• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7RII - Diskussionsthread

AW: Sony A7RII

Entschuldigung, EFC ist englisch kurz für "electronic first curtain".
Auf deutsch: Elektrischer 1. Verschlussvorhang ein.
Das hat natürlich keinen Einfluss auf den AF.

Danke, ich arbeite mich gerade durchs Menü der Sony A7II.

Jochen
 
AW: Sony A7RII

Warum nicht immer Vollgas?

Vermutlich weil die RAW´s dann 80 MB gross sind und das der Buffer nicht lange mitmacht, egal wie schnell die Speicherkarte ist. Schlicht und einfach weil die Kameras dafür wahrscheinlich nicht 100%ig ausgelegt sind, in der nächsten Generation wird das dann endgültig funktionieren.

Mir persönlich ist das Feature relativ egal, mir hat bisher nix an meinen Raws gefehlt und so wird es auch bleiben. 80 MB Raws sind dann so langsam nicht mehr schick mit PS zu bearbeiten, ich habe jetzt schon spürbare Nachlader.
 
AW: Sony A7RII

Vermutlich weil die RAW´s dann 80 MB gross sind und das der Buffer nicht lange mitmacht, egal wie schnell die Speicherkarte ist. Schlicht und einfach weil die Kameras dafür wahrscheinlich nicht 100%ig ausgelegt sind, in der nächsten Generation wird das dann endgültig funktionieren.

Mir persönlich ist das Feature relativ egal, mir hat bisher nix an meinen Raws gefehlt und so wird es auch bleiben. 80 MB Raws sind dann so langsam nicht mehr schick mit PS zu bearbeiten, ich habe jetzt schon spürbare Nachlader.

Nachteilig ist es sicher beim schreiben der Daten auf die Karte und bei der Datenmenge im allgemeinen. In der Bearbeitung in PS ist es unerheblich, da das RAW im Konverter ehh dekomprimiert wird und an PS übergeben wird, von daher ändert sich nichts, nichteinmal die größe der Photoshopdateien.

Der Nachteil beim schreiben der Daten auf die Karte relativiert sich wahrscheinlich auch, da die Daten nicht erst komprimiert werden müssen.

Die Schreibgeschwindigkeit der Karte ist vmtl. auch egal da die A7RII nach Gerüchten ehh nur 32MB/s schreiben kann.

Bleibt der Nachteil, der großen Datenmenge....


Ich finde das auf DPREVIEW gepostete ein sehr gutes Zeichen, ich denke DxO könnte dann nochmal testen. :ugly:
 
AW: Sony A7RII

Warum nicht immer Vollgas?

a) Ist der "Real-World-Impact" der Kompression gering. Viele geringer, als du vermutest. Wirklich! Ohne es speziell zu provozieren oder mit der Lupe danach zu suchen, habe ich noch nie Artefakte gesehen.

b) Ist mein Hauptrechner ein Laptop und mehr als 1 TB Speicher baut der Hersteller nicht ein. Wenn ich unterwegs und auf Reisen nicht dauernd mit einer externen Platte hantieren will, können nur noch die Hälfte an Bildern/Projekten/Kundendaten dabei sein. Zudem wird Datentransfer/Bearbeitung länger dauern. (Im Highspeed-Mode bin ich eh selten)

Mal schauen, was mir wichtiger ist.

Ich finde das auf DPREVIEW gepostete ein sehr gutes Zeichen, ich denke DxO könnte dann nochmal testen.

Es gibt keine Artefakte mehr an Kontrastkanten, ansonsten bleibt anscheinend alles weitestgehend gleich. Da wird es keinen Sprung mehr geben, denke ich.
 
AW: Sony A7RII

10 Bilder 800MB :ugly: Es gab Zeiten, da habe ich einen kompletten Urlaub mit einem 1GB Microdrive fotografiert. Irre...:cool:

Bis (hoffentlich) ein Update mit compressed lossless RAW rauskommt, werden die meisten das lossless RAW höchstwahrscheinlich nur für besondere Situationen im Grenzbereich verwenden!?
 
AW: Sony A7RII

Ich wette, dass ohne die Berichte im Netz 99% aller A7rII-Fotografen auf ihren Fotos bis heute den Effekt noch gar nicht bemerkt, geschweige denn als Problem wahrgenommen hätten.

Sollte ich solche Artefakte wie bei dpreview gezeigt wirklich einmal sehen, weil ich das Bild in A2 drucken möchte, kann ich sie immer noch mit wenigen Klicks in PS entfernen.

Dafür den benötigten Speicherplatz verdoppeln und die Kamera weiter zu verlangsamen ist für mich keine Option.

Aber gut, dass Sony die Option für alle anderen anbietet.

Gruß,
Steffen
 
AW: Sony A7RII

So eine A7RII ist eine echte Urlaubskamera, da werden die Lieben und die Sehenswürdigkeiten in Lossless Files nochmal ne ganze Ecke besser aussehen.. :ugly:

Dieses Szenario wird es wahrscheinlich öfter geben, als man meint. Hauptsache alles technische was möglich ist, ist gegeben, leider wird and Workshops oder Kursen gespart... ;)
 
AW: Sony A7RII

Was ich viel interessanter finde, ist das Vorhandensein von 14bits (die Kompression scheint u.a. auch noch das 14. Bit rauszukanten), und ob es bei bestimmten Bearbeitungen auffällig wird.

Davon abgesehen wundert es mich nicht, daß es da jetzt komplett unkomprimierte Daten gibt. Da hätte man sich nämlich Gedanken über die Zukunft machen müssen, und wenn da das Management "jetzt!" schreit, geht sowas nicht. Zumal die sich auch rechtlich abgesichert sehen wollen, und da ist der unkomprimierte Weg der bequemste.
 
AW: Sony A7RII

Ich sehe das mit den 80mb positiv. Bildqualität ohne Kastration. Mag für einige nicht relevant sein, aber für die Preisklasse ein Muss. Und Speicherplatz + ggf. Aufrüstung? Ist halt so, Man holt sich doch für die A7R ii auch nicht billige Gurken Objektive, die diese enorme Auflösung gar nicht bedienen können. Dass der Preis für das Gehäuse den kleineren Teil der Gesamtausgabe für das System ist, sollte hoffentlich jedem klar sein. Viel braucht viel, war schon immer so. Ansonsten tut es auch eine A6000;). So sehe ich das zumindest.

Was mich aber eher beunruhigt, sind die hier berichteten AF Probleme. Sicherlich Einzelfälle, aber dennoch vorhanden...

Sehe ich nicht so, ich habe eine sehr gute Kamera/Objektiv Kombi, mein Rechner ist im HighEnd Bereich anzusiedeln und trotzdem reichen mir die Dateien der A7R. Mein Workflow ist immer noch als ok anzusiedeln aber bei weitem nicht mehr so flüssig wie noch mit der A99. Im ACR dauert es schon pro Bild 2 bis 3 Sekunden bis ich es scharf sehe, schnelles Durchscrollen ist so nicht möglich. Mit der mehr als doppelten Menge an Daten wäre das wahrscheinlich noch schlimmer.

Ich muss aber auch gestehen das ich nichts an meinen Bildern vermisse an BQ, von daher stört es mich auch nicht das die A7R weiterhin mit komprimierten Raws leben muss.
 
AW: Sony A7RII

Sehe ich nicht so, ich habe eine sehr gute Kamera/Objektiv Kombi, mein Rechner ist im HighEnd Bereich anzusiedeln und trotzdem reichen mir die Dateien der A7R. Mein Workflow ist immer noch als ok anzusiedeln aber bei weitem nicht mehr so flüssig wie noch mit der A99. Im ACR dauert es schon pro Bild 2 bis 3 Sekunden bis ich es scharf sehe, schnelles Durchscrollen ist so nicht möglich. Mit der mehr als doppelten Menge an Daten wäre das wahrscheinlich noch schlimmer.

Ich muss aber auch gestehen das ich nichts an meinen Bildern vermisse an BQ, von daher stört es mich auch nicht das die A7R weiterhin mit komprimierten Raws leben muss.

Deswegen finde ich von Sony prima (ist allerdings bei anderen Herstellern Standard), dass sie (nach Jahren) beide Geschmäcker demnächst bedienen werden. Eine gute Kamera Kombi ist mir nicht ausreichend. Diesen High End Anspruch hat Sony selbst durch den Preis der A7R II definiert. Wenn ich die Ausgabe für das Gesamtsystem tätige, möchte ich möglichst viel Goodies (und das bietet die Kamera) mitnehmen, und möglichst kleine Kompromisse eingehen.
 
AW: Sony A7RII

Eine Frage zum Continuous Eye-Tracking Mode. Weil ich die Funktion oft nutzen möchte, habe ich sie auf C1 gelegt. Nun wird das Auge mit dem kleinen grünen Fokus-Viereck im AF-C Mode eingeloggt und verfolgt das Auge. Jedoch nur solange man C1 gedrückt hält. Bis man den Auslöser drückt, ist unter Umständen der Fokus wieder verloren. Wie kann man denn ohne Zeitverlust auslösen während der Mode noch läuft?
 
AW: Sony A7RII

Eine Frage zum Continuous Eye-Tracking Mode. Weil ich die Funktion oft nutzen möchte, habe ich sie auf C1 gelegt. Nun wird das Auge mit dem kleinen grünen Fokus-Viereck im AF-C Mode eingeloggt und verfolgt das Auge. Jedoch nur solange man C1 gedrückt hält. Bis man den Auslöser drückt, ist unter Umständen der Fokus wieder verloren. Wie kann man denn ohne Zeitverlust auslösen während der Mode noch läuft?

Der Augen AF ist eine Zweifingerbedienung. Daumen hält die Augen AF Taste, der Zeigefinger löst aus. Die Taste C1 ist dafür nicht geeignet. Die AEL Taste liegt viel günstiger, so habe ich es eingestellt.
Dem Augen AF läuft die Gesichtserkennung voraus. Wenn das richtige Gesicht erkannt wurde, drückt man Augen AF, dann wird auf das Auge fokussiert und auch getrackt.
Wenn man mehrere Personen im Bild hat, kann man die „wichtigen“ Gesichter registrieren (z.B. Brautpaar bei Hochzeit), dann holt sich die Gesichtserkennung und anschließend der Augen AF immer diese Augen mit Priorität. Und das funktioniert richtig gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten