Thesian
Themenersteller
Anbei das aktuelle Alpha-Gerücht von dpreview: http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1035&message=18702108
Dreh- und Angelpunkt ist eine Liste auf einem Sony-Server:
http://intergate.eu.sony.com/techdocs/EANCODES.TXT
Alpha 100 mit 10,2 Megapixeln scheint bestätigt. Neue Information: 18 Objektive und zwei Konverter, mit dem 135 STF und dem 70-200/2,8 scheinen zwei Legenden fortzuleben, die 50er und 100er Makros bleiben am Start, das 16er Fisheye und der 500er Spiegel ebenso.
Futter für den Zeiss-Freund des Forums gibts auch: Ein Planar 85/1,4 (Gott hab das G selig) und ein Sonnar 135/1,8 (mmh, hoffentlich packt mich nicht auch das Zeiss-Fieber). Man darf gespannt sein, ob die letzten beiden einen konkurrenzfähigen Ultraschallantrieb haben, bei den Objektiven für das Contax N-System solls ja noch Kinderkrankheiten gegeben haben.
Ein 17-50/2,8 ist ebensowenig dabei wie ein 24-70/2,8G(D) SSM, das 28-75/2,8 ist auch aus dem Spiel, also kein Standardzoom dabei. Ein vernünftiges 80/100-300/400 APO Telezoom gibts auch nicht, nur das 75-300.
Hier gibts die Rückansicht (und den Bajonettanschluss) der Alpha-100 zu sehen.
Das Styling gefällt mir eigentlich recht gut, besser als das der 5D. Dass sie den unhandlichen Namen Super Steady Shot für AS verwenden, erscheint mir nicht als Verbesserung, aber verschmerzlich. Leider scheint das Ding das gleiche Teil-Kunststoff-Bajonett zu haben wie die 5D. Dadurch gerate ich zumindest weniger leicht in Versuchung, dass Ding zu kaufen.
Dreh- und Angelpunkt ist eine Liste auf einem Sony-Server:
http://intergate.eu.sony.com/techdocs/EANCODES.TXT
Alpha 100 mit 10,2 Megapixeln scheint bestätigt. Neue Information: 18 Objektive und zwei Konverter, mit dem 135 STF und dem 70-200/2,8 scheinen zwei Legenden fortzuleben, die 50er und 100er Makros bleiben am Start, das 16er Fisheye und der 500er Spiegel ebenso.
Futter für den Zeiss-Freund des Forums gibts auch: Ein Planar 85/1,4 (Gott hab das G selig) und ein Sonnar 135/1,8 (mmh, hoffentlich packt mich nicht auch das Zeiss-Fieber). Man darf gespannt sein, ob die letzten beiden einen konkurrenzfähigen Ultraschallantrieb haben, bei den Objektiven für das Contax N-System solls ja noch Kinderkrankheiten gegeben haben.
Ein 17-50/2,8 ist ebensowenig dabei wie ein 24-70/2,8G(D) SSM, das 28-75/2,8 ist auch aus dem Spiel, also kein Standardzoom dabei. Ein vernünftiges 80/100-300/400 APO Telezoom gibts auch nicht, nur das 75-300.
Hier gibts die Rückansicht (und den Bajonettanschluss) der Alpha-100 zu sehen.
Das Styling gefällt mir eigentlich recht gut, besser als das der 5D. Dass sie den unhandlichen Namen Super Steady Shot für AS verwenden, erscheint mir nicht als Verbesserung, aber verschmerzlich. Leider scheint das Ding das gleiche Teil-Kunststoff-Bajonett zu haben wie die 5D. Dadurch gerate ich zumindest weniger leicht in Versuchung, dass Ding zu kaufen.
Zuletzt bearbeitet: