• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sony A9II - ILCE-9M2

Sehe ich das richtig das ich Sony von den Usern erwartet mit einen Windows PC zu arbeiten?

Ja, oder Apple.

Das ist wikrlich der einzige Grund, wieso ich hier noch einen alten Laptop mit Windows 7 stehen habe. Der sieht auch nie das Internet oder so. Der bekommt das Image per USB Stick, die Kamera wird angeschlossen und dann wird das Update gemacht.
Es ist schon traurig, dass man für soetwas einen eigenen PC vorhalten muss. Das hat Canon sehr viel besser gelöst: Image auf SD Karte kopieren, Update wählen, fertig.
 
Ja, oder Apple.

Das ist wikrlich der einzige Grund, wieso ich hier noch einen alten Laptop mit Windows 7 stehen habe. Der sieht auch nie das Internet oder so. Der bekommt das Image per USB Stick, die Kamera wird angeschlossen und dann wird das Update gemacht.
Es ist schon traurig, dass man für soetwas einen eigenen PC vorhalten muss. Das hat Canon sehr viel besser gelöst: Image auf SD Karte kopieren, Update wählen, fertig.

Also seit dem ich am Mac (auch unter Catalina) im Update Image das Programm aus dem Ordner Resources nehme, funktioniert es immer und ohne Probleme.
 
Und wieso zitierst du mich dabei? Ich habe doch geschrieben, dass es auch mit Apple geht.

Ich dachte Du nutzt trotzdem noch einen alten Windows PC für die Updates.
Sorry, hab ich wohl falsch verstanden.
 
Gibt es eigentlich irgendwo ein Video der A9II wo der Touchauslöser gezeigt wird?
Die Kamera kann ja auch über Touchscreen ausgelöst werden, oder ?
Man findet einfach recht wenig darüber.
 
Meine ILCE-9M2 Odyssee geht weiter:

Erst schrieb Schacht 1 bunte Streifen auf die Bilder, nach Tausch der Hauptplatine war das behoben.

Jetzt steigt das Display bei unter 0°C aus. Das ist schon sehr ärgerlich, wenn ich action im Schnee fotografieren will, und ich alle Einstellungen über den Sucher machen muss.

Schaun wir mal, was noch so passiert, mit dem Topmodell …

Grüße :)
 
Meine ILCE-9M2 Odyssee geht weiter:

Erst schrieb Schacht 1 bunte Streifen auf die Bilder, nach Tausch der Hauptplatine war das behoben.

Jetzt steigt das Display bei unter 0°C aus. Das ist schon sehr ärgerlich, wenn ich action im Schnee fotografieren will, und ich alle Einstellungen über den Sucher machen muss.

Schaun wir mal, was noch so passiert, mit dem Topmodell …

Grüße :)

Schau mal ob oben am Okkular-Sensor sich nicht ein Staubfusel oder ähnliches verfangen hat. Ich hatte das Problem dass das hintere Display sich immer wieder ein- und ausgeschaltet hat. Nachdem ich den Sensor am Okkular geputzt hatte blieb es wieder normal an wie immer.

Bei mir ist das Problem zwar nicht bei Kälte sondern in einer besonders hellen Umgebung aufgetaucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hat man sich wohl an Canon orientiert. Hat aber nicht nur Vorteile.

Interessanter finde ich aber den Hi Frequency Flicker. Sollte damit etwa wirklich das Banding von LED usw. bei Verwendung des elektronischen Verschlusses eliminiert werden?
 
Da hat man sich wohl an Canon orientiert. Hat aber nicht nur Vorteile.
Absolut. Zum Glück ist es optional. Man kann das nutzen, muss aber nicht. Ich weiß auch nicht so recht ob ich das nutzen will - zumal ich noch nie Probleme mit Staub hatte.

Interessanter finde ich aber den Hi Frequency Flicker. Sollte damit etwa wirklich das Banding von LED usw. bei Verwendung des elektronischen Verschlusses eliminiert werden?
In der Tat. Allerdings kann ich mir das nicht recht vorstellen. Vielleicht komme ich heute Abend dazu das mal zu testen.
 
... Ich weiß auch nicht so recht ob ich das nutzen will - zumal ich noch nie Probleme mit Staub hatte.

....

Ich hatte vor der Nutzung der Sonys auch noch nie Probleme mit Staub...

... insofern ist das eine gute Sache. Hoffentlich auch mit entsprechender Wirkung. Denn die mechanische Absperrung bei Canon ist dann noch mal was anderes.
 
Ich hab gerade das Update aufgespielt: das Ein- uns Ausschalten des Sensorschutzes findet man in den Einstellungen auf Seite 2 unter "Anti Staub Funktion"...
Ein tolles Feature wie ich finde!
 
Interessant finde ich folgenden Punkt:
Wenn die Kamera ausgeschaltet ist, wird der Verschluss geschlossen, um zu verhindern, dass Staubpartikel und Schmutz beim Objektivwechsel an den Bildsensor gelangen.

das würde mir dann nichts bringen, oder muss man bei sony die kamera
ausmachen wenn man objektive wechselt?
ich lasse schon immer meine canons dabei an und beim abschrauben geht der verschluss zu.
 
Ich hab gerade das Update aufgespielt: das Ein- uns Ausschalten des Sensorschutzes findet man in den Einstellungen auf Seite 2 unter "Anti Staub Funktion"...
Ein tolles Feature wie ich finde!

Ja, das hat Sony gut gelöst!
Vor allem daß man es abschalten kann; die wussten schon was sie tun :lol:
Solche Lösungen versuchen nämlich mehr Dreck auf dem Sensor als wenn der Verschlußvorhang immer auf ist.
Oder zumindest nicht weniger ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten