• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7RII - Diskussionsthread

AW: Sony A7RII

Die ersten Fotos waren BasisISO. Ich vermute die Haare waren Opfer der Schärfungsroutinen.

Hier nochmal eins von ihm mit ISO 6400.
Lichter etwas runter gezogen, Tiefen etwas hoch, Entrauschung 15 Luminanz, Standard für Farbe bei Lightroom, sonst keine Bearbeitung

Ich musste ziemlich mit der Blende zugehen (F14) um diese ISO zu erreichen, deswegen vielleicht dezente Beugung, aber ich denke, man sieht die ISO-Leistung sehr gut. Schwächen hier sicherlich in den sehr dunklen Stellen des Fells erkennbar. Aber schwarzes Fell ist jetzt auch wenigstens mal ne Herausforderung :D

Balou bei ISO 6400
 
AW: Sony A7RII


Naja 1/160 bei ISO 2000 bei der Dunkelheit spricht zumindest grundsätzlich schon dafür, dass er nachträglich nochmal hochziehen musste. Kann dir aber versichern, dass das Rauschen, das man da sieht, nicht so aussieht bei ISO 2000, wenn man ein RAW in LR öffnet. Also vermutlich zumindest, wie schon angemerkt, durch Nachschärfen gefördert.
 
AW: Sony A7RII


Sieht eher wie ISO 20.000 aus. Normal ISO 2000 müssten erheblich besser aussehen.

Falls du da besonders besorgt bist, frag entweder den Urheber, was er mit den Bildern gemacht hat, oder warte ein paar fundiertere Tests ab. Ich tippe, dass irgendwann nächste Woche das NDA mit den üblichen Testern wie dpreview, DXO, und bekannten Bloggern vorüber ist, dann wird es viel zu lesen und sehen geben.
 
AW: Sony A7RII

Hier nochmal das ISO 6400 Bild von meinem Hund in der 16MP Version (bzw. auf E-M1 Kantenlänge reduziert).
Wer selbst eine MFT-Cam hat sieht den Unterschied ohne zu suchen...

ISO 6400 in der "MFT"-runtergerechneten Version
 
AW: Sony A7RII

Ehrlich gesagt: das sieht bei ISO2000 nicht gerade berauschend aus. Ich hoffe nur, dass ich mich da irre.

Wenn Du bei voller Auflösung auf Pixel-Ebene reinpeepst, wirst Du keine Wunder erwarten können. Womit auch immer Du vergleichst, solltest Du das auflösungsbereinigt und mit vergleichbarer Nachbearbeitung tun.
 
AW: Sony A7RII

Das wäre die normale Schlußfolgerung. Andersherum würde es bedeuten, dass Sony das Rauschen in Zusammenhang mit der höheren Auflösung nicht in Griff bekommen hat bzw. der Sensor nur bei niedrigen ISOs seine richtigen Vorteile zeigt.

Ich muß die Kamera mal selber testen.
 
AW: Sony A7RII

Das wäre die normale Schlußfolgerung. Andersherum würde es bedeuten, dass Sony das Rauschen in Zusammenhang mit der höheren Auflösung nicht in Griff bekommen hat bzw. der Sensor nur bei niedrigen ISOs seine richtigen Vorteile zeigt.

Ein Ergebnis und ob es sich verbessert hat, wird immer in der Qualität der gewünschten Ausgabegröße beurteilt und nicht auf Pixelebene. So betrachtet, ergibt sich auch bei hohen ISO eine Verbesserung. Womit wirst Du vergleichen wollen?
 
AW: Sony A7RII

Hier mal ein schneller vergleich
Canon 24-70 2,8 II
Canon 11-24 F4
Sony /Zeiss 24-70 F4
Sony /Zeiss16-35 F4
Zeiss Batis 25 F2
alle bei 24 ( ausser natürlich das Batis )
Exif in den Bilder
verschiedene Blenden
https://www.dropbox.com/sh/47edouxyevhiwc8/AACunbSqD4dXaJxXFBcc6Lzqa?dl=0
POS

Vielen Dank für die Mühe, habe die Bilder runtergeladen und in LR genauer betrachtet.

Das Canon 24-70 2,8 II ist schockierend gut:evil: und schlägt in den äußeren Rändern bei Blende 8 alle anderen:eek::top:. Das ist auf jeden Fall eine Überraschung. Mein Nikkor 24-70 war bei 24mm bei weitem nicht so gut. Sogar das Batis (obwohl eine Festbrennweite:eek:) ist schlechter bei 25mm. Das Sony /Zeiss16-35 F4 löst sichtbar weniger auf. Das Canon 11-24 F4 ist bei 24mm erstaunlich schlecht. Sollte ich die A7RII kaufen, ist bei mir das Canon 24-70 2,8 II als erste Wahl für Landschaften gesetzt. Wie verhält sich der interne Stabi bei dem Metabones und dem 24-70?
 
AW: Sony A7RII

Der Stabi geht sehr gut 1/15 habe ich probiert und das ging super
Das Batis ist bei 5,6 schon sehr scharf f8 ist da nicht notwendig
Was aber das beste am canon ist der auf ist sehr schnell auch bei der Verfolgung
 
AW: Sony A7RII

Ein Ergebnis und ob es sich verbessert hat, wird immer in der Qualität der gewünschten Ausgabegröße beurteilt und nicht auf Pixelebene. So betrachtet, ergibt sich auch bei hohen ISO eine Verbesserung.
Jein. Lightroom & Co. arbeiten ja immer auf der vollen Auflösung, d.h. mit den Grenzen, welche quasi auf Pixelebene gesetzt sind. Durch nachträgliches Skalieren auf kleinere Größen verringert sich das Rauschen, aber ISO-Artefakte wie Farbverschiebungen usw. bleiben erhalten. Das betrifft vor allem die dunkleren Bereiche, da dort der Rauschabstand ggü. den hellen Bereichen am geringsten ist.

Was da eine Kamera leisten kann, läßt sich deswegen relativ leicht rausfinden: Unterbelichten und im Post wieder korrigieren. Also z.B. bei ISO6400 mit -1, -2, -3 usw. belichten und dann bei der Bearbeitung einfach die Belichtung wieder nach oben korrigieren. Dann einfach die Ergebnisse miteinander vergleichen. Idealerweise sehen die mehr oder weniger identisch aus, abzüglich dem zusätzlichen Rauschen, was man sich dabei einhandelt. Wichtig ist, daß das Bild auch dunkle Stellen / "Schwarzpunkte" hat, um so dunkler, um so besser. Irgendwann verschwinden nämlich genau diese Schatten, weil man quasi "unten" angekommen ist und man nur noch die Artefakte vom (Auslese-)Rauschen nach oben zieht. Das ist also das gleiche Spielchen wie auch schon bei "Basis"-ISO.

Ich hatte das kürzlich mal mit einer A7s, 5D3 und 5Ds gemacht (leider nur bei -1 und -2 bei ISO6400), und bei der A7s sah das Ergebnis bei -1 und -2 so aus wie bei +-0, nur eben jeweils verrauschter, d.h. da hätte ich auch noch -3 usw. antesten sollen. Die 5D3 war bei -2 am Limit und die 5Ds ... naja, lassen wir das :D Wenn man viel mit hohen ISOs arbeitet, bekommt man auch schnell mit, wie gut/schlecht sich Bilder bearbeiten lassen.

Effektiv läßt sich sowas auch anhand der "Full SNR"-Kurven bei DxOmark ablesen, und potentielle Farbverschiebungen anhand der Farbdiagramme bei den unterschiedlichen ISOs und Belichtungen, die da auch angeboten werden.
 
AW: Sony A7RII

Ein Ergebnis und ob es sich verbessert hat, wird immer in der Qualität der gewünschten Ausgabegröße beurteilt und nicht auf Pixelebene. So betrachtet, ergibt sich auch bei hohen ISO eine Verbesserung. Womit wirst Du vergleichen wollen?

ja und nein.

ich vergleiche nicht. Mir ist es egal ob die a7rii, die 5Ds, die 5Dm3, die D810 oder die D750 bei entsprechend vergleichbarer Auflösung als Kamera besser ist. Mich interessiert ob die Kamera mit dem was sie anbietet ein entsprechendes Ergebnis zielt. Das ist vergleichbar mit einem Sportwagen: Jetzt haben wir nach langer Entwicklungszeit einen Sportwagen mit 450 PS, mit 8 Liter und mit einer Vielfalt von Funktionen entwickelt, beschleunigen tun wir von 0-200 in 3sec. Aber schneller wie 220km/h geht das Auto eben nicht... :).

:) Ich denke, da muß ich eigene realistische Eindrücke sammeln. Ich hoffe, ich bekomme mal eine für ein paar Stunden zum Testen diese Woche.
 
AW: Sony A7RII

... Das Canon 24-70 2,8 II ist schockierend gut:evil: und schlägt in den äußeren Rändern bei Blende 8 alle anderen:eek::top:. Das ist auf jeden Fall eine Überraschung... ... Sogar das Batis (obwohl eine Festbrennweite:eek:) ist schlechter bei 25mm...

Ich glaube wir betrachten unterschiedliche Bilder...
Das Batis ist bei F2 besser als das Canon bei F5.6 und bei F8 ist das Canon immernoch minimal verschwommen in den Ecken (siehe z.B. Ecke unten rechts) im Gegensatz zum Batis (bei F8 oder auch bei F5.6).
Ist ja auch klar, wir vergleichen hier ja ein Zoom gegen eine Festbrennweite.

Beim 24-70 wird bei F5.6 wird der Unterschied noch deutlicher. Das Batis sieht in den Ecken einfach klarer und deutlicher aus.

Meine Beobachtung: Das Batis schlägt bei F5.6 das Canon selbst bei F8 noch.
 
AW: Sony A7RII

Ich glaube wir betrachten unterschiedliche Bilder...
Das Batis ist bei F2 besser als das Canon bei F5.6 und bei F8 ist das Canon immernoch minimal verschwommen in den Ecken (siehe z.B. Ecke unten rechts) im Gegensatz zum Batis (bei F8 oder auch bei F5.6).
Ist ja auch klar, wir vergleichen hier ja ein Zoom gegen eine Festbrennweite.

Beim 24-70 wird bei F5.6 wird der Unterschied noch deutlicher. Das Batis sieht in den Ecken einfach klarer und deutlicher aus.

Meine Beobachtung: Das Batis schlägt bei F5.6 das Canon selbst bei F8 noch.

Ich betrachte jeweils Blende 8. Links unten die Birnen? Und rechts unten die Baumstämme. Mir kommt das 24-70 dort allen andern Objektiven überlegen vor. Offenblendig mag ich Landschaft mit Weitwinkel nur bei 1.4, dann aber nicht auf unendlich. Insofern interessierte mich bei dieser klassischen Landschaftsaufnahme nur Blende 8.
 
AW: Sony A7RII

Das ist vergleichbar mit einem Sportwagen: Jetzt haben wir nach langer Entwicklungszeit einen Sportwagen mit 450 PS, mit 8 Liter und mit einer Vielfalt von Funktionen entwickelt, beschleunigen tun wir von 0-200 in 3sec. Aber schneller wie 220km/h geht das Auto eben nicht... :).

Um bei deinem Sportwagenvergleich zu bleiben:
Wenn du die Bilder auf Pixelebene vergleichst, machst du das gleiche, als ob du Sortwagen bei ihrer Maximalgeschwindigkeit vergleichst. Ein Bugatti Veryron der über 400 km/h fährt, würde somit viel schlechter abschneiden als ein Golf bei dem bei 150 km/h Schluss ist, da er viel länger zum Erreichen der Geschwindigkeit braucht, viel unkomfortabler ist, viel größere Kurvenradien hat, etc.

Erst wenn man beide Autos bei der gleichen Geschwindigkeit vergleicht, kann man Rückschlüsse auf die zugrundeliegende Fahrqualität schließen. Und bei Kameras ist das nichts anderes.
 
AW: Sony A7RII

Ich betrachte jeweils Blende 8. Links unten die Birnen? Und rechts unten die Baumstämme. Mir kommt das 24-70 dort allen andern Objektiven überlegen vor. Offenblendig mag ich Landschaft mit Weitwinkel nur bei 1.4, dann aber nicht auf unendlich. Insofern interessierte mich bei dieser klassischen Landschaftsaufnahme nur Blende 8.

Naja, auch bei F8 erscheint mir das Batis schärfer in den Ecken. Links unten bei den Birnen sieht man keinen großen Unterschied aber rechts unten wirkt das Canon "verschmiert". Achte z.B. auf den Übergang vom Baumstamm zur Wiese, beim Batis eine klare scharfe Kante, beim Canon eher ein weicher Übergang, ebenso die Äste ganz rechts im Bild. Betrachtet man das Gras ganz in der Bildecke unten rechts wirkt das Canon Objektiv ein wenig, als wäre es in Richtung "außen" geschmiert, das Batis erscheint hier klarer.
Ich würde ja einen A/B Vergleich rein setzen, bräuchte aber erstmal das OK vom Fotografen, sind ja nicht meine Bilder.
Außerdem wird das langsam OT.

Um bei deinem Sportwagenvergleich zu bleiben:
Wenn du die Bilder auf Pixelebene vergleichst, machst du das gleiche, als ob du Sortwagen bei ihrer Maximalgeschwindigkeit vergleichst. Ein Bugatti Veryron der über 400 km/h fährt, würde somit viel schlechter abschneiden als ein Golf bei dem bei 150 km/h Schluss ist, da er viel länger zum Erreichen der Geschwindigkeit braucht, viel unkomfortabler ist, viel größere Kurvenradien hat, etc.

Erst wenn man beide Autos bei der gleichen Geschwindigkeit vergleicht, kann man Rückschlüsse auf die zugrundeliegende Fahrqualität schließen. Und bei Kameras ist das nichts anderes.

Die Autovergleiche hinken, egal wie man es anstellt. Bei der selben Geschwindigkeit vergleichen? Nagut, vergleichen wir halt einen Rolls-Roice mit einem Lotus Elise bei 80 km/h. Der Rolls-Roice gewinnt, aber der Sieg sagt nichts aus, garnichts! Am Ende fährt wohl doch jeder lieber den Lotus ;)
 
AW: Sony A7RII

Naja, auch bei F8 erscheint mir das Batis schärfer in den Ecken. Links unten bei den Birnen sieht man keinen großen Unterschied aber rechts unten wirkt das Canon "verschmiert". Achte z.B. auf den Übergang vom Baumstamm zur Wiese, beim Batis eine klare scharfe Kante, beim Canon eher ein weicher Übergang, ebenso die Äste ganz rechts im Bild. Betrachtet man das Gras ganz in der Bildecke unten rechts wirkt das Canon Objektiv ein wenig, als wäre es in Richtung "außen" geschmiert, das Batis erscheint hier klarer.
Ich würde ja einen A/B Vergleich rein setzen, bräuchte aber erstmal das OK vom Fotografen, sind ja nicht meine Bilder.
Außerdem wird das langsam OT.

Hmm, jetzt habe ich zum weiten mal hingeschaut. Tatsächlich rechts unten in der FX Ecke ist das Batis minimalst klarer. Wenn Du in der ~DX Ecke rechts von unten nach oben gehst, dort wo die Strasse auf den See trifft, sehe ich das Canon minimalst im Vorteil. Dafür hat das Batis keine CA's (kameraintern korrigiert?).

Und OT ist das aus meiner Sicht nicht. Schließlich sehen die Canon User, dass sich das 24-70 ganz hervorragend bei 24mm an der A7R II macht. Wäre ich einer, würde ich meine Canon DSLR für Action/Tele/Supertele Aufnahmen behalten, für alles andere würde ich mir die Sony als Zweitgehäuse holen.

Ich kann nur aus der Nikonwelt und von AFS 24-120 F4, AFS 24-70 2.8, AFS 18-35, AFS 16-35 F4, Tamron 24-70 2.8 berichten. Keines dieser Objektive bildete an 36MP (D800, D800E, D810) bei 24mm und Blende 8 so hervorragend wie dieses Canon Zoom ab.
 
AW: Sony A7RII

... Und OT ist das aus meiner Sicht nicht. Schließlich sehen die Canon User, dass sich das 24-70 ganz hervorragend bei 24mm an der A7R II macht...

Eines ist klar: Das 24-70 ist ein Traum. Allein die Tatsache, dass wir es hier als Zoom gegen einen Festbrenner antreten lassen und uns schwer tun, einen klaren Sieger zu definieren sagt doch schon einiges aus.
Gab es von Nikon nicht eine zweite Auflage des 24-70ers? Oder meinst du dieses?
Mich würde auch das Sony/Zeiss 24-70 interessieren, ich bin ja A-Mounter und schiele seit Ewigkeiten auf FE. Die A7r scheint nun endlich alles zu bieten, was mich noch bei meiner A99 gehalten hat.

Im Prinzip aber haben die DSLR-Objektive an der A7er Serie immer ganz gut funktioniert, das große Auflagemaß sorgt dafür, dass die Lichtstrahlen einigermaßen Steil auftreffen.
Das Canon war an der A7r auch schon gut und von 36MP auf 42MP wird dem Objektiv auch nicht soviel mehr abverlangt.

Die Probleme lagen eher bei Weitwinkeln mit sehr kurzem Auflagemaß und oft symetrischem Aufbau. Hier hoffe ich, dass der BSI Abhilfe schafft.
Schau mal diesen Thread hier an, der User Immodoc hat hier einiges getestet und an der A7r waren die Ergebnisse in den Ecken z.T. katastrophal:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1437829&highlight=leica&page=183

Wenn es die A7rii nun schaft, bei diesen kleinen, aber feinen Objektiven ohne Farbverschmierungen abzubilden, wäre das tatsächlich eine kleine Revolution :)
 
AW: Sony A7RII

Eines ist klar: Das 24-70 ist ein Traum. Allein die Tatsache, dass wir es hier als Zoom gegen einen Festbrenner antreten lassen und uns schwer tun, einen klaren Sieger zu definieren sagt doch schon einiges aus.
Gab es von Nikon nicht eine zweite Auflage des 24-70ers? Oder meinst du dieses?
Mich würde auch das Sony/Zeiss 24-70 interessieren, ich bin ja A-Mounter und schiele seit Ewigkeiten auf FE. Die A7r scheint nun endlich alles zu bieten, was mich noch bei meiner A99 gehalten hat.

Ich meinte die erste und das aktuelle Nikon AFS 24-70 2.8 (davor gab es ein AFS 28-70 2.8). Die zweite Auflage (mit VR) soll demnächst rauskommen. Möglicherweise werde ich diese nicht mehr mitkriegen;).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten