• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sony A7C

Danke dir, USB Stromzufuhr steht auf ein, sonst könnte ich ja mit den USB-Ladegeräten ja nicht laden. Dann prüfe ich mal meine Powerbanks.

Hmm, ich habe es gerade nochmal probiert und sehe, dass meine auch lädt, wenn USB Stromzufuhr auf AUS steht! Sowohl über das Netzteil, als über die Powerbank. Die Kamera selbst muss ausgeschaltet sein währenddessen.
Probier vielleicht mal mit Stromzufuhr AUS...
Neben dem USB-C Port leuchtet dann diese winzige orange LED.

BG
 
Hallo zusammen,

war heute in einem bekannten Elektronikmarkt eigentlich ohne besonderes Ziel u.a. in der (ausgedünnten) Fotoabteilung.
Da stand sie auf dem “Angrabbel-Regal”, eine Alpha 7 c in Silber!
Leider war sie ohne Strom, so dass ich nicht den Sucher testen konnte, was ich schade fand, da dies möglicherweise eine “Schwachstelle” ist. Aber andererseits hat mich der kleine EVF der Sony RX 100 IV (die ich mal besaß) nicht gestört.
Bin in einem Dilemma, besitze derzeit eine Fujifilm X-H2s, die zwar einen guten AF hat, der aber sehr viel Übung erfordert, so mühe ich mich, BiF (Bienen im Flug) an Pflanzen in unserem Garten so scharf hinzubekommen, wie ich es vor Jahren sogar mit eine Pana G9 hinbekommen habe.
Egal, ein anderer Faktor ist auch ein Grund, über einen Wechsel nachzudenken, die Fuji ist so oft zu Hause geblieben, weil sie so “wuchtig” ist, dabei ist nicht mal das Gewicht der Faktor, es ist die Auffälligkeit dieses Geräts.
Hatte über eine “unauffällige” X100V nachgedacht als Ergänzung, aber die kostet ja mehr, als aktuell eine 7c mit dem kleinen Kitobjektiv.
So überlege ich, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen und die 7c zu kaufen.
Was ich möchte:
-Ohne monatelanges Training die Vögel in unserem Garten an der Futterstation “einfangen” (dafür hatte ich das Tamron 70-300 ins Auge gefasst)
-Unseren (und andere) Hund(e) RENNEND zu tracken
-“unauffällig” vielleicht mit den Contemporaries 45 und 90 mm von Sigma etwas Street zu fotografieren.
Ist es leicht, sich in den AF der 7c einzuarbeiten? Wie kommt ihr mit dem EVF klar?
 
Die 7c kann prinzipiell Hunde im Laufe tracken. Natürlich gibt es geeignetere Kameras. Ob das Tamron so richtig dafür geeignet ist weiß ich nicht. Das kenne ich nicht.
 
Natürlich gibt es geeignetere Kameras
Das glaube ich gerne, die sind dann aber 1) deutlich größer und 2) deutlich teurer.
 
Ist es leicht, sich in den AF der 7c einzuarbeiten? Wie kommt ihr mit dem EVF klar?

Für mich war es damals leicht mich in den AF einzuarbeiten, weil er einfach klasse ist!
Das Tracking ist super und man kann es in 5 Stufen einstellen. Bei Bedarf klebt der AF geradezu am Motiv.
Zum Zeitpunkt der Vorstellung hatte die A7c neben der A9 den besten AF im Sony System.

Der EVF ist relativ klein aber hell und brilliant. Man kann damit gut arbeiten und ich verstehe diese dauernde Nörgelei über den Sucher nicht.
Es ist halt eine sehr kompakte Kamera und wem das wichtig ist, der geht automatisch mit der richtigen Einstellung ran, auch an den EVF.
 
Ich besitze A7RII, A7IV und A7C und auch das Tamron 70-300.
Die A7C hat bei mir noch so einen kleinen Smallrig Käfig bekommen, da kann man dann noch bei Bedarf schnell einen zusätzliche Griff dran machen und damit handelt sich auch das Tamron 70-300 oder zur Not auch das 150-500 ganz gut.
Ich finde die A7C nach wie vor genial. Man kann sie super kompakt mit kleinen Festbrennweiten mitnehmen oder eben auch noch mit größerem Glas bestücken.
AF Tracking macht richtig viel Spaß mit der A7C.
Der oft kritisierte Sucher, der Bauart bedingt eben kleiner und schlechter ist hat mich bis jetzt nicht gestört.
 
Hallo zusammen,

war heute in einem bekannten Elektronikmarkt eigentlich ohne besonderes Ziel u.a. in der (ausgedünnten) Fotoabteilung.
Da stand sie auf dem “Angrabbel-Regal”, eine Alpha 7 c in Silber!
Leider war sie ohne Strom, so dass ich nicht den Sucher testen konnte, was ich schade fand, da dies möglicherweise eine “Schwachstelle” ist. Aber andererseits hat mich der kleine EVF der Sony RX 100 IV (die ich mal besaß) nicht gestört.
Bin in einem Dilemma, besitze derzeit eine Fujifilm X-H2s, die zwar einen guten AF hat, der aber sehr viel Übung erfordert, so mühe ich mich, BiF (Bienen im Flug) an Pflanzen in unserem Garten so scharf hinzubekommen, wie ich es vor Jahren sogar mit eine Pana G9 hinbekommen habe.
Egal, ein anderer Faktor ist auch ein Grund, über einen Wechsel nachzudenken, die Fuji ist so oft zu Hause geblieben, weil sie so “wuchtig” ist, dabei ist nicht mal das Gewicht der Faktor, es ist die Auffälligkeit dieses Geräts.
Hatte über eine “unauffällige” X100V nachgedacht als Ergänzung, aber die kostet ja mehr, als aktuell eine 7c mit dem kleinen Kitobjektiv.
So überlege ich, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen und die 7c zu kaufen.
Was ich möchte:
-Ohne monatelanges Training die Vögel in unserem Garten an der Futterstation “einfangen” (dafür hatte ich das Tamron 70-300 ins Auge gefasst)
-Unseren (und andere) Hund(e) RENNEND zu tracken
-“unauffällig” vielleicht mit den Contemporaries 45 und 90 mm von Sigma etwas Street zu fotografieren.
Ist es leicht, sich in den AF der 7c einzuarbeiten? Wie kommt ihr mit dem EVF klar?

Ich bin gerade in einer ähnlichen Situation. Ich liebäugle mit der A7C, muss aber dazusagen ich "brauche" sie aber eigentlich nicht. 🫣
Ich hab derzeit die Canon EOS RP, bin prinzipiell auch ganz zufrieden damit. Nun hab ich mir vor kurzem gebraucht eine A6000 geholt, als "Zweitkamera" für Wanderungen, Ausflüge, weil mir die RP oft einfach zu groß und sperrig ist, gerade mit montiertem Weitwinkel, etc.
Nachdem ich schon seit langer Zeit auf die Sony Vollformats schiele - auch schon als ich damals die RP gekauft habe, die aber in Sachen Preis-Leistung besser gepasst hat - kam jetzt wieder das Thema etwas hoch. Eben weil die A6000 so schön klein und leicht ist, aber natürlich auch meine Canon-Objektive nicht passen.
So bin ich dann über die A7C gestolpert. Für mich der perfekte Formfaktor. Ich bin keiner der seinen Fotorucksack packt um gezielt loszugehen, ich bin meist mit der Familie unterwegs und nehme da mit was kommt, besonders in Richtung Landschaft.
Also die Überlegung mir die A7C zu holen, getreu dem Motto "vielleicht nicht sinnvoll, aber auch mal was gönnen".
Was hält mich derzeit davon noch ab? Nun, natürlich die Objektiv-Situation. Wichtig sind für mich die 50er und 85er Festbrennweite und das Weitwinkel. Die müsste ich natürlich ebenfalls noch anschaffen, die Möglichkeit über Adapter soll ja so gut nicht sein. Der Vorteil wäre, dass ich diese Objektive dann auch an die 6000 anschließen kann. Auf was lege ich wert? Wegen der Kinder, die ja bekanntlich immer in Bewegung sind, ein schneller AF (besonders natürlich Eye-AF), und ein hoher Dynamikumfang wegen der Landschaftsaufnahmen. Und eben das was mir bei der RP fehlt, die Kompaktheit, auch wenn die RP in ihrem Segment auch schon ein Zwerg ist.
Mal sehen, vielleicht werde ich ja doch noch schwach, die derzeitige Cashback-Aktion von Sony wirkt sich da auf jeden Fall gerade nicht nachteilig aus. ;)
 
[...] weil mir die RP oft einfach zu groß und sperrig ist [...]
[...] Eben weil die A6000 so schön klein und leicht ist [...]
[...] Der Vorteil wäre, dass ich diese Objektive dann auch an die 6000 anschließen kann. [...]
KB-Objektive sind allerdings ein wenig größer und schwerer als ihr APS-C-Pendant. Mein altes 75-350mm APS-C Superzoom ist kleiner (natürlich nicht im erigierten Zustand, da ist's in etwa ähnlich lang) und leichter als meine 24-70er KB, von den längeren Brennweiten ganz zu schweigen, da ist der Unterschied noch deutlicher.

Klar, KB-Objektive funktionieren super an APS-C, Aber irgendwie verschenkt man dann doch den Gewichts- und Platzvorteil von APS-C (ganz zu schweigen vom Preis). Und gerade bei der A7C sieht eine Kombi mit einem 600mm schon etwas...lächerlich... aus. Die Kleine glänzt insbesondere mit pancakes und nifty-fifty. Die großen Prügel nehmen sich da imho nicht so gut aus. Das gilt auch die kleineren APS-C-Ableger.

Meine Meinung.

Davon abgesehen würde ich keine A7 ohne Vertikalgriff nutzen. selbst die "regulären" sind mir ein wenig zu klein. Gewohnheit, schätze ich. Sind aber allesamt gute Kameras.
 
Und gerade bei der A7C sieht eine Kombi mit einem 600mm schon etwas...lächerlich...

Dafür ist die "Kleine" auch ganz bestimmt nicht gedacht und für den Zweck hat Sony jede Menge andere Produkte im Sortiment.

Kleine Bodies sind für kleine Objektive gedacht und das leichte Gepäch, was gerne immer dabei ist.
Die kleinen Objektive gibt es zum Glück ja mittlerweile in größerer Auswahl von Sony und auch den 3rd Parties!
 
Dafür ist die "Kleine" auch ganz bestimmt nicht gedacht und für den Zweck hat Sony jede Menge andere Produkte im Sortiment.
Ja, aber das Geniale ist doch gerade, dass man mit der A7c die Wahl hat: Man kann sehr kompakt unterwegs sein, aber wenn man will auch die größeren Tüten nutzen. Gerade am Stativ, ggf. mit Stativschelle, ist es doch egal, wie groß oder klein die Kamera ist. Und mit dem Kitzoom passt die Kleine auch in die Umhängetasche.
 
Das kenne ich auch von meiner GM5 (mFT), die lässt sich auch problemlos an den dicken Tüten betreiben. Man hält die Kombi halt nur am Objektiv, die Kamera ist so eine Art Deckel mit Funktionen. Ich persönlich hoffe, dass Sony noch was kleineres mit Vollformatsensor rausbringt. Konkurrenz zur Sigma FP. Da der Konzern nicht vor Experimenten zurückschreckt - siehe QX1, RX0 - könnte das was werden. Mir gefällt, dass die Manager Mut haben, exotische Konzepte auszuprobieren. So ja auch die A7c. Ich laufe auch immer um die herum.
 
Ja, aber das Geniale ist doch gerade, dass man mit der A7c die Wahl hat: Man kann sehr kompakt unterwegs sein, aber wenn man will auch die größeren Tüten nutzen. Gerade am Stativ, ggf. mit Stativschelle, ist es doch egal, wie groß oder klein die Kamera ist. Und mit dem Kitzoom passt die Kleine auch in die Umhängetasche.
Man kann schon. Ich finde eine A7c an einem großen Tele aber dennoch unhandlich. Generell habe ich lieber eine Kamera mit einem guten Handling und einer gewissen Größe in der Hand. Eine 7c ist für mich auch mit einem 40/2,5 keine angenehme Kombi. Aber ich kann verstehen wenn Leute lieber eine kleine Kamera mitnehmen. Und natürlich ist es meist unsinnig eine zweite Kamera für die größeren Objektie zu kaufen.
 
Man kann sehr kompakt unterwegs sein, aber wenn man will auch die größeren Tüten nutzen. Gerade am Stativ, ggf. mit Stativschelle, ist es doch egal, wie groß oder klein die Kamera ist.
Ja klar, das ist ja auch meine Rede seit Jahren!
Aber als Wildlifefotograf mit einem 600 oder einem 200-600, letzteres wird meist aus der Hand genutzt, ist die A7c vielleicht nicht der passende Body.
1-2x im Jahr also eher gelgentlich mal, geht das sicher ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Generell habe ich lieber eine Kamera mit einem guten Handling und einer gewissen Größe in der Hand.

Aber als Wildlifefotograf mit einem 600 oder einem 200-600, letzteres wird meist aus der Hand genutzt, ist die A7c vielleicht nicht der passende Body
Da stimme ich Euch zu, es ist natürlich ein Kompromiss. Ich würde es davon abhängig machen, was das Haupteinsatzgebiet ist. Will ich eine Immerdabei-Kamera und mache nur ab und zu auch mal etwas mit langen Brennweiten, finde ich das Konzept der A7c oder auch einer A6x00 klasse. Ist Wildlife/Tele(Zoom) dagegen der Haupteinsatz, würde ich auch zu einem anderen (Haupt-)Body greifen.
Mich persönlich hält von der A7c vor allem das Schwenkdisplay ab, ich mag die Dinger wegen ihrer Position außerhalb der optischen Achse einfach nicht. Meine Kombi altuell ist eine A7R3A für geplantes Fotografieren, speziell vom Stativ, und als Immerdabei seit kurzem eine Ricoh GRIIIx. Die A6300 wohnt seitdem im Schrank 😇
 
Mich persönlich hält von der A7c vor allem das Schwenkdisplay ab, ich mag die Dinger wegen ihrer Position außerhalb der optischen Achse einfach nicht.
Das geht mir genau so und ist ein großer Minuspunkt für die A7c.
Mal sehen, ob das beim Nachfolger besser gelöst sein wird.
Ansonsten finde die die A7c wirklich toll, die Größe, das Gewicht und auch die Bildqualität sind top!
 
Als Zweitbody für Radtouren im Zusammenspiel mit meinem Sony 14mm F1.8 und mit dem Sony 35mm F1.4 oder 16-35 F4 werde ich wohl demnächst zuschlagen. Klar das 135mm F1.8 benutz ich dann doch lieber auf der A7IV. Fürs schnell mitnehmen und immer dabei genau richtig !
 
Nach langem hin und her hab ich jetzt doch kurz vor Torschluss was den Sony Cashback angeht noch zugeschlagen und mir die A7C gegönnt.
Das 85 1.8 hab ich schon vorher sicherheitshalber beim "Tag des großen Versandhändlers" zum guten Preis gesichert, das 50 1.8 hab ich leider nicht mehr zum guten Preis bekommen. Aber das liegt ja sowieso nicht ganz so hochpreisig.

Muss ich nur noch eine Lösung für mein UWW finden, entweder ich betreibe mein bestehendes Tamron 17-35mm weiter mittels Adapter oder ich finde da auch noch was kompaktes aber halbwegs günstiges.

Bin gespannt auf die A7C, hab sie mir vorher schon mal im Handel angeschaut, ich fand sie lag ganz gut in der Hand und konnte tatsächlich auch die riesengroße Kritik am Sucher nicht komplett nachvollziehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten