• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7R III

  • Themenersteller Themenersteller Gast_6587
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Beim letzten Vergleichsbild wirkt die D850 fast wie in LR entrauscht im unteren Bildbereich. Oder saß da der Fokus leicht anders?

M.M.n. sieht man hier, was mit einem HW-technisch praktisch über 2 Jahre alten Sensor selbst heute geht im direkten Vergleich.

Vor allem da Sony an vielen kolportierten "Schwachstellen" des Gehäuses (AF, allgem. Performance,...) geschraubt hat, bin ich jetzt schon auf meine nächste Kamera gespannt (A7R4 oder vielleicht auch erst A7R5) :D
 
Sind das in dem Link denn OOC-JPGs oder "neutral" entwickelte RAWs? Ich sehe leider keinen Hinweis darauf. Wenn es ersteres wäre, dann würden diese Bilder in erster Linie die Performance der JPG-Engine zeigen und nicht die des Sensors.
 
bin ich jetzt schon auf meine nächste Kamera gespannt (A7R4 oder vielleicht auch erst A7R5)

Und ich erfreue mich daran, dass mein Warten sich gelohnt hat und ich endlich das bekomme, was ich mir für den Nachfolger meiner 7R die ganze Zeit gewünscht habe: Ein Sensor, der allround nicht schlechter ist, ein Joystick und ein weitaus besserer Autofokus.

Tadaa... alles hat die Neue :D
Die R II war für mich nie ein Kandidat.
 
Die ersten Exemplare sind bei den Kunden in China eingetroffen und es gibt Bilder, bin gespannt auf die ersten Reviews :)


Gammarus_Pulex schrieb:
Und ich erfreue mich daran, dass mein Warten sich gelohnt hat und ich endlich das bekomme, was ich mir für den Nachfolger meiner 7R die ganze Zeit gewünscht habe: Ein Sensor, der allround nicht schlechter ist, ein Joystick und ein weitaus besserer Autofokus.

Sehe ich genauso, bis auf den Wetterschutz bin ich sehr sehr happy und selbst der scheint ja zumindest ein wenig verbessert zu sein was man hier liest, Danke für das viele Feedback zum Thema.

Die originale A7R bleibt, mit dem 21er und 35er Loxia für mich der optimale Kompromiss aus Volumen & gewicht, Freude am Fotografieren und Bildqualität wenns gemütlich zu geht.

Warte gespannt auf die ersten Testergebnisse zum Thema Autofokus und Wetterschutz, basierend darauf schaue ich dann ob es eine A9 oder a7RIII wird die mein Olympus E-M1 System ablöst was Action, Reportage, Hochzeit und Hunde angeht. Preislich liegen beide gleich, wenn man sich was die A9 angeht grau bedient.

Das 24-70GM ist als Ablöse fürs Oly 12-40 Pro seit gestern auf dem Weg. Bin gespannt wie es sich verglichen zum sehr guten Oly Objektiv macht und ob es mir nicht zu sperrig ist.

mfg
cane
 
Noch jemand, der glaubhaft erläutert, warum er seine Canon durch die a7Riii ersetzt.

Find ich absoluter Nonsense...
Der rattert die tabellarischen Daten runter, lobt seine 5D und preist die R III in Tönen, die bisher noch niemand in der Praxis ehrlich bestätigen konnte.

Und über die vermeintliche Gewichtsersparnis wird er sich noch wundern... sein Sigma, dass er vermutlich adaptieren will, wird an der Sony schwerer (dank Adapter) und nicht leichter. Alle nativen Linsen schenken sich nichts zu den DSLR Pendants. Hab ich grade letztens beim 70-200 GM feststellen müssen:

Das Sony und Canon Modell sind nahezu gleich groß und schwer.
 
Sollte mittlerweile bekannt sein, dass sich bei der A7 Reihe nur Gewichts- und Volumeneinsparungen ggü. anderen KB-Systemen bei UWWs und kleineren FBs ergeben. Alles andere ist ähnlich groß und schwer, Linsen teilweise sogar größer (z.B. 2470GM).
Jedenfalls finde ich es in der Praxis völlig irrelevant, ob ich insg. 100-200g mehr oder weniger mitschleppe...
Aber man kann halt leicht und klein. Bei einer 5DIV (selbst 80D) wird das selbst mit nem 24er oder 40er Pancake nicht so leicht und klein.
 
Und über die vermeintliche Gewichtsersparnis wird er sich noch wundern... sein Sigma, dass er vermutlich adaptieren will, wird an der Sony schwerer (dank Adapter) und nicht leichter. Alle nativen Linsen schenken sich nichts zu den DSLR Pendants. Hab ich grade letztens beim 70-200 GM feststellen müssen

Ein E-Mount System muss nicht leichter sein als ein vergleichbares Canikon Pendant, kann es aber wenn man will. Und das ist der entscheidende Vorteil, es sind zwei Systeme in einem.

Deutlich kompakter ist es fast immer, allein schon wegen des Body.

http://camerasize.com/compact/#488.429,557.455,ha,t

mfg
cane
 

Wenn ich sowas schon gegenüber stelle, dann bitte eine FB mit AF... :rolleyes:

Ja, das Sony E-Mount Kleinbild System kann klein und leicht.
Aber ich bekomme kein ganzes Ausrüstungsrepertoire zu einem Bruchteil des Gewichts, dass ich mit einer DSLR hatte oder hätte.

Wenn ich mir die 1.4er Linsen anschaue, sind die groß und schwer; egal ob mit oder ohne Spiegel dahinter.

Und wie gesagt, meine Aussage bezog sich auf die youtube Begründung, warum da irgendwer auf die R III umsteigt. Meine Gründe find ich persönlich nachvollziehbarer und vor allem gehaltvoller :lol:
 
Wenn ich sowas schon gegenüber stelle, dann bitte eine FB mit AF... :rolleyes:

Wozu, ich verwende an der A7R eben das Loxia und kenne kein ähnliches kompaktes und hochwertiges Pendant an der Nikon mit MF, oder?


Ja, das Sony E-Mount Kleinbild System kann klein und leicht.
Aber ich bekomme kein ganzes Ausrüstungsrepertoire zu einem Bruchteil des Gewichts, dass ich mit einer DSLR hatte oder hätte.

Du vielleicht nicht, andere schon ;) Ich habe eins, A7R, Loxia 21, Loxia 35, Batis 85, Zeiss 16-35 F4.

Anyway, besser back to topic :)

mfg
cane
 
Steve Huff hat ein interessantes Statement zum Unterschied der Autofokus Performance gemacht, Zitat:

"(...) An RII would not work for my video work due to the slow AF with video, and the III is also too slow for what I need with video as well, already tested. The A9 is my daily video rig. I also use it with AF lenses for photo, and manual lenses for when I want that style, feel or look. If I still owned the RII I would still have to have an A9 for video, so why would I own both when one body can do it ALL, and then some. No compromise in anything really. I can use it with this lens one day, then the next get the fastest AF for video I can get in full frame, and then the next day slap a 24-70 on it for IQ and speed. Versatile as all get out, so that is why. Previous models would not be able to do it all, and the A9 does. (...)"

Quelle: FB Kommentar von ihm unter seinem Post "One Camera. One Lens. A Sony A9 with a Voigtlander 40mm f/1.2 by Chad Wadsworth".

Für seine Vlogs reicht also auch der Autofokus der A7III nicht aus, die A9 ist hier in der Praxis deutlich schneller.

Hintergrund wie er das meint hier:
https://www.youtube.com/watch?v=gYSplnMBEAo


mfg
cane
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten