• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sony A7rii Bildstabi mit Fremd Objektiven

Schaeferrick

Themenersteller
Hallo Leute, ich bins wieder mal !

Ich habe die A7rII mit einem Metabones MIV und diverse Canon Objektive.

Nun zu meiner Frage ...

Die A7 Mark 2 Reihe hat ja diesen neuen 5-Achsen Bildstabilisator, der ja laut Tests sehr gut sein soll ...

In meinem Fall habe ich bei den Canon Objektiven auch einen Bildstabilisator in den Objektiven verbaut.

Welchen Bildstabilisator sollte ich denn verwenden (Kamera intern oder Objektiv Intern)

Ich habe beide Varianten probiert, aber keine großartigen Unterschiede feststellen können. Nur in der Kamera, nur im Objektiv und kombiniert.

getestet letztens mit dem sigma 24-105 Art F4 mit ca 1/125 F4 iso 400 bei ungefähr 90-100mm


bitte um eure Ratschläge/Erfahrungen/Meinungen

danke :)
 
Für die A7II und A6500 kann ich nur sagen, daß immer der Stabi des Objektives die Priorität hat. Man kann gar nicht wählen. Mit Objektiv ohne Stabi, kann man den der Kamera aus-und einschalten. Hat das Objektiv einen Stabi, kann man diesen nur ein-und ausschalten. Im Menü der Kamera ist Stady Shot dann deaktiviert Das ist so mit nativen Sonylinsen, als auch mit adaptierten Canons. Ob die A7RII nun anders gestrickt ist, weiß ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja wenn ich den stabi an dem objektiv abdrehe, funktioniert der interne stabi, das weiß ich deswegen, da man den Auslöser nur halb durchdrückt, das Bild sehr ruhig steht. Wenn man dann wieder loslässt und man wackelt absichtlich ganz leicht, merkt man dann nach 1-2sek die wacklungen an dem Bildschirm.
Drückt man den Auslöser dann wieder halb durch, steht das Bild wieder stabilisiert, obwohl der Stabi am objektiv ausgeschalten ist.
 
Hat das Objektiv einen Stabi, kann man diesen nur ein-und ausschalten. Im Menü der Kamera ist Stady Shot dann deaktiviert

Das ist aber nur so, wenn die Kamera korrekte Infos vom Objektiv bekommt.
Ich habe z.B. ein Sigma 105mm Macro, das über den LA-EA 3 Adapter keine korrekten Infos an die Kamera gibt, so dass man die Stabis im Objektiv und Kamera jeweils beliebig getrennt zu- und abschalten kann. Und da die beiden Stabis nicht miteinander arbeiten, arbeiten sie gegeneinander. Nebeneffekt ist, wenn beide Stabis aktiviert sind, bekomme ich kein einziges scharfes Bild zustande. :evil:
 
ich habe mir die Fotos heute nochmal genauer angeschaut, mit kommt es vor, dass wenn der OSS beim objektiv eingeschaltet ist, schauen die bilder doch schärfer aus.

Erklärungen bzw Ideen ?
 
Du hast immer nur die Wahl Stabi an oder Stabi aus und kannst Kamera/Objektiv nicht einzeln ein- oder ausschalten.

Wenn das Objektiv einen Schalter hat, dann schaltest du mit diesem die beiden Stabis an und aus. Sonst halt über das Kameramenü.
 
Wenn das Objektiv einen Schalter hat, dann schaltest du mit diesem die beiden Stabis an und aus. Sonst halt über das Kameramenü.

Vorrausgestzt das objektiv kommuniziert mit der Kamera genau.
Aber ganz sicher, dass ich mit dem Schalter BEIDE stabis ein und aus schalte ?
Wäre doch doof, wenn ich zB NUR den objektiv Bildstabilisator verwenden möchte oder NUR den Bildstabilisator im Kameragehäuse - das geht dann nicht ?

Kommt mir eigenartig vor
 
Du hast immer nur die Wahl Stabi an oder Stabi aus und kannst Kamera/Objektiv nicht einzeln ein- oder ausschalten.

Wenn das Objektiv einen Schalter hat, dann schaltest du mit diesem die beiden Stabis an und aus. Sonst halt über das Kameramenü.

Bei Sony Objektiven kann ich mir vorstellen das es so funktioniert. Bei adaptierten Objektiven eher nicht. Zumindest hatte ich bei einem kurzen Test mit dem Sigma Adapter und einigen Canon Objektiven und den Tamron 24-70 an der A7II den Eindruck, das die Stabilisierung auch getrennt funktioniert.
Leider kann ich das nicht noch einmal überprüfen weil ich mir die Kamera noch nicht gekauft habe.
 
ich habe seit kurzem eine Rll, und wenn der Stabi ausgeschaltet wird (ab 1/100 sec) werden die Bilder einfach schärfer. Lieber gehe ich mit den ISO höher.
 
Der Bildstabi is ja dafür da, dass das Bild scharf bleibt, also irgendwie genau verkehrt wie deine Antwort gerade ....
versteh ich gerade nicht ganz.

Aber von welchen bildstabi redest du gerade ?
Von einem fremdobjektiv per Schalter, oder der stabi im Kameragehäuse ?
 
Bei adaptierten Linsen ist wirklich die Frage wie weit das Protokoll korrekt umgesetzt ist. Ich habe erst seit kurzen ein Sigma 24-105 Art mit MC-11. Da funktioniert der OSS und IBIS korrekt miteinander.

Sigma selbst sagt ja bei dem MC-11 andere Objektive nicht zu unterstützen. Da wird das Canon halt nicht alle Werte den Sony melden. Da muss man wirklich schauen, welche Einstellungen gute Ergebnisse erzeugen. Das ist ja alles noch in den Kinderschuhen.
 
ich habe das 28-135 f4, wenn ich den Stabi am Objektiv ausschalte, ist auch der der Kamera ausgeschaltet.
Vielleicht bewegt sich der Stabi auch, bei kurzen Belichtungszeiten, am Stativ soll man ja auch den Stabi ausschalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten