• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A9

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mach Dich nicht lächerlich. Leute, die kleine DSLR's haben (d3400, d5600,d7500, d610, d750) werden mit Sicherheit nicht das 4 bis 7fache :eek: ausgeben um sich eine Sony A9 zu kaufen.

Das meinte er wohl nicht. Aber ein Flagschiff-Modell ist immer auch eine Referenz, ein Stück Marketing an der sich Einsteiger orientieren. Ist z.B. bei Canon und Nikon doch auch so. Ebenso wie bei anderen Produkten.
 
Das meinte er wohl nicht. Aber ein Flagschiff-Modell ist immer auch eine Referenz, ein Stück Marketing an der sich Einsteiger orientieren. Ist z.B. bei Canon und Nikon doch auch so. Ebenso wie bei anderen Produkten.

Danke!
Zum Einen das und zum Anderen gibt es auch Aufsteiger, deren Ansprüche im Laufe der Zeit wachsen.
Und genau sowas meinte ich mit meinem Post!
Was der Kollege an der Stelle für ein Problem hat ist mir hingegen nicht klar aber letztendlich auch egal; bei Dir ist es ja auch angekommen ;) ...
 
weder noch - eigenes Klientel. Klar werden sich einige Gearheads die Kamera gönnen, aber von den Specs ist sie für einige "Profis" schon jetzt interessant.

Gibt es Kunden für die SL? eine Kamera mit einem nativen Objektiv?
M10 ist eine eigene Welt... dazu sage ich hier & jetzt nichts.

Die klassischen DSLR Boliden Kunden werden nicht (sofort und/oder alle) wechseln.

3 Objektive. 24-90, 90-280 und 50. Und weitere sind wenigstens schon mal angekündigt worden. Zudem hat Leica bewiesen, dass sie gute Objektive bauen können.
 
3 Objektive. 24-90, 90-280 und 50. Und weitere sind wenigstens schon mal angekündigt worden. Zudem hat Leica bewiesen, dass sie gute Objektive bauen können.

Da schützt man den Kunden das er nicht in den Ruin getrieben wird :D Leica hat auch so schwache Momente. Auf einer Messe ein Leica Verkäufer mir auch erklärt das die SL in Konkurrenz mit CanNik 1DX II und 5D ist :ugly: aber egal solang die Q mit 75mm kommt ist alles i.O.

Bin gespannt ob die A9 diese Jahr auch gezeigt wird bei Sony und ob das Personal die wenigsten bedienen kann letztes Jahr gab`s da paar Schwierigkeiten. Es war der einzige Hersteller der nicht wusste was die Kameras alles können dafür waren die Damen sehr attraktiv :p
 
Gibt`s eigentlich schon Erfahrungen wie der AF bei schlechteren Licht ist? Momentan sieht man nur die ganze Reviews am Tag interessant ist Mischlicht und wenn es etwas dunkler ist.
 
Gibt`s eigentlich schon Erfahrungen wie der AF bei schlechteren Licht ist? Momentan sieht man nur die ganze Reviews am Tag interessant ist Mischlicht und wenn es etwas dunkler ist.

Tageslicht / draussen? Demo der Kamera mit Boxerinnen, die Kunstturner und -Turnerin waren ja indoor? War nicht auch noch Eishockey irgendwo?

Aber alles meiner Meinung nach nicht aussagekräftig genug.
 
doch schon draussen? dann sorry - ändert natürlich alles :evil:

Febjun wie er leibt und lebt.
Du kannst davon ausgehen, dass Menschen die die SL kaufen wissen warum sie das tun.
Nebenbei funktionieren die M-Objektive hervorragend an der Kamera - und so Sachen wie das Canon 11-24, 16-35 oder das Sigma 85 ART, 135 ART oder 24 ART sind von der Geschwindigkeit fast so schnell als wären sie nativ.
 
Weil hier ein paar Mal das Thema Pro Support aufkam:

Ich wär sehr vorsichtig, zu verallgemeinern. Mag sein, dass der Pro Service von Nikon in der Nähe von Düsseldorf oder München top ist, hier in Österreich ist er jedenfalls für seine Versprechungen unter aller Kanone.

Während einer Hochzeit begann mein 70-200 VRII beim Fokussieren zu quietschen, bin gleich am darauffolgenden Montag zum NPS gefahren. Das Objektiv musste nach Düsseldorf geschickt werden und hatte 6 (ja, sechs!!) Wochen gebraucht, um wieder zu mir zurück zu kommen. 4 Tage später, am FR, wo ich allerdings ein 70-200 gebraucht hätte, war keines zur Verfügung. Einem Bekannten sei dank, hatte er mir seins geliehen.
Als dann ein 70-200 da war, wurde ich angerufen, aber gleichzeitg gebeten, ich möge es schnellst möglich wieder zurückbringen, denn es gab scheinbar großen Bedarf. Ich hab dann verzichtet, da ich damals noch nicht wusste, wie lang meines in Reparatur sein sollte...
Jedenfalls... wenn das ein Pro Service sein soll, der so hoch gelobt wird... na danke. Das kann Sony sicher auch. :evil:
 
naja, 1/100s ist schon ganz nett. Wenn man denkt, dass der mechanische Verschluss vieler Canon Kameras auch nur 1/200s schafft, oder die A6000 1/160s, dann sehe ich da nicht all zu viele Probleme. ....

....sorry das verstehe ich jetzt nicht, der mechanische Verschluss kann ja in der Regel 1/4000 s oder kürzer ?
 
....sorry das verstehe ich jetzt nicht, der mechanische Verschluss kann ja in der Regel 1/4000 s oder kürzer ?
das ist ja die Belichtungszeit. Der elektronische kann auch 1/32000s wenn es denn sein muss.

Was für Rolling Shutter Artefakte jedoch wichtig ist, ist wie verzögert die unterschiedlichen Zeilen ausgelesen werden. Beim mechanischen Verschluss also, wie lange er von einer Seite auf die andere braucht und beim elektronischen ganz ähnlich. und da bewegt man sich halt irgendwo im Bereich von 1/250s für den mechanischen und ~1/20s beim elektronischen bisher und die A9 scheint deutlich schneller zu sein.
 
Febjun wie er leibt und lebt.
Du kannst davon ausgehen, dass Menschen die die SL kaufen wissen warum sie das tun.
Nebenbei funktionieren die M-Objektive hervorragend an der Kamera - und so Sachen wie das Canon 11-24, 16-35 oder das Sigma 85 ART, 135 ART oder 24 ART sind von der Geschwindigkeit fast so schnell als wären sie nativ.

besonders der AF an den M Linsen, gell? :evil:

Ich habe nichts gegen die SL, aber im Moment ist das noch weniger ein System, als das, was viele an Sony bemängeln - um nichts anderes ging meine sanfte Kritik, aber wenn man bei einigen auf den "roten Punkt" drückt, wirds schnell unsachlich...
 
Ich denke nicht dass der Body mit einem 500/4 Freibad unbedingt noch gut in der Hand liegen muss, es gibt zwar Fotografen die das wollen, aber das ist eine kleine Gruppe.
Wenn man aber Richtung D5 etc schielt mit der Kamera, dann muss eine sehr geläufige Ausstattung mit einem 24-70/2.8 und einem 70-200/2.8 plus ein grosser Aufsteckblitz drauf auch über 10 Stunden gut in der Hand liegen, ganz ohne Stativ oder Einbein.
Wenn das passt, dürfte die Haprik schon wesentlich besser sein als bei der A7 Reihe.

Im Gegensatz zu den Supertele sind das Brot und Butter Objektive in der Preisklasse. Nikon hat z.B. Schon rund 1 Million 24-70/2.8 verkauft!
 
das ist ja die Belichtungszeit. Der elektronische kann auch 1/32000s wenn es denn sein muss.

Was für Rolling Shutter Artefakte jedoch wichtig ist, ist wie verzögert die unterschiedlichen Zeilen ausgelesen werden. Beim mechanischen Verschluss also, wie lange er von einer Seite auf die andere braucht und beim elektronischen ganz ähnlich. und da bewegt man sich halt irgendwo im Bereich von 1/250s für den mechanischen und ~1/20s beim elektronischen bisher und die A9 scheint deutlich schneller zu sein.

... ich hab das immer noch nicht kapiert, klar dass der Verschluss nicht unendlich schnell ist, aber irgendwann ist der Sensor zu 100% offen, da kann dann doch nicht die Zeit zum Öffnen und Schliessen 1/250 s betragen, wenn die ges. Belichtungszeit 1/4000s beträgt
 
Ich habs auch noch nicht so ganz geschnallt :rolleyes:

In welcher Situation hat man denn nun nur ~1/250?
Und in welcher die volle Auslösegeschwindigkeit ohne irgendwelche Abschattungen im Bild...
 
Ich habs auch noch nicht so ganz geschnallt :rolleyes:

In welcher Situation hat man denn nun nur ~1/250?
Und in welcher die volle Auslösegeschwindigkeit ohne irgendwelche Abschattungen im Bild...

Hallo,

wie in dem Video sehr gut zu erkennen ist, läuft der vertikal ablaufende mechanische Verschluss von oben nach unten ab.
Bei einer Sekunde Belichtungszeit öffnet der erste Vorhang und eine Sekunde später schließt der zweite Vorhang wieder.
Der Verschluss ist für eine Sekunde komplett offen.
Wird die Verschlußzeit verkürzt, dann startet der zweite Vorhang immer früher.
Die Synchronzeit ist die kürzeste Verschlusszeit bei der der Verschluß komplett offen ist.
Bei weiter kürzeren Verschlußzeiten ist der Verschluß nicht mehr komplett ganz offen,
sondern ein immer schmalarer Spalt läuft von oben nach unten.
Selbst bei einer 1/8000 Sekunde laufen die beiden Vorhänge nicht in einer 1/8000 Sekunde über den kompletten Sensor, sondern in ca. 1/250 Sekunde.

Gruß
Waldo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten