• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony a800 Gerüchte 15,2 MP

  • Themenersteller Themenersteller El-Ray
  • Erstellt am Erstellt am
Sollte sich das Gerücht bewahrheiten, wird von Sony doch nur die 50D von Canon nachgemacht. Wo sind hier die Innovationen, die für ein Unternehmen nötig sind, das seine Marktanteile ausbauen will???

-100% sucher
-quick lv mit klappdisplay
-bodystabi
-backlight cmos (eventuell)
-der af mit den 9 f2,8 doppelkreuzen

das sollten doch genug unterschiede zur 50d sein...
 
-100% sucher
-quick lv mit klappdisplay
-bodystabi
-backlight cmos (eventuell)
-der af mit den 9 f2,8 doppelkreuzen

das sollten doch genug unterschiede zur 50d sein...

- Wenn es ein Klappdisplay wie bei Olympus wäre, super! Dann könnte ich
schwach werden.
- Wenn es ein backlight cmos wäre, könnte eine Innovation dabei sein.

Stabi und ein paar Kreuzsensoren mehr, sind auf jeden Fall keine Innovationen.

Auf jeden Fall kann man gespannt sein. Auch auf den Preis, die 50D kostet ja nur noch gut 900 €.
 
wäre ja ein ding wenn nur noch kameras auf den markt kommen dürften die dermassen innovativ sind,das sie jedesmal bei erscheinen die gesamte konkurenz deutlich abhingen....
dachte nur bei uns (pentax) gibts diese denkweise...
sollte also nur noch eine marke existieren find ich:D
und auf keinen fall sony.die machen ja eh nur canon nach:rolleyes::ugly:
sarkasmus mode off...
 
Na die Alpha 900 ist mit Sicherheit auch ne feine Kiste:top:
Hätte ich mein jetziges Linsenzeug für Sony,wäre das meine nächste:top:
So wirds aber eben die K30:rolleyes:
Auch schön...;)
 
wäre ja ein ding wenn nur noch kameras auf den markt kommen dürften die dermassen innovativ sind,das sie jedesmal bei erscheinen die gesamte konkurenz deutlich abhingen....

Hallo zackspeed, nicht jede Kamera, die auf den Markt kommt, muss dermassen inovativ sein... das habe ich nicht gesagt.
Aber von Sony muss einfach mal etwas innovatives kommen, damit sie ihrem eigenen Anspruch nach mehr Marktanteilen gerecht werden. Eine echte Innovation würde mich nicht nur für Sony freuen, sondern auch für mich, da ich diese Kamera dann kaufen könnte.

Von Pentax würde ich eine derartige Innovation übrigens nicht erwarten.
 
-100% sucher
-quick lv mit klappdisplay
-bodystabi
-backlight cmos (eventuell)
-der af mit den 9 f2,8 doppelkreuzen

das sollten doch genug unterschiede zur 50d sein...

der backlight CMOS ist und wird wohl noch lange Zeit Wunsch bleiben.

9 f2.8 Doppelkreuze, da glaubt ihr nicht wirklich selbst dran?

100% Sucher bei einer tiefer positionierten Kamera?

Klappdisplay bei einem wertigen Modell, nicht ein Spielzeug, auch eher unwahrscheinlich.


Dennoch bleibt noch genügend Platz für Produktpflege: Af-adjustment, AF, LiveView, MP...


Gruss
 
die nikon d300 hat meines wissens auch einen 100% sucher, von daher...
Ob 100% oder nicht spielt bei APS-C eh keine Rolle. Es ist und bleibt ein dunkles Guckloch.
Jedes mal wenn ich meine D300 wieder ans Auge nehme erschrecke ich wegen des kleinen 100%-Suchers. Da ist mir der 95%-Sucher der D700 schon deutlich lieber, da seh ich wenigstens was wenn ich durchschau.

Betrachtet man die Sucher ergibt sich folgende Reihe:
1. A900
2. Dynax 9
3. D700
4. .......
 
-100% sucher
-quick lv mit klappdisplay
-bodystabi
-backlight cmos (eventuell)
-der af mit den 9 f2,8 doppelkreuzen

das sollten doch genug unterschiede zur 50d sein...

Wenn das wirklich sein sollte, wäre ja die passende "Innovation" von Seiten Sonys, dann wird es wahrscheinlich bei APS-C bleiben, bis die Produktionskosten gesunken sind :mad:
Aber Sony wird dann sicher der erste Hersteller mit Backlight-CMOS auf Vollformat sein, wie der erste stabilisierte Sensor im KB-Format, würde ganz gut zusammen passen.
 
Wenn das wirklich sein sollte, wäre ja die passende "Innovation" von Seiten Sonys, dann wird es wahrscheinlich bei APS-C bleiben, bis die Produktionskosten gesunken sind :mad:
Aber Sony wird dann sicher der erste Hersteller mit Backlight-CMOS auf Vollformat sein, wie der erste stabilisierte Sensor im KB-Format, würde ganz gut zusammen passen.

Selbstverständlich wird es APS-C bleiben. Warum sollte Sony denn dieses Format verlassen? Das macht immer noch 90 oder 95 Prozent des Marktes aus. Die wären doch bescheuert, von diesem Marktsegment keinen Anteil mehr zu beanspruchen. Wie kommt jemand darauf, dass Sony nur konkurrenzfähig bleiben kann, wenn jetzt schnell ein zweites VF-Modell rauskommt? Die können weit mehr verdienen, wenn sie ein konkurrenzfähiges Semipro-Modell liefern! Und noch viel mehr mit einem neuen Billigmodell.

Und was die von einigen (einem?) Diskutanten prognostizierte absehbare Pleite von Sony angeht: Sony ist aus dem Stand zum drittstärksten Anbieter auf dem DSLR-Markt geworden. Vor längerer Zeit habe ich mal ein Interview gelesen, in dem ein Sony-Manager erklärt hat, Ziel des Unternehmens sei es, mittelfristig einen Marktanteil von zehn Prozent zu erreichen. Zumindest in Japan ist das offenbar inzwischen gelungen (Weltmarktzahlen sind mir nicht bekannt). Warum Sony jetzt schlechter dastehen sollte als Olympus, Pentax, Panasonic, Sigma oder (hab ich jemanden vergessen?) ist mir nicht klar.

Durch die Finanzkrise werden die Karten zwar neu gemischt, aber das trifft alle Hersteller. Die bekommen umso größere Probleme, je wichtiger für sie der Export ist - und je wichtiger für sie der amerikanische Markt ist. Wer in Europa stark ist (z.B. für Canon ist Europa ein bedeutender Markt), hat bessere Karten, denn hier ist die Lage nicht so schlimm. Wenn es gelingt, die Binnenwirtschaft einigermaßen stabil zu halten, wird die Finanzkrise uns nicht so hart treffen wie andere. Aber das ist ein anderes Thema...

MfG
 
Hallo zusammen,

bringt eigentlich Sony in der A800 eine Live View-Funktion?

Dann könnte man daraus Rückschlüsse auf das A900 Nachfolgemodell ziehen und das würde für mich durchaus interessant werden ;)

Thomas
 
Die können weit mehr verdienen, wenn sie ein konkurrenzfähiges Semipro-Modell liefern! Und noch viel mehr mit einem neuen Billigmodell.

Schön wärs auch, wenn sie völlig unerwartet - wie bei der A300 - noch ein ein günstiges LV-Modell mit einem bereits verfügbaren Sensor (diesmal aus der A700) rausbringen, um damit ein paar Nachteile der A300/A350-Reihe auszugleichen.

Grüße
Kawa
 
Schön wärs auch, wenn sie völlig unerwartet - wie bei der A300 - noch ein ein günstiges LV-Modell mit einem bereits verfügbaren Sensor (diesmal aus der A700) rausbringen, um damit ein paar Nachteile der A300/A350-Reihe auszugleichen.

Grüße
Kawa

Zum Beispiel. Sie verfügen bereits über all die Techniken - ob selbst entwickelt oder von Minolta übernommen, ist wurscht. Im Grunde können sie alle diese Techniken baukastenartig "zusammenwurschteln". Bei jedem neuen Modell wird die Entwicklungsarbeit leichter und billiger. Mit meinem Post wollte ich eigentlich nur darauf hinaus, dass es ziemlich abstrus ist, Sony als "Wackelkandidaten" auf dem DSLR-Markt darzustellen.

MfG
 
Hallo zusammen,

bringt eigentlich Sony in der A800 eine Live View-Funktion?

Dann könnte man daraus Rückschlüsse auf das A900 Nachfolgemodell ziehen und das würde für mich durchaus interessant werden ;)

Thomas

Dazu kann dir hier keiner was genaues sagen, weil es hier lediglich um ein Gerücht geht das ausdiskutiert wird ;)

Was angeblich reinkommt steht übrigens im Startpost nochmal genaustens.
 
Eine SLR komplett in weis gabs schon vor fast 20 Jahren von Minolta in Form der Dynax 800si, ist heut zutage ein begehrtes Sammlerobjekt. Da war sogar der Blitz und das Weitwinkel in weis.
Und das viele Kunden mehr nach dem Aussehen entscheiden kann ich nur bestätigen, gehöre nämlich selber zu denen :D ^^
Bin schon auf die ersten Bilder der A800 gespannt.

Gruss Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten