In Videobereich alleine ist die A1 vielleicht noch nicht so entscheidend ggü. der Konkurrenz voraus, aber in der Summe mit Foto schon.
Ich sehe die A1 als ganz starke Evolution der A9, aber die Revolution kam eigentlich noch mehr mit der A9 2017. Bei mir hat das geräuschlose Auslösen ohne Blackout und mit Augen-AF das Fotografieren ggü. meiner vorigen DSLR geradezu revolutioniert. Meine Lieblingsbereiche sind ja Sport und Portrait und genau da kommt das zum Tragen. Außer A9/A9II und A1 bietet das noch immer keine andere. Solange die anderen Marken das nicht bieten, werden sie für mich nicht interessant. Ich denke, das geht vielen A9-Fotografen so.
Meine Überlegung zur A1: Was würde sie mir bringen?
- Bessere Stabilisation im Video mit Gyrosensor und elektronischem Stabi
- 4k bis 120 FPS (8k brauche ich nicht)
- 10 bit Video und SLog
- 50 MP Auflösung (aber 24 MP reichen mir eigentlich)
- AF noch besser
- Sucher bis 240 fps und dazu höher aufgelöst
- 199 MP in Multishot-Modus
- 4k 16 bit Video Raw Stream (weiß aber nicht, ob ich es nutzen würde)
- Antiflicker
- Rollingshutterfrei bis 1/200 s statt 1/160 s. (In APS-C-Mode sogar 1/300 s.)
- Verlustfreie komprimiertes Raw
- Mehr Dynamik
Das ist schon einiges, auch wenn ich mit der A9 eigentlich noch sehr zufrieden bin. In meiner "Hobbyfoto-Karriere" waren für mich meine großen Steps:
- Erste Digitalkamera (Kodak DC3400

)
- Erste DSLR (D70)
- Erste DSLR mit Video (D90)
- Erste Kamera mit Vollformat (D600)
- Erste DSLM mit Augen-AF etc. (A9)
Dazwischen waren noch einige andere Kameras, die mich aber mich entscheidend vorangebracht haben. Die A1 wäre zwar ein großer technischer Schritt, aber ich weiß nicht, ob sie für mich selbst bahnbrechende Features hätte. Vielleicht wäre die Dynamik ein großer Schritt. Bin gespannt auf die Rauscharmut der A1 ist DxO-Test.
j.