Hallo zusammen,
war heute in einem bekannten Elektronikmarkt eigentlich ohne besonderes Ziel u.a. in der (ausgedünnten) Fotoabteilung.
Da stand sie auf dem “Angrabbel-Regal”, eine Alpha 7 c in Silber!
Leider war sie ohne Strom, so dass ich nicht den Sucher testen konnte, was ich schade fand, da dies möglicherweise eine “Schwachstelle” ist. Aber andererseits hat mich der kleine EVF der Sony RX 100 IV (die ich mal besaß) nicht gestört.
Bin in einem Dilemma, besitze derzeit eine Fujifilm X-H2s, die zwar einen guten AF hat, der aber sehr viel Übung erfordert, so mühe ich mich, BiF (Bienen im Flug) an Pflanzen in unserem Garten so scharf hinzubekommen, wie ich es vor Jahren sogar mit eine Pana G9 hinbekommen habe.
Egal, ein anderer Faktor ist auch ein Grund, über einen Wechsel nachzudenken, die Fuji ist so oft zu Hause geblieben, weil sie so “wuchtig” ist, dabei ist nicht mal das Gewicht der Faktor, es ist die Auffälligkeit dieses Geräts.
Hatte über eine “unauffällige” X100V nachgedacht als Ergänzung, aber die kostet ja mehr, als aktuell eine 7c mit dem kleinen Kitobjektiv.
So überlege ich, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen und die 7c zu kaufen.
Was ich möchte:
-Ohne monatelanges Training die Vögel in unserem Garten an der Futterstation “einfangen” (dafür hatte ich das Tamron 70-300 ins Auge gefasst)
-Unseren (und andere) Hund(e) RENNEND zu tracken
-“unauffällig” vielleicht mit den Contemporaries 45 und 90 mm von Sigma etwas Street zu fotografieren.
Ist es leicht, sich in den AF der 7c einzuarbeiten? Wie kommt ihr mit dem EVF klar?
Ich bin gerade in einer ähnlichen Situation. Ich liebäugle mit der A7C, muss aber dazusagen ich "brauche" sie aber eigentlich nicht.

Ich hab derzeit die Canon EOS RP, bin prinzipiell auch ganz zufrieden damit. Nun hab ich mir vor kurzem gebraucht eine A6000 geholt, als "Zweitkamera" für Wanderungen, Ausflüge, weil mir die RP oft einfach zu groß und sperrig ist, gerade mit montiertem Weitwinkel, etc.
Nachdem ich schon seit langer Zeit auf die Sony Vollformats schiele - auch schon als ich damals die RP gekauft habe, die aber in Sachen Preis-Leistung besser gepasst hat - kam jetzt wieder das Thema etwas hoch. Eben weil die A6000 so schön klein und leicht ist, aber natürlich auch meine Canon-Objektive nicht passen.
So bin ich dann über die A7C gestolpert. Für mich der perfekte Formfaktor. Ich bin keiner der seinen Fotorucksack packt um gezielt loszugehen, ich bin meist mit der Familie unterwegs und nehme da mit was kommt, besonders in Richtung Landschaft.
Also die Überlegung mir die A7C zu holen, getreu dem Motto "vielleicht nicht sinnvoll, aber auch mal was gönnen".
Was hält mich derzeit davon noch ab? Nun, natürlich die Objektiv-Situation. Wichtig sind für mich die 50er und 85er Festbrennweite und das Weitwinkel. Die müsste ich natürlich ebenfalls noch anschaffen, die Möglichkeit über Adapter soll ja so gut nicht sein. Der Vorteil wäre, dass ich diese Objektive dann auch an die 6000 anschließen kann. Auf was lege ich wert? Wegen der Kinder, die ja bekanntlich immer in Bewegung sind, ein schneller AF (besonders natürlich Eye-AF), und ein hoher Dynamikumfang wegen der Landschaftsaufnahmen. Und eben das was mir bei der RP fehlt, die Kompaktheit, auch wenn die RP in ihrem Segment auch schon ein Zwerg ist.
Mal sehen, vielleicht werde ich ja doch noch schwach, die derzeitige Cashback-Aktion von Sony wirkt sich da auf jeden Fall gerade nicht nachteilig aus.
