• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony a800 Gerüchte 15,2 MP

  • Themenersteller Themenersteller El-Ray
  • Erstellt am Erstellt am
sehr ihr, da ist der Haken:


Technologisch ist Sony wohl noch nicht fähig einen Backlight CMOS und ein besseres AF-Modul wie die A900 zu liefern.


Sony hat bzgl. Bildqualität und AF-Modul bei der A900 alles gegeben. D.h. so schnell kann man das eigene Modell leider nicht toppen.

Was ihr da beschreibt ist allenfalls bei einem Nachfolger der A900 möglich und dann dürften die 24MP dann auch für eine Sportkamera i.O. sein:D .





Freundliche Grüsse
 
Was ihr da beschreibt ist allenfalls bei einem Nachfolger der A900 möglich und dann dürften die 24MP dann auch für eine Sportkamera i.O. sein .

wenn zeitgleich die speicherkarten mit 2 tb kommen, ja:D
 
das ist das kleinere Problem, gibt ja bereits 32gb-Karten, da passen rund 800 bildchen in RAW mit Jpeg drauf.


Was das Problem wird ist eher danach. Wenn der Sportfotograf 20000 Bilder im Jahr macht, dann braucht er pro Jahr eine Terabyte-Platte. Macht er 50000 dann braucht er bereits mehr als 2 davon.

Und so als Langzeitspeichermedium will man die Festplatte auch nicht brauchen, da müsste man das Zeug ja in einem RAID1-System speichern, um sicher zu gehen.

Blu-Rays zum anständigen Preis gibts halt noch nicht. Denke da an eine 25gb, scratchproof usw. Disk mit min. 30Jahren Haltbarkeit für max. 2Euro das Stück.

Aber es dauert ja noch seine Weile.


Gruss
 
Ehm Kentsfield, die 1TB Platten sind aber für ca. 100 € (Preis-Tendenz fallend) bereits zu haben.

Ich mein wer da bei solchen Datenmengen auch spart ist selbst schuld. Man stelle sich mal die 1Ds Mark III + 1D Mark III Fotografen vor...
Wie viele HDDs brauchen die wohl?

Ein Festplattenausfall muss nicht immer sein. Ich hab ein Raid 0 und das funktiniert tadellos, lediglich das Betriebssystem schmiert ab. Aber die Dateien bleiben erhalten, da diese auf einer anderen Partition liegen etc. und bei den meisten Windows-Crashs ist häufig nur nur eineWindows Startdatei irgendwie fehlerhaft oder beschädigt. ;)
Oder wollen wir jetzt ernsthaft Archivmedien wie Magnetbänder bzw. DAT/DLT/AIT-Systeme nutzen?

Der Flahsspeicher sowie Magnetspeicher ist auch nicht gerade archivierungsfest, die Daten lösen sich nach mehreren Jahren auch von selbst auf. Wobei man nach 5-10 Jahren meistens die Speichermedien schon längst normalerweise ausgetauscht/ersetzt hat und mehrere Sicherungskopien erstellt haben müsste.

Edit:

2 TB und 1,5 TB Festplatten sind ja bereits da. (im Preis werden sie bestimmt noch fallen, wenn die ersten 3 TB Festplatten kommen :D)

http://www.westerndigital.com/de/products/products.asp?driveid=576
http://www.alternate.de/html/produc...n=HARDWARE&l1=Festplatten&l2=SATA&l3=3,5+Zoll

http://www.alternate.de/html/produc...n=HARDWARE&l1=Festplatten&l2=SATA&l3=3,5+Zoll

Ich liebe WD und Seagate einfach. :top: Besser als jede Samsung, Hitachi etc. HDD. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Raid0 funktioniert tadellos - wenn es um schnelle Zugriffe geht - ansonsten heißt Raid0 bei uns Informatikern nur "Kamikaze Raid" - und das sagt ALLES!

Ich habe selber alle Fotos auf einer Plattenspiegelung (Raid1) abgelegt - kostet mich glatt die Hälfte an Speicherplatz - die Sicherheit ist es aber wert - wobei eine Sicherung auf externe Medien muss zusätzlich auch noch sein (bei mir externe stoßgedämpfte 2.5 Zoll - 500 GB Platte)!

Viele Grüße und ist ein wirklich nettgemeinter Tip für deine Datensicherheit! Und Sorry für OT bzgl. Alpha 800!

Guido
 
Auch wenn es OT ist, dass stimmt so nicht ganz:

Ein RAID 1 ist zur Sicherstellung der Datenverfügbarkeit (also dass man im Falle eines Festplattenausfalls bei einen Webserver trotzdem der Webserver erreichbar bleibt). Ein Backup ist für Datensicherheit da.
Bitte nicht das eine mit den anderen verwechseln.

Der große Pferdefuss bei Raid mit Plattenspiegelung (Mirroring) generell ist aber:
Wenn die Windows Partition abschmiert, schmiert sie auch im Raid 1 ab.
Oder hat man ein Virus die schaden an den Daten anrichtet, dann hilft einem auch kein Raid 1 oder ein sonstiges Raid.
Schlimmstensfalls zerlegt man sein eigenes Windows und alle anderen Dateien irgendwie selbst...

Zudem ich nutze auch eine Extra Backupplatte und habe ausreichend Ersatzplatten die nicht in irgendeinen Raid sind. Also habe ich zum Thema Sicherheit vorgesorgt. Und ein Raid 1 ist mir auch zu platzverschwenderisch, da ist mir die Lösung mit einer extra Platte zur Datensicherung lieber.

Aber auch da eine Festplatte hat ungefähr eine Lebensdauer von 5-10 Jahren +Datenkonsistenz nach mehreren Jahren nicht garantiert, Headcrashs möglich etc...
Wer ernsthaft archvieren will greift zu anderen Speichermedien a la CD/DVD/Blu-Ray... oder Bandarchivierung.

Und wenn schon denn schon Raid 10 wäre die bessere Lösung was Plattenspiegelung und Performance angeht. Aber es ist Kostenaufwendig und erfordert schon wenn man wirklich das non-plus Ultra haben möchte einen passenden Raid-Controller.
(Ein onboard-Raidcontroller wird sicherlich nicht bei über 4-6 Platten noch gute Performance liefern)

Aber bin ich ein Serveradministrator und beschäftige mich mit solchen Fragen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das so lese, freue ich mich direkt darauf, demnächst SANs an Hobbyfotografen zu verkaufen, zuzüglich Bandsicherung versteht sich... :top:

Backbone
 
Na dann viel Spaß :D Dann könntest du mir gleich S-AIT oder DAT Bänder gleich mitbestellen? :D

Aber hören wir lieber auf mit den OT. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt aber mal wieder schick ontopic ;)

Ich sehe eigendlich keine probleme bei der entwicklung neuerer und besserer AF-Module bei Sony. Warum soll ein Megakonzern wie Sony nicht in der Lage sein das gleiche zu entwickeln wie Nikon oder Canon auf dem Gebiet.
Sony hat schon längst die Af-Module der Konkurrenz bis aufs kleines zerlegt und unterm Microskop untersucht.
Das ist in der Halbleiterherstellung keine so unübliche Vorgehensweise. Nur das
lustige bei der Sache ist das die Konzerne sich halt auch gewifte Sicherheitsmaßnahmen ausdenken das das Chiplayout nicht so einfach ausgespäht werden kann, die arbeiten da mit allen Tricks, bis hin zur "Selbstzerstörung"(jetzt bitte nicht an Mission Impossible denken:rolleyes: ) wenn gewisse Schichten vom Chip abgetragen werden. Das ist jetzt kein Witz, mein Professor für Microcomputertechnik hat in der Entwicklung eines sehr großen Chipherstellers gearbeitet, und der kann Stundenlang über solche Schutzmechnismen erzählen.
Was ich damit sagen will ist, was ein Konzernt schafft zu entwickeln bekommt über kurz oder lang ein andere Konzern auch hin, und jeh größer der Konzern ist und je mehr Resourcen vorhanden sind desto schneller geht das vonstatten.

Gruss Daniel
 
Nur um OT zu beenden:

Natürlich schützt kein Raid1 vor einem Systemcrash (Softwareseitig).
Ist aber eine der beiden Platten des Systemraids im Eimer (physikalisch) so läuft natürlich mein System auf der zweiten noch intakten Platte weiter - dafür habe ich ja schließlich die Spiegelung! Dabei sind in meinem Rechner 4 Platten - 2x160 GB Platten im Raid 1 für System und 2 x 750 GB in einem zweiten Raid 1 nur für Daten wie Bilder etc. Beides an einem gesteckten Raidcontroller mit eigener CPU!

Mit dieser Strategie fahre ich seit über 10 Jahren einwandfrei (früher IDE Raid - jetzt SATA) - hatte zwei Plattenausfälle - konnte aber immer weiter arbeiten aufgrund meiner Raids. Wie aber schon erwähnt ersetzt ein Raid - egal welches NIE eine Datensicherung auf ein externes Medium. Das eine ist "Ausfallsicherheit" das andere "Datensicherung".

Die Mehrkosten belaufen sich für eine zweite 160er eine zweite 750er und den Raidcontroller auf weniger als 250 Euro - das ist MIR das wert! :) - auch wenn ich faktisch über 900 GB nicht nutzen kann!

Und Schluß mit OT! :D

Guido
 
am sinnvollsten wäre dann halt das RAID 10.

Speed des RAID 1, Ausfallsicherheit des RAID 0, also wer ein RAID 0 plant, der kann sich mit doppelten Ausgaben doppelte Geschwindigkeit und Speicherplatz bei gleicher Ausfallsicherheit erkaufen. Allerdings braucht man dann schon einen guten RAID-Controller.

Wenn alles klappt habe ich bald FF, ist dann sogar noch 100% Minolta.


Freundliche Grüsse
 
Ähem:

:rolleyes:

Speed des Raid0 UND Ausfallsicherheit des Raid1 ;)

Ähem - wann soll denn nun die Alpha 800 kommen (schnell wieder Topic werd.... :D ) ???

Gruß Guido
 
Ich erwarte nun, dass endgültig Schluss mit der Raid-Diskussion ist - der nächste diesbzgl. Beitrag wird verwarnt - danke für die Aufmerksamkeit.
 
Oder ein anderer Weg:
Preisniveau der a900, damit wäre man ein Stück über der d700
16-18 MP Backlight CMOS, Iso bis 25600
8 FPS mit großem Puffer (Dual Bionz)
besseres AF-Modul als in der a900
Rest wie die a900
Vermarktung als a900s (s für Sport)[/QUOTE]

Obige Features wären natürlich super, aber, ober der Backlight-Sensor schon kommt glaube ich nicht.
Ich wäre mit einem konventionellen 16-18MP CMOS auch zufrieden.
Ich denke, ein in Wertigkeit der A900 entsprechender Body, 16MP (rauscharm), Stabi, schneller und treffsicherer AF, und NIKON bzw. CANON können einpacken.
Diese Alpha wäre dann der absolute Knaller. Dann können die PRO-Modelle von Canon und Nikon nur noch als Auflöse-Monster im Studio mithalten, bzw. hätten nur noch den Vorteil des Profi-Services und einer für die Sony derzeit noch nicht verfügbaren Optiken. Aber, vom Konzept und Body her wäre diese Alpha dann das Maß der Dinge.
 
Das Problem ist, dass Can/Nikon jederzeit eine KAmera rausbringen können mit genau gleichvielen MPs aber deutlich besserem Rauschverhalten.

Und beim AF ist Sony leider auch noch nicht in der ersten Liga.


Freundliche Grüsse
 
Das Problem ist, dass Can/Nikon jederzeit eine KAmera rausbringen können mit genau gleichvielen MPs aber deutlich besserem Rauschverhalten.

Die sollten erst mal eine Kamera mit Stabilisierung in der Kamera und nicht in manchen Objektiven rausbringen.
Solange das nicht der Fall ist, mache ich mit der Sony mit niedrigeren ISO-Werten noch verwackelungsfreie Bilder.;)
Mag ja sein das bei gleichem ISO manche Kameras etwas weniger Rauschen, aber was nützt das wenn ich ISO hochschrauben muss, nur weil ich keinen Stabilistor habe?:confused:

Jede Kamera hat nunmal ihre Stärken und Schwächen. Letztendlich sind alle nur ein Kompromiß.
 
Das Problem ist, dass Can/Nikon jederzeit eine KAmera rausbringen können mit genau gleichvielen MPs aber deutlich besserem Rauschverhalten.

Und beim AF ist Sony leider auch noch nicht in der ersten Liga.


Scheinbar haben wirklich Can/Nikon derzeit die bessere Cam-Software, um dem Rauschen entgegen zu wirken. Bleibt zu hoffen, daß Sony als Electronic-Gigant sich hier nicht mehr länger vorführen lassen muss. Es ist tatsächlich ein Armuts-Zeugniß für Sony, daß alle derzeitgen Bodys im Vergleich zur Konkurenz im Rauschen einfach nur schlecht sind, aber, vielleicht ändert sich dies ja bald.
Wenn Sony diese gelingt, und in Sachen rauschfreie Sensoren akzente setzt, zudem den AF auf Vordermann bringt, dann müssen sich Can/Nikon sehr warm anziehen. Ein effizienter Stabi im Body, dazu die hervorragenden Zeiss-Gläser (hoffentlich kommen noch etliche neue hinzu), dann kann SONY "durch marschieren".
 
Die sollten erst mal eine Kamera mit Stabilisierung in der Kamera und nicht in manchen Objektiven rausbringen.
Solange das nicht der Fall ist, mache ich mit der Sony mit niedrigeren ISO-Werten noch verwackelungsfreie Bilder.;)
Mag ja sein das bei gleichem ISO manche Kameras etwas weniger Rauschen, aber was nützt das wenn ich ISO hochschrauben muss, nur weil ich keinen Stabilistor habe?:confused:

Jede Kamera hat nunmal ihre Stärken und Schwächen. Letztendlich sind alle nur ein Kompromiß.

nicht weniger, bei der D3x vs. A900 sind das schon 1-2 Blendenstufen.

Das ist im groben der bessere Bildprozessor.

Klar ist der Stabi toll. Könnte ich aber wählen zwischen Stabi oder eine Blendenstufe Vorsprung Bildqualität ich würde nicht den Stabi wählen. Einfach weil ich von der besseren Bildqualität durchwegs ab ISO400 profitiere, beim Stabi muss es immer noch eine spezielle Situation sein, dass er mir hilft.



Freundliche Grüsse
 
Hallo sony gemeinde,

letzte woche war ich zufällig im sony center in berlin. Irgendwann habe ich deinen der verkäufer gefragt, ob er weiss, wann der nachfolger der A700 rauskommt. Seine antwort war: kann ich ihnen nicht sagen, aber ich werde eben telefonieren. Ein paar minuten später kam der verkäufer wieder und sagte, kommmt im mai auf den markt, deteils wären noch nicht bekannt, jedoch hätte sie keinen vollformat. das 70-400ssm wird am 16. märz im hafen von rotterdam? ankommen. Über den wahrheitsgehalt der aussagen darf spekuliert werden, ich persönlich glaube das mit mai nicht, dafür sind zuwenige details über den A700 nachfolger bekannt.
Falls jemand mehr informationen über den body oder das objektiv hat, so lasse ich mich gerne eines besseren belehren.

gruss,

cosmo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten