• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony a800 Gerüchte 15,2 MP

  • Themenersteller Themenersteller El-Ray
  • Erstellt am Erstellt am
Bei einer Einsteigerkamera geht das vielleicht noch mit verkleinertem Sucher und einem zu wenig hochklappendem Blitz. In der Semi-Pro-Klasse geht das nicht.

Ich weiß nicht genau, wie das bei den OLYS E-3 bzw. E-30 geregelt ist aber so ein klappdisplay mit schnellem lv kann schon auch in dem Segment ein Argument sein, bei Peportage, etc.

Mir wäre aber ehrlich gesagt zum genaueren Fokusieren ein Kontrast-LV lieber, obwohl es dafür ja bisher keine Anzeichen gibt - schaun mer Mal...;)
 
Die Idealelösung wäre eine grundsätzliche Kombination der Methoden. Ich finde es sehr schön, dass Sony das erste Olympus-Konzept beim Live View mit dem zweiten Sensor aufgegriffen und konstruktiv verbessert hat. Andersherum ist es jedoch auch schade, dass man es nicht geschafft hat einen zweiten Modus über den Hauptsensor zu implementieren; denn der hat zusammen mit einer Lupe (am besten 100%) sehr viele Vorteile, wenn man bei der Aufnahme genug Zeit hat.
Das Problem bei diesem Live-View-System ist allerdings, dass Sony einen Weg finden müsste, es auch bei einem Glasprisma einsetzen zu können, um die Güte der Sucher der höheren Klassen beizubehalten.

Beim Autofokus im Live-View wäre ein gut implementierter Sensor-AF ohne Spiegelklappern sehr wünschenswert. Vor allem wenn man damit in Kombination mit dem Phasen-AF einen Abgleich zur Kalibrierung der Objektive integrieren würde. Mit solch einer Lösung könnte man, herstellerübergreifend, ein immer wieder auftauchendes Problem komplett eliminieren.
 
Steht eigentlich nichts neues drin, nur die gleichen Gerüchte von hier auf dänisch. ;)

Interessant vielleicht der letzte Satz: "Ohne Zweifel können wir uns auch erwarten, mehr DSRL von Sony im Laufe des Jahres zu sehen, aber wir glauben, dass die A700 die erste in der Reihe werden wird, die ausgetauscht wird."

Vielleicht hat der Reporter ja hier mitgelesen :cool:;):D
 
Interessant vielleicht der letzte Satz: "Ohne Zweifel können wir uns auch erwarten, mehr DSRL von Sony im Laufe des Jahres zu sehen, aber wir glauben, dass die A700 die erste in der Reihe werden wird, die ausgetauscht wird."

vor weihnachten wär wahrscheinlich ein guter zeitpunkt für was neues im Einsteigersegment.
 
Interessant vielleicht der letzte Satz: "Ohne Zweifel können wir uns auch erwarten, mehr DSRL von Sony im Laufe des Jahres zu sehen, aber wir glauben, dass die A700 die erste in der Reihe werden wird, die ausgetauscht wird."
Das ist aber jetzt nicht wirklich eine Neuheit.:D

Paßen würde eine A700II mit APS-C, eine A800 mit KB und eine A500 die die A350 ersetzt.
 
Ja klar, aber erstmal möchte ich so schnell wie möglich die a800 auf einem Silbertablett serviert bekommen
da bist du nicht der einzige:p
die a800 mit einem 16-55 f2,8 G SSM, einem 70-400 f4-5,6 G SSM, dem Sony 100er Makro und dem Sony 50mm f1,4 (die letzteren 3 sind sicher, das erstere kommt hoffentlich... ) und ich bin im 7. Fotohimmel bzw. öfter in der natur draussen:)

als a500 könnte ich mir dann die a700 mit consumergewand vorstellen, etwa wie der unterschied zwischen d300 und d90...
 
Erstmal ein vernünftiger Nachfolger der a100 mit SVA und Abblendtaste, versteht sich.
Die A100 war mehr oder weniger ein D5D-Derivat, ich bezweifle daß es da einen Nachfolger geben wird.

Bei den Einstiegsmodellen ist Sony doch gut sortiert:
A100-A200-A300;)

Dann die Mittelklasse mit der
A500-A700II:top:

und dann für KB-Fans
A800-A900( Das Auflösungsmonster):evil:
 
Die A100 war mehr oder weniger ein D5D-Derivat, ich bezweifle daß es da einen Nachfolger geben wird.

Bei den Einstiegsmodellen ist Sony doch gut sortiert:
A100-A200-A300;)

Dann die Mittelklasse mit der
A500-A700II:top:

und dann für KB-Fans
A800-A900( Das Auflösungsmonster):evil:

Möchtest du mich als a100-User etwa jetzt diskriminieren und mobben? :evil:

Es ist doch schon längst ausdiskutiert, dass die a100 über der a350 und unter der a700 einzuordnen ist.
Ausserdem ist sie insgesamt wesentlich wertiger vom Handling her, meiner Meinung nach.
 
Wieso sollte ich denn an eine KB-Kamera einen Crop-Scherben hinhängen?

das war auf den 15,2 MP aps-c bezogen, und ich oute mich hier und jetzt: ich will kein KB :p da ist der schöne Telekonverter weg...
ich mach eben gern auf tiere und makro...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten