• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7RII - Diskussionsthread

AW: Sony A7RII

Verursacht der IBIS unerklärliche Unschärfen durch nicht plan liegenden Sensor? Mit dem Thema beschäftigt sich Diglloyd:

http://diglloyd.com/blog/2015/20150823_0800-SonyA7R_II-IBIS.html

Wie sieht es es bei Euch aus? Unschärfen beobachtet, wo keine vorkommen sollten (ausreichende Verschlusszeit bzw. Kamera auf Staiv und IBIS aus)?
 
AW: Sony A7RII

Verursacht der IBIS unerklärliche Unschärfen durch nicht plan liegenden Sensor? Mit dem Thema beschäftigt sich Diglloyd:

http://diglloyd.com/blog/2015/20150823_0800-SonyA7R_II-IBIS.html

Wie sieht es es bei Euch aus? Unschärfen beobachtet, wo keine vorkommen sollten (ausreichende Verschlusszeit bzw. Kamera auf Staiv und IBIS aus)?

Der hat ein paar seltsame Thesen...
Der behauptet, dass der Sensor an 5 Achsen stabilisiert ist und es dadurch vorkommen kann, dass er nicht parallel zum Mount steht, um eben "Pitch" und "Yaw" zu korrigieren. Dadurch könnte es vorkommen, dass usw. usf. ...
Was er aber wohl übersieht ist, dass sich der Sensor nur auf 2 Achsen bewegen kann, Links-Rechts (x-Achse) und Oben-Unten (y-Achse).
Der Sensor steht immer senkrecht zur optischen Achse des Systems, er kippt nie. Sony nennt es nur 5-Achsen weil eben 5-Achsen der Kamerabewegung kompensiert werden können, der Sensor hat aber nur 2-Achsen an Freiheitsgraden.
Wenn es da also Probleme gibt, wird wohl ein anderer Fehler vorliegen.
 
AW: Sony A7RII

Meine A7R2 hat in den letzten Tagen einem größeren (Video) Belastungstest erfolgreich bestanden.

Wir haben an drei Tagen mit A7S,A7R2 und A99 gefilmt.

Die beiden spiegellosen haben sich bei unseren Theateraufnahmen ganz besonders gut geschlagen.

Zum ersten Mal hab ich mein 135mm STF länger im Einsatz gehabt (diesmal zum filmen).
Dabei sind sehr schöne Aufnahmen entstanden.

:top:
 
AW: Sony A7RII

Die Drehung ergibt sich bereits aus den beiden Achsen-Freiheitsgraden.

Nein, tut sie nicht. ;)

Es hat schon seinen Grund, warum bei Freiheitsgraden Translationen und Rotationen unterschieden werden.

Wie soll sich der Sensor denn bitte drehen können, wenn du ihn nur nach oben/unten und links/rechts verschieben kannst?


Durch die beiden Schiebe-Achsen kannst du 4 Freiheitsgrade der Kamera ausgleichen:
Verschiebung in horizontaler oder vertikaler Richtung.
Verdrehung um die horizontale oder vertikale Achse, wobei hier eigentlich zusätzlich ein Kippen des Sensors an einer Seite nach vorne nötig wäre.

Eine Verdrehung um die Mittelachse der Kamera ist damit nicht ausgleichbar.

Daher hat der Stabi auch 2 Aktoren pro Seite, damit er an den jewiligen Enden unterschiedlich weit verschieben kann, wodurch sich der Sensor dreht.
 
AW: Sony A7RII

Ich hatte den A7ii griff von neewer an der a7ii leider funktionierten die Tasten nicht richtig. Ob dieser an der a7r2 geht hab ich noch nich testen können, da ich den Griff zurück geschickt habe.
 
AW: Sony A7RII

Wenn der Sensor "verschoben" wird ändert sich doch ein klitzeklein bischen der Abstand zum Objektiv, jedenfalls für die äusseren Punkte mehr als für die Mitte. Das ist wirklich vernachlässigbar?
 
AW: Sony A7RII

Daher hat der Stabi auch 2 Aktoren pro Seite, damit er an den jewiligen Enden unterschiedlich weit verschieben kann, wodurch sich der Sensor dreht.

Dann haben wir offenbar ein unterschiedliches Verständnis von Freiheitsgraden, meinen aber am Ende dasselbe. Fakt ist jedenfalls, dass sich der Sensor nur in einer Ebene verschiebt und damit die ganze These von Diglloyd ins Leere läuft. Da er aber nun auch beansprucht, mehr von Photography zu verstehen, als Sony, sind ihm dennoch weitere Klicks garantiert...
 
AW: Sony A7RII

Geht es hier um das Bild mit dem fürchterlich clippenden Blau im Hintergrund?
Ich unterstelle ihm böse Absicht. Er stellt das RAW nicht zur Verfügung und behauptet sein schlechtes Ergebniss wäre die Ursache der Sony RAW-Codierung. Eine offensichtlich falsche Aussage

Ob die Aussage "offensichtlich falsch" ist kann ich mangels echter Fachkenntnis nicht beurteilen, aber einer der eher kompetenten Leute auf dpreview hat sich das Raw file (offenbar hat er es) genauer angesehen - vielleicht waren es andere Raws der Kamera - und meinte, die Ursache liege vermutlich eher in der Dekodierung des Raws durch den Konverter, in diesem Fall so weit ich verstanden habe Adobe. In jedem Fall scheint Sony keine echte 14bit Konvertierung zu machen, und das könnte natürlich auch der Grund sein.

Was Lloyd Chambers betrifft, so habe ich heute aber sein summary gelesen, und die A7R II bekommt seine absolute Empfehlung, insbesondere den AF ordnet er höher ein als den der aktuell hoch gehandelten DSLRs à la Nikon oder Canon 5ds.

Man wird immer Situationen finden, wo Objektive und Kameras sich weniger als optimal verhalten. Dennoch für mich ein technologisches Wunder, was Sony inzwischen in diese kleinen Dinger reinpackt. Dazu dann noch die offenbar ebenfalls überragenden 1,8er Zeiss Batis. Könnte ich schwach werden....
 
AW: Sony A7RII

Was nutzt der zuverlässige AF, wenn das RAW Format "derart kastriert" ist?

Wenn Du Dich auf die fehlende 14 bit lossles Komprimierung beziehst, da haben wir ein paar Seiten vorher schon drüber diskutiert, das Thema ist hier leider nicht erschöpfend zu diskutieren.

Meine Mutmaßung ist, dass schnellere Bildprozessoren nötig sein werden, um das lossless RAW zu verwirklichen. Ich nehme an, die sind in Entwicklung. Aber das wissen wir nicht, deshalb können wir es hier auch nicht vertiefen, sondern müssen einen Thread im Spekulationsbereich aufmachen.
 
AW: Sony A7RII


Schade, dass selbst der ansonsten recht kompetent geschriebene Artikel die RAW Compression und die 12 Bit Modi irreführend verwurstet:

"It is now well known that some Sony cameras, including the new A7RII use a raw compression scheme that results in quasi 12 bit images being save, rather than 14 bit."

Da selbst solche Seiten die Zusammenhänge offensichtlich nicht genügend aufklären können, bleibt Sony wohl tatsächlich nur noch die Flucht nach vorne mit einem unkomprimierten RAW Format. Allerdings werden sie vermutlich - aus für mich durchaus nachvollziehbaren Gründen - dennoch bei einigen Modi auf 12 Bit runterschalten und die Diskussion wird weitergehen...
 
AW: Sony A7RII

Nach dem von Dir zitierten Satz ist doch alles wieder gut:
Well, not so fast. If you look at examples that have shown up online, what you’ll see is that the net effect in real world images is de minimus. Can you see it in some images, some of the time at 100% on-screen? Yes. Have I ever seen this be an issue in any image that I have ever shot with a Sony camera? No, I can’t say that I have.
 
AW: Sony A7RII

Nach dem von Dir zitierten Satz ist doch alles wieder gut:

Das sehe ich anders. Auch wenn der Autor meint, den Unterschied ohnehin nicht zu sehen, wird damit seine falsche Darstellung nicht richtiggestellt, nur relativiert. Was bei den meisten hängen bleibt, ist: Sony speichert nur 12 Bit, Nikon 14 Bit - und andere verfielfältigen es dann wieder auf ihren Blogs oder in Foren...
 
AW: Sony A7RII

Zumal Sony ja nicht allein damit ist, bei bestimmten Modi die ADC-Auflösung herunterzuschrauben. Sowas gibt es im µFT-Lager, und bei der Samsung NX1 ist es mir auch bekannt (15 FPS gehen da z.B. nur mit reduzierter Bitbreite). Von daher sollte man da schon klar zwischen Kompression der RAW-Dateien und der ADC-Auflösung unterscheiden, vor allem wenn man auf Seiten veröffentlicht, die doch häufiger mal im Netz referenziert/zitiert werden.
 
AW: Sony A7RII

Schade, dass selbst der ansonsten recht kompetent geschriebene Artikel die RAW Compression und die 12 Bit Modi irreführend verwurstet:

"It is now well known that some Sony cameras, including the new A7RII use a raw compression scheme that results in quasi 12 bit images being save, rather than 14 bit."

Da selbst solche Seiten die Zusammenhänge offensichtlich nicht genügend aufklären können, bleibt Sony wohl tatsächlich nur noch die Flucht nach vorne mit einem unkomprimierten RAW Format. Allerdings werden sie vermutlich - aus für mich durchaus nachvollziehbaren Gründen - dennoch bei einigen Modi auf 12 Bit runterschalten und die Diskussion wird weitergehen...

Das ist ja der Fluch der heutigen Blogger-Ära. Am Ende wird Sony einfach immer 14 Bit abspeichern, völlig stumpf, die Dateien mit Luft füllen auch in Situationen, wenn es keinen Sinn macht, einfach nur um die Diskussion los zu werden. Wiederholt man nämlich etwas oft genug scheint es irgendwann zur Wahrheit zu werden, vorallem im Internet. Da interessiert es keinen, dass bei manchen Kombinationen von ISO und Belichtungszeit nichtmal 11 Bit an verwertbaren Informationen entstehen...
... juuhuuu Nikon speichert 14 Bit, selbst bei ISO 12k und 3 Minuten Belichtung. Selbst Canon kann 14 Bit, der Sensor liefert zwar die Daten garnicht aber *******egal, füllen wir den Rest halt mit Grundrauschen und Nullen auf :ugly: :lol:

Ich gebe zu, dass es Situationen gibt, bei denen cRAW problematisch ist und da sollte man die Wahl haben zwischen cRAW und RAW. Aber 14 Bit auf Teufel komm raus bringts doch auch nicht, oder?
 
AW: Sony A7RII

Toroman.... bei der D810 hab ich aber die Wahl.
Ich kann bei Bedarf 14 Bit unkomprimiert einstellen (72-78 Mbyte Raw).

Ich kann aber auch 14 Bit verlustlos komprimiert einstellen (38-44 Mbyte).

Oder 14 Bit verlustreich (29-33 Mbyte)

Oder das Ganze in 12 Bit unkomprimiert, verlustlos komprimiert und verlustreich komprimiert mit aberwinzigen Datengrössen, die sogar meine alten 21 Mpixel 5D MKII Raws unterbieten.

Und wenn einen diese winzigen Dateigrössen immer noch nerven, dann stellt man einfach SRAW ein, erhält 9 Mpixel in 12 Bit und dann passen dann halt auch ein paar Raws auf die alte 250 Mbyte HDD im 486er System :D:ugly:;).

Im Ernst... mir persönlich ist die Dateigrösse völlig egal... Kann auch gut und gerne 211 Mbyte, Tiff sein dann aber in echten 16 Bit. 4 Tbyte HDDs gibts teilweise schon für 120 €.

Auf eine 35 € 64 Gbyte Sandisk Sd-Karte passen mindestens 900 D810 Raws in 14 Bit unkomprimiert rauf. Sprechen wir hier über Geld? Der Buffer kann es nicht sein... der ist doppelt so gross/schnell wie der der D800.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten