
würde der autofocus bei den 1.4er und 1.7er festbrennweiten (50mm) funktionieren?????????
oder müsste ich alles manuell einstellen?
Na denn...neuling1 schrieb:kannst du vielleicht ein paar fotos (fullframe) irgendwo hochladen, die dasselbe motiv jeweils mit 1,4 und 1,7er 50mm zeigen???
wäre dir sehr dankbar!
Stativ, Fernauslöser, SVA. Sonst bringts ja nichts.wwjdo? schrieb:schöne Vergleichsreihe, vermutlich vom Stativ aus!?
Bei "echten" Fotos habe ich natürlich keine direkten Vergleiche. Hier kann man überhaupt keinen Unterschied erkennen, der nicht auf minimale Fokusungenauigkeiten oder ähnliches zurückzuführen sein könnte. Mir gefällt das Bokeh des 1,4er mininmal besser, aber das kann auch Zufall sein und am Hintergrund liegen. Trotzdem hier ein paar Fotos:neuling1 schrieb:oder hast du auch noch etwas buntere fotos??????
denke, dann kann man besser den unterschied (wenn überhaupt) erkennen!!!
Bei Blende 2 bildet das das 1,4er etwas schärfer/kontrastreicher und nicht so "dream-like" weichgezeichnet an den Bildrändern ab.neuling1 schrieb:und wie begründest du deine aussage, dass das 1,4er eine bessere figur macht?
neuling1 schrieb:und wie begründest du deine aussage, dass das 1,4er eine bessere figur macht?
ich sehe KEINEN unterschied
Erstmal Glückwunsch, du hast sicher keine schlechte Wahl getroffen.Habe mir als Minolta-Fan trotz nicht durchgängig positiver Tests die Sony Alpha 100 gekauft - wegen des geringen Preisunterschieds zum 'nur Body' mit dem Kit 18-70 (übrigens damit keine schlechten Bilder, Schärfe und Farben absolut OK).
Weitwinkel:
Deinen Kommentaren habe ich bereits entnommen, daß Du das Sigma 10-20 empfiehlst. Falls Du mir keinen anderen Rat gibst, möchte ich ein solches kaufen. Dieses Objektiv wird derzeit in zwei Versionen zu etwa gleichem Preis (un die Euro 450) angeboten: In der Version EX DC HSM (bei digitalo) und als DC SO(M)/AF (bei directshopper). Was ist der Unterschied und welchen Kauf empfiehlst Du - wenn überhaupt ?
Bei diesen "Suppenzooms" gehen die Meinungen auseinander, das muss man meiner Ansicht nach differenziert betrachten. Es dürfte klar sein, dass ein 10fach-Zoom einfach gewisse Kompromisse hinsichtlich der Bildqualität machen muss, die ein 3-fach-Zoom oder gar eine Festbrennweite nicht nötig haben. Auf der Habenseite steht dagegen der Vorteil, dass man nicht mehrere Objektive mit sich herumschleppen muss.Was hälst Du von dem Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC Asp. IF, das es für Euro 312 (digitalo) gibt ? Welche (bessere ?) Alternative würdest Du ggf. anbieten ?
Ich besitze keines der beiden und auch sonst keine Objektive mit so einem großen Brennweitenumfang. Und man soll ja (entgegen der Forumstradition) nicht von Sachen reden, die man gar nicht kennt.Wenn ich beim 18-200 Richtung 'Reiseobjektiv' denke, hast Du dann eine Meinung zu den Unterschieden von Sigma 18-200 versus Tamron 18-200 ?
Auf jeden Fall.Danke - und ich werde weiter berichten - falls es interessiert.
'orli'