• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7R III

  • Themenersteller Themenersteller Gast_6587
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Laut rumors wurden die ersten Exemplare der R III und des 24-105 an chinesische Händler/Kunden verschickt.
 
Beweist sich wie? Salzwasser ist hier das Problem gewesen und nicht Spritzwasser, von daher wäre jede andere Kamera mehr oder weniger genauso in Mitleidenschaft gezogen worden.

Im Artikel steht doch eindeutig, dass der Boden überhaupt nicht abgedichtet ist. Dass die Dichtung am Batteriefachdeckel diesen nur teilweise umschließt ist auch ungefähr genau so gut wie gar keine Dichtung.
Dass Salzwasser böse ist, steht außer Frage. Wie enfach es ins Gehäuse gelangt ist die interessante Frage. Und wenn erst gar keine richtige Dichtung verbaut wurde, ist die Diskussion eigentich erledigt bevor man sie anfangen muss. ^^
 
Im Artikel steht doch eindeutig, dass der Boden überhaupt nicht abgedichtet ist. Dass die Dichtung am Batteriefachdeckel diesen nur teilweise umschließt ist auch ungefähr genau so gut wie gar keine Dichtung.
Dass Salzwasser böse ist, steht außer Frage. Wie enfach es ins Gehäuse gelangt ist die interessante Frage. Und wenn erst gar keine richtige Dichtung verbaut wurde, ist die Diskussion eigentich erledigt bevor man sie anfangen muss. ^^

Und gilt für die A7SII nicht auch eine andere Abdichtung als für eine RII?
 
Tut mir leid, aber ich verstehe die Frage nicht. Aber dass die a7RIII besser gedichtet ist, würde ich für ein Spitzenmodel zumindest mal hoffen.
 
Seit wievielen Seiten geht es nun um die Dichtheit der Kamera, die wir alle noch nicht in Händen halten konnten?

Wenn sie so viel aushält, wie meine 7R bin ich glücklich. Mehr wird natürlich gerne genommen.

Ansonsten freu ich persönlich schon auf das gute Stück :evil:
 
Eins vorab: ich freue mich auf die Kamera. Da bei mir bald eine Anschaffung des Sony Systems auf er To-Do-List steht, interessiert mich das Thema Abdichtung und Robustheit schon sehr. Als Hochzeitsfotograf kann man sich das Wetter leider nicht immer aussuchen. Denn die Feier läuft, ob es regnet oder nicht, die Bilder müssen auf die Karte.

Letzte Woche habe ich eine kleine Trauung fotografiert und bin da über einen Kollegen mit Fuji gestolpert. Wir kamen ins Gespräch. Er hatte zwei Fujis auf so einem Ledergurt hängen, ich war mit D810 und D750 im Einsatz. Angesprochen hat er mich selbst, da er gesehen hat, dass ich mit dem Brautpaar beim mittelstarken Regen für 5 Minuten raus bin, um bestimmte Fotos mit Regenschirm an bestimmten Stellen mit bestimmter Architektur draußen zu machen. Brautpaar hatte extra dafür einen schönen, bunten Regenschirm angeschafft, weil sie am Tag davor schon wussten, dass es regnen wird.
Ich kam wieder rein mit meiner Kamera, D810 mit dem 24-70 VR waren total nass. Dank großer Gegenlichblende bleibt aber die Frontlinse des 24-70 so gut wie immer trocken. Ich habe die Kamera einfach nur in den Rucksack gelegt, da wir bereits fertig waren.
Dann fragt mich der Kollege, ob es draußen bei dem Wetter Spaß gemacht hat. Ich sagte nur "Was willst'n sonst machen? Das Brautpaar braucht diese Bilder und hat sich extra dafür einen Regenschirm gekauft."
Dann gab es einen Smalltalk. Der Fotograf meinte dann, dass er das seinen Fujis nicht zutrauen würde, bei dem Regen draussen zu fotografieren. Dann fragte ich ihn, was er denn tun würde, wenn er jetzt in meiner Situation wäre. Er meinte, er wäre natürlich für 2-3 Minuten rausgegangen, um Bilder zu machen. Aber das mit einem mulmigen Gefühl und auf eigene Gefahr.
 
Wer Panik hat kann ja immer noch eine Versicherung gegen alles mögliche abschließen. Dann kann man sie auch im nahe gelegenen Teich versenken :top:

Welche Versicherung wäre das?
Also bei meiner ist die Kamera nur versichert, wenn sie den äußeren Bedingungen angemessen verpackt ist. Wenn die Kamera einen Wasserschaden erleidet, dann ist sie nicht versichert, wenn sie zuvor unverpackt im Regen um den Hals hing.

Ganz so unbedeutend ist der Wetterschutz eben nicht, alle mir bekannten (und preislich noch sinnvollen) Versicherungen haben zum Teil weitreichende Ausschlüsse in ihren Bedingungen, welche man unbedingt kennen sollte.
 
Welche Versicherung wäre das?
Also bei meiner ist die Kamera nur versichert, wenn sie den äußeren Bedingungen angemessen verpackt ist. Wenn die Kamera einen Wasserschaden erleidet, dann ist sie nicht versichert, wenn sie zuvor unverpackt im Regen um den Hals hing.

Ganz so unbedeutend ist der Wetterschutz eben nicht, alle mir bekannten (und preislich noch sinnvollen) Versicherungen haben zum Teil weitreichende Ausschlüsse in ihren Bedingungen, welche man unbedingt kennen sollte.

Pöpping Gruppe - Münster - www.poepping.de
 
Zu dem Geschichte mit dem Fuji Fotografen:
Die X-T10 in meiner Signatur bekommt gegenüber der Sony keinen Welpenschutz und muss ebenso alles mitmachen. Tut sie bisher.
 
Dann fragt mich der Kollege, ob es draußen bei dem Wetter Spaß gemacht hat. Ich sagte nur "Was willst'n sonst machen? Das Brautpaar braucht diese Bilder und hat sich extra dafür einen Regenschirm gekauft."
Dann gab es einen Smalltalk. Der Fotograf meinte dann, dass er das seinen Fujis nicht zutrauen würde, bei dem Regen draussen zu fotografieren. Dann fragte ich ihn, was er denn tun würde, wenn er jetzt in meiner Situation wäre. Er meinte, er wäre natürlich für 2-3 Minuten rausgegangen, um Bilder zu machen. Aber das mit einem mulmigen Gefühl und auf eigene Gefahr.

Die gleiche Situation hätte ich in diesem Jahr mehrfach und was habe ich gemacht? Mit beiden A7 der ersten Generation etliche Brautpaare und Gruppenfotos bei denen die Protagonisten alle Regenschirme hatten und ich gerade mal eine Regenjacke, teilweise über 15 Minuten bei strömenden Regen fotografiert. Warum? Weil es eben nicht anders ging. Und ja es ging sehr gut und ohne Aussetzer und die Fotos sind super geworden.

Von daher ist die Praxis und was im Netz geschrieben steht oftmals recht unterschiedlich. Die erst Generation hält das aus, die zweite noch viel besser, und die dritte bestimmt nochmals besser...

Und das der Fujifotograf soetwas nicht abliefern kann oder will tut mir sehr leid, da würde ich schleunigst das System wechseln, das fände ich etwas peinlich...
 
Die gleiche Situation hätte ich in diesem Jahr mehrfach und was habe ich gemacht? Mit beiden A7 der ersten Generation etliche Brautpaare und Gruppenfotos bei denen die Protagonisten alle Regenschirme hatten und ich gerade mal eine Regenjacke, teilweise über 15 Minuten bei strömenden Regen fotografiert. Warum? Weil es eben nicht anders ging. Und ja es ging sehr gut und ohne Aussetzer und die Fotos sind super geworden.

Von daher ist die Praxis und was im Netz geschrieben steht oftmals recht unterschiedlich. Die erst Generation hält das aus, die zweite noch viel besser, und die dritte bestimmt nochmals besser...
:top:
Merci für die Erfahrung. Die A9 ist bei mir schon so gut wie eingeplant, außer es kommt etwas dazwischen, zum Beispiel eine sehr gute A7III oder eine Über-Fuji, was ich aber nicht glaube.
Und das der Fujifotograf soetwas nicht abliefern kann oder will tut mir sehr leid, da würde ich schleunigst das System wechseln, das fände ich etwas peinlich...
Ich glaube, er meinte, dass es in erster Linie seine Objektive nicht aushalten würden, weil irgendwie nicht abgedichtet. Aber egal, Fuji hat mit Sony nix zu tun.
 
Ich glaube, er meinte, dass es in erster Linie seine Objektive nicht aushalten würden, weil irgendwie nicht abgedichtet..
Fuji bietet allerdings auch viele Objektive/Festbrenner mit WR.

Bei Sony haben zwar (außer dem FE 50f1.8) alle FF Objektive einen gewissen "Spritzwasserschutz", einen Dichtring am Bajonett haben aber z.B. auch nur die GM Objektive.
 
Pöpping Gruppe - Münster - www.poepping.de

Hm, nein, du liegst falsch.
Wie ich sagte, hängt die Kamera einfach um den Hals und erleidet einen Wasserschaden, bekommst du keinen Cent.
Zitat aus den Versicherungsbedingungen der genannten Versicherung:

§ 2 Versicherte Gefahren und Schäden
1. Der Versicherer trägt mit Ausnahme der in §3 genannten Gefahren alle Gefahren...


§3 Ausgeschlossene Gefahren und Schäden
1. Ausgeschlossene Gefahren
Ausgeschlossen sind Gefahren
...
e) von Witterungseinflüssen, es sei denn, die Gegenstände sind zum Zeitpunkt des Schadeneintritts in einem verschlossenen Behältnis zum Schutz vor Witterungseinflüssen (z.B. geeignete Fototasche) verstaut.


Vorsicht und genau lesen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau!

Ich muss aber auch sagen, dass ich mit meinen A7 Kameras nie ein Problem hatte und ich nehme sie sogar beim Skifahren mit ins Backcountry.
Trotzdem habe ich ein besseres Gefühl mit der zweiten Generation, gerade am Bajonett.
Von der dritten Generation erwarte ich wieder eine kleine Steigerung.

Letztlich muss man sich aber bewusst sein, dass man immer "Pech" haben kann.

Und, dass es andere Hersteller gibt, die durchschnittlich wiederstandsfähigere Kameras herstellen, z.B. Olympus, ist auch klar. Schlecht sind aber auch die aktuellen Sonys wirklich nicht. Ich verzichte auf kein Foto, egal wie das Wetter ist. Objektive wechsle ich sowohl im Schnee- als auch im Sandsturm. Ausgefallen ist mir noch nie eine Kamera, weder von Sony, Nikon, noch von Canon. Ich gehe dieses Risiko aber nur für Bilder ein, der Transport zwischen den Aufnahmenerfolgt immer halbwegs sicher.

Natürlich hätte ich auch Pech haben können, dann würde ich aber nicht den Hersteller verteufeln.
 
Also meine Fuji x-e1 samt Kitscherbe hat die Fototour
an der Almendra-Talsperre super überstanden.
Trotz strömenden Regen.

Daher gehe ich stark davon aus das die Cameras das alle aushalten.
Alles andere ist ein Genickbruch für den Herstellen.

Aber ich höre mir immer wieder gerne solche Märchen an. :top:
von daher Haut mal weiter in die Tasten
die Herbst/Winterabende sind lang und grau.

Bei den Texten hab ich immer so ein Deja vu Erlebnis.
 
Also meine Fuji x-e1 samt Kitscherbe hat die Fototour
an der Almendra-Talsperre super überstanden.
Trotz strömenden Regen.

Daher gehe ich stark davon aus das die Cameras das alle aushalten.
Alles andere ist ein Genickbruch für den Herstellen.

Aber ich höre mir immer wieder gerne solche Märchen an. :top:

Da du mit den Märchen angefangen hast erzähl ich auch mal. :lol:

AW110 im Wasser gehabt. Wasser ist hinter das Display und hat die Kamera zerstört. Da es in der Garantiezeit war, habe ich eine neue bekommen.

Sei einfach froh das du einmal Glück hattest :top:

Bei mir gibts ein gemischtes Bild. EOS 350D Dauerregen am Fuji und es gab kein Problem. 40D bei Schauer in Hamburg und die Kamera war hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ isabellar
hey danke für den Hinweis. :top:

ich war etwas irritiert vom paragraphen geschreibsel da ist mir das durchgerutscht das es hier ein spezifisches thema gibt.
 
- Ob das LCD die gleiche Größe hat wie die II'er? > Bzgl. GGS Glas und Lupe
- Gibt es schon Hinweise zu drittanbieter Akkus (NP-FZ100) ?

Das Display der a9 hat die gleiche Größe und an der Spezifikationen lt.- Datenblättern hat sich nichts geändert, es sollte also die gleiche Größe sein.

Bisher gibt es zwar alternative Ladegeräte (whz) aber keine alternativen Akkus. Zumindest bei der a9 braucht man aber wirklich sehr selten einen Ersatz.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten