• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony a800 Gerüchte 15,2 MP

  • Themenersteller Themenersteller El-Ray
  • Erstellt am Erstellt am
Recht viel mehr Auflösung bei APS-C packt eh kaum eine Linse.

15,2 MP dürften mit den oben genannten Linsen schon möglich sein:)
und mehr linsen sind in absehbarer Zeit auch nicht geplant, für meine Zwecke reichen die 4 vollkommen aus.
Und ich geb nicht so viel Geld für ne a900 aus, wenn ich nachher bei den meisten oder zumindest vielen Bildern sowieso die hälfte wegschneide:p
 
Zuletzt bearbeitet:
gute FF-Linsen dürften in APS-C, in ihrem "sweet spot" die 15MP schon stemmen.

Dennoch ist APS-C für mich immer noch ein halbes Bild. Meine Teles oft zu lang(logischerweise auch manchmal zu kurz, aber croppen kann man auch bei FF) und die WW sowieso.


Irgendwann wirds dann mal eine FF-Kamera geben, die im FF-Modus eine geringere Pixeldichte mit geringem Rauschen hat und im APS-C diese erhöhen kann. (D.h. 24MP FF und 16MP APS-C:))


gruss
 
Und ich geb nicht so viel Geld für ne a900 aus, wenn ich nachher bei den meisten oder zumindest vielen Bildern sowieso die hälfte wegschneide
Wieso sollte denn mit der A900 zu viel drauf sein?
Hier ist doch eindeutig der Fotograf gefordert!!!:D

Denn wie wußte schon Feininger so treffend:
"Auf den meisten Bildern ist zu viel drauf!":evil:
 
Wieso sollte denn mit der A900 zu viel drauf sein?
Hier ist doch eindeutig der Fotograf gefordert!!!

aufgrund meiner begeisterung für Tierfotografie und der örtlichen Nähe zum Naturpark bayrischer Wald ist die Telewirkung vom Crop schon förderlich, zumal ich nicht zu den Wölfen und Bären ins Gehege steigen möchte...macht im extremfall unfotogen, und das wollen wir doch nicht...:D
 
aufgrund meiner begeisterung für Tierfotografie und der örtlichen Nähe zum Naturpark bayrischer Wald ist die Telewirkung vom Crop schon förderlich, zumal ich nicht zu den Wölfen und Bären ins Gehege steigen möchte...macht im extremfall unfotogen, und das wollen wir doch nicht...:D


Ich will auf alle Fälle nur noch FF. Eine A800 mit APS-C würde ich niemals kaufen. Natürlich hat APS-C Vorteile für Tele-Fans (z.B. Tierfotographie u.Ä.). Dennoch. Im Semi-Pro Bereich der Zukunft hat APS-C nichts mehr zu suchen. Für Billig-Cams klarerweise schon. Was daß ganze Problem mit dem Croppen angeht. Jeder welcher eine Semi-Pro sich kaufen will, hat in der Regel auch brauchbares Glas im Regal. Bei einem halbwegs guten 2,8 70-200er kann man immer ein TK verwenden. Schon hat man den gewünschten Telebereich. Man verliert zwar eine Blende, aber halbwegs gute Gläser haben entsprechende Lichtreserven, dann wird dies mehr als wett gemacht. Und noch etwas ist zu bedenken. Bei FF (bitte keine Pixel-Monster wie die A900, welche für mich im KB-Bereich kein Mensch braucht), sondern z.B. max. 16-18MP, dann habe ich physikalisch bedingt ideale Voraussetzungen für rauscharme Sensoren, dann kann ich zu den lichtstarken Gläsern zudem noch die ISO-Zahlen bedenkenlos ein bis zwei Stufen hochsetzten, und habe immer noch deutlich bessere Bilddaten als mit hochgezüchteten APS-C Spielzeug. Damit sind (außer vieleicht etwas größeren Body-Abmessungen und Gewicht) die Nachteile von FF schon ausgeräumt. Nun die Vorteile: ganz andere Möglichkeiten im WW-Bereich, gewohnter Umgang mit dem Glas, Freistell-Möglichkeiten, bei vernünftigen MP-Zahlen (für mich ist die Obergrenze bei ca. 18MP bei derzeitiger Sensor-Technologie) unschlagbar saubere Bilddaten (da können APS-C Sensoren nur träumen), und nicht zu vergessen, die Sucher, einfach ein Traum. Natürlich, die Preise sind auch höher. Aber, wer gescheites Glas hat, sollte auch einen halbswegs dazu passenden Body nehmen. Für Einsteiger mit Low-Cost-Gläsern sind natürlich APS-C Bodys immer noch brauchbar, aber bitte nie mehr im Semi-Pro-Segment.
 
du hast natürlich recht, aber wenn ich jetzt kb kaufen würde, wäre die nächste sinnvolle investition eine 600er festbrennweite bzw ein 300er oder 400er mit converter, da ist man ganz schnell im 5stelligen bereich, und das bin ich nicht bereit auszugeben.
am aps-c hab ich ein 70-400 G im sweetspot...600mm f5,6 mit f8 bildwirkung---für mich perfekt. wenn ich nutzbare iso 1600 für din a4 drucke hab reicht mir das vollkommen. und bei niedrigeren isos hab ich sogar noch schneidereserven mit den 15,2 MP falls 600mm doch mal zu kurz sind. bei schlechtem wetter bleib ich eh daheim. Weitwinkel ist für mich uninteressant, mit 24mm eines 16-55 f2,8 G wär ich mehr als bedient.

Klar kann man mit einer kb-cam mit 600 f4 und blablabla in manchen situationen mehr raushohlen, aber solche ausgaben müssen sich für einen semipro erstmal rechnen, geschweige denn für einen hobbyfotografen.

ich hoffe, es ist klar geworden was ich meine. Ich möchte das KB-Format keinesfalls schlechtreden, ganz im gegenteil, aber für mich persönlich und meinen Einsatzzweck ist eine hochwertige aps-c doch die vernünftigere Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will auf alle Fälle nur noch FF. Eine A800 mit APS-C würde ich niemals kaufen ... Im Semi-Pro Bereich der Zukunft hat APS-C nichts mehr zu suchen.
Eine KB Cam zu Semi-Pro Preisen wäre ja sicherlich nett.

Aber eine KB Cam zu Preisen um die 1000,- EUR, wo heutzutage die Semi-Pro Cams D300/50d/A700/E-3/K20d liegen, scheint eher noch wirkliche Zukunftsmusik zu sein.

Oder siehst du den Semi-Pro Bereich eher bei der D700 / 5d II / A900 ?
Da ist Sony ja schon gut vertreten ...
 
Ich sehe das wie E-Ray,

Was soll VF im Telebereich bringen?

Gut eine Kamera im Stile einer D700 mit "fittem" AF Modul, lass ich mir ja noch gefallen aber an Stelle eines 400mm 4.5 müsste man schon ein 600mm 4 oder Sigma 500mm 4.5 wuchten! Ersteres wäre kaum zu bekommen, und vom Sigma würde ich mir nicht die gleiche Leistung wie beim 400mm 4.5 erhoffen.

Die Suchergröße ist bei eine Kamera vom Schlage des A900 natürlich nicht zu verachten aber der monetäre Aufwand um im Telebereich zu ähnlichen Resultaten zu kommen ist für einen Hobbyisten einfach zu hoch...:grumble:

Eine Kamera mit 16MP, 1.3 crop und um 1-2 Stufen besserer High-ISO Performance als A700/50D, etc. wäre allerdings sehr verlockend! Dann würde ich sogar den 1,4 fach Konverter öfters drauschrauben...:top:
 
Was für einen Nachteil hat VF im Telebreich, ausser dass die Kamera mehr kostet?

Bist du tatsächlich nicht in der Lage selbst im Nachhinein einen Ausschnitt aus dem Bild zu machen?


Und jetzt kommen dann die Argumente:

Weniger Auflösung(Crop der A900 nur 11MP oder von der D700 nur 5.5MP)


von genau denselben Leuten, die sich die letzten und nächsten 10 Jahren darüber aufregen: Iih, zuviele MP Rauschen, dass ist grässlich, gegen den MP-Wahnsinn.




Sorry Leute macht euch nichts vor: VF ist einzig und alleine beim Body(nicht bei den Objektiven) eine Kostenfrage. Wer die Kohle für den VF-Body hat freut sich darüber, wer nicht soviel ausgeben will, der redet ihn schlecht, bzw. redet sich ein er habe das beste Produkt gekauft(High-Involvementkauf)



Freundliche Grüsse
 
Was für einen Nachteil hat VF im Telebreich, ausser dass die Kamera mehr kostet?

Das ist doch eine sehr dürftige Argumentation! :eek:

Wenn VF in der Naturfotografie, dann bitte möglichst rauscharm, was aber wiederum relativ wenig MP voraussetzt!

Eine A900 oder 5DII sind m.E. hierfür auch nicht optimal geeignet, alleine schon wegen den mittig platzierten AF Sensoren.

Im übrigen vesrstehe ich deine Aufregung absolut nicht. Wenn du z.B. gerne Architekur machst, dann ist eine A900 doch genau richtig...
 
Eine KB Cam zu Semi-Pro Preisen wäre ja sicherlich nett.

Aber eine KB Cam zu Preisen um die 1000,- EUR, wo heutzutage die Semi-Pro Cams D300/50d/A700/E-3/K20d liegen, scheint eher noch wirkliche Zukunftsmusik zu sein.

Oder siehst du den Semi-Pro Bereich eher bei der D700 / 5d II / A900 ?
Da ist Sony ja schon gut vertreten ...


Aus momentaner Sicht würde ich ein Klassen-Einteilung derzeit wie folgt ansiedeln:

Low-Cost und Einsteiger-Cam bis UVP 800,--, Consumer-Cam UVP 800,-- bis 1.400,--, Semi-Pro UVP 1.400,-- bis 2.500,--, darüber dann Pro. Natürlich können sogar beim Erscheinen der Bodys die Straßenpreise darunter liegen, im Laufe der Marktpräsenz gehen die jeweiligen Body-Preise dann nochmals t.T. deutlich runter.

Also: Semi-Pro Preis-Segment 1.400,-- bis 2.500,--, da sollte FF doch drin sein.
 
Also: Semi-Pro Preis-Segment 1.400,-- bis 2.500,--, da sollte FF doch drin sein.

Gibt es auf jeden Fall zum Straßenpreis: A900, 5D/II, D700! ;)

Früher oder später wird da sicher etwas kommen aber wo will Sony eine A800 mit VF-Sensor und weniger MP preislich platzieren?

Dann müsste man schon einer D700 mit 7-8 fps und pfiffigem AF-Modul Konkurenz machen. Und bisher sind sich Sony und Nikon da etwas aus dem Weg gegangen.

Ist ne schwierige Kiste aber vielleicht bekommen die Hersteller es irgendwann mal hin, einen Senor mit vielen MP und hohen ISO-Werten überzeugend und ohne Weichspülung zu konstruieren.
Wenn ich meine Ausdrucke in 50x70 mit bis zu ISO400 der A700 anschaue, bin ich schon baff über die vielen Details und die geniale Schärfe, die da zu sehen sind...:top:
 
Ist geheim... darf man noch nicht sagen :top:

Meine "Sony-Glaskugel" sagt einen 16-18MP-KB-Sensor voraus......:D

Ihr seid Euch aber nicht so ganz einig. :D

Ein Vollformatsensor mit weniger als 24 MP wäre hochgradig unwirtschaftlich für Sony. Wozu sollten sie den denn noch zusätzlich zum A900-Sensor entwickeln, nur um ihn letztlich billiger zu verkaufen? Der Sony-exklusive 14-MP-CCD der A350 ist schon eine beachtliche Strategieänderung, aber noch weiter diversifizieren wird Sonya wohl eher nicht.
 
Ein Vollformatsensor mit weniger als 24 MP wäre hochgradig unwirtschaftlich für Sony.
Das kommt in erster Linie darauf an wer den Chip noch bekommt. 18MP könnte ich mir durchaus im Nachfolger der D700 vorstellen. Sobald die Technologie vorhanden ist und man die nötige Stückzahl absetzen kann ist relativ viel möglich......
 
Und jetzt kommen dann die Argumente:

Weniger Auflösung(Crop der A900 nur 11MP oder von der D700 nur 5.5MP)


von genau denselben Leuten, die sich die letzten und nächsten 10 Jahren darüber aufregen: Iih, zuviele MP Rauschen, dass ist grässlich, gegen den MP-Wahnsinn.

ich kaufe eben nach meinen anforderungen, ich stehe dem mp-wahn eher neutral gegenüber.
meine Anforderungen in der tierfotografie sind nunmal:
600mm kb brennweite mit cropmöglichkeiten für alle fälle
es sollten nachm beschneiden eben noch mindestens 6 mp da sein fürn druck.
im ausnahmefall brauchbare iso 1600 auf din a4, größer belichte ich im normalfall nicht aus, wenn überhaupt.

der einzige wirklich relevante vorteil für mich bei KB wäre der Sucher
dann kommen für mich aber noch die nachteile dazu.
ein 600er kaufen + Panzerstativ
was kürzeres braucht man aber auch noch, also ein 70-200 f2,8 mit tc
im extremfall sehr viel beschnitt mit dem 70- 400er Objektiv, weil ich mir das 600er sowieso nicht leisten kann.
Randbereiche und geringe Tiefenschärfe

Also um mich wirklich spürbar besserzustellen als mit einer aps-c cam bräuchte ich wohl mehr als 10000 Euro budget :ugly:
Weitwinkel ist für mich auch weitgehend egal.
KB wäre für mich nur für landschaft, Architektur, Portraits und bei sehr schlechtem licht interessant, das sind aber genau die bereiche, die ich praktisch nie mache.
Großartig freistellen will ich auch nicht unbedingt, bei Makros muss man sowieso um jeden mm Tiefenschärfe kämpfen.

Fazit (mein persönliches): KB hat seine Reize, klar, aber für mich und meine zwecke einfach nur ein krasser mehraufwand, der sich meiner meinung nach nur lohnen würde, wenn ich mit den Bildern mein geld verdienen würde, ergo keine Mwst. bezahlen müsste und das zeugs abschreiben könnte.
 
Wenn ich meine Ausdrucke in 50x70 mit bis zu ISO400 der A700 anschaue, bin ich schon baff über die vielen Details und die geniale Schärfe, die da zu sehen sind...
Und wenn du dann die Ausdrucke in 100x150 von der A900 siehst bist du immer noch baff.......:D:evil:
 
DA sind mir dann die Drucke und Rahmen doch entscheiden zu kostspielig. :D

Außerdem will ich ja keine Häuserwände tapezieren...:rolleyes:
Geh, für so einen Rahmen brauchst höchstens ein paar Bäume.....:D

Muß ja auch nicht sein, schließlich kann ich mit der A900 11MP cropen. Damit sehe ich keinen Vorteil mehr bei einer A700.:rolleyes: Dafür bekomme ich endlich wieder einen vernünftigen Sucher wo ich auch mal manuell scharf stellen kann.
 
Geh, für so einen Rahmen brauchst höchstens ein paar Bäume.....:D

Muß ja auch nicht sein, schließlich kann ich mit der A900 11MP cropen. Damit sehe ich keinen Vorteil mehr bei einer A700.:rolleyes: Dafür bekomme ich endlich wieder einen vernünftigen Sucher wo ich auch mal manuell scharf stellen kann.

Die Unterschiede sieht man schon bei A4 Drucke, da braucht man nicht so riesege Wände..

gruss herrer
 
Das kommt in erster Linie darauf an wer den Chip noch bekommt. 18MP könnte ich mir durchaus im Nachfolger der D700 vorstellen. Sobald die Technologie vorhanden ist und man die nötige Stückzahl absetzen kann ist relativ viel möglich......

Da würde wohl eher der Sensor der D3X drin sein. Auch für Sony wäre es nicht wirklich konsequent, eine A800 mit etwas niedrigerer Auflösung nachzuschieben. Der Unterschied zur A900 wäre zu gering. Die A900 ist das Gegenstück zur 5DII, eine A800 läge irgendwo darunter. Mit geringerem Erlös und ziemlich viel Entwicklungsaufwand.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten