• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha-100 und Objektive

Ich habe die Diskussion bis hierher mal mitverfolgt und finde es sehr interessant. Ich bin jedoch nicht bereit, für eine Sony 900? auszugeben, wo ich eine D7 (Neu) für 540? bekommen hab.
Interessanter finde ich, wie schon mal gesagt, die neuen Zeiss Objektive (falls sie halten was sie versprechen).
Müßig finde ich die Streitfrage Minolta respektive Sony Alpha contra Cannon oder Nikkon. Für mich stellte sich die Frage nicht, wegen des vorhandenen Objektivparks. Sonst wäre es vielleicht auch eine Canon oder Nikkon D200 geworden. Jede dieser Kameras hat ihre Vorzüge und ihre Nachteile! Doch keine ist besser zu bedienen als eine Minolta!

Gruß Fotoboy:cool:
 
@mischermann0:
ich hab ihn eh gefragt, wo er so lange war und wie's ihm geht. aber er hat mir keine antwort gegeben... hmmmm :D

@fotoboy:
in sachen bedienung geb ich dir recht, da hat die D7D schon die nase vorn :)
 
intimissimo schrieb:
@mischermann0:
ich hab ihn eh gefragt, wo er so lange war und wie's ihm geht. aber er hat mir keine antwort gegeben... hmmmm :D

Irgendwie hat sich sein Nic verändert... :confused:
 
jetzt wirst du keine mehr zu diesem preis finden

ich habe meine während des abverkaufs zusammen mit dem 17-35mm F2.8-4D für 545? neu gekauft. :D

mfg
 
Fotoboy schrieb:
Ich habe die Diskussion bis hierher mal mitverfolgt und finde es sehr interessant. Ich bin jedoch nicht bereit, für eine Sony 900? auszugeben, wo ich eine D7 (Neu) für 540? bekommen hab.
Interessanter finde ich, wie schon mal gesagt, die neuen Zeiss Objektive (falls sie halten was sie versprechen).
Müßig finde ich die Streitfrage Minolta respektive Sony Alpha contra Cannon oder Nikkon. Für mich stellte sich die Frage nicht, wegen des vorhandenen Objektivparks. Sonst wäre es vielleicht auch eine Canon oder Nikkon D200 geworden. Jede dieser Kameras hat ihre Vorzüge und ihre Nachteile! Doch keine ist besser zu bedienen als eine Minolta!

Gruß Fotoboy:cool:

So ist es :D - in allen Punkten deiner Meinung und ebenfalls sehr zufrieden mit meiner D7D (für 480,- Neu :D )
Aber in ein paar jahren schau ich vielleicht ja doch mal nach ner neuen Sony...
 
sunfish77 schrieb:
So ist es :D - in allen Punkten deiner Meinung und ebenfalls sehr zufrieden mit meiner D7D (für 480,- Neu :D )
Aber in ein paar jahren schau ich vielleicht ja doch mal nach ner neuen Sony...
Glückspil(s)z Vielleicht bringt Sony die von Minolta lange erwartete 9D, das ist, worauf ich warte!
:D Fotoboy
 
KoMiSch schrieb:
Mein Tipp: 9D = Vollformatchip :D
Minolta hat, so glaube ich jedenfalls, immer wieder versäumt eine Profikammera auf den Markt zu bringen und wenn, dann einfach zu spät.
So z.B. die Dynax9 als Antwort auf Nikkon F5 oder ähnliches und das obwohl Minolta in vielem Vorreiter war. Wer die D9 einmal in der Hand hatte oder mit ihr Fotografiert hat weis, dass sie Profikammeras anderer Hersteller in nichts nachstand und zudem günstiger war. Minolta hatte seit je her das Problem, den Aufsprung auf die Profischiene zu verpassen. Eine 9D ist seit langer Zeit überfällig und daher nun eine verbesserte, mit Vollformatchip von Sony (Alpha 9?), nur die logische Konsequenz.

Gruß Fotoboy:top:
 
hibou schrieb:
Schon mal ne D200 in der Hand gehabt?
Ok, die ist diesbezüglich genau so gut und einfach! Aber wenn man Minolta gewohnt ist.;) Die hat halt für jede Funkion eine Knopf (zumindest für die wichtigen) und man (Frau) braucht sich nicht durch sich explosionsartig entfaltende Menüs zu wählen. Sie ist einfach intuitiv zu bediehnen und wer vom Knipsen ein wenig Ahnung hat, braucht dazu nicht mal ne Bediehnungsanleitung!:D
(Von Gestern!)
Müßig finde ich die Streitfrage Minolta respektive Sony Alpha contra Cannon oder Nikkon. Für mich stellte sich die Frage nicht, wegen des vorhandenen Objektivparks. Sonst wäre es vielleicht auch eine Canon oder Nikkon D200 geworden. Jede dieser Kameras hat ihre Vorzüge und ihre Nachteile!


Gruß Fotoboy::lol: :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Fotoboy schrieb:
Ok, die ist diesbezüglich genau so gut und einfach! Aber wenn man Minolta gewohnt ist.;) Die hat halt für jede Funkion eine Knopf (zumindest für die wichtigen) und man (Frau) braucht sich nicht durch sich explosionsartig entfaltende Menüs zu wählen. Sie ist einfach intuitiv zu bediehnen und wer vom Knipsen ein wenig Ahnung hat, braucht dazu nicht mal ne Bediehnungsanleitung!:D

Gruß Fotoboy

Hej!

Aber wenn ich mich so an die analoge Xi Serie erinnere (9-xi, 7-xi...) dann war Minolta eine Zeitlang ziemlich am "Menü-Irrweg".

Erst Funktionstaste drücken und dann vorderes oder hinteres Drehrad wählen, je was verstellt werden sollte... AF-Feld, Messmethode, Belichtungsprogramm

War mann/frau wohl etwas zu "steil" und die Xi-Serie floppte im einklang mit den zeitgleich eingeführten Powerzooms :ugly:

Erst ab der Si-Serie versuchte Minolta verlorenen Boden wieder gut zu machen. Da war der Vorsprung anderer Mitbewerber wohl schon zu groß und der Rest ist Fotogeschichte....

Mit freundlichen Grüßen aus dem (endlich :) ) sonnigen Wien

Wolfgang
 
Wuulfgaeng schrieb:
Hej!

Aber wenn ich mich so an die analoge Xi Serie erinnere (9-xi, 7-xi...) dann war Minolta eine Zeitlang ziemlich am "Menü-Irrweg".

Erst Funktionstaste drücken und dann vorderes oder hinteres Drehrad wählen, je was verstellt werden sollte... AF-Feld, Messmethode, Belichtungsprogramm

War mann/frau wohl etwas zu "steil" und die Xi-Serie floppte im einklang mit den zeitgleich eingeführten Powerzooms :ugly:

Erst ab der Si-Serie versuchte Minolta verlorenen Boden wieder gut zu machen. Da war der Vorsprung anderer Mitbewerber wohl schon zu groß und der Rest ist Fotogeschichte....

Mit freundlichen Grüßen aus dem (endlich :) ) sonnigen Wien

Wolfgang

Nur gut dass Minolta das nicht weiter verfolgt hat:grumble: Sie waren der Zeit oft voraus konnten es meist nur nicht richtig umsetzen. Schade, und wenn die Zeit reif dafür war, dann haben die Minoltaoberern den Aufsprung auf den Zug meist verpasst:(

Grüße nach Österreich :) Fotoboy:)
 
Weiß jemand was zu Ultraschall?

Hat Sony aus solche Motoren eingebaut?

Irgendjemand Ahnung dazu, weil wenn nicht wäre das definitiv ein Argument gegen die A-100.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten