• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Sony Alpha 1 A1

Sowas hälst Du für grenzwertig?
Wenn das kein allzuheftiger Crop ist und Dir das in 30x40 an die Wand hängst, wirst gar kein Rauschen sehen.

Wir bewegen uns da in Bereichen die vor einigen Jahren undenkbar gewesen wären, produzieren dann bei ISO 6400 völlig akzeptable Bilder und beschweren uns dann über etwas Rauschen.

Verrückte Welt.
 
Nochmal: für den einen ist das Rauschen bei Iso 6400 von aktuellen KB-Sensoren völlig akzeptabel, für andere ein Graus. Ist halt ein individuelles Empfinden - zurück zur Sony 1a1?
 
Nochmal: für den einen ist das Rauschen bei Iso 6400 von aktuellen KB-Sensoren völlig akzeptabel, für andere ein Graus. Ist halt ein individuelles Empfinden - zurück zur Sony 1a1?

Die Diskussion ist in dem Zusammenhang müssig.
Es gibt kein Kamera System welches bessere Ergebnisse vom Rauschen her bringt und noch tragbare Objektive für Wildlife aufweist.
 
Wir bewegen uns da in Bereichen die vor einigen Jahren undenkbar gewesen wären, produzieren dann bei ISO 6400 völlig akzeptable Bilder und beschweren uns dann über etwas Rauschen.

Verrückte Welt.

Es geht nicht um das Rauschen ansich, sondern die Details die ich durch Iso 6400 und höher verliere (Konturen,Gefieder). Entrauschen und glattbügeln kann ich alles. Will das jetzt auch nicht weiter vertiefen. Ist halt so, das nicht für jeden Iso 6400 problemlos nutzbar sind (bei Kameras mit 45mpx und mehr). Was vor 10 Jahren war interessiert mich da weniger. Lebe im hier und jetzt.


Jetzt wieder zur A1 und hoffen das bald die ersten Tests auftauchen
 
Wie du deine "Meinung" hier immer wieder umdrehst :lol:

Meine Ursprungsaussage war, dass ISO6400 bei allen KB Kameras der letzten Jahre problemlos nutzbar ist. Mit deiner letzten Aussage gibst du mir da nun sogar recht, auch wenn es sicher nicht deine Absicht war.

ähm - nein

Welche Rolle spielt "Full Res"? Genau, keine! Die Bilder wurden verwendet, also waren sie gut genug und eben nutzbar. Darum gehts.

nein - darum geht es nicht.

Nutzbar sicher für viele. Problemlos nutzbar eher nicht.

Beispiele, die dagegen sprechen?

Beispiele, die dafür sprechen?

Ich habe doch schon geschrieben, dass mir die Agentur wegen Rauschen und daraus resultierendem Detailverlust Bilder abgelehnt hat... auch schon unter 6400 ISO. Die schauen halt mit 100% drauf.

Ich sehe das wie cibo und ********.

Aber vielleicht überrascht die A1 - oder sie ist einfach eine sehr schnelle Kamera, die 50MP kann (was ja kein Problem ist - aber es ist noch eine ungeklärte Frage) - ab morgen wissen wir wohl mehr darüber.
 
Warum bügelst du es auch so übertrieben glatt in deinem Beispiel mit dem Vogel?

:lol::lol::lol::lol::lol:

Lies mal genau was da steht? Steht da´, das ich das mache oder ich das machen könnte? Wären die Bilder komplett glattgebügelt, würdest du gar keine Details mehr sehen. Fotografierst du überhaupt?
 
Zuletzt bearbeitet:
:lol::lol::lol::lol::lol:

Lies mal genau was da steht? Steht da´, das ich das mache oder ich das machen könnte. Wären die Bilder komplett glattgebügelt würdest du gar keine Details sehen. Fotografierst du überhaupt?

Macht er. Nur kein Vogelgefieder.
Dicke kräftige Mopeds, Autos oder Sportler kann jeder.
Und in Sachen AF und Sensor scheint die A1 neue Maßstäbe zu setzen. (y)
 
*hachz* Als ob ich diese Diskussionen nicht von jeder Neuerscheinung kenne. :D Das Beste vom Besten, Sir. Nein, Sir, das kann sie gar nicht und das ist auch nicht durchdacht und überhaupt... Soweit ich das überblicken kann, ist das der am meisten aufgepimpte Body bei Sony momentan. Anders ausgedrückt, der, mit den meisten techn.n und kreativen Freiheiten. Und das ist doch gut so.

Schönen Mittwoch. mfg chmee
 
Dann reibt mir aber immer noch der Knöchel am Objektiv. Für mich als Hobbyknipser ggf. hinnehmbar, aber als Profi?

Canon und Nikon bauen nicht umsonst Profigehäuse ala 1DX III etc. Da kommt eine A1, selbst mit Griff nicht hin.

Das hängt dann vom Objektiv ab. Ich habe 35/1,4, 50/1,4, 85/1,8 und 24/2,8. Bei denen habe ich keine Berührung, schließe aber nicht aus, dass es mit anderen eng wird. Müsste jeder probieren. Habe noch die A9 I.
Berührung wäre auch für Hobbyfotografen ärgerlich.

Für Hochzeiten sind A9(II)/A1 sicher perfekt, da kein Geräusch und top Augen-AF. Außerdem ist Video mit Sucher und gutem AF vorteilhaft. Weiterhin hat man einen Stabi mit Festbrennweiten, anders als die DSLR-Konkurrenz von Canon und Nikon.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio
Das geht seit Tagen so bezüglich der Haptik und dem Knöchel.
Ich habe auch noch nie ein Problem gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber vielleicht überrascht die A1 - oder sie ist einfach eine sehr schnelle Kamera, die 50MP kann (was ja kein Problem ist - aber es ist noch eine ungeklärte Frage) - ab morgen wissen wir wohl mehr darüber.

hmmm ...
Morgen kommen ja erst mal nur die JPGs :(

„Probleme“ mit dem Rauschen habe ich mit meiner R4 eigentlich nur mit RAWs.
Wenn ich bei schlechtem Licht fotografiere, lasse ich deswegen gerne mal JPGs auf die zweite Karte schreiben, weil ich dann weniger Arbeit habe (wenn ich auch croppen will). Die JPGs sind auch bei ISO 6400 gar nicht mal so schlecht, finde ich!

Daher befürchte ich, wir werden morgen „gute“ highISO-JPGs sehen, die nicht allzu viel über die zu erwartenden RAWs sagen

Bin trotzdem super gespannt :)
 
Auf dpreview kann man ja Rauschen super vergleichen, gebt hier mal unterschiedliche cams ein und vergleicht in der comp-Ansicht..und siehe da eine A7riv rauscht bei hohen Isos nicht mehr als eine A7sIII oder A7III, die Unterschiede bei gleichem Betrachtungsmasstab sind minimal..so wirds auch bei der Alpha 1 sein......oder eben dann mit dem stacked Sensor etwas besser
https://www.dpreview.com/reviews/sony-a7s-iii-review/5
Und ich bin mir nichtmal sicher ob die besten downsampling Methoden berücksichtigt sind
Juergen
 
Zuletzt bearbeitet:
es wird auch ein Handybild gedruckt, wenn es Ausserirdische beim Besichtigen der Pyramiden zeigt.
Du weisst ganz genau was ich meinte.

Das könnte ich auch von Dir behaupten, aber ich bin mir da nicht sicher.


dann zitier doch mal aus Deinen AGBs... "alles was nicht bei Tageslicht fotografiert wird, darf runtergerechnet sein" ?

Zusätze wie "Anzahl X Bilder als JPG in Größe 4000 px x 3000 px." sind bei Aufträgen üblich.

genau das denke ich auch (nur 1-2 andere Forenten sehen das anders). Ich bin nur zusätzlich der Meinung, dass für Leute die ständig High Iso brauchen, die A1 dann wenig Mehrwert zu einer A9ii bringt.

Der Mehrwert liegt eben vielleicht darin, das man nur eine Kamera braucht, auch wenn man nicht immer die vollen 50 MP ausschöpft.
Runterrechnen geht eben viel einfacher als hochrechnen. :eek: :devilish:
 
Das könnte ich auch von Dir behaupten, aber ich bin mir da nicht sicher.

eher letzteres, denn was ich von dem verstehe was Du tippst, kann ich nicht viel Informationswert extrahieren.

Zusätze wie "Anzahl X Bilder als JPG in Größe 4000 px x 3000 px." sind bei Aufträgen üblich.

bei Dir? bei mir? bei Getty? bei dpa?

Der Mehrwert liegt eben vielleicht darin, das man nur eine Kamera braucht, auch wenn man nicht immer die vollen 50 MP ausschöpft.
Runterrechnen geht eben viel einfacher als hochrechnen. :eek: :devilish:

4000x3000, das schöpft gerade mal die A7S Reihe aus, bzw. da kann man noch die A7iii/A9ii Files eindampfen.
 
Auf dpreview kann man ja Rauschen super vergleichen, gebt hier mal unterschiedliche cams ein und vergleicht in der comp-Ansicht..und siehe da eine A7riv rauscht bei hohen Isos nicht mehr als eine A7sIII oder A7III, die Unterschiede bei gleichem Betrachtungsmasstab sind minimal..so wirds auch bei der Alpha 1 sein......oder eben dann mit dem stacked Sensor etwas besser
https://www.dpreview.com/reviews/sony-a7s-iii-review/5
Und ich bin mir nichtmal sicher ob die besten downsampling Methoden berücksichtigt sind
Juergen

in vielen Szenarien passt das auch, denke ich
aber ich finde das alles komplexer ...

In vielen (sogar den meisten) highISO-Situationen ist eigentlich alles ok. Wenn ich mit der Empfindlichkeit hoch gehe, weil ich das 100-400 drauf habe (das Licht aber gut ist) oder (auch bei schlechtem Licht) nicht allzu heftig croppe u.s.w. - dann komme ich super klar. Dann sehe ich in den für mich relevanten Betrachtungssituationen (Print oder Monitor) keine Probleme.

Aber(!) bei der Kombination aus schlechtem Licht und heftigem Crop bin ich mit den Ergebnissen der R3 deutlich besser klargekommen als mit denen der R4 (auch mit wie auch immer gearteten downsampling Spielereien)
 
Ist der Crop denn dann gleich?

Die Cropsache kam ja nun hier schon mehrmals, dabei aber eben nicht vergessen, dass man mit zB 20mp gar nicht so cropen könnte.
 
Für Hochzeiten sind A9(II)/A1 sicher perfekt, da kein Geräusch und top Augen-AF. Außerdem ist Video mit Sucher und gutem AF vorteilhaft. Weiterhin hat man einen Stabi mit Festbrennweiten, anders als die DSLR-Konkurrenz von Canon und Nikon.
j.

Das sind in meinen Augen übrigens schwergewichtige Argumente pro A9/A1 und gegen die Top-DSLRs und das bei allgemein recht vielen Einsatzbereichen (natürlich nicht bei allen relevant). Bei der A9 nutze ich fast nur AF-C, weil es geht, bei der Nikon zuvor fast nur AF-S. Ein guter AF-C funktioniert bei Shootings viel schneller und sicherer. Ich möchte auf keinen Fall wieder zur DSLR zurück.

Bei der A9-Vorstellung 2017 waren die Vorteile noch nicht ganz krass. Das Update auf FW 5.0 (und 6.0) in 2019 hat die A9 stark verbessert. Der Augen-AF ist ein geniales Werkzeug und bei Video war der AF mit FW4.1 noch nicht so optimal.

Die Top-DSLRs sehe ich als Universalkameras daher schon gar nicht mehr so als starke Konkurrenz zur A1, außer ihres Rufes als Profi-Cam. Es werden immer weniger Bereiche, wo sie noch Vorteile ausspielen können, also im Wesentlichen, weil man sich an die Menüs eines Herstellers gewöhnt oder einen großen Objektivpark hat.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten