• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7RII - Diskussionsthread

Das war im Test und hat es in die shortlist geschafft, ist also als eins der Besten bei den Objektiven betrachtet worden. Dann ist aber ein anderes ausgezeichnet worden.

völlig zu unrecht :cool:
 
wie funktioniert der AF denn in schummrigen Situation, z.B. in Gaststätten mit Feiern, im Theater oder auch wenn es darum geht Bands aufzunehmen?

Ich höre da immer wieder, bei Blenden zwischen 5.6 und 8, geht die Funktionstüchtigkeit des AF deutlich zurück. Dummerweise habe ich bisher noch kein sinnvolles Video in Youtube dazu gefunden.

Hat jemand damit Erfahrung?
 
wie funktioniert der AF denn in schummrigen Situation, z.B. in Gaststätten mit Feiern, im Theater oder auch wenn es darum geht Bands aufzunehmen?

Ich höre da immer wieder, bei Blenden zwischen 5.6 und 8, geht die Funktionstüchtigkeit des AF deutlich zurück. Dummerweise habe ich bisher noch kein sinnvolles Video in Youtube dazu gefunden.

Hat jemand damit Erfahrung?

Hm, bei den beschriebenen Situationen geht man aber doch eher Richtung Offenblende :confused:
 
also, ich würde das nicht wollen. Eher gegen 5.6.

Die Frage ist trotz alledem da, versagt der Af der a7rii in solchen Situationen? Reagieren die FE Objektive unterschiedlich darauf?

Hat dazu jemand Erfahrung oder kennt jemand ein Video in youtube. Bei sehr vielen Kameras (die mich interessiert haben) gibt es dazu ausführliche Videos. Zur a7rii sieht man viele Videos, aber dazu überhaupt nichts. Das macht einen schon stutzig.

Stell Dir mal Hochzeiten vor....

EDIT: Das einzige Video, dass ich kenne, zeigt eine Vergleich zwischen Nikon, Canon und der Sony mit dem Hinweis, dass das Zeiss 35 1.4 nur richtig bei Spot und 1.4 funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist trotz alledem da, versagt der Af der a7rii in solchen Situationen? Reagieren die FE Objektive unterschiedlich darauf?

Stell Dir mal Hochzeiten vor....

Also aus Erfahrung kann ich dir versichern, dass der Autofokus einer A7RII einer Hochzeit und dort auch dem Hochzeitstanz bei widrigen Lichtbedingungen gewachsen ist.
Das Gute (und in einer gewissen Hinsicht Schlechte bei Linsen mit Fokusshift, so man sie hat) an der A7RII ist, dass sie zum Fokussieren bei C-AF die Blende nutzt, die man im Sucher sieht. Hat man also die Vorschau der aktuellen Einstellungen aktiviert dann fokussiert sie z.B. auf Blende 5,6, hat man sie aber ausgestellt, dann stets auf Offenblende, so zeigt es zumindest meine Erfahrung. Heißt: wenn du miese Lichtbedingungen erwartest einfach Vorschau der Einstellungen aus, C-AF an und los gehts.
Das wäre zumindest der Workaround wenn die Hochzeit in einem Bärenhintern stattfindet. Für alle NORMALEN Bedingungen (ein gewisses Restlicht durch Raumbeleuchtung) kann man im S-AF locker vor sich hinfotografieren auch mit Blenden bis 8,0.
Aus Erfahrung sprechen kann ich hier übrigens vom 35 1,4 und dem Batis 85er (meine normale Kombi für sowas)
 
Heißt: wenn du miese Lichtbedingungen erwartest einfach Vorschau der Einstellungen aus, C-AF an und los gehts.
Das wäre zumindest der Workaround wenn die Hochzeit in einem Bärenhintern stattfindet.

Funktioniert das wirklich so, bei der A7RII? Bei meiner A7II ist es so, dass sie, sobald man den Auslöser halb durchdrückt (oder auch über eine andere Taste fokussiert), auf Arbeitsblende schaltet. D.h. beim kontinuierlichen Fokussieren ist man immer auf Arbeitsblende, auch mit Setting Effect Off.
Bei AF-S hingegen scheint es tatsächlich so zu sein, dass sie mit dieser Einstellung erst fokussiert und dann die Blende auf Arbeitsblende schließt.
 
Hat jemand ein wenig Erfahrung mit der Blitzsynchronisation ?

Wir, Kollege mit A7RII und ich mit meinem Canikon-Krempel, haben letztens bei einem Shoot mit Profoto D1 und der A7RII nur mit 1/125 befriedigende Ergebnisse ohne Abschattungen zustandebekommen.

1/160 ging grad noch so mit leichter Abschattung.
1/200 hatte schon 10-15 % Abschattung und 1/250 war völlig aussichtslos...
Wir hatten das Standard Air Remote drauf... hat jemand mal ne Lösung ? Bei der D810 geht 1/250 problemlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
1/160 ging grad noch so mit leichter Abschattung.
1/200 hatte schon 10-15 % Abschattung und 1/250 war völlig aussichtslos...
Wir hatten das Standard Air Remote drauf... hat jemand mal ne Lösung ? Bei der D810 geht 1/250 problemlos.
Das Problem ist mir auch schon aufgefallen, ich komme mit Elinchrom Skyport auch nur auf 1/160 s. Ich warte noch auf eine Antwort von der "Fachabteilung" des Sony-Supports. :rolleyes:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13517056&postcount=152
 
Hat jemand ein wenig Erfahrung mit der Blitzsynchronisation ?

Wir, Kollege mit A7RII und ich mit meinem Canikon-Krempel, haben letztens bei einem Shoot mit Profoto D1 und der A7RII nur mit 1/125 befriedigende Ergebnisse ohne Abschattungen zustandebekommen.

1/160 ging grad noch so mit leichter Abschattung.
1/200 hatte schon 10-15 % Abschattung und 1/250 war völlig aussichtslos...
Wir hatten das Standard Air Remote drauf... hat jemand mal ne Lösung ? Bei der D810 geht 1/250 problemlos.

Hallo ,bei mir klappt es mit einer 1/200 (bowens) bei 1/250 ist dann schluß
 
Hallo ,bei mir klappt es mit einer 1/200 (bowens) bei 1/250 ist dann schluß

Aber sind das dann auch vergleichbare Funkauslöser wie das Air Remote System von Profoto, wo man alle Parameter (Leistung Blitz und Einstellicht) eines jedes einzelnen Blitzes aus der Hand steuern kann?? Weil sonst kann ich auch nen HSS/Supersync Auslöser von Yongnuo nehmen... (sofern es schon einen für die RII gibt)
 
Stören würden evtl. mich nur die "mushy buttons", jedoch habe ich im Verlauf meiner Wochenendsausleihe davon eigentlich nicht viel gemerkt.

Ich bin kein Sony- Fanboy und halte den aufgerufenen Preis für die Kamera eindeutig für einen "Luxusware"- Preis mit "Topmodell- Aufschlag", allerdings habe ich bei Reviews ab und zu, nein: regelmäßig den Eindruck, dass, wenn eine Kamera nicht mit ALLEN Spitzenkameras bei ALLEN Features mithalten kann bzw. sie übertrifft, es da sofort ein Minus gibt.

Diese Kamera ist nun mal eine recht kleine (wenn auch nicht ganz leichte, aber besser so!) spiegellose Systemkamera, dass da im Vergleich zu einer DSLR Marke d810 Abstriche bei der Batteriegröße, der Solidheit der Räder usw. Abstriche zu machen sind, finde ich ebenso normal, wie dass der AF einer D4, Canon 1Ds bei continuous schneller und treffsicherer im Sportbereich ist.
So fu***ng what??? Dafür muss ich ja auch keine DSLR mit Spiegel- Schwung mehr rumschleppen. Und kann problemlos ins Bild reinzoomen, hab auch bei wenig Licht (da fokussiert die Sony mind. so gut wie die DSLRs) einen *hellen* Sucher, kann mein altes Canon 100/ F2 dranstecken (mit AF), oder das TS-E, oder das Nikon 105 Ai-S und und und und und und. ("Ja, aber der AF mit ein paar Canons ist recht langsam". - "Stimmt, aber schneller als bei einer d810 mit demselben Objektiv, das passt da nämlich gar nicht drauf, ebensowenig wie all die anderen netten Linsen-.....

Dass die A7rII im Gegenzug den genialen Eye- AF hat, bei DR, Bildschärfe bei langsamen Zeiten (Stabi in body) dank fehlendem Spiegelschlag usw. besser ist als bei allen DLRLs, dass dies z.B. auch für alle manuellen Zeiss- Linsen gilt, dass sich Canon, (bald?) Nikonobjektive und Sony alpha sowieso mit inzwischen ordentlichem bis flottem AF an einer völlig Systemfremden Kamera betreiben lassen, kann m.E. gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Bei Canon, Nikon bleibt das Science Fiction. Und AF mal außen vor: Ein (hervorragendes) Canon TS-E 24mm II an einer 42MP Kamera mit riesigem DR, das ist eine Hausnummer für mich.

Dazu noch der High ISO DR, die laut dpreview mehr oder weniger beste high ISO Performance aller je getesteten (!!!) Kameras, in der Größe, ich finde das eine höchst erstaunliche Leistung, v.a. wenn man daran denkt, wo spiegellose Kameras vor 2 Jahren noch standen.

Ich hatte die Kamera vor 2 Wochen übers Wochenende ausgeliehen, und scharfe, nein: verblüffend detailreiche und scharfe Bilder sind damit (gutes Glas vorausgesetzt, wie 55/1,8) eine recht einfache Übung. Aus der Hand, versteht sich...

Mein Eindruck ist, dass einige Tester (auch Anwender- Tester) eine Sony Kamera einfach nicht gut finden wollen, dann suchen sie einen Grund nach dem anderen, um das wortreich zu beweisen. Besonders beliebt: "Fühlt sich nicht wie eine richtige Kamera an, sondern wie ein Electronic Gadget". Oder der: "Sony ist halt ein Elektronik- Konzern, keine Kamerafirma".

Hahahahaha

Ich habe mit (gehäuseseitigen) Gurken wie der Steinzeit- Fuji S2pro ("Drücken, einundzwanzig, zweiundzwanzig, Auslösung, hoppla, kommt der Spiegel jemals zurück???), aber auch Canon 5d 1, d700, Fuji X-E1 (zweiter Name: "die Entdeckung der Langsamkeit"), jeweils Monate und Jahre fotografiert und stets die Bilder rausbekommen (nach Eingewöhnung) die ich wollte. Dabei ist mir nach sagen wir 2 Wochen weder mehr der kleine Sucher (Fuji S2pro, S3pro, X-E1), noch die Auslöseverzögerung, noch die Position des Einschalters (Canon 5d), noch das Rad- Konzept (Nex-7) so störend aufgefallen, dass mir das Fotografieren keinen Spaß mehr gemacht hat.

Ich fotografiere mit viel Lust und bisweilen sogar Leidenschaft, und lasse mich gern von neuen Apparaten faszinieren (kaufe aber nur wenige), aber bin kein Kamera- Snob, der sein Selbsverständnis aus seinem Wählerisch- Sein bezieht. Ein Bekannter von mir (hat die A7) nahm die A7r II erst mal in die Hand und kommentierte 1min lang die veränderten Winkel der Kantenabflachungen, die Position dieses oder jenes Knopfes und an vielem hatte er was auszusetzen. Hahaha, das sehe ich gar nicht.

Insofern: Die A7rII ist eine extrem beeindruckende Kamera, mit der man wohl 95% aller Foto- Situationen bestens wird bewältigen können (mit erstaunlich guten Ergebnissen), und CaNikon wird der kühle Wind wohl bald verdammt rauh um die Ohren pfeiffen. Hat nicht Sony in den letzten Monaten mehr Wechsel- Objektiv- Kameras in De verkauft als CaNikon? Ach so, darf man ja hier nicht sagen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Insofern: Die A7rII ist eine extrem beeindruckende Kamera, mit der man wohl 95% aller Foto- Situationen bestens wird bewältigen können (mit erstaunlich guten Ergebnissen) ...

DAS kann man aber mit den anderen A7 Modellen auch!
Und ein Jahr später ist die A7RII dann auch gebraucht für kleineres Geld auf einmal erschwinglich geworden - Wenn man nicht immer das Neueste haben möchte ;)
 
DAS kann man aber mit den anderen A7 Modellen auch!
Und ein Jahr später ist die A7RII dann auch gebraucht für kleineres Geld auf einmal erschwinglich geworden - Wenn man nicht immer das Neueste haben möchte ;)

Um herauszufinden, wie gut die A7II in der Praxis funktioniert, werde ich sie wohl mal 1-2 Tage ausleihen, dann weiß ich es.
Die A7rII ist einfach "stellar good", was die Resultate betrifft, von den Kameras, die ich bisher hatte, ein ganzer Schritt nach oben.

Ich habe im Übrigen Zweifel, dass die A7rII im Laufe des nächsten Kalenderjahres signifikant im Preis fällt. 2999.- sicher innerhalb eines halben Jahres, aber weiter eher nicht... Von der Ersparnis müsste man dann noch den Wertverlust der A7II abziehen, die mit Sicherheit mindestens so deutlich fällt, da sie im Prinzip eine Generation älter ist... Dazu kommt, dass zumindest laut Testberichten, der DR der A7II um 1 Blende geringer ist als der der Ur- A7. Anderer Sensor mit PDAF. Der Sensor der A7rII schließt dann nahezu wieder zur ersten auf :-(

So dass ich dennoch überlege, gar nicht jetzt ins A7 System einzusteigen, oder ganz billig (A7 MkI, gebraucht für knapp 700.-) oder ganz teuer. Die A7rII ist eine Kamera, die keine nennenswerten Schwächen mehr hat. Was man bisher von keiner der Modelle davor sagen konnte. Sowas kann man dann schon mal 3-4J problemlos benutzen.
 
Die RII liegt da aber auch etwas hinter der Ur-A7, sozusagen zwischen beiden.
Wobei durch das Update die II der RII nun wieder etwas näher gekommen ist.

Nach dem, was ich gelesen habe, verbessert das 14bit Raw Update zwar die Artefakte, nicht aber die Dynamik. Der Dynamikumfang der rII wurde von DxOmark vor dem Update der A7rII (Firmware) gemessen, wenn, dann sind beide besser geworden, oder beide nicht.

Kann sein, dass der scheinbar bessere Dynamikumfang der A7rII einzig von der höheren Auflösung herkommt (2 verschiedene Anzeige- Modi, screen und print).

Was ich von den files der A7rII, die ich geschossen habe, beobachten konnte, ist, dass man die Schatten weit (!) aufziehen kann, und dennoch kaum sichtbares Rauschen bekommt. Das ist eindeutig besser (auf auf dem Screen) als bei meiner Fuji X-T1. Mindestens 1-2 Blenden besser.

Die Grundschärfe (100% Ansicht) ist auch bei der Fuji exzellent, aber die hat nur 16MP (was im Grunde reicht), ist APS-c, hat einen 3-4J alten Sensor, der mehr rauscht. Ihre Farben sind aber besser als die der Sony.
 
Da ich ja als Hauptkamera eine D750 nutze, reicht mir die A7 als Zweitkamera völlig. Sonst hätte ich doch gerne den Bildstabi im Gehäuse, die bessere Haptik und die geringeren Artefakte in den Ecken. Aber es ist mir den Aufpreis nicht wert.

Übrigens war ich im Urlaub total überrascht, wie wenig flares ich mit der A7 bekam, Neonbeleuchtung am Times Square bei Nacht war kein Problem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten