• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7RII - Diskussionsthread

AW: Sony A7RII

Darf ich fragen, was du an einem EVF so toll findest? Lupenfunktion, weil du oft manuell fokussierst?
Ich bevorzuge nach wie vor den OVF. Finde ich angenehmer und frisst keine Batterie.

So wichtig ist es auch nicht, man muss sich nur zu helfen wissen:

LCD-Displaylupen gleichen ein Manko vieler Kamerdisplays aus. Gerade bei hellem Sonnenlicht fällt mit ihnen die Beurteilung der Bildkomposition und der Schärfe schwer. Ein vergrößerter und vor störendem Umgebungslicht geschützter Blick auf das Motiv im LiveView- oder im Wiedergabemodus ist viel wert.

:angel:



Edit: ich kenne nur einen mit einer D810 und der hat sich das fuer marko geholt. Von hand scharfstellen geht am besten im live modus, fallweise mit lupe. Filmen sowieso. Wenn das nicht gleichzeitig durch den sucher funktioniert (wie bei sony) dann hat man die ueblichen probleme. Das thema ist ja nicht neu. Batterieverbrauch ist dann auch bei nikon hoch uebrigens.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7RII

Alles andere ist eh 14 bit, schon heute

Nö, die Schatten sind max. 13Bit und die Spitzlichter max. 9Bit., dank nichtlinearer Tonkurve vor der zweiten Kompressionsstufe. Wenn hier tatsächlich in Zukunft linear mit 14Bit quantisiert wird, fällt die achtfache Datenmenge an. Das dürfte auch Auswirkungen auf die Geschwindigkeit haben.
 
AW: Sony A7RII

Nö, die Schatten sind max. 13Bit und die Spitzlichter max. 9Bit., dank nichtlinearer Tonkurve vor der zweiten Kompressionsstufe. Wenn hier tatsächlich in Zukunft linear mit 14Bit quantisiert wird, fällt die achtfache Datenmenge an. Das dürfte auch Auswirkungen auf die Geschwindigkeit haben.


Das muesstest du genauer erklaeren.
Angefangen mit 2. kompressionsstufe, wenn wir jetzt mal nicht ueber die zusaetzlichen 12 bit modi sprechen.

Und klar hat es auswirkung auf die geschwinidigkeit. Um diese zu optimieren wurde es erst erfunden.
Fuer mich stellt sich eigentlich nurnoch die frage ob es neben dem was wir jetzt haben und einer nicht komprimierten version (die wohl kommen soll) auch eine verlustfreie kompression geben wird. Mir waere die am liebsten, freuen wuerde ich mich jedoch so und so.
 
AW: Sony A7RII

Ja, wobei verlustbehaftet bei der einen, nicht das gleiche ist wie bei der anderen. Bei der sony fehlte nur minimal was, so das man streiten musste ob ueberhaupt was erkennbar sein koennte.

Es ist genau so wie bei Nikons RAW compressed. In 95% der Bilder wird man keine Unterschiede zu RAW lossless compressed erkennen, spart aber nochmals Speicherplatz. Dennoch fotografiere ich in lossless compressed, möchte keine Reserven verschenken, falls ich sie mal brauche.

Die D810 ist eine super kamera, soweit ich sehe die einzige die mit der neuen sony mithalten kann. (falls es eine kann :rolleyes: )

Der neue Sony Sensor ist schon ein Wahnsinn. Man muss ihn jetzt noch in ein für mich richtiges Gehäuse mit ISO64 (besser ISO50) packen (Nikon D820:angel:).

probier mal ob deine objektive adaptierbar sind und denke mal ueber die A7RII nach anstelle einer zweiten D810. Du haettest soviele vorteile.

Mit sowas kann ich leider nix anfangen. Ich brauche zum Arbeiten ein großes bequemes Gehäuse mit perfektem AF.

64ISO ist ein plus fuer die nikon, klar. Spart graufilter. Ob 64 ISO bei der einen kamera rauschfreier sind als 100ISO bei der anderen ist deswegen noch nicht besiegelt. Spannende frage.

Rauschfreier? Weiß ich nicht, kann es so nicht beurteilen. Seitdem ich die ISO64 nativ habe, mache ich fast keine ISO100 Bilder mehr.
Beim Fotoshooting outdoor nutze ich fast immer ISO64. Drinnen im Standesamt, Kirche, Location etc. sind es dann gleich ISO400-1800, je nach Licht. ISO100 nutze ich viel an der D750, da GrundISO.
Das Bearbeiten der ISO64 Bilder haut mich immer wieder aus den Socken. Ich meine, ich habe schon viele KB Nikons hinter mir, aber die D810 toppt einfach alles:eek:
Es rauscht so dermaßen wenig beim Hochziehen der Schatten, dass man damit gar nicht aufhören will:) Das ist wichtig, wenn man den Bildern bestimmte Looks verleihen will.

Andererseits ist rauschfrei obenraus mindestens genauso wichtig (fuer viele von uns). Das entscheidet die sony klar fuer sich, sogar gegen die D750. Du kannst dich also verbessern.
Live View ist auch cool, der IBIS ist sensationell, 4K vid braucht nicht jeder, aber geschadet hat es noch keinem. Da wirkt die Nikon etwas altbacken, letztlich ist sie das auch, die naechste nikon wird das alles aufholen. Vielleicht probieren sie sogar ein KB EVF modell. :angel:

Wie gesagt, mit einer Sony kann ich leider nix anfangen. Ich verfolge den Thread nur aus dem Grund, weil mir die A7R II den Vorgeschmack der D820 bringt. Ich weiß so, in welche Richtung es bei Nikon sensortechnisch gehen wird.
Stabi brauche ich nicht bei meiner Fotografieart. Bei mir geht es meist darum Bewegungen einzufrieren (People Fotografie).
 
AW: Sony A7RII

Es ist genau so wie bei Nikons RAW
Das waere aber ein ziemlicher zufall.
Es ist ganz bestimmt anders. Wieviel man wegschmeisst, von 5% bis kaum sichtbar ist ein weites feld.
compressed. In 95% der Bilder wird man keine Unterschiede zu RAW lossless compressed erkennen, spart aber nochmals Speicherplatz. Dennoch fotografiere ich in lossless compressed, möchte keine Reserven verschenken, falls ich sie mal brauche.
Ja, wuerde ich auch.
Der neue Sony Sensor ist schon ein Wahnsinn. Man muss ihn jetzt noch in ein für mich richtiges Gehäuse mit ISO64 (besser ISO50) packen (Nikon D820:angel:).
50 iso finde ich gut, weil man oft zuviel licht hat. (fuer bestimmte blenden oder belichtungszeiten die man gerne moechte)
Andersrum hat man noch viel oefter zuwenig licht und da ist die sony dann nicht nur ein klein bischen besser (64 zu 100) sondern trumpft richtig auf mit hundertausend. :eek:
Du wirst dich wundern was man ploetzlich alles fotografieren kann. :)
Mit tele, in der kirche und aus der hand...

Mit sowas kann ich leider nix anfangen. Ich brauche zum Arbeiten ein großes bequemes Gehäuse mit perfektem AF.
Das gehaeuse laesst sich doch anpassen.
Batteriefach, L-winkel. Das ist einfacher als bei einem klopper was abzusaegen. :evil:

Rauschfreier? Weiß ich nicht, kann es so nicht beurteilen. Seitdem ich die ISO64 nativ habe, mache ich fast keine ISO100 Bilder mehr.
Beim Fotoshooting outdoor nutze ich fast immer ISO64. Drinnen im Standesamt, Kirche, Location etc. sind es dann gleich ISO400-1800, je nach Licht. ISO100 nutze ich viel an der D750, da GrundISO.
Klar wuerde ich auch, bzw mache ich ja auch.
Ich nehme entweder basis ISO, oder gehe gleich um einige stufen hoeher. Meistens jedenfalls. Basis ISO ist immer das ziel. Ob die basis bein 64, oder 100ISO liegt ist weniger entscheident. (ich werte das jedoch als pluspunkt bei der nikon, keine frage)

Das Bearbeiten der ISO64 Bilder haut mich immer wieder aus den Socken. Ich meine, ich habe schon viele KB Nikons hinter mir, aber die D810 toppt einfach alles:eek:
Es rauscht so dermaßen wenig beim Hochziehen der Schatten, dass man damit gar nicht aufhören will:) Das ist wichtig, wenn man den Bildern bestimmte Looks verleihen will.
Natuerlich, das musst du im sony anhaengern jedoch nicht erklaeren.
Wer hat's erfunden? ;)

Wie gesagt, mit einer Sony kann ich leider nix anfangen. Ich verfolge den Thread nur aus dem Grund, weil mir die A7R II den Vorgeschmack der D820 bringt. Ich weiß so, in welche Richtung es bei Nikon sensortechnisch gehen wird.
Stabi brauche ich nicht bei meiner Fotografieart. Bei mir geht es meist darum Bewegungen einzufrieren (People Fotografie).

Stabi lernst du dann zu schaetzen wenn du einen hast. Im moment ist das einfach die schere im kopf und du probierst bestimmte dinge einfach nicht.
Aber auch "People" sind manchmal am schoensten mit 200mm brennweite und nur im schein des lagerfeuers. Oder in der kirche, oder prinzipiell in raeumen freue ich mich oft ueber den stabi. So wirklich einfrieren geht nicht, das motiv muss schon still halten, aber oft genug wird es was. Schlicht eine erweiterung deiner moeglichkeiten.
Brauch ich nicht - gibt's nicht :D
 
AW: Sony A7RII

Du sprichst so, als hätte ich beim 70-200 VR II keinen Stabi:D Sogar der neue AF-S Nikkor 24-70 f/2.8 hat einen Stabi bekommen.
Jedoch gehe ich so gut wie nie unter 1/125s, egal ob bei WW oder Tele.
Einen Stabi im Gehäuse kenne ich ja von der Olympus bereits. Beim Videodrehen ist es klar im Vorteil. Aber wie oft drehe ich Video, 2-3 Stück im Jahr, und selbst die nur für Privatzwecke.

Du glaubst nicht, was ich jetzt privat schon alles bei ISO10000 fotografiert hatte, und zwar mit der D750:) Natürlich würde da das Output mit der A7R II kleines Stück besser aussehen, und das würde ich auch begrüßen. Aber der Sensor steckt halt "noch" im falschen Gehäuse:)
Im ISO Bereich oberhalb von 4000 entstehen bei mir beruflich so gut wie keine Bilder. Meist bewege ich mich in dem Bereich unterhalb von ISO1000, viel öfter sogar im Bereich von ISO64 bis ISO400, wobei die wichtigsten Bilder mit ISO64 gemacht werden, und genau da bin ich mit der D810 äußerst zufrieden.

Wie gesagt, ich würde nur begrüßen, wenn der jetzige Sensor in der von Nikon verbesserten Version (ISO50/64) in die neue D820 rein kommt:top:
 
AW: Sony A7RII

DWer hat's erfunden? ;)

Stabi lernst du dann zu schaetzen wenn du einen hast. Im moment ist das einfach die schere im kopf und du probierst bestimmte dinge einfach nicht.
Aber auch "People" sind manchmal am schoensten mit 200mm brennweite und nur im schein des lagerfeuers. Oder in der kirche, oder prinzipiell in raeumen freue ich mich oft ueber den stabi. So wirklich einfrieren geht nicht, das motiv muss schon still halten, aber oft genug wird es was. Schlicht eine erweiterung deiner moeglichkeiten.
Brauch ich nicht - gibt's nicht :D

Weiss jetzt nicht wer die Schere im Kopf hat :evil:

Alle von mir bereits genutzen Teles hatten bereits seit Jahrzehnten einen Stabi. 200 2.0 VR/IS, 300mm 2.8 VR/IS. Wer jetzt unbedingt am Lagerfeuer Leute formatfüllend mit Bratwurst im Mund fotografieren will, konnte das auch schon früher sehr gut mit 1/60 und Iso 400-1250 (man möchte ja nix an... äh ausbrennen lassen :D)

Aber sonst stimme ich Dir zu... mit 24-50mm nachts Stadlandschaften aus der Hand mit 1/10 und Low-Iso hat schon was, wenn ein AF-S 20mm 1.8 an der D810 nicht ausreicht. Ich glaube da werden wir in Zukunft ein paar tolle Bilder sehen, die mit A7RII und A7SII entstehen werden.

PS: In der Kirche hat der Fotograf im Standardbesteck notmalerweise ein stabilisiertes 70-200 2.8 am Zweitbody.

Am Ende zählt das Bild und nicht das was man getragen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7RII

Du sprichst so, als hätte ich beim 70-200 VR II keinen Stabi:D Sogar der neue AF-S Nikkor 24-70 f/2.8 hat einen Stabi bekommen.
Wie nur einen stabi? ;)
Also ich bilde mir ein zwei stabis (OSS+IBIS) bringen noch bessere qualitaet.
Darauf wuerde ich nicht wetten, gebe ich zu. Ich glaub das aber manchmal schon.
Ich habe ein 200mm altglas (das ich kaum nutze) das hat nur den IBIS und ich kann es schwerer halten als mein 70-200 zoom mit OSS+IBIS. (@200 versteht sich)
Kann auch eine form von plazebo sein - testreihen habe ich nicht gemacht. Also unter vorbehalt.
Jedoch gehe ich so gut wie nie unter 1/125s, egal ob bei WW oder Tele.
Einen Stabi im Gehäuse kenne ich ja von der Olympus bereits. Beim Videodrehen ist es klar im Vorteil. Aber wie oft drehe ich Video, 2-3 Stück im Jahr, und selbst die nur für Privatzwecke.
Und fuer den fall das man objektive ohne OSS hat. Abgesehen von meinem palzebo oben wird das doch auch zutreffen. (auch ohne das man filmt)

Du glaubst nicht, was ich jetzt privat schon alles bei ISO10000 fotografiert hatte, und zwar mit der D750:) Natürlich würde da das Output mit der A7R II kleines Stück besser aussehen, und das würde ich auch begrüßen. Aber der Sensor steckt halt "noch" im falschen Gehäuse:)
Im ISO Bereich oberhalb von 4000 entstehen bei mir beruflich so gut wie keine Bilder. Meist bewege ich mich in dem Bereich unterhalb von ISO1000, viel öfter sogar im Bereich von ISO64 bis ISO400, wobei die wichtigsten Bilder mit ISO64 gemacht werden, und genau da bin ich mit der D810 äußerst zufrieden.
Die D810 ist ja auch sehr gut.
Ich hatte letztlich, gleich zweimal, architekturbilder, bzw stadtpanoramen bei denen einen strasenbahn (in der nacht) mit auf dem bild war. Ich habe die voellig verschwischt bei sehr langer belichtung, grade so verwischt bei vielleicht einem 20tel und "sauber" bei einem 125tel, oder 200tel. Stativ hatte ich auch, aber das hilft der straba ja nicht.
Was ist jetzt das beste bild? Schwer zu sagen, die beste kamera ist jedenfalls die die alle situationen gut erfasst. In dem fall war (zumindest teilweise) hohe rauschfreie ISO gefragt. (mal abgesehen davon das ich eh nur eine A7II ohne R habe, also eher so wie die D750) Was ich sagen will, ich sehe schon bedarf jenseits von 64/100 ISO. "Gute bilder" sind nicht an basis-ISO geknuepft.
Wie gesagt, ich würde nur begrüßen, wenn der jetzige Sensor in der von Nikon verbesserten Version (ISO50/64) in die neue D820 rein kommt:top:

Sensor, stabbi, EVF. Dann ist nikon wieder auf dem stand. :p
Aber warum warten? Hat nikon ueberhaupt schon was angekuendigt? Da koennte die erste A7 III ja schneller verfuegbar sein. :rolleyes:

Gut, schliessen wir das ab, wir geraten immer mehr OT.
Ich finde die A7RII schon sehr klasse. Aber ich glaube das hatte ich schon erwaehnt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7RII

[...] Ich glaube da werden wir in Zukunft ein paar tolle Bilder sehen, die mit A7RII und A7SII entstehen werden.
[...]

Genau richtig...
Man wird sich an die neuen moeglichkeiten erst gewoehnen muessen und dann bilder machen die gab's bislang noch nicht. Hohe rauschfreie ISO erschliesst ganz neue moeglichkeiten. Das bleibt nicht bei der formatfuellenden bratwurst im mondlicht. :D

Es muessen nicht nur extreme situationen sein. Ich bin morgen auf der IAA ein paar fotos machen. Eine messe ist sicher nicht der schlecht beleuchteste ort der welt, aber mal sehen wie hoch die ansprueche an die ISO und den stabi sind. Weder stativ noch blitz wird praktikabel sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7RII

Wie nur einen stabbi? ;)
Also ich bilde mir ein zwei stabis (OSS+IBIS) bringen noch bessere qualitaet.
Darauf wuerde ich nicht wetten, gebe ich zu. Ich glaub da aber manchmal schon.

Kann ich auch nicht viel dazu sagen. Die 1/125s kann ich damit ohne Probleme halten, das reicht mir. Spaßhalber hatte ich mal zu Hause mehrere Bilder mit 200mm und 1/20s an der D800 noch, sie waren auch scharf. Bei 1/15s hatte ich bereits verwackelt.
Das alles ist aber für mich so dermaßen praxisfremd, dass es mir egal ist.


Sensor, stabbi, EVF....

...sollen in der Sony bleiben, bis auf Sensor. Ich würde eher andere Verbesserungen begrüßen wie ISO50, evtl. weitere Ergonomie- bzw. Bedienungsverbesserungen. EVF höchstens nur zuschaltbar, aber nicht permanent (sonst muss ich nochmal 300€ in die Akkus investieren:D).

Ich finde die A7RII schon sehr klasse.

Finde ich doch auch. Es ist ja auch eine tolle Kamera, momentan sogar mMn. ziemlich die beste (was die Sensorleistung angeht). Aber für mich fehlt da wie gesagt eine "Nikon D820" Aufschrift:)

Absolut. Aber das ist bei den meisten Dingen so von denen man der Meinung ist, dass "man das nicht braucht"...

Wenn es IBIS gäbe, hätte ich auch nix dagegen, dann ist er halt da. Dieser steht aber gaaanz weit auf meiner Wunschliste.
 
AW: Sony A7RII

Also ich bilde mir ein zwei stabis (OSS+IBIS) bringen noch bessere qualitaet.
Darauf wuerde ich nicht wetten, gebe ich zu. Ich glaub da aber manchmal schon.
Ich habe ein 200mm altglas (das ich kaum nutze) das hat nur den IBIS und ich kann es schwerer halten als mein 70-200 zoom mit OSS+IBIS. (@200 versteht sich)
Kann auch eine form von plazebo sein - testreihen habe ich nicht gemacht. Also unter vorbehalt.

2 Achsen (Altglas) vs. 5 Achsen (nativ). Damit ist deine Beobachtung mehr als plausibel.
 
AW: Sony A7RII

2 Achsen (Altglas) vs. 5 Achsen (nativ). Damit ist deine Beobachtung mehr als plausibel.

Ich dachte der IBIS macht schon 5 achsen in den "II" kameras.
Falls das objektiv auch einen stabi hat uebernimmt das objektiv die achsen die es kann und der IBIS macht die achsen die das OSS objektiv nicht kann.
Getrennt ein und abschaltbar sind sie nicht.
Das wiederum funktioniert besser als nur IBIS, welches sich aber auch schon um 5 achsen windet.
(ich muss hinzufuegen hoerensagen)

Empirisch war es fuer mich fuehlbar das die G linse mit OSS besser stabilisierte als das altglas mit nur IBIS. Ein "beweis" ist das nicht.

w
 
AW: Sony A7RII

Genau richtig...
Man wird sich an die neuen moeglichkeiten erst gewoehnen muessen und dann bilder machen die gab's bislang noch nicht. Hohe rauschfreie ISO erschliesst ganz neue moeglichkeiten. Das bleibt nicht bei der formatfuellenden bratwurst im mondlicht. :D

Na das würde ich nicht so sagen... Es gibt bereits genug nächtliche, weltklasse Fotos vom Stativ. Wo warst Du all die Jahre... ;-) High-Iso geht auch schon seit 2008 bis ISO 6400 sehr gut und ist manchmal mehr als man braucht. Der Fotograf der absolut höchste Qualität will, wir auch in Zukunft mit Stativ rumlaufen. Da wird sich nichts ändern.

Nein, was ich meine sind Bilder sehr spontaner Natur oder für Lokationchecks, wo man einfach nicht die Zeit hat oder es zu brenzlig ist, jedesmal das Stativ auszurichten oder keine Ablagefläche für die Kamera hat. Die Masse wird zunehmen und da ist die Wahrscheinlichkeit höher, das ein paar sehr gute Bilder bei rumkommen (und zwar in einer guten Low-Iso Qualität und nicht mit ISO 1600 aufwärts)...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7RII

Na das würde ich nicht so sagen... Es gibt beriets genug nächtliche, weltklasse Fotos vom Stativ. Wo warst Du all die Jahre... ;-) High-Iso geht auch schon seit 2008 bis ISO 6400 sehr gut und ist manchmal mehr als man braucht. Der Fotograf der absolut höchste Qualität will, wir auch in Zukunft mit Stativ rumlaufen. Da wird sich nichts ändern.

Nein, was ich meine sind Bilder sehr spontaner Natur oder für Lokationchecks, wo man einfach nicht die Zeit hat oder es zu brenzlig ist, jedesmal das Stativ auszurichten oder keine Ablagefläche für die Kamera hat. Die Masse wird zunehmen und da ist die Wahrscheinlichkeit höher, das ein paar sehr gute Bilder bei rumkommen...

Wie gesagt, man wird sich an die moeglichkeiten erst gewoehnen muessen. Hohe ISO ist nicht mit einem stativ zu ersetzen. Denk an mein beispiel mit der strassenbahn. Alledings fuerchte ich wir bekommen gleich wieder einen kommentar in gruen wenn wir so abschweifen. :)

Um die A7RII zumindest namentlich zu erwaehnen.
Sie ist kein ISO spezialist im sinne der "S". Die ist schon noch besser. Aber sie hat auch die einschraenkungen nicht. (nur 12MP)
Man wird mit der A7RII hervoragende, hochaufloesende(!) und rauschfreie bilder bei wenig licht machen koennen von dingen die nicht still stehen und somit mit einem stativ nicht moeglich waeren.
Lass das mal sacken. (ich meine das nicht grosskotzig)
Das ist wirklich eine neue qualitaet, das gab's bisher noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7RII

Mit Altglas sind nicht alle 5 Achsen verfügbar.

Edit: Ich habe mich vertan. Bei Altglas sind 3 Achsen verfügbar. Da die Information zur Fokusentfernung fehlt, geht nicht mehr .

Ach stimmt, da hast du recht. (danke fuer den hinweis)
Aber mit einem loxia zum beispiel sind es fuenf, oder?
(das loxia hat kein OSS, aber EXIF und ist nebebei gesagt kein altglas)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7RII

Das weiß ich nicht (versuche es aber in Erfahrung zu bringen).

Das ist nett danke.
Ich tippe mal auf ja, weil der IBIS wird mit 5 achsen beworben.
Da fragt sich wobei er die haben koennte.
Bei OSS glas nicht, da sind wir einig. (insgesamt 5 aber nicht nur durch den IBIS)
Bei altglas ohne EXIF gehts nicht. Das verstehe ich.

Fragt sich ob es beim loxia geht obwohl es keinen AF hat. Ich weiss nicht ob es den focus ubertraegt, ich glaube prinzipiell waere das moeglich, auch ohne AF objektive. Duennes eis, frage mal bitte.

Gibt es glaeser ohne OSS, aber mit AF? Spaetestens dann muss es aber gehen. :p
 
AW: Sony A7RII

Man wird mit der A7RII hervoragende, hochaufloesende(!) und rauschfreie bilder bei wenig licht machen koennen von dingen die nicht still stehen und somit mit einem stativ nicht moeglich waeren.
Lass das mal sacken. (ich meine das nicht grosskotzig)
Das ist wirklich eine neue qualitaet, das gab's bisher noch nicht.

Wie meinst Du das ? Was genau wird in High-ISO besser als mit einer Canon 6D, D3s, 1D-X, D810 oder A7SI, A7RI, wenn Du Sachen in Bewegung nachts mit der A7RII aufnehmen willst?

Ich nehme mal an wir sprechen da dann von 1/80 (gaaaanz langsame Bewegung) bis 1/160 (Schrittgeschwindigkeit). Du wirst vielleicht zu einigen dieser Kameras höchsten 0,75 Blenden Vorteil im Rauschverhalten haben und zu anderen kaum einen Unterschied. Diese Belichtungszeiten kann ich auch mit der D810 mit dem 1. elektronischen Shutter und 50mm pixelscharf halten und bei Teles gibt es den besagten VR/IS, wo dann 200mm 2.0 auch handgehalten und 1/80 ein gutes Bild ergeben können.

Hier mal ein Vergleich der üblichen Verdächtigen:

SNR 18 % bei 100 % und Dynamik bei 100 % beachten :
http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...versus-Nikon-D4s___1035_836_945#measuretabs-3

Aber auch bei 8 Mpixeln als gemeinsamer Nenner gibt es keinen so grossen Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten