• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7R V

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
.. Ich persönlich finde sie nebenbei auch noch hässlich.
….

Es gibt sowohl abgrundtief hässliche als auch sehr ansprechende. Gibt sogar welche, die das Histogramm oder Einstellräder virtuell anzeigen. https://videopress.com/v/2wlrgpjX
Alles Effekthascherei ;).

Aber genug davon. Ist ja jetzt ausdiskutiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir wird das Schulterdisplay fehlen, aber da Canon von EF auf RF umgestellt hat, fühle ich mich bei Canon nicht mehr heimisch. Meine schönen L-Linsen sind kaum noch etwas wert und mit dem Rumgehampel mit Adaptern kann ich mich nicht anfreunden. Vor allem da nicht alle Funktionen, wie die Verbesserung des IS, zum Tragen kommen. Dazu Restriktionen wie die Unmöglichkeit, das neue und hervorragende Sigma 105er Makro zu verwenden.
Warum also nicht gleich mal was anderes?
Bevor ich zu Canon kam, habe ich ein halbes Leben mit Minolta gefotet und mir dann 2006 die Sony DSLR A100 gekauft, aber die war mit dem langsamen AF und dem schlechten Rauschverhalten nicht wirklich konkurrenzfähig.
Mal sehen, was die Sonys nach all den Jahren können. Ich bin sowohl auf die Linsen, als auch auf die Sony A7 RV mächtig gespannt und freue mich noch einmal in meinem Fotografieleben wie ein Schnitzel.

Gruß

Peter
 
Mal was ganz anderes: ob ihr‘s glaubt oder nicht, für mich könnte die RV interessant sein, weil Sony anscheinend die Farben (insbesondere Hautfarben) verbessert haben soll. Jedenfalls meint das Manny Ortiz in seinem YT-Video und er ist jemand, dessen Meinung zu dem Thema Hauttöne ich sehr schätze, weil er das ausspricht, was ich genauso empfinde („yellow cast“).
Sollte Sony da wirklich besser geworden sein, wäre die RV für mich eine Alternative zum angedachten Systemwechsel.
 
Diese Verbesserung wurde schon der A74 attestiert und wird deswegen mit Sicherheit in der A7R5 ebenfalls vorhanden sein
 
Diese Verbesserung wurde schon der A74 attestiert und wird deswegen mit Sicherheit in der A7R5 ebenfalls vorhanden sein

Bei jeder neuen Sony Kamera kommen einige Meinungen, das die Hauttöne nun endlich auf Canon Niveau seien. Die RV ist da nicht die erste.

Schade, dann wird das womöglich diesmal wieder so sein. Muss man mal die ersten richtigen Tests abwarten, wenn RAWs editiert werden können.
EDIT: ein kleines bisschen Grund zur Hoffnung besteht vielleicht. Im Video von Christian Laxander ist der Farbunterschied recht deutlich zu sehen
https://www.youtube.com/watch?v=NEMPCWFSHtc
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sony 7A III, FX3, 7c, 7 IV und dann jetzt die 7r V haben die neuen Sony Farben. Das ist korrekt.

Hauttöne sind dadurch definitiv besser geworden. Aber da ist’s wie immer: Die einen Lieben die Canon Farben, die anderen Nikon und wieder andere Sony. Ich für meinen Teil kenne keine Vollformatkamera, die wirklich natürliche Farben gut hinbekommt. Auch keine RF oder Z Kamera.

Aber das muss ja jeder für sich entscheiden.
 
Was mich ein wenig stört, ist, dass Sony bei CFexpress wieder einen eigenen Weg geht. Meiner Meinung nach ist der Typ A eine Totgeburt, der niemand folgt. Bisher jedenfalls gibt es außer Sony kaum Hersteller und sie sind bei halber Leistung ein Vielfaches teurer.
Glücklicherweise bin ich nicht so sehr der Dauerfeuerfotografierer. Ich werde bei UHS II bleiben. Die Dinger gibt es auch noch in zig Jahren.

Gruß
 
Typ A hat halt den Vorteil, dass man parallel CFExpress oder SD Karten in beiden Schächten parallel betreiben kann. Sonst würde es halt auf einen SD Schacht und einen CFEpress B hinauslaufen.
Ich muss gestehen, da Amateuer nutze ich nur einen Schacht und zweitens bin ich kein Actionfotograf (denn sonst würde es eine Import A1 werden) so dass ich mit einer USH II V90 über die Runden kommen sollte.

Auf die "neuen" Farben bin ich sehr gespannt, ich fürchte nur ein bisschen, dass bei paralleler Nutzung mit der A7rIII dann die Unterschiede zwischen den Bodies sichtbar sein könnten
 
[…]

Auf die "neuen" Farben bin ich sehr gespannt, ich fürchte nur ein bisschen, dass bei paralleler Nutzung mit der A7rIII dann die Unterschiede zwischen den Bodies sichtbar sein könnten

Darauf bin ich als Nutzer der A7RIII ebenfalls gespannt. Wie gesagt: in dem oben verlinkten Video sind die Unterschiede sehr deutlich (m. E. zugunsten der RV).
 
Zum einen kann die A9 keine Vogelaugen erkennen, was für Eric ein wichtiger Punkt sein sollte und zum anderen erkennt die A9 im Vergleich mit neuen Kameras das Auge relativ spät. Selbst die "billige" Canon R7 war da eklatant besser.

Beim Tracking ist die A9 aber nach wie vor extrem stark, sofern das richtige Objektiv dran ist.
 
Zum einen kann die A9 keine Vogelaugen erkennen, was für Eric ein wichtiger Punkt sein sollte
und zum anderen erkennt die A9 im Vergleich mit neuen Kameras das Auge relativ spät. Selbst die "billige" Canon R7 war da eklatant besser.

Beim Tracking ist die A9 aber nach wie vor extrem stark, sofern das richtige Objektiv dran ist.

Eben das.. wobei beim Tracking die A1 immer
ein wenig fixer ist und vor allem sie hält das Motiv etwas konstanter.

Die A9 bleibt hier im Tracking auch heute top, nur
kann die A1 dasselbe plus etwas mehr (Eye AF Tracking)
und das mit 50MP ,
sie hat schlicht mehr Rechenpower, gut ist ja auch deutlch neuer als die A9

und wenn man mag mit 30b/s , wobei mir 20b/s (oft sogar 10) fast immer reichen.

Und ich bin gespant, ob eine A7RV auch mit den wenigen Bildern pro Sekunde hier überhaupt in die Nähe kommt. Die A7IV kann es nicht.

Ja Eye AF für das Modell auf dem Laufsteg etc.. haben auch die Modelle ohne Stacked Sensor.


Ich denke 98% aller Anwendungen können die A7IV oder eben diese A7RV super mit Leistungen,
wovon man bei den ersten DSLM (nex, A6000 und co.) oder selbst den jüngeren DSLRs wie 5DIV oder D850 (so toll die sind)
nie von geträumt hätte.

Aber die Verfolgung von schwierigen Motiven auch über eine längere Zeit konstant, das ist die Domäne der Stacked Sensoren, einfach weil der AF schneller berechnet werden kann.

Hier ist bislang nur Canon mit der R7 und nun R6 II wohl annähernd dran, auch vor Sony.
UNd Ja ich weiss, jeder setzt seine Schwerpunkte anders.
 
Vielen Dank eric, ein sehr interessanter Beitrag!

Das meinte ich, dass Canon da "großzügiger" mit Features umgeht als es aktuell Sony tut. Ich finde es gut bestimmte Features zu haben (z.B. zwei Speicherschächte), nur habe ich sie bislang nicht genutzt. Deswegen ist es halt immer die Frage, möchte man etwas gerne haben weil es en vogue ist oder man es vielleicht mal brauchen könnte oder ist es eben doch relevant wie z.B. für Eric als Wildlifefotograf mit BIF

Es ist schade, dass es wohl noch bis Ende November dauern wird, bis die ersten Nutzer ihre Praxiserfahrungen mit der A7rV machen können und dann auch Alltagseindrücke zu den Testvideos der YT Influencer kommen
 
Echt, geht Canon großzügiger mit Features um ? Was sollte dass ein ?
Neue Sensortechnologie & 24MPix können es nicht sein ... dafür packen sie einen recht guten AF mit rein ( das getesteten R6 II hatte noch kleinere AF-Firmware-Probleme ).
 
Kein Video crop (der mir persönlich völlig egal ist), einen Spitzen AF (das Sony das zugelassen hat das Canon da einholt und überholt hat), wenig Rolling shutter, 12 bzw. 40 fps, verbesserte Tiererkennung...
Also ich finde die R6II für das Geld nicht verkehrt.
Ok...24mpx zu 61mpx wobei 61 sehr viel sind.
Die A7IV z.B. sieht gegen die R6II kein Land und selbst die A7RV mit ihren 7fps ... ich weiß nicht. Die kostet viel mehr Geld als die Canon.
Aber ich nehme mal an das vielen der 61mpx User die fps total egal sind und ja, in der Regel reichen auch 7 Bilder aber trotzdem.
Mich regt Sony gerade ein bisschen auf mit ihrer Kastration.
Wenn meine A9II mal die Grätsche macht.... ich will keine 7300 Euro ausgeben müssen um eine gute Action Kamera zu haben.
Aber das sind nur so meine Gedanken:)
 
Was hat das mit Land sehen zu tun. Bloß weil die Canon 40 FPS macht. Für mich nur Marketing.

Ich würde mir trotzdem keine Canon mehr kaufen weil die Preise extrem nach oben gehen und die Leistung keine Vorteil bringt.

Wenn ich siehe das der Body 2900 kostet und das neue 135 2700 Euro finde ich das kann schön krass.
 
Was hat das mit Land sehen zu tun. Bloß weil die Canon 40 FPS macht. Für mich nur Marketing.
Hat man das von den 20fps bei der A9 nicht auch gesagt?
Ich bin ehrlich... 10 reichen meistens aus aber es gibt Situationen wo 20 schon klasse sind. Und ja... früher ging das auch alles ohne:)
das neue 135 2700 Euro finde ich das kann schön krass.
Ja, da bin ich völlig bei dir:)
 
Ich auch, es ist zwar leicht offtopic aber da muss ich dem Wiesner mal zustimmen. Das ähnlich teure 70-200/2.8 II hat da viel Mehrwert.

Und dennoch diese Beschneidung auf nur 6-7B/s im E-Shutter sind mein Hauptstörfaktor der A7R V.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten