• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Sony Alpha 1 A1

Die Top-DSLRs sehe ich als Universalkameras daher schon gar nicht mehr so als starke Konkurrenz zur A1, außer ihres Rufes als Profi-Cam. Es werden immer weniger Bereiche, wo sie noch Vorteile ausspielen können, also im Wesentlichen, weil man sich an die Menüs eines Herstellers gewöhnt oder einen großen Objektivpark hat.
j.

Gebe dir fast zu 100% Recht, aber.....

sollte das Hunting wirklich vorhanden sein wie es Tony beschrieben hat, ist das schon kein kleines Handicap und eine DSLR wäre für Action doch eine Konkurenz. Bin mir nicht sicher, ob man dies mit einem Update beheben könnte. Kein Plan. Vermutungen mehr nicht. Die Zeit wird es zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gebe dir fast zu 100% Recht, aber.....

sollte das Hunting wirklich vorhanden sein wie es Tony beschrieben hat, ist das schon kein kleines Handicap

Wenn dem so sein sollte sollten sie es lieber gleich sein lassen oder sofort ein Update Termin nennen... weil genau das wäre sehr peinlich für eine 7300 Kamera
Meine Meinung
 
Bei der A9 nutze ich fast nur AF-C, weil es geht, bei der Nikon zuvor fast nur AF-S. Ein guter AF-C funktioniert bei Shootings viel schneller und sicherer. Ich möchte auf keinen Fall wieder zur DSLR zurück.

Was hat "guter AF-C" mit DSLR vs DSLM zu tun? ^^

Das Problem mit den langen Brennweiten scheint bei DSLM ja dann irgendwie AF Prinzipbedingt, wenn es Nikon, Canon und Sony betrifft.
 
Sorry was ist Hunting ???
 
@eric: Aus meiner Sicht: Hin- und Herfahren des Objektivs beim Fokussieren aus der (starken) Unschärfe. Ist bei DSLMs aufgrund des geringeren Phasenversatzes etwas ausgeprägter, als bei DSLRs - aber im Normalfall kein Thema, da man den Fokus ja eh schon leicht vorpositioniert
 
ach so.. danke dir..
ja das hat jede dslm mehr oder weniger; leider...
nervt sicher manchesmal


aber im Normalfall kein Thema, da man den Fokus ja eh schon leicht vorpositioniert

ja aber: hast du es einmal gemacht und willst es dann wieder vorpositionieren, ist es exrtrem hilfreich wenn der Fokus auch tatsaechlich manuell betätigt werden kann an dem jeweiliigen Objektiv .

Negativbeispiele: habe ich aber ein Canon RF 100.-500 oder um bei Sony zu bleiben, ein 200-600, kann das im konkreten Moment genau die notwendige Zeit kosten, die man/frau bei fortwährender manueller Eingriffsmöglichkeit hätte.

daher verstehe ich das weglassen dieser eigentlich selbstverständlichen Möglichkeit bei (ja nun nicht günstigen) neueren DSLM Linsen absolut nicht. :grumble:

ist aber nur Randthema, weil es ja alle dslm `s und eben die objektive ohne den FTM betrifft.
 
https://www.sonyalpharumors.com/sony-a1-officially-announced/

EDIT: Und hier noch der Linkt von Sony
https://www.sony.com/electronics/interchangeable-lens-cameras/ilce-1

Also was für die Action Fraktion. Und die Filmer. Für ruhige Fotografie wäre z.B. noch interessant die Frage: hat sie ISO 64? oder schafft sie bei 100 die gleiche Qualität wie eine Z7 bei ISO 64?

EDIT: In den Specs steht: Nur ISO 100, keine 64 (nativ). KB Sensor. Also wie vermutet, eher was für die denen stehen auch was mehr Specs da. die 8K und die 30 FPS viel bringen.

In den Specs hat es auch einen Screenshot mit einer neuen RAW Qualität mit verlustfreier Komprimierung. Hab bis jetzt meine Sony RAWs aus der A7R II unkomprimiert gemacht und die Bilder, die ich nicht aussortiert habe, nach der Bearbeitung dann halt mit zip oder gzip komprimiert, garantiert verlustlos und bringt in der Regel auch ca. 25% weniger Platz.

Wadd is?
 
Sorry was ist Hunting ???

Einmal was Borgefjell schreibt und das der Fokus wohl in die falsche Richtung fährt manchmal. Aussage Tony , nicht meine.

Bei meiner Z6 war es z.B so, wenn ich auf 15m einen Schwan anfokussiert habe und dann auf 9m eine Reiherente anfokussieren wollte, ist der Fokus erst einmal auf unendlich gefahren und dann erst auf 9m. Was sehr ärgerlich ist.

War nur ein Ersteindruck von Tony und man muss schauen,ob dem wirklich so ist. Bei der R5 hast du ja auch dieses Video gepostet gehabt. Nur das da dann gar nicht mehr fokussiert wird und man manuell eingreifen muss.

https://www.youtube.com/watch?v=L06kMSYnFO4
 


Die Argumente habe ich doch schon vorab alle hier im Forum gelesen! Er muss all diese Punkte hier aus dem Forum geklaut haben.:D Insofern nur kalter Kaffe... Aber immerhin hat er es schön zusammengefasst. Schade nur, dass es so etwas nicht von Nikon-Botschaftern geben kann. Oder wie wollen die mit der Z7II da gegenanstinken? Wird dann ein kurzes Video...:devilish:

Im Ernst: habe mich herrlich amüsiert. (y)

Back to topic:
Ich bin auf die ersten Paxiserfahrungen gespannt. Ich denke, davon profitieren wir alle: Sony-, Canon- und Nikon-Nutzer. (solange es nicht eine der anderen Firmen in den Ruin treibt...)

Gruss Thomas
 
Was hat "guter AF-C" mit DSLR vs DSLM zu tun? ^^

Das Problem mit den langen Brennweiten scheint bei DSLM ja dann irgendwie AF Prinzipbedingt, wenn es Nikon, Canon und Sony betrifft.

Bei der DSLM hast du eine viel größere Feldabdeckung (>90%) und einen besser (oder überhaupt) funktionierenden Augen-AF. Dadurch kann man auf AF-S sehr oft verzichten. Ich bin mir nicht ganz sicher, wie gut die Motiverkennung bei den top DSLR funktioniert. Ich nutze an der A9 auch AF-C wie sonst AF-S (wenn ich nicht gerade auf Augen fokussieren will, sonst Button Augen-AF), wobei das Objekt erkannt wird, nicht ein einzelner AF-Punkt. Somit bleibt es auch bei Bewegung im Fokus.

Welches Problem haben DSLM mit langen Brennweiten beim AF? (ich nutze nur bis 85 mm) Meinst du das "Hunting"? (lese hier zum ersten Mal davon)
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil lange Brennweiten schon beim minimaler Fokusabweichung eine starke Unschärfe aufweisen und der Phasenversatz halt bei DSLMs geringer ist und damit weniger Information für eine korrekte Richtung vorliegt
 
Bei der DSLM hast du eine viel größere Feldabdeckung (>90%) und einen besser (oder überhaupt) funktionierenden Augen-AF. Dadurch kann man auf AF-S sehr oft verzichten. Ich bin mir nicht ganz sicher, wie gut die Motiverkennung bei den top DSLR funktioniert. Ich nutze an der A9 auch AF-C wie sonst AF-S (wenn ich nicht gerade auf Augen fokussieren will, sonst Button Augen-AF), wobei das Objekt erkannt wird, nicht ein einzelner AF-Punkt. Somit bleibt es auch bei Bewegung im Fokus.

j.

Du hattest geschrieben:

Bei der A9 nutze ich fast nur AF-C, weil es geht, bei der Nikon zuvor fast nur AF-S. Ein guter AF-C funktioniert bei Shootings viel schneller und sicherer. Ich möchte auf keinen Fall wieder zur DSLR zurück.

j.

Und DSLRs mit sehr gutem AF-C gibt es ja nun einige ;)
 
Und DSLRs mit sehr gutem AF-C gibt es ja nun einige ;)

Ich denke nicht, dass der AF-C einer DSLR so universell zu gebrauchen ist wie bei der DSLM, eben wegen Augen-AF, der größeren AF-Feldabdeckung (fast bis an den Rand) und der besseren Motiverkennung bei der DSLM. Ich muss aber einschränken, dass ich eine D6 noch nicht verwendet habe, doch technisch bedingt kann sie eigentlich nicht so gut sein wie eine DSLM. Erst die ganzen Möglichkeiten der Motiverkennung inkl. Augen ermöglicht diese universelle Nutzung. Ich kann bei der A9 praktisch komplett auf AF-S verzichten. Das war bei der D750 nicht so möglich und wird bei der D6 sicher auch nicht gehen. Eine perfekte Verfolgung auf einem AF-Feld und eine Motiverkennung in eingeschränktem Bereich reichen eben nicht, um an die Möglichkeiten der DSLM heranzukommen.

Ich habe den AF-C auch lange für den großen Vorteil der DSLR gehalten, aber seit der A9 sehe ich es andersrum.
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten