• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7R vs A7S

Wie schon geschrieben, kommen die Bilder im RAW zunächst recht unterschiedlich daher, so dass ich sie zur Angleichung in der Enwicklung etwas unterschiedlich nachregeln musste.

Eventuell wäre es doch besser die Fotos unbearbeitet zu prässentieren, dann würde das eigene Empfinden nicht mit einfließen.
 
Zufällig habe ich auch jahrelang Abnahmen in Werbung und Offsetdruck gemacht für Globale Marken. Mir wurde dabei eine hohe Farbsicherheit bestätigt, wenn wir schon wieder bei Kompetenzgerangel sind. ;)

Mich wundert auch immer wieder, dass sich gerade die über diese Kamera beschweren, die gar keine bis wenig Verwendung dafür haben und ihr trotzdem (oder vielleicht gerade deswegen) schlechtes angedeihen wollen. Sie ist eine Expertin, nicht mehr und nicht weniger und wenn man nichts mit ihr anfangen kann, soll man es doch einfach lassen, und die Leute darüber debattieren lassen, die etwa mit Ihr anfangen können! :)
 
Wie ich schon sagte, unterschiedliche Belichtung, unterschiedliche Fokusebene, also da warte ich noch auf andere Vergleiche.

Übrigens mache ich Farbkorrekturen für den Offsetdruck, eine Fehlsichtigkeit ist somit auszuschließen.
Naja, Belichtungszeit, ISO und Blende sind alle gleich, wobei die ISO-Werte ja auch nur Richtwerte sind, die mal in die eine und mal in die andere Richtung abweichen können (siehe Kurven bei DxO). Gleiche Szene läßt sich bestimmt auch bewerkstelligen, Dämmerung ist aber z.B. ein Problemkind in sich.

Wenn Du mal genau schaust, wirst Du einen "Farbschleier" sehen, der über dem gesamten Bild aus der A7r hängt. Der sorgt für die etwas wärmere Farbwiedergabe. Durch die DR-Einschränkung rutschen die Farben, vor allem Blau und Rot, schneller in die saturierten Bereiche. Von daher ist Dein Eindruck mit dem Rot sogar ganz richtig. Die Ursache ist aber nicht das Mehr an DR, sondern das Fehlen dessen.

Was mich etwas wundert ist der Himmel, der eher Richtung Weiß abdriftet, ganz im Gegensatz zur A7s. Keine Ahnung, ob das auch an den DR-induziert widerspenstigen Farben liegt oder aus dem Zusammenspiel zwischen Kamera + Objektiv (ich kenne eine ähnliche Darstellung bei niedrigen ISOs von der A7 + 40/1.4er Nokton).
 
Eventuell wäre es doch besser die Fotos unbearbeitet zu prässentieren, dann würde das eigene Empfinden nicht mit einfließen.

Was genau ist für Dich "unbearbeitet"? Schon das, was ein RAW-Konverter damit anstellt, ist eine irgendwie geartete Interpretation (und fallen bei ACR für die beiden Kameras bereits recht unterschiedlich aus), das was aus den JPEG-Engines kommt ebenfalls. Wenn ihr selbst an RAW-Daten rumschrauben wollt, gibt es diese ja ebenfalls (z.B. hier) zum Download, bei meinem Bildern müsst ihr auch mit meinen Interpretationen leben.
 
Mich wundert auch immer wieder, dass sich gerade die über diese Kamera beschweren, die gar keine bis wenig Verwendung dafür haben und ihr trotzdem (oder vielleicht gerade deswegen) schlechtes angedeihen wollen. Sie ist eine Expertin, nicht mehr und nicht weniger und wenn man nichts mit ihr anfangen kann, soll man es doch einfach lassen, und die Leute darüber debattieren lassen, die etwa mit Ihr anfangen können! :)

ob oder ob man keine verwendung dafür hat lässt sich erst seit kurzer zeit sagen vorher war alle spekulation, was gibt es da verwunderliches?
erst seit den ersten messungen sind für mich die würfel gegen die neue gefallen, wer sie allerdings haben möchte, kein problem dem wünsche ich viel spass damit.
aber trotzdem muß es erlaubt sein auch kritik zu üben ohne das sich gleich einige darüber aufregen, die A7/R mußten sich das auch gefallen lassen.
 
Was genau ist für Dich "unbearbeitet"? Schon das, was ein RAW-Konverter damit anstellt, ist eine irgendwie geartete Interpretation (und fallen bei ACR für die beiden Kameras bereits recht unterschiedlich aus), das was aus den JPEG-Engines kommt ebenfalls. Wenn ihr selbst an RAW-Daten rumschrauben wollt, gibt es diese ja ebenfalls (z.B. hier) zum Download, bei meinem Bildern müsst ihr auch mit meinen Interpretationen leben.

ich lebe gerne mit deiner interpredation.:top:
 
Zweifellos ist die A7s den anderen in hohen ISO Bereichen überlegen, dagegen gibt es ja auch nichts zu sagen das sieht man.
Aber eben nur bei hohen ISO Werten, wer in normalen Bereichen fotografiert für den ist ein Umstieg rausgeschmissenes Geld, wer´s brauch für den ist die A7s eine gute Wahl...

Falls Du ISO 200 als hoch bezeichnest, dann ja :rolleyes: - für micht ISO 200 "normal"
Bei 200 ISO ist die A7s bezüglich der Dynamik schon gleichauf mit den Anderen A7en und darüber zieht sie dann einsam davon ...

Ausserdem hat sie den Vorteil der 12MP (kleine Dateien) und die Tauglichkeit mit RF Linsen wird sehr viele interessieren.
Das ist übrigens nicht nur Steve Huff, der da so schwärmt:
http://www.stevehuffphoto.com/2014/07/15/the-sony-a7s-a-new-camera-for-leica-m-lenses-by-ashwin-rao/
 
Naja, wenn Du die DXO Charts nicht lesen kannst, kann man das ja noch verstehen :rolleyes:

Aber die Praxisbereichte von "Könnern" sollten doch dann überzeugen, oder?

erstens kann ich die DXO werte lesen und zweitens ist der verlinkte bericht nicht von ungefähr, der schreiber ist martin vieten dem testredakteur von digitalkamera.de der auch alle anderen sonys getestet hat außerdem der verfasser eines handbuches über die A7:rolleyes:

wer was darüber schreibt ist mir auch schnuppe, ich kann mir ein urteil selbst bilden.:D
 
Wie schon geschrieben, kommen die Bilder im RAW zunächst recht unterschiedlich daher, so dass ich sie zur Angleichung in der Enwicklung etwas unterschiedlich nachregeln musste.

Die Fokusebene war ebenfalls identisch und ich wüsste auch nicht, warum diese - selbst wenn sie so unterschiedich wäre - Deine offset-Druck-taugliche Farbwahrnehmung beeinträchtigen sollte?

Wenn Du andere Vergleiche gesehen hast, die Dir aussagekräftiger erschienen, kannst Du hier ja gerne einen Link posten.

Also ohne Deinen Vergleich weiter zerpflücken zu wollen, für mich waren die beiden Bilder einfach zu unterschiedlich, woran es nun gelegen haben mag, dass der Sonnenschirm unschärfer war bei der A7s, vielleicht war auch leichte Bewegunsunschärfe mit ihm Spiel, egal ... Meine Meinung ist, dass man eine Kamera sowieso nur richtig einschätzen kann, wenn man sie eine Zeit lang selber benutzt hat.

Der dpreview-Vergleich vom Stativ und dem gleichen Standpunkt war für mich natürlich besser nachzuvollziehen. Der dürfte aber hinlänglich bekannt sein oder soll ich den Link noch mal raussuchen?

Was mir auch aufgefallen ist, sind kräftigere Tiefen bei der A7s, ich habe beide Bilder stark aufgehellt und die Tiefen der A7R waren offener. Das ist ein Phänomen, was mir schon bei der Nikon Df begegnet ist, die ich mit der D600 verglichen habe (die Df macht einen schlanken Fuß, deshalb habe ich sie mir genauer angeguckt).

Das mit der Farbsichtigkeit war selbstverständlich ein kleiner Scherz. Den Dynamikumfang würde ich auch in Schwarz-Weiß beurteilen (nämlich in den RGB-Kanälen).

Diskussionen darüber, warum hier auch Skeptiker über die A7s posten, sind OT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vergleich ist schon beeindruckend.
Wie stark ist der Einfluss vom DRO beim Filmen?
Ich habe mir angewöhnt DRO nur bei niedrigen ISO zu verwenden, da es mir sonnst zu stark rauscht.
 
Wie stark ist der Einfluss vom DRO beim Filmen?

Letzlich ist DRO ähnlich wie S-Log2 eine Kompression der tatsächlichen Dynamik, so dass sie sich besser in 8 Bit Daten unterbringen lässt und i.d.R. eher der menschlichen Wahrnehmung entspricht. Durch die Anhebung der Schatten wird dadurch natürlich auch das Rauschen verstärkt.

Es hängt also von der aufgenommenen Szene ab, welcher DRO-Level passend erscheint. Bei derart extremen Helligsunterschieden, wie in der gezeigten Szene ist DRO 5 schon angemessen.
 
Kann man also sagen, dass 7R und 7S sich am Tag nur wenig bis gar nicht unterscheiden und Nachts die 7S dann so richtig zeigt was sie kann?

Edit: kann man eigentlich hoffen das der Nachfolger auf die interne Speicherkarte 4k Videos aufnimmt? Das ist für mich der Knackpunkt bei der Kamera, was Zukunftssicherheit angeht.
@tpmjg bei meiner 5n hab ich das Problem das sie nach längerer Aufnahme zu heiß wird und dann die Aufnahme abbricht, konntest du das Problem bei der 7S auch bemerken?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man also sagen, dass 7R und 7S sich am Tag nur wenig bis gar nicht unterscheiden und Nachts die 7S dann so richtig zeigt was sie kann?

"Draußen" ja. In Innenräumen ist die A7S je nach Beleuchtung ggf. auch am Vorteil - und schießt bei Bedarf lautlos.

kann man eigentlich hoffen das der Nachfolger auf die interne Speicherkarte 4k Videos aufnimmt?

Das kommt auf die Qualitätsansprüche an. Um 4K in auch nur halbwegs ordentlicher Qualität aufzunehmen, muss man mit den derzeit gebräuchlichen Codier-Verfahren mindestens 200 Mbps rechnen. Verlustärmere Verfahren produzieren noch weitaus höhere Datenraten. Da wird es wohl für die meisten Speicherkarten recht eng (und heiß...), wenn sie das kontinuierlich wegschreiben sollen.

Ist sicher nur eine Frage der Zeit. Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass Sony es mit der nächsten Kamerageneration in den Griff bekommt - die Preisfrage ist: wann? Wer jetzt schon 4K in orderntlicher Qualität will, muss eben erst mal bluten oder die Einschränkungen hinnehmen, die eine GH4 mit sich bringt.

bei meiner 5n hab ich das Problem das sie nach längerer Aufnahme zu heiß wird und dann die Aufnahme abbricht, konntest du das Problem bei der 7S auch bemerken?

Habe ich bislang noch nicht probiert, gehe aber stark davon aus, dass sie die Leistung auch kontinuierlich bringt, da ihr Schwerpunkt ja eher auf Video liegt. Mit meiner A7R konnte ich übrigens - abgesehen von der Zwangsunterbrechnung nach 29:59 - bereits rund 1,5 Stunden am Stück aufnehmen. Das heißt aber natürlich nicht unbedingt, dass es bei der A7S auch so sein muss.
 
Ich hoffe eher auf eine A7? mit dem 12MP Sensor aber OHNE 4K = Marketingaufpreis !

ich auch ... ich auch ... :D


mich würden Bilder interessieren die mit M-Linsen (kleiner 50mm) entsanden sind. Da ich ein paar M-Linsen habe währe das ein Kaufanreiz der nicht zu unterschätzen ist ... ;)
 
Das manuelle Fokussieren ist bei niedrigen ISOs definitiv einfacher mit der A7 (und ich vermute mal auch A7r), wenn die Fokuslupe benutzt wird. Da läuft man doch deutlich gegen die Auflösungsgrenze bei der A7s. Umgewöhnung halt.

Zweitens schlägt das EVF-Lag erst irgendwo jenseits der ISO102400 zu, was ein fetter Schritt nach vorn ist, wenn es mal dunkler wird. Entsprechend wenig rauscht das Bild auch, selbst mit der Fokuslupe. Das war aber zu erwarten gewesen :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten