• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7RII - Diskussionsthread

Zur Unterhaltung hier ein Video, in dem die A7r II & 90mm Makro Linse mit einer Phase One Kamera mit IQ160 Rückteil & Schneider Objektiv verglichen wird, und zwar am Beispiel eines Stilllife mit Uhr und ein paar anderen Gegenständen.

https://www.youtube.com/watch?v=12HI8gps4zA

Das IQ160 Rückteil hat einen CCD Sensor mit 60MP bei mehr als doppelter FF Sensorgröße (54x40mm). Es kostet selbst gebraucht knapp 30.000 Euro, also neu ca. 10x mehr als die Sony. Ohne Kamera außenrum.
 
Hallo Georg63.... bei sowas würde ich ganz stark die Quellen überprüfen.

Hier wird ein 2011er Phase One CCD Digiback gegen ein 2015er KB Sensor getestet...

Ein Phase One 160 Rückteil geht so gebraucht für gut und gerne 8-10.000 $ Manchmal auch mit ganz viel Glück für unter 5000...

Wie es bei Stoffen, Highlight Dynamik und Hauttönen aussieht würde mich auch mal interessieren.

Mir gefällt jedenfalls die Highlight Dynamik und die Tonwerte aus den 16 Bit Dateien eines IQ180 besser als die 14 Bit Tonwerte der D810... bei Base Iso natürlich...

Eine komplett andere Charakteristik....
 
Hallo Georg63.... bei sowas würde ich ganz stark die Quellen überprüfen.
Hier wird ein 2011er Phase One CCD Digiback gegen ein 2015er KB Sensor getestet...

Der Link war nicht so tierisch ernst, macht halt Spaß zu sehen und stellt den Consumer in mir zufrieden.
Immerhin kann man sagen, ein 2015er FF Sensor kann einigermaßen mit einem 2011er CCD MF mithalten. Das ist ja nett.

Klar ist, dass im FF (oder kleiner) Bereich die Entwicklung viel schneller geht als im MF Bereich, allein durch die -zig mal größeren Umsätze. Dennoch ist doppelte Sensorgröße nicht leicht einzuholen, und es wird Bereiche geben, wo jeder 36x48 (oder größer) CCD, auch ältere, einen kleineren Sensor übertrifft, insebsondere mit den entsprechenden Linsen, die einfach einen anderen Look haben. Ich hatte eine alte Mamiya ZD (22MP), die Beschränkungen in vielerlei Hinsicht hatte, aber ich habe Portraits von ihr, die ich so aus keiner anderen Kamera bisher gesehen habe. Da ich kein Profi bin und wenig Zeit habe, hat sie mich verlassen...
 
Nach dem ersten Vergleich bin ich ausgestiegen. Aufnahmen zu vergleichen, die beide bei f/16 gemacht wurden, ist bei den unterschiedlichen Sensorformaten wenig förderlich. Bei Vollformat befindet man sich dann schon deutlich im Bereich sichtbarer Beugungsunschärfe. Ich hätte gedacht, das jemand, der beruflich mit diesem Zeugs hantiert, darum weiß.
 
In der zweiten Hälfte macht er genau das: die Sony auf f/11 aufblenden und den Vergleich wiederholen.

Wo wir gerade dabei sind: Welches der zahlreichen 120/4-Makros aus dem Mittelformat-Bereich eignet sich wohl gut für eine A7R II im manuellen Betrieb? Aktuell habe ich ein Schneider-Kreuznach 90/4.5 Apo-Digitar im Einsatz, aber mit der A7R II + Cambo Actus ist das Objektiv der Kamera auflösungstechnisch eigentlich nicht mehr gewachsen, der Abstand zum FE 90/2.8 ist recht deutlich. Das ist halt für GF gerechnet.
 
Der Link war nicht so tierisch ernst, macht halt Spaß zu sehen und stellt den Consumer in mir zufrieden.
Immerhin kann man sagen, ein 2015er FF Sensor kann einigermaßen mit einem 2011er CCD MF mithalten. Das ist ja nett.

Klar ist, dass im FF (oder kleiner) Bereich die Entwicklung viel schneller geht als im MF Bereich, allein durch die -zig mal größeren Umsätze. Dennoch ist doppelte Sensorgröße nicht leicht einzuholen, und es wird Bereiche geben, wo jeder 36x48 (oder größer) CCD, auch ältere, einen kleineren Sensor übertrifft, insebsondere mit den entsprechenden Linsen, die einfach einen anderen Look haben. Ich hatte eine alte Mamiya ZD (22MP), die Beschränkungen in vielerlei Hinsicht hatte, aber ich habe Portraits von ihr, die ich so aus keiner anderen Kamera bisher gesehen habe. Da ich kein Profi bin und wenig Zeit habe, hat sie mich verlassen...

Nene, Du hast ja eigentlich Recht... Sony & Nikon & nun auch Canon stossen mit ihren 36, 42 & 50 Mpixeln ganz klar in die Domänen der MF-Kameras vor... und die Auflösung wird auch mit Otus, Apo Sonnar & Co (eher MF-Rechnungen) sehr gut erreicht... allerdings sollte die Auflösung nicht das einzige Kriterium sein...

Vor allem bei Stoffen und bestimmten Farben (rot) stösst man mit den CMOS Sensoren an gewisse Grenzen... Ich würde mal gerne eine neue IQ3 CCD mit 13 Blenden Dynamik oder die 14 Blenden IQ3 mit dem Sony CMOS im Test gegen die A7RII sehen... dann wäre das eine ähnlichere Sensorgeneration.

ZD22 ? Ja, da bin ich immer noch auf der Suche nach einem guten gebrauchten Back für die RZII Pro, die Highlight Charakteristik ist traumhaft, garnicht so "digital", was ich bisher gesehen habe... IQ 180 lohnt momentan nur im Rent für mich...
 
ZD22 ? Ja, da bin ich immer noch auf der Suche nach einem guten gebrauchten Back für die RZII Pro, die Highlight Charakteristik ist traumhaft, garnicht so "digital", was ich bisher gesehen habe... IQ 180 lohnt momentan nur im Rent für mich...

Ich hatte die SLR- Version. Ich fand aber auch, dass die Wiedergabe v.a. in den Lichtern sehr weich und gut war. Im Grunde hatte die ZD auf Basis- ISO die ausgewogenste und beste BQ all meiner Kameras. Leider eben nur bis ISO100 wirklich gut, und in jeder Hinsicht schwerfällig, trotz AF.
 
Hier ging es ja nur um den Vergleich der beiden Kameras.
Dann hätte er doch sein Motiv flach anordnen sollen um vernüftig pixelpeepen zu können. Sollte ja wohl nicht so schwer sein. :grumble:
Für mich ist der Vergleich leider für den Popo.
 
AW: Sony A7RII

Ok danke für die diversen Antworten betreffend LA-EA3 und AF, das genügt mir für den Moment - die A7R-II wird sowieso erst in circa einem Jahr in Haus kommen, wenn die Preise heftig gefallen sind :rolleyes:
...und die Kinderkrankheiten ausgemerzt sind :rolleyes:

Durch das FW-Update macht nun auch der AF meiner A 7II mit A-Linsen einen tollen Job :top:
 
AW: Sony A7RII

Durch das FW-Update macht nun auch der AF meiner A 7II mit A-Linsen einen tollen Job :top:

Eine A7II (FW 2.0) mit LA-EA habe ich ja auch. Leider ist die Auswahl entsprechender (bezahlbarer, also Nicht-Zeiss) A-Mount Objektive relativ klein, weshalb ich mich nach Alternativen im Canon-Bereich umsehe. Dort ist jedoch die Adapter-Frage (zumindest im Moment) sehr undurchsichtig, d.h. bis auf die wenigen als funktionierend bestätigten Adapter-Objektiv-Kombinationen weiss man im Voraus nicht genau, was alles den PDAF richtig und auch schnell unterstützt und was nur teilweise oder auch gar nicht.

Naja, das Leben ist kein Ponyhof :rolleyes:
 
Hier ging es ja nur um den Vergleich der beiden Kameras.
Dann hätte er doch sein Motiv flach anordnen sollen um vernüftig pixelpeepen zu können. Sollte ja wohl nicht so schwer sein. :grumble:
Für mich ist der Vergleich leider für den Popo.

Da er oft sowas zu fotografieren scheint, hat er die Sachen halt so angeordnet wie sonst auch. Der Test zeigt insofern ein wirklichkeitsnahes Szenario, denn wir leben nicht in einer 2D- Welt... Und in einer solchen Situation sind die Kameras offenbar recht nah zusammen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten