• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A9

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
xxx
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du natürlich Recht. Aber braucht man dafür diese Kamera? Muss man dafür die 5300€ ausgeben oder wartet man nicht besser auf eine A7 III?

" brauchen " beim Konsum geht es doch relativ oft nicht um`s Brauchen, sondern um`s haben wollen.
Ein Teil der Konsumenten will halt stets das Topmodell des jeweiligen Herstellers. Die warten ansonsten eher auf eine A9R
 
Zuletzt bearbeitet:
wer bestimmt denn was schlecht ausgewogen ist ? wo ist denn der Mittelpunkt der Wage ? Auf welches Fotografierverhalten ist das bezogen ?

Das kann und sollte jeder für sich selbst bestimmen. Ich frage mich nur ob das lang und breit ausgeführte Beispiel von dir eine Relevanz hat. Klar, ein 70-200er f2,8 ist nicht klein, aber wie du schon schreibst beispielsweise problemlos mit der linken Hand zu halten.
Wie wäre es wenn du ein Sony 500er A-Mount mit Adapter an deine A7 schraubst und dann noch mal die Ausgewogenheit probierst? ;)
 
Ich habe lange ein 500/4.5 an einer D7000 benutzt und hatte da absolut keine Probleme - und der Griff der a7II ist eher besser, als bei der Nikon - die Kamera ist nur etwas zu flach/wenig hoch, aber mit einem Batteriegriff oder L-Bracket unten drunter ist das auch erledigt. Hältst du ein 500er etwa an der Kamera?
 
Ich habe lange ein 500/4.5 an einer D7000 benutzt und hatte da absolut keine Probleme - und der Griff der a7II ist eher besser, als bei der Nikon - die Kamera ist nur etwas zu flach/wenig hoch, aber mit einem Batteriegriff oder L-Bracket unten drunter ist das auch erledigt. Hältst du ein 500er etwa an der Kamera?
Natürlich nicht. Aber ich merke bei meiner 5D (ohne BG) mit dem 500er schon das die Kombi leicht frontlastig ist...
 
Die Diskussion über die Ausgewogenheit ist doch quatsch, der eine kommt klar, der andere eben nicht.
Mir war das 24-70 GM an der A7II schon zu groß bzw. besser gesagt die Kamera zu klein, für andere passt das aber ganz gut und die sind ständig mit der Kombi unterwegs.
Gestern hatte ich einen Nissin DI700 Blitz auf der A7II, selbst dafür ist mir das Gehäuse der Kamera zu klein, für mich passt das einfach nicht.
Ich hab mit großen schweren Objektiven kein Problem, nur dann wenn ich sie an eine kleine Kamera schrauben muss.
Andere sehen das eben anders...
 
" brauchen " beim Konsum geht es doch relativ oft nicht um`s Brauchen, sondern um`s haben wollen.
Ein Teil der Konsumenten will halt stets das Topmodell des jeweiligen Herstellers. Die warten ansonsten eher auf eine A9R
Auch hier gebe ich dir recht. Aber ich bezweifel ein wenig das Sony durch dieses "Haben wollen" allene genug Kameras verkauft. 5300€ ist schon ein ordentlicher Pappenstiel, den sich nicht mal eben so jeder leisten kann.
 
Da hast du natürlich Recht. Aber braucht man dafür diese Kamera? Muss man dafür die 5300€ ausgeben oder wartet man nicht besser auf eine A7 III?
Nein, man kann hoffen, dass einige der Features auch in der A7 III zu finden sein werden. Das ist für mich auch das relevante an den Top-Modellen: sie zeigen das technisch Machbare, dass sich dann irgendwann auch in den Consumer-Modellen finden wird. So wird die neue EVF-Auflösung, die AF-Feld-Abdeckung und der elektronische Verschluss ohne Unterbrechung des Sucherbildes sicher irgendwann Standard, wenn die entsprechenden Chips günstig mit hoher Stückzahl (also mit großer Ausbeute) gefertigt werden können.

Es ging darum ob die aktuellen Sensoren ausgereizt sind. Und wenn ich dann einen aktuellen 30MP Sensor (5DIV) mit einem "alten" 18MP Sensor (1Dx) vergleiche, dann sieht man das (egal bei welcher Ausgabegröße) die 5DIV keinen deutlichen Vorteil bietet. Auch die 1DxII bei nahezu gleicher MP Zahl ist da keine Revolution. Daher meine Aussage das die Sensoren dahingehend am Ende sind und die (sehr geringen)Vorteile nur in der Nachbearbeitung erzielt werden.

Zumindest beim Dynamikbereich hat sich deutlich etwas getan. Aber das sieht man nicht auf allen Bilden, und die Luft nach oben wird dünn. Es gab aber auch Verbesserungen in der Auslesegschwindigkeit, Phasendedektion auf dem Sensor usw., die eine Kamera wie die A9 erst möglich machen.

Grüße,
Heinz
 
Übrigens dann müsste ja eine D5 oder 1DX auch unausgewogen sein wenn nur ein 24-105 angeschraubt ist und zwar im negativen da sie nach hinten kippt.

Oder man nimmt sich nur ein 50mm f1.8 und hat praktisch eine Kamera in Form eines Backsteins.

Da würden doch die meisten einen kleinen Body auswählen...

Klar ist die Kamera an den Profimarkt samt großen Linsen gerichtet. Da Sony die aber noch gar nicht nativ anbietet, brauchen sie auch keinen großen Body. Wer weiß ob mit einer a9II in großem Gehäuse nicht auch ein Supertele vorgestellt wird?! Bis dahin muss der Batteriegriff ausreichen. Irgendwie muss sich ein Hersteller ja entscheiden. Damit sind nie alle potentiellen Kunden zufrieden.
 
QUOTE=immodoc;14560308]Hi, nach dem Interview hier

https://www.dpreview.com/interviews...w-our-focus-is-to-increase-the-overall-market

Und dieser Frage-Antwort-Sequenz

"Which camera do your users gravitate toward in particular for autofocus capability?

KT: Professionals largely use the a7R II for autofocus ability. a7S II for video."


Kann ich mich aus diesem Thread verabschieden. Die A9 bietet mir keinen Fortschritt gegenüber meiner A7R2 .... ---[/QUOTE]

Wie der vorige User schon schrieb: in dem Interview durfte die A9 noch gar nicht erwähnt werden.

Mittlerweile gibts ja neben der Ankündigung auch verschiedene veröffentlichte Testerfahrungen.
Da wird mehrfach erwähnt, dass der Verfolgungs-AF der A9 deutlich besser, als der der A7RII sei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest beim Dynamikbereich hat sich deutlich etwas getan. Aber das sieht man nicht auf allen Bilden, und die Luft nach oben wird dünn. Es gab aber auch Verbesserungen in der Auslesegschwindigkeit, Phasendedektion auf dem Sensor usw., die eine Kamera wie die A9 erst möglich machen.
Es ging aber primär um die High ISO Fähigkeiten und darauf bezog sich meine Aussage das dort nichts mehr zu holen sei.
 
Ob es reicht? Keine Ahnung, bin weder Profi noch Sportfotograf.

Es fehlen definitiv die gennanten lichtstarken, langen Fetbrennweiten. Wahrscheinlich wird kein Profi 2 Systeme (jeweils mit Backup Gehäuse) nebeneinander betreiben (Sony FE für 24-200mm 2.8) und CaNikon (für > 200mm2.8 bzw. F4).

Ja. leider gibt es für den E-Mount Anschluss keine 2.8 Objektive im Brennweitenbereich von 400 - 600mm. Zudem kann die A9 nur eingeschränkt für die Sportfotografie verwendet werden, weil die Leerung des Zwischenspeichers mit vielen aufgenommenen Serienbilder 2 - 3 Minuten dauert und dann die Kamera blockiert wird. Für Wildtierfotografie kann sie noch eher verwendet werden (bis auf lichtstarke Festbrennweiten im Bereich 400-600mm). Ich kann es einfach nicht nachvollziehen, weshalb Sony nicht eine schnelleren Kartenslot verbaut hat... z. Bsp. XQD
 
...Ich kann es einfach nicht nachvollziehen, weshalb Sony nicht eine schnelleren Kartenslot verbaut hat... z. Bsp. XQD

Das macht Sony immer so: Die A9II hat das. So kaufen die Leute 2 Kameras: Die erste A9 trotz den Mängeln, die Zweite A9II (oder A9R oder A9S), weil sie diese "Mängel" nicht mehr hat. Man muss sich ja verbessern können.

Vielleicht nicht in diesem Fall, aber in anderen Fällen auch möglich und ein bisschen optimistischer: Manchmal geht es bis zur Einführung nicht weil die Produkt-Entwicklung noch nicht soweit ist. Ein halbes Jahr später ist es denn so ausgereift dass man es im Nachfolgemodell einbauen kann.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten