• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7R + metabones Speedbooster Adapter?

Genau das gleiche Nullsummenspiel in anderer Richtung - bis auf die optischen Verluste, natürlich, und ein paar gewonnene Bildpunkte.
 
Klar Nullsummenspiel, aber eben mit dem Vorteil der deutlich höheren Auflösung von 24MPixel gegenüber etwa 10MPixel bei einer A7.

Das Ganze dient nur der Überlegung, wie nutze ich SEL Equippment sinnvoll an der A7, um zu vermeiden, dass man sich mit einer A7 zusätzlich zu einer NEX von Stunde Null an auch gleich komplett mit Vollformatlinsen eindecken muß.
10MPixel im APS-C Modus sind halt heute nicht mehr so der Brüller.
Mit so einem Adapter könnte man alle bildstabilisierten Linsen auch mit Stabi an der A7 nutzen.

Die ganze Überlegung ist aber wahrscheinlich sowieso obsolet, da auf Sicht kein edler 1,5-fach Teleadapter für E-mount angeboten wird.

Deshalb schenke ich mir wohl alle Überlegungen Richtung Vollformat und warte lieber auf einen aufgewerteten Nachfolger der NEX-7.

Gruß
Szipper


P.S. Eigentlich ist ja die Bezeichnug "Speedbooster" vollkommen irreführend, denn aus dieser schönen Diskussion hier ist ja deutlich geworden, dass auch mit Speebooster an der APS-C Kamera ein 35/1,8 Vollformatobjektiv genau das bleibt, denn auch wenn es bei Umrechnung auf APS-C scheinbar lichtstärker und kürzer wird, ist es durch den Cropfaktor dann ja eben doch immer noch ein 35/1,8...
Der einzige Vorteil des Speedboosters bleibt also, dass das Vollformatobjektiv an der APS-C Kamera durch den kleineren genutzten Ausschnitt nicht länger wird.
 
Ne sinnfrei isses nicht. Heller wirds ja schon, nur die Schärfentiefe ändert sich nicht im Vergleich zum Vollformat. Aber Speedbooster mit FF Linse auf APS-C Sensor = gleicher Effekt wie Linse direkt auf FF.
 
Oh doch. Sinnfrei :)
 
Naja, man könnte ja einen Mittelformat-->Kleinbild Focal Reducer rausbringen/basteln.
Dann würde es wieder Sinn machen ;)

Eigentlich braucht man dafür nur eine große optisch hochwertige Lupe in einen Adapter einbauen und das Auflagemaß vom Adapter zu kürzen. Habe ich für FF-APS-C schonmal gemacht - ist nicht viel schlechter als der komerzielle Adapter von Dr. Liu
http://picturechemistry.own-blog.com/diy-poor-mans-speed-booster/
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, man könnte ja einen Mittelformat-->Kleinbild Focal Reducer rausbringen/basteln.
Dann würde es wieder Sinn machen ;)

Für die Kleinbildkamera vielleicht, für die Mittelformat eben nicht. Adapter, um das für den grossen Sensor ausgelegte Objektiv am kleinen Sensor zu verwenden, wenn ich den grossen Sensor schon habe, ist sinnfrei.


Und "vielleicht" deshalb:

Die Konstruktion, welche aufgrund der zusätzlichen Linsen in jedem Fall nicht besser wird, als das Objektiv solo, muss dann auch noch etwas bringen, was mit einer "passenden" Linse nicht erreicht würde.

Da man für Kleinbild-Sensoren für noch nicht astronomische Preise z.B. ein 50/1.2 oder ein 28/1.4 durchaus kaufen kann, müsste man... ja was?

MF-Linsen (Annahme: Crop-Faktor 0.5 zum Kopfrechnen, also doppelte Kantenlänge) kaufen, die 100/2.5 oder 56/2.8 bringen. Ob sich das lohnt? Normalobjektive für diese Formate sind in der Regel ohnehin lichtschwächer.
 
Es ist eine - Tschuldigung - komplette Schnapsidee, die zeigt, dass der TO noch nicht verstanden hat, was so ein Gerät überhaupt bezweckt...

Die Idee ist vollkommen absurd.

Ganz absurd ist die Idee nicht.

Es ist vielleicht nicht ganz so bekannt, aber einige Optiken leuchten einen größeren Bildkreis aus als angegeben. Und da rede ich nicht nur von 5% mehr, sondern auch schon mal 100% oder mehr.
Klar, die Bildqualität und auch die Vignettierung werden schlechter. Und garantiert ist eh nichts, blind kaufen geht nicht.

Ich habe mir erfolgreich ein Canon FD 400/2.8L Kleinbildobjektiv mit etwas mehr Mühe und einem selbst gebauten Focal Reducer zum ~180mm/1.4 - ebenfalls für Kleinbild - umgebaut. Eventuell ists auch Blende 1.2.
An ner Sony Alpha 7 wäre auch unendlich drin - aber die Kamera habe ich leider nicht.

Also wäre es vielleicht schon möglich mit dem Metabones SpeedBooster ein Kleinbildobjektiv mit großem Bildkreis auch mit der vollen Auflösung der Sony 7R zu nutzen. Allerdings ist glaub ich bei Blende ~0.9 Schluß vom Design des Speedboosters her. Und ob die Eintrittspupille des Speedboosters ausreicht um das mehr an Bildkreis zu nutzen, ist auch etwas fraglich.
 
Ganz absurd ist die Idee nicht.

Doch. Denn die Idee war es, den Metabones Speedboster an der A7 oder A7r zu verwenden.

D.h. einen erhältlichen Artikel mit einem vorhandenen Objektiv an einer vorhandenen Kamera gebrauchen, um damit ein bezüglich Bildparametern fotografisch äquivalentes Bild zu erzeugen, unter Inkaufnahme von mehreren Linsen zusätzlich und mit entsprechend verschlechterter Abbildungsqualität.

Das steht alles oben schon, wo weit waren wir.


Der beschreibene Adapter taugt dazu, den Bildkreis eines für ein grosses Sensorformat gebauten Objektivs enger zusammenzupferchen, um mit einer Kamera mit kleinem Sensorformat das fotografisch äquivalente Bild zu erhalten, wie wenn ich die grosse Kamera hätte. Habe ich sie, lass' ich den Adapter weg und fahre in jedem Fall besser.


Deine Idee handelt davon, eine Bastelarbeit zu beginnen. Im Gegensatz zum Adapter ergeben sich zwei Hauptnachteile:

- nicht schnell reversibel, wenn überhaupt
- verwenden des auch beim grossen Sensorformat nicht benutzten Teils des Bildkreises, um welchen sich auch niemand herstellerseitig noch sorgfältig hätte kümmern müssen. Kann gut gehen, muss es aber nicht.

dem gegenüber steht der Haupt-Vorteil:

+ Basteltrieb befriedigt.

und der fotografische Vorteil:

+ extreme Lichtstärke

Dafür nimmt man natürlich in Kauf, dass der vorher ungenutzten Bildkreis auch sehr schlecht (abbildungstechnisch) sein dürfte, denn man will ja die Mitte nutzen.


Aber der Umbau ist natürlich interessant, siehe Haupt-Vorteil eins :) :) ;)

Schöne Bastelarbeit :)


Also wäre es vielleicht schon möglich mit dem Metabones SpeedBooster ein Kleinbildobjektiv mit großem Bildkreis auch mit der vollen Auflösung der Sony 7R zu nutzen. Allerdings ist glaub ich bei Blende ~0.9 Schluß vom Design des Speedboosters her. Und ob die Eintrittspupille des Speedboosters ausreicht um das mehr an Bildkreis zu nutzen, ist auch etwas fraglich.
Das funktioniert nur dann, wenn der Adapter nicht den grossen Bildkreis, sondern sogar den ungenutzen Teil drumrum "überträgt". Ob das geht, müsste man ausprobieren.
 
Der beschreibene Adapter taugt dazu, den Bildkreis eines für ein grosses Sensorformat gebauten Objektivs enger zusammenzupferchen, um mit einer Kamera mit kleinem Sensorformat das fotografisch äquivalente Bild zu erhalten, wie wenn ich die grosse Kamera hätte. Habe ich sie, lass' ich den Adapter weg und fahre in jedem Fall besser..

Was würde passieren wenn man ein Objektiv mit 61mm Bildkreis auf den Speedbooster schnallt, und den auf die Alpha 7?
Wahrscheinlich ist der Speedbooster recht eng ausgeführt, so daß der Bildkreis außerhalb ~43mm nicht durch die Optik kommt. Vermutlich aber auch nur - oder hat das jemand getestet?
Wenn Strahlen durch den Speedbooster durchkommen die eigentlich außerhalb 43mm Bildkreis auftreffen würden, werden diese auch mehr in Richtung Bildmitte abgelenkt, und treffen auf den Kleinbildsensor auf.
Das wär natürlich abseits der Spezifikation und ohne jegliche Ansprüche auf Bildqualität.

Wie vorher geschrieben, nehme ich an dass der Speedbooster diese Strahlen aufgrund der Größe der Linsen nicht nutzt.

...- nicht schnell reversibel, wenn überhaupt
- verwenden des auch beim grossen Sensorformat nicht benutzten Teils des Bildkreises, um welchen sich auch niemand herstellerseitig noch sorgfältig hätte kümmern müssen. Kann gut gehen, muss es aber nicht.
...
Dafür nimmt man natürlich in Kauf, dass der vorher ungenutzten Bildkreis auch sehr schlecht (abbildungstechnisch) sein dürfte, denn man will ja die Mitte nutzen...

Danke :-)
Bei meiner Optik geht der Umbau in 1-2 Minuten - die FD Optik wurde dazu nicht baulich verändert. Muß nur nen dicken Vorschraubring abschrauben, Hülse mit dem Focal Reducer raus, und normalen FD Stutzen rein und wieder Ring vorschrauben.

Nach bisherigen Tests ist jetzt zumindest 36mm Bildkreis gut nutzbar - was auch bedeutet das das FD 400 auch 6x6 Mittelformat in guter Qualität ausleuchtet (bin dran).
 
Ah, cool, dass es so schnell geht mit dem Umbau.

Sicher spannend, die Arbeit. Aber wahrscheinlich nicht für den TO und kürzere Objektive...


Auf jeden Fall müsste mal jemand testen, wie gross der Bildkreis ist, den der Adapter ausleuchtet.
 
...
Auf jeden Fall müsste mal jemand testen, wie gross der Bildkreis ist, den der Adapter ausleuchtet.

Ich denke auch das nur so ein Test die Gewissheit bringt, ob sich eventuell weitere Experimente lohnen.

Meine Bastelarbeit dient primär als Referenz, das in Optiken ab und an wesentlich mehr drin steckt als öffentlich spezifiziert.
 
Es würde mich interessieren, ob jemand es mal getestet hat.
Der Lichtgewinn (als fstop) müsste da sein.
Negativ wird die grössere Anzahl Linsen im Lichtweg sein. Auch sind die Pixel weniger. Die Schärfentiefe bleibt gleich.

Also ein 50er f/2 direkt auf A7r mit 36 Megapixel
gegenüber
50er Brennweite über Lensbooster dann mit f/1.4 nach 18 Megapixel.
Jan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten