AW: Sony A7RII
Eigentlich kann das Alex Tutubalin viel besser als ich:
http://www.rawdigger.com/howtouse/sony-craw-arw2-posterization-detection
Ich fasse mal den Inhalt des Abschnitts "Inside SONY cRAW format" ganz kurz zusammen - so wie ich das verstehe:
Ein 14Bit-Sensor kann 16384 verschiedene Messwerte liefern. Sony speichert aber im 11Bit-Format, hat also dafür nur 2048 Zahlen zur Verfügung. Deshalb werden in den Schatten zwei Werte zu einer Zahl zusammengefasst (was einer Farbtiefe von 13Bit entspricht), im dunklen Grau 4 Werte, im Mittelgrau 8 Werte, im Hellgrau 16 Werte und in den Spitzlichtern (oberste Blende) 32 Werte. Dort hat man dann noch eine Farbtiefe von 9 Bit. Das nennt man eine nichtlineare Tonkurve.
Sony schreibt diese 11Bit-Werte aber nicht direkt ins Raw, sondern unterzieht sie einer zweiten Kompression. Dazu werden die Pixel in 16er Gruppen zusammengefasst. Der höchste und niedrigste Wert dieser Gruppe wird aufgeschrieben, für die übrigen 14 Pixel gibt man die Differenz zu diesen Eckpunkten in einem 7Bit-Wort an, hat also nur 128 Zahlen zur Verfügung. Das spart Platz. Solange die Ecken nicht mehr als 128 Stufen auseianderliegen, macht das keinen Schaden, sondern erzeugt allenfalls beim zurückrechnen Rundungsfehler. Bei grösseren Kontrasten in diesem Block können aber weitere Informationsverluste entstehen.
Das muesstest du genauer erklaeren.
Angefangen mit 2. kompressionsstufe, wenn wir jetzt mal nicht ueber die zusaetzlichen 12 bit modi sprechen.
Eigentlich kann das Alex Tutubalin viel besser als ich:
http://www.rawdigger.com/howtouse/sony-craw-arw2-posterization-detection
Ich fasse mal den Inhalt des Abschnitts "Inside SONY cRAW format" ganz kurz zusammen - so wie ich das verstehe:
Ein 14Bit-Sensor kann 16384 verschiedene Messwerte liefern. Sony speichert aber im 11Bit-Format, hat also dafür nur 2048 Zahlen zur Verfügung. Deshalb werden in den Schatten zwei Werte zu einer Zahl zusammengefasst (was einer Farbtiefe von 13Bit entspricht), im dunklen Grau 4 Werte, im Mittelgrau 8 Werte, im Hellgrau 16 Werte und in den Spitzlichtern (oberste Blende) 32 Werte. Dort hat man dann noch eine Farbtiefe von 9 Bit. Das nennt man eine nichtlineare Tonkurve.
Sony schreibt diese 11Bit-Werte aber nicht direkt ins Raw, sondern unterzieht sie einer zweiten Kompression. Dazu werden die Pixel in 16er Gruppen zusammengefasst. Der höchste und niedrigste Wert dieser Gruppe wird aufgeschrieben, für die übrigen 14 Pixel gibt man die Differenz zu diesen Eckpunkten in einem 7Bit-Wort an, hat also nur 128 Zahlen zur Verfügung. Das spart Platz. Solange die Ecken nicht mehr als 128 Stufen auseianderliegen, macht das keinen Schaden, sondern erzeugt allenfalls beim zurückrechnen Rundungsfehler. Bei grösseren Kontrasten in diesem Block können aber weitere Informationsverluste entstehen.
Zuletzt bearbeitet: