• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha 1 A1

Klar, eine schöne Kamera. Aber wie weiter vorne von jemandem geschrieben wurde. Auch die A1 wird nicht zaubern können.

Wenn ich mir die Versuche mit dem Hund im Schnee so anschaue, ist man nach alter Väter Sitte mit einer eigenen Fokusfeldwahl und Tracking besser aufgestellt als sich hier auf die Automatik zu verlassen.
Der Test des Augen-AF bei den Singvögeln, die im Schnee rumpicken, ist dann genau solch ein Test, bei dem man sich fragt, wozu? Auf die Entfernung ist es doch vollkommen wurscht gewesen, ob Schnabel, Schwanz oder sonstwas vom Piepmatz im Fokus sind.

Das ist halt das, was den ganzen Tests abgeht, ein echtes Aufzeigen der Möglichkeiten bis in den tatsächlichen Grenzbereich. Das fehlt bisher bzw ich habs zumindest noch nirgends gesehen.
 
Klar, eine schöne Kamera. Aber wie weiter vorne von jemandem geschrieben wurde. Auch die A1 wird nicht zaubern können.

Wenn ich mir die Versuche mit dem Hund im Schnee so anschaue, ist man nach alter Väter Sitte mit einer eigenen Fokusfeldwahl und Tracking besser aufgestellt als sich hier auf die Automatik zu verlassen.
Der Test des Augen-AF bei den Singvögeln, die im Schnee rumpicken, ist dann genau solch ein Test, bei dem man sich fragt, wozu? Auf die Entfernung ist es doch vollkommen wurscht gewesen, ob Schnabel, Schwanz oder sonstwas vom Piepmatz im Fokus sind.

Das ist halt das, was den ganzen Tests abgeht, ein echtes Aufzeigen der Möglichkeiten bis in den tatsächlichen Grenzbereich. Das fehlt bisher bzw ich habs zumindest noch nirgends gesehen.
:top: Endlich mal jemand mit einer realistischen Sicht auf die Dinge.
Mir kommt das alles hier vor wie ein Ferrari Test, in dem ständig gezeigt wird, wie geil es ist mit 330 km/h über die Rennstrecke zu heizen, um mich als Konsument davon zu überzeugen, dass man dies auch unbedingt mit 110 km/h auf einer vollen deutschen Autobahn haben muss.
 
Bei Tieraugen habe ich es mit der A9 noch nicht so intensiv probiert, aber bei Menschen ist der Augen-AF ein riesen Vorteil.
j.
 
:top: Endlich mal jemand mit einer realistischen Sicht auf die Dinge.
Mir kommt das alles hier vor wie ein Ferrari Test, in dem ständig gezeigt wird, wie geil es ist mit 330 km/h über die Rennstrecke zu heizen, um mich als Konsument davon zu überzeugen, dass man dies auch unbedingt mit 110 km/h auf einer vollen deutschen Autobahn haben muss.

Wenn du im Ferrari Fred bist, musst du dich nicht wundern das man so da drüber
Schreibt.
Wenn dir das Zuviel ist vielleicht besser in Dacia Forum lesen 😂😉👍
 
Wenn du im Ferrari Fred bist, musst du dich nicht wundern das man so da drüber
Schreibt.
Wenn dir das Zuviel ist vielleicht besser in Dacia Forum lesen 😂😉👍

:D:D

Ich mag ja immer dieses "braucht man nicht"
Das kommt meistens von Mitgliedern die eine Kamera haben in der es dieses Feature nicht in dem Maße gibt.
Ich verstehe die Intention dahinter nicht
 
Eins muss man Sony zugestehen. Mit der A1 sind sie ohne Zweifel Technologieführer beim KB DSLM. Eine Kamera für alle Belange. Ich wüsste nicht, was ich bei so einer Kamera vermissen sollte.
 
Eins muss man Sony zugestehen. Mit der A1 sind sie ohne Zweifel Technologieführer beim KB DSLM. Eine Kamera für alle Belange. Ich wüsste nicht, was ich bei so einer Kamera vermissen sollte.

Und das von dir!!
Das ist ja schon ein Ritterschlag:D
Hab dich hier schon vermisst;)
 
Eins muss man Sony zugestehen. Mit der A1 sind sie ohne Zweifel Technologieführer beim KB DSLM. Eine Kamera für alle Belange. Ich wüsste nicht, was ich bei so einer Kamera vermissen sollte.

Geht mir ähnlich. Nur ein besserer Monitor mit mehr Helligkeit wäre gut, sofern es der gleiche wie bei der A9 ist.

Ich denke, Canon und Nikon sind wohl nicht mehr so weit entfernt vom entscheidenden Durchbruch bei der Sensortechnik, also von der Blackoutfreiheit. Immerhin gibt es das bei Sony seit 4 Jahren. Die R5 hat bei Canon auch einen fetten Sprung nach vorne gemacht. Von daher traue ich der Konkurrenz noch einiges zu. Mit DSLR geht es jedenfalls nicht mehr lange so weiter. Die Vorteile der DSLM sind schon zu deutlich, bei Video (AF, Sucher), aber auch Foto (Augen-AF, Motiverkennung, Bildkontrolle im Sucher, AF mit Klappmonitor). Es könnte sein, dass die aktuellen Top-DSLRs die letzten ihrer Art sind. Sony kann jetzt ernten, was sie früh gesät haben (Angefangen mit Nex5 und später Sony A7). Ich frage mich, wann Canon und Nikon erkannt haben, dass DSLMs es bis in die Profiklasse schaffen.
j.
 
Geht mir ähnlich. Nur ein besserer Monitor mit mehr Helligkeit wäre gut, sofern es der gleiche wie bei der A9 ist.

Ich denke, Canon und Nikon sind wohl nicht mehr so weit entfernt vom entscheidenden Durchbruch bei der Sensortechnik, also von der Blackoutfreiheit. Immerhin gibt es das bei Sony seit 4 Jahren. Die R5 hat bei Canon auch einen fetten Sprung nach vorne gemacht. Von daher traue ich der Konkurrenz noch einiges zu. Mit DSLR geht es jedenfalls nicht mehr lange so weiter. Die Vorteile der DSLM sind schon zu deutlich, bei Video (AF, Sucher), aber auch Foto (Augen-AF, Motiverkennung, Bildkontrolle im Sucher, AF mit Klappmonitor). Es könnte sein, dass die aktuellen Top-DSLRs die letzten ihrer Art sind. Sony kann jetzt ernten, was sie früh gesät haben (Angefangen mit Nex5 und später Sony A7). Ich frage mich, wann Canon und Nikon erkannt haben, dass DSLMs es bis in die Profiklasse schaffen.
j.

Nikon hat keine eigenen Sensor, die kaufen bei Sony. Wenn Sony Nikon den Stacked Sensor gibt dann ja. Was ich aber nicht glaube.
 
Soweit ich weiß, ist Sony zwar Hersteller, aber Nikon designt sich die Sensoren durchaus mal selbst. Wenn Sony die eigene Technik nicht hergibt, dann bauen sie aber vielleicht Nikons Technik im Auftrag.
j.
 
Nikon hat keine eigenen Sensor, die kaufen bei Sony. Wenn Sony Nikon den Stacked Sensor gibt dann ja. Was ich aber nicht glaube.

Genauso, wie Apple keine eigene SoC hat!

Nikno fertigt die Sensoren nicht selbst (sowei Apple)
Aber teils designen sie diese selber (so wie Apple) und diese werden dann im Auftrag von Nikon bei Sony gefertigt!

Der Sensor der D850/Z7/Z7 II ist beispielsweise eine solche Eigententwicklung der Sensor ist ausgesprochen gut!
 
Genauso, wie Apple keine eigene SoC hat!

Nikno fertigt die Sensoren nicht selbst (sowei Apple)
Aber teils designen sie diese selber (so wie Apple) und diese werden dann im Auftrag von Nikon bei Sony gefertigt!

Der Sensor der D850/Z7/Z7 II ist beispielsweise eine solche Eigententwicklung der Sensor ist ausgesprochen gut!

Was hat dies mit den Stacked Sensoren zu tun?
 
Sony muss die Technologie gar nicht rausrücken. Nikon kann auch selbst auf einen Weg kommen, den Sucher blackoutfrei zu bekommen.
j.

Ich weiß nicht ob Nikon Sensoren selbst entwickelt, oder nur Software anpasst.

Ich hatte mal ein Gespräch mit einem Nikon NPS Mitarbeiter der meinte sie geben vor was sie möchten und Sony entwickelt und baut.
 
Ihr schweift a bissl arg weit vom Thema ab. Was hat das mit der Sony A1 zu tun, ob Nikon eigene Sensoren entwickelt und bei Sony fertigen lässt, oder nicht?
 
Was den Stack Sensor angeht, da kommt ja noch viel hinterher.
Es gibt ein sehr interessantes Video auf YouTube wo mal eine a9 und eine r5
Vergleichen wurde, ging glaube ich auch um 200-600 mm Brennweite und af
usw, letztendlich war es mit der a9 viel leichter, da auch das Delay zwischen
Sensor und Sucher eine sehr große Rolle spielen kann.

Ich bleibe da auch bei der Aussage, Sony hat mit dem ersten Stack Sensor so weit vorgelegt, das es bis heute niemend geschafft hat so einen Sensor nachzubauen. Ok, die Bildqualität der A9 ist kein Highlight, aber immer noch sehr gut.
Nur die ganze Technik welche mit dem Stack Sensor gekommen ist, geht nun in die zweite Runde bei Sony.

Und man sieht es ja auch an den ersten specs die wir kennen, alles ist im einiges schneller bei einer viel besseren Bildqualität. Nochmal die a9 hat ne klasse Bildqualität, nur wurde das mit ner A1 eine andere Nummer werden.

Mal ne frage an die Besteller fur wann hat Sony eigentlich die Auslieferung in Deutschland angesagt ? Ist da immer noch der 28.02. im Raum ?
 
Ich bleibe da auch bei der Aussage, Sony hat mit dem ersten Stack Sensor so weit vorgelegt, das es bis heute niemend geschafft hat so einen Sensor nachzubauen.
Da stehen wohl eher Patente dagegen. Schließlich hat Sony es auch nach 6 Jahren noch nicht 'geschafft', einen Dualpixel-AF nachzubauen und liefert stattdessen immer noch jeden fehlerfreien Sensor mit vielen hundert Dead Pixeln aus. Und bei Canon geht auch der in die zweite Runde (Quadpixel). Sofern die beiden also nicht gewillt sind, Patentabkommen abzuschließen, werden diese Merkmale noch lange exklusiv für den jeweiligen Hersteller bleiben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten