• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sony A7C

... hat jemand schon mal mit HSS geblitzt ? Die A7C hat keinen mech. 1. Verschluss, bei meiner A6300 gibt's mit aktiviertem 1. el. Verschluss schlimme Streifen (je nach Belichtungszeit..., 1/1000s z.B.) mit meinen Godox-Blitzen ...
 
Wenn es noch bei 24 anfangen würde, wäre es meiner Meinung nach als Ein-Objektiv-Lösung auch fürs Wandern perfekt. So habe ich das latente Gefühl, dass ich „untenrum“ noch etwas zusätzlich brauche.

Oh, da sprichst Du meinen (den?) “wunden Punkt” an...

Ich hatte gehofft, dass man damit dann doch zurecht kommt... Wobei, “Gefühl” ist halt Gefühl. Muss ja im Fotoalltag dann nicht zwingend so sein.

Wobei wir ja wissen, wäre es ein 24er, wäre es wohl deutlich größer/schwerer.
Unten rum ein 18er Samyang, und man ist doch gut aufgestellt. Genau in dieser Kombination schwebt mir die 7C nämlich vor (oben rum auch noch mal durch ein 75er 1.8 von Samyang ergänzt).
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Wenn es noch bei 24 anfangen würde, wäre es meiner Meinung nach als Ein-Objektiv-Lösung auch fürs Wandern perfekt. So habe ich das latente Gefühl, dass ich „untenrum“ noch etwas zusätzlich brauche.

Ich finde die Größe dank der 28mm o.k., denn mir würden die 24 auch nicht reichen.
Meine Standard SWW Brennweite ist 20/21mm und wenn ich ein 24er Zoom habe, dann fehlt mir da auch immer etwas mehr WW.

So gesehen ist das 28-60 i.V.m. mit dem 18er Sammy in der Tasche villeicht gar keine schlechte Idee!
 
Ich finde die Größe dank der 28mm o.k., denn mir würden die 24 auch nicht reichen.
Meine Standard SWW Brennweite ist 20/21mm und wenn ich ein 24er Zoom habe, dann fehlt mir da auch immer etwas mehr WW.

So gesehen ist das 28-60 i.V.m. mit dem 18er Sammy in der Tasche villeicht gar keine schlechte Idee!

Einigen werden die 28 mm im WW Bereich genügen, und Anderen nicht.
Mir würde es nicht reichen.
Und wenn man berücksichtigt, dass das 18 mm Samyang genauso viel wiegt wie das Sony 28-60, dann verdoppelt sich das Gewicht der Objektive und man muss wechseln.

Bei gleichem Gewicht bietet Panasonic ein 20-60 mm Objektiv an.
Sie zeigen, dass es machbar ist.
Für mich das attraktivere Objektiv.
 
...
Bei gleichem Gewicht bietet Panasonic ein 20-60 mm Objektiv an.
Sie zeigen, dass es machbar ist.
Für mich das attraktivere Objektiv.

Ja, superinteressante Brennweite!
Aber an der 7c wäre mir sowas viel zu groß.
Mir ist schon klar, warum sony das 28-60 gebracht hat.

Wem es nicht reicht, der kann ja das FE 4/24-70 nehmen.
So einfach ist es mittlerweile in der Sony Welt ... :)
 
Lohnt sich nicht wirklich. Man merkt Martin deutlich an, dass er Sony eigentlich nicht mag und das er das Konzept der A7C nicht verstanden hat.
 
Ich hatte heute kurz Gelegenheit die A7C in die Hand zu nehmen.

Davor hatte ich auch zwei, drei A6000er Modelle in der Hand. Was mir sofort aufgefallen ist: Sie fasst sich für mich nicht gut an. Der Griff ist für mich wenig ergonomisch und was auch sofort wieder aufgefallen ist, ist die von Sony bekannte Enge zwischen Fingern und Bayonett. Aber gut, das ist halt so. Drauf war das 28-60mm.
An und für sich aber dann halt doch wieder eine schöne Kombination. Ich hatte - wie gesagt - davor auch ein paar A6000er in der Hand (weiß nicht mehr genau ob A6600 oder 6300 etc.). Die hat sich besser halten lassen.

Dann habe ich mir, weil das für mich auch eine Alternative ist, noch die Fuji X100V angeschaut und angefasst. Okay, dagegen ist die Sony A7C dann wieder gut. Bei der Fuji X100V bräuchte ich einen Aufsteckgriff. Bei der Sony A7C geht es halt so auch, wenngleich es (für mich) schon auch erst mal gewöhnungsbedürftig ist. Aber gut, man kann halt nicht alles haben.

Das 28-60mm fühlt sich an wie so ein eher günstiges Kitobjektiv. Aber auch hier muss man sich eben entscheiden, was man will. Also alles in allem eine durchaus attraktive Lösung (wenn an bedenkt, dass man FF in den Händen hält!)
 
Lohnt sich nicht wirklich. Man merkt Martin deutlich an, dass er Sony eigentlich nicht mag und das er das Konzept der A7C nicht verstanden hat.
Ich finde er bringt es schon ganz gut auf den Punkt. Gutes Konzept, aber unnötige Abstriche und der AF reißt es nicht raus. Aber so gesehen, nichts neues.
 
... und der AF reißt es nicht raus. Aber so gesehen, nichts neues.

Habe ich ein anderes Video gesehen? Den AF lobt er in den höchsten Tönen und war völlig begeistert. Noch mehr von den Farben.

Aber ich stimme zu, er hat das Konzept nicht ganz verstanden und einige Vorteile der C gegenüber der III vergessen. Alles in allem ist es eben die Frage was man braucht und will, wie bei jeder anderen Kamera auch. :)
 
Habe ich ein anderes Video gesehen? Den AF lobt er in den höchsten Tönen und war völlig begeistert. Noch mehr von den Farben.

Aber ich stimme zu, er hat das Konzept nicht ganz verstanden und einige Vorteile der C gegenüber der III vergessen. Alles in allem ist es eben die Frage was man braucht und will, wie bei jeder anderen Kamera auch. :)

Das hast du falsch verstanden.
Er meint, dass der gute AF nicht die dürftige Ausstattung ausgleichen kann.
 
Ich finde er bringt es schon ganz gut auf den Punkt. Gutes Konzept, aber unnötige Abstriche und der AF reißt es nicht raus. Aber so gesehen, nichts neues.

Und genau das sehe ich anders. Aus heutiger Sicht ist die A7c für mich klar die bessere Wahl. Es kommt immer darauf an, wie man die jeweiligen Features gewichtet.

Laxander stellt in diesem Video die ZV1, die 7s III und vor allem die A7c sehr ausführlich vor und erläutert ausführlich, warum die 7c für ihn die bessere Kamera gegenüber der 7 III ist, und ich bin da voll und ganz ganz auf seiner Linie. Müsste ich mich zwischen beiden entscheiden, würde ich heute ohne zu zögern die A7c nehmen. Wie aber schon gesagt, es kommt sehr auf die eigenen Ansprüche an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten